Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Manfrotto MVH502AH Pro Fluid Video-Neiger

Kostenloser Versand ab 25.99€

167.99€

74 .99 74.99€

Auf Lager

1.Stil:Single


Info zu diesem Artikel

  • PROFESSIONELL: Der 502 Videokopf ist stabil gebaut und eine maximale Tragfähigkeit von 10 kg
  • KOMPATIBILITÄT: Der Manfrotto Videokopf ist für kompakte Videokameras, DSLRs und spiegellose Kameras geeignet und lässt sich mühelos mit Kameras verbinden und Zubehör hinzufügen
  • FLIESSENDE AUFNAHMEN: Dank des variablen Flüssigkeitsdämpfungssystems sind die Schwenk- und Neigebewegungen fließend und einstellbar


Produktbeschreibung

Der Manfrotto 502 ist ein Videokopf mit flacher Basis, der ein variables Fluid-Drag-System für weiche Schwenk- und Neigebewegungen bietet. Er ist ideal für moderne Camcorder, DSLR- und spiegellose Kameras, die mit zusätzlichem Zubehör verwendet werden. Dieser Kopf hat eine maximale Tragkraft von 10 kg und verwendet einen Ø75mm Halbkugelanschluss, um die Kompatibilität mit den meisten aktuellen Geräten zu gewährleisten. Darüber hinaus verfügt dieser Videokopf über ein festes Gegengewichtssystem von 4 kg, das Stabilität und Kontrolle bei dynamischen Aufnahmen bietet. Die 3/8'' Easy Link Anschlusspunkte, die die Befestigung von externen Monitoren oder anderem Zubehör ermöglichen, erlauben einen vielseitigen Einsatz. Das Manfrotto 502 ist die ideale Wahl für alle, die eine zuverlässige und anpassungsfähige Lösung für ihre Kameraausrüstung suchen. Es bietet die perfekte Balance zwischen Kapazität und Kompatibilität.

Rechtliche Hinweise

"."


CD
Bewertet in Deutschland am 19. November 2019
Der Videoneiger 502 Pro von Manfrotto ist hochwertig verarbeitet. Alle verwendeten Materialien machen einen wertigen Eindruck. Dank stufenloser Einstellungsmöglichkeiten gelingen ruhige, stabilisierte Schwenks in alle Richtungen auch mit größeren Kamerasetups (bis 7 kg).Die Preisleistung des Neigers ist sehr gut. Günstigere Neiger anderer Hersteller taugen häufig nichts, auch wenn sie eine wertige Haptik haben. In der Handhabung trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Will man gute Ergebnisse erzielen und längerfristig Freude an einen Neiger haben, muss man leider einen entsprechenden Preis bezahlen.Die wahre Qualität des Manfrotto zeigt sich, vergleicht man ihn etwa mit dem günstigeren Neewer Fluidkopf.Der Stativkopf von Manfrotto besitzt zahlreiche Einstellmöglichkeiten, u.a. auch eine stufenlose Einstellung der Horizontalbewegung von sehr leichtgängig bis zur völligen Arretierung.Der Neewer Stativkopf lässt keine Möglichkeit zu, die Horizontalbewegung in ihrer Schwergängigkeit zu variieren.Im Ergebnis ist die Horizontalbewegung des Neewer sehr schwergängig und erfordert hohen Kraftaufwand. Weiche, stabilisierte Schwenks sind quasi unmöglich.Hier sollte man also lieber einmal mehr Geld in die Hand nehmen und einen Stativkopf kaufen, mit dem man vernünftig arbeiten kann und an dem man lange Freude hat.Hier gilt tatsächlich der Grundsatz: "Wer billig kauft, kauft doppelt".Klare Empfehlung für den Manfrotto!
TechBoss
Bewertet in Deutschland am 4. November 2016
Der Videoneiger der Firma Manfrotto ist klar für professionelle Anwendungen konzipiert und wird diesem Ziel vollkommen gerecht. Doch der Reihe nach.Übersicht.-------------------Der Kopf kommt aufgrund seiner bemerkenswerten Abmessungen in einer riesigen Verpackung Zuhause an. Die Firma Manfrotto zielt mit diesem Kopf klar auf (semi-) professionelle Filmer ab und das schlägt sich natürlich in Größe, Gewicht, Verarbeitungsqualität und Preis nieder.Verarbeitung.-------------------Built like a tank, wie der geneigte Amerikaner sagen würde. Der Videokopf ist extrem stabil, sehr sauber verarbeitet und durch intelligente Konstruktion äußerst flexibel nutzbar. Zum Beispiel befinden sich zu beiden Seiten Gewinde für Zubehör. Hier kann bei Bedarf ein Arm mit einem externen Monitor oder ein zusätzliches Mikrofon oder Licht montiert werden. Der Griff lässt sich in zwei Achsen verstellen, außerdem kann er rechts sowie links montiert werden. Sämtliche Feststellschrauben sind aus Metall, die "Griffe" der Schrauben sind aus stabilem Kunststoff. Der Handgriff ist aus superleichtem Aluminium und verfügt über einen Gummigriff, der jederzeit genügend Halt bietet.Eigenschaften.-------------------Der Neiger lässt sich panen (horizontale Bewegung) und tilten (vertikale Bewegung). Beide Achsen sind kugelgelagert und flüssigkeitsgedämpft. Durch den großen roten Ring am Fuß des Kopfes lässt sich der Dreh-Wiederstand der Pan-Achse stufenlos einstellen. Für den Wiederstand der Tilt-Achse ist der große gummierte Drehknopf auf der linken Seite zuständig.Die beiden Bewegungsachsen lassen sich auch komplett arretieren. Für die Pan-Achse gibt es eine Feststellschraube unter der Adapterplatte und die Tilt-Achse lässt sich auf der rechten Seite durch die Feststellschraube sperren. Diese Schrauben benötigen nur sehr sehr wenig Kraft beim festziehen, um den Kopf vollkommen in der Bewegung zu hemmen. Man muss also keinerlei Kraft aufwenden!Die herausnehmbare Adapterplatte ist gegen herausrutschen gesichert und lässt sich durch eine weitere Feststellschraube fixieren. Der Kopf dieser Schraube lässt sich verstellen, so dass er nicht im weg ist, wenn man eine breitere Kamera nutzt. Die Adapterplatte kommt mit einer 1/4" und einer 3/8" Schraube, so dass wirklich jede handelsübliche Kamera auf die Platte geschraubt werden kann.Der Kopf ist in der Tilt-Achse gefedert, das bedeutet er kann das Gewicht einer Kamera kompensieren, die normalerweise vorne über kippen würde. Durch die verschiebbare Adapterplatte kann der Kopf so spielend leicht für alle möglichen Kameras ausbalanciert werden. Kleine, leichte Kameras und DSLR's können auch verwendet werden, allerdings wird sich der Kopf nicht in die horizontale Position stellen, sondern immer leicht nach oben zeigen, wenn man den Griff los lässt und der Kopf nicht arretiert ist. (Aufgrund des zu geringen Gewichtes eines Camcorders beispielweise).Ergebnisse.-------------------Dank des stufenlos verstellbaren Wiederstandes lassen sich wunderschön weiche Kamerabewegungen in jeder Geschwindigkeit realisieren. Selbst wenn man mit einem Teleobjektiv arbeitet lässt sich durch die enorme Stabilität des Kopfes immer noch eine absolut flüssige (und langsame) Bewegung ohne Verwackler realisieren.Der Kopf wird mit einem 3/8" Gewinde an das Staiv geschraubt. Beim Stativ unbedingt auf hohe Stabilität achten, da der Kopf selbst schon ziemlich schwer ist und wenn man einen hohen Wiederstand eingestellt hat könnte das Stativ zum Kippen oder verdrehen neigen.Resümee.-------------------Ich nutze den Kopf für meine Videoproduktionen auf YouTube. Aktuell noch in Kombination mit einem Panasonic 4k-Camcorder. Aber da ich mit großer Sicherheit früher oder später auf eine Semiprofessionelle Kamera wie die Panasonic hc-x1000 umsteigen werde habe ich mir gleich einen Kopf gekauft, der mit einer größeren Kamera auch funktioniert. Mit meinem Camcorder funktioniert der Kopf ebenfalls problemlos, wie man in meinen Videos erkennen kann. Einzig beim tilten merkt man das fehlende Gewicht der Kamera, da man gegen die Kraft der Feder drücken muss, was normal die schwere Kamera erledigen würde... Ist aber "Jammern auf hohem Niveau" wie man so schön sagt.Volle Kaufempfehlung für jeden, der mehr aus seinen Videoaufnahmen machen will.
Mansur Philipp Gharabaghi
Bewertet in Deutschland am 18. Oktober 2014
Wollte schon lange ein Film-/Videostativ. Sucht man dort Qualitaet, ist man aber schnell in Bereichen ueber 500 Euro. Fuer diejenigen, die bereits ein hochwertiges Fotostativ besitzen, sind Stativkopfloesungen mit flacher Basis sind eine tolle Alternative zu teuren Video/Filmstativen oder Komplettloesungen von Manfrotto selbst. Nach langer Suche habe ich mich fuer den Manfrotto MVH502AH Pro Fluid Stativkopf entschieden und bin sehr zufrieden.Kopf lies sich einfach auf mein Stativ montieren und fuehlt sich sehr robust an. Bis auf einige Schrauben ist alles aus massivem Metal. Wie erwartet und gewohnt von Manfrotto.Die in anderen Bewertungen beschriebenen Schliergeraeusche traten bei mir nach erster Montage ebenfalls auf. Ich habe den Stativkopf dann einige male ganz in alle verschwinden Richtungen gedreht und geneigt und darauf hin waren diese weg. Seither kann ich keinerlei Probleme mit Schlier- order Schleifgeraeusche feststellen.Beim Drehen der Feststellschreuben fuer die Fluessigkeitsdaempfung merkt man etwas Spiel, bis sich der Widerstand aendert, was aber bei der Bedienung keinerlei Einschraenkung darstellt.Der ganze Aufbau ist massiv gefertigt und wiegt entsprechend viel, alles wirkt sehr stabil und wertig. Die Fluessigkeitsdaempfung ermoeglicht tolle sanfte und gleichmaessige Schwenks in der Vertikalen wie Horizontalen; der Widerstand laesst sich stufenlos mit Hilfe von 2 Drehraedern einstellen. in der Vertikalen bringt eine recht starke Feder den Kopf stets zurueck in Normalstellung. Um das zu verhindern, muss man entweder den Wiederstand sehr stark einstellen oder die Feststellschraube zur Hilfe nehmen.Die Quick Release Platte ist ebenfalls einfach zu handhaben. Lediglich die Feststellschraube fuer diese ist etwas unpraktisch platziert, hat aber einen Mechanismus, der die Bedienung erlechtert.Ich verwende den Stativkopf mit Manfrotto Stativ fuer eine Canon 650D ohne Rig. Wir hatten ebenfalls eine Nikon D800 drauf. Beides funktioniert tadellos, wobei Kameras bis zu 4 kg am Stativ platz haben koennten. Bei schwereren Kameras duerfte auch die Rueckholfeder des vertikalen Neigers besser passen.Einziges Manko, der Griff hat etwas Spiel beim vertikalen Schwenken. Das ist im Gegensatz zum Spiel bei der Fluessigkeitsdaempfung allerdings eine Einschraenkung. Ich werde mir das genauer anschauen; eventuell aknn man das einfach beheben.Fazit: fuer den Preis ein echtes Schnaeppchen. Profiqualitaet, ganz nahe bei den ganz Grossen wie etwas Sachtler.Update: Kopf nun schon einige Zeit in Verwendung und nach wie vor sehr zufrieden. Allerdings treten die Schliergeraeusche nach einer woche Nichtgebrauch wieder auf, verschwinden aber nach etwas 'Bewegung' auch wieder.
Produktempfehlungen