Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKEREM SÜREN
Bewertet in der Türkei am 28. März 2025
Faturamı gönderebilir misiniz?
Martin solina
Bewertet in Spanien am 17. Januar 2025
Muy buena calidad de sonido... potencia... inlcuso a maximo volumen suena nitido , sin saturar.... me gusto mucho. El diseño .... un MArshall! Estoy encantado
Marco
Bewertet in Italien am 12. Februar 2025
Un altro diffusore fenomenale di Marshall. Fantastico poterlo anche collegare all'ARC della TV tramite hdmi. Finalmente un audio in tutte le frequenze. Suono sbalorditivo.Un upgrade migliorativo rispetto al Woburn II.Peccato che non se ne possono accoppiare due rispetto alla II gen., è una scelta del costruttore sicuramente, il diffusore è più potente e con i suoi 150w fa tremare la casa. Super consigliato. Se lo trovate sui 350 euro è un affarone. Io ci sono riuscito. Grazie amazon. Tutto perfetto come al solito.Ne ho acquistato un altro per l'audio in BT puro e RCA posizionato dove mi serviva in salotto, ed uno, appunto per il TV. Che goduria
だいじろう
Bewertet in Japan am 1. April 2025
大変満足してます
M. Grau
Bewertet in Deutschland am 7. November 2024
Als ehemaligem Fan des australischen Originals und Ex-Roadie einer AC/DC-Tributeband sind mir die Marshall-Amps und -Lautsprecher schon seit langem vertraut. Daher ist mir die Heimversion dieser Geräte sofort ins Auge gefallen, als ich nach einer Beschallung für meinen neuen Fitnessraum gesucht hatte.TechnikAus Erfahrung mit anderen Lautsprechern, die als Zweiwege-System oft Mängel im Mitten- bzw. Gesangsbereich aufweisen, habe ich mich für den teuren Woburn 3 entschieden, der im Unterschied zu den kleineren Marshalls ein Dreiwegesystem verbaut hat. Eine kluge Entscheidung, denn das Klangbild ist wirklich sehr gut: Ob Schlagzeugbecken und Hi-Hat im Hochtonbereich, Stimmen, Gitarren und Synthies im Mittenbereich oder Bassläufe und Bassdrum im unteren Frequenzbereich – alles wird klar, sauber und unverfärbt wiedergegeben. Für einen Lautsprecher dieser Größe mit verhältnismäßig geringem Gehäusevolumen (im Vergleich zu großen Standboxen) erzeugt der Woburn 3 erstaunlicherweise auch echten Tiefbass, der einen 20 Quadratmeter großen Raum problemlos auszufüllen vermag.Leider lässt sich dieser Tiefbass nicht großartig verändern, denn der Bassregler wirkt eher im oberen bis mittleren Bassbereich, was nur zu mehr oder weniger Dröhnen führt, so wie das bei viele anderen Kleinlautsprechern mit Schummelbass (der ungeübte Hörer beeindrucken soll) leider üblich ist. Der Hochtonregler ist hingegen gut abgestimmt und bringt ein helleres oder weniger helles Klangbild ohne übermäßige Schärfe oder Zischen. Alle drei Regler sind rein elektronisch ausgeführt (keine Potentiometer) und zeigen den aktuellen Zustand mittel roter LEDs an. Ein echtes optisches Highlight, das ich so woanders so noch nicht gesehen habe. Die letzten Einstellungen werden beibehalten, auch wenn das Gerät ausgeschaltet wird.Der in der App beworbene Equalizer verdient seinen Namen leider nicht, denn es handelt sich nur um eine Softwarevariante der ohnehin bereits als Hardware vorhandenen zwei Klangregler, sodass hier ein Feintuning des Klangbildes nicht möglich ist. Das ist sehr schade, denn mit den sieben oder mehr Kanälen eines EQs könnte der Marshall zu echten Höchstleistungen aufspielen, und dem Hersteller würden nicht einmal zusätzliche Kosten für Hardware entstehen. Doch das ist nicht schlimm, denn der Klang ist auch so schon sehr gut. Zusätzlich sind leichte Korrekturen möglich, weil die App den Frequenzgang automatisch sinnvoll anzupassen vermag, je nachdem, ob der Lautsprecher dicht an der Wand oder mitten im Raum steht. Je nach gewählter Voreinstellung dröhnt es dann zum Beispiel weniger, daher sollte man diese Möglichkeiten ruhig austesten.Die im Werbetext erwähnte breitere Stereowirkung durch die schrägstehenden Hochtöner kann ich leider nicht bestätigen. Das Klangbild hängt am Lautsprecher fest, scheint direkt aus dessen Mitte zu kommen, und nur gelegentlich, bei stark im Stereopanorama links oder rechts abgemischten Geräuschquellen ist mal ein seitlicher Ausreißer zu vernehmen. Wenn Marshall daran etwas ändern möchte, kann er ja seitlich im Gehäuse angebrachte Lautsprecher in Erwägung ziehen, so wie das bei manchen Röhrenradios der Sechziger üblich war, wo mittels eines 3D-Schalters die Seitenlautsprecher zugeschaltet werden konnten, was zu einem räumlicheren Klangbild führte. Für den Woburn 3 ist das in meinen Augen aber kein Grund zur Abwertung. Wer mehr Stereo will, soll halt zwei getrennte Boxen kaufen.KlangWie bereits erwähnt, ist das Klangbild sehr ausgewogen, nichts klingt unangenehm verfärbt oder trötig, Stimmen klingen natürlich und warm, Gitarren kraftvoll, Obertöne von klickenden Plektrums auf den Saiten oder das helle Aufschlagen von Drumsticks auf den Fellen werden detailliert wiedergegeben. Die Lautstärke ist für normale Räume mehr als ausreichend.Im Ruhezustand ist ein nur sehr geringes Rauschen des Verstärker hörbar, was aber verblüffend an die Marshall-Gitarren-Amps erinnert. Insofern hat der Woburn 3 die Gene seiner großen Geschwister wohl weitervererbt bekommen.Erfreulicherweise sind sonst keinerlei Störgeräusche zu vernehmen. Normalerweise sollte das nicht erwähnenswert sein, aber inzwischen tummeln sich auch zu viele unseriöse Hersteller auf dem Audiomarkt, die beispielsweise laut rauschende Verstärker zu kaschieren versuchen, indem sie diese einfach stummschalten, wenn die Lautstärke auf Null heruntergeregelt wird, was oft mit einem deutlichen Knacken quittiert wird. Der Marshall Woburn 3 zeigt keine derartigen Mätzchen.FazitEin guter Bluetooth-Lautsprecher zu einem stolzen Preis, für den man auch Einsteiger-Standboxen kaufen könnte, der aber schnell vergessen ist, wenn es klein sein soll und der ausgewogene Klang die Ohren verwöhnt.
kinley
Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2024
Wir haben nun einen Woburn III und Stanmore III in unterschiedlichen Räumen im Betrieb.Die Verbindung zur Marshall App funktioniert bei den beiden Lautsprechern über Android (Pixel 7 Pro und Pixel 8) ohne Probleme. Es wurden auch direkt Firmware-Updates verteilt, was aus meiner Sicht sehr positiv und einfach ist.Die App lässt verschiedene Anpassungen zu, etwa stehen die Boxen an einer Kante oder Wand. Bass/treble kann man neben der Lautstärke auch adjustieren und die Woburn III erlaubt noch einen Nachtmodus, so dass Kinder und Nachbarn nicht so gestört werden.Die Boxen sind hochwertig verarbeitet und haben den genialen klassischen Marshall Look. Wer also nicht den modernen Einheitsbrei möchte, ist hier gut aufgehoben.Die Verbindung mit anderen Geräten (etwa einem LG OLED) funktioniert auch ohne Probleme. Wir hatten jetzt kein einziges Mal ein Koppelproblem. Softwarezeitig hat Marshall hier also gute Arbeit geleistet.Der Sound ist bei beiden Geräten sehr gut. Klare Höhen, guter Bass, auch und vor allem, wenn man richtig aufdreht. Für mich ein rundes Klangerlebnis. Gibt mit Sicherheit Alternativen mit externen Subwoofer mit mehr Bass, aber für uns ist es die perfekte Box. Ein Anschluss, wenig Kabel oder Zeugs, das raumsteht. Hatten vorher am TV beispielsweise eine 2.1 Soundbar, was einfach nur nervte wegen dem Subwoofer, der rumstand und wir haben nie Musik damit gehört.Genialer Sound. Super Kompatibilität. Gute Software. Potenziell Updates. Für uns ein super Erlebnis mit einer klaren Empfehlung.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 18. März 2024
Musik ist bekanntlich Geschmacksache.Das bezieht sich dann auch auf die Lautsprecher, mit denen man seine Lieblingssong hören will.Marshall ist in meinem Umfeld weniger bekannt. Hier findet man eher die Standard Vertreter von JBL, Teufel oder Bose.Umso wichtiger hier auf die wirklich guten Home Lautsprecher von Marshall hinzuweisen.Ich hatte bisher auch JBL und Teufel im Einsatz und bin über Familienmitglieder auf Marshall aufmerksam geworden.Für mein Wohnzimmer hab ich den Woburn 3 bestellt. Und ich bin maßlos begeistert.Was einem da am Klang entgegenkommt ist beeindruckend und zaubert ein Lächeln aufs Gesicht. Und dies auch schon bei zurückhaltender Lautstärke.Der Klang ist extrem klar, voll und warm mit mächtig Druck im Bassbereich. Dies aber stets sehr präzise. So macht Musik hören Spaß.Bass und Treble können entweder direkt am Lautsprecher oder über die App feingeregelt werden. Zudem steht in der App ein „Placement Compensation“ Feature zur Verfügung das den Klang je nach Aufstellungsort anpasst. (an Kante oder freistehend / nahe einer Wand oder mittig auf einer Fläche) Diese Anpassung hört man und man kann je nach eigenen Vorlieben experimentieren, was besser klingt.Richtige Aufstellung ist aber trotzdem von Vorteil. Obwohl mit breiter Soundstage geworben wird ist der Sound direkt vor dem Lautsprecher deutlich besser. Heißt nahe einer Wand oder von einer Ecke aus lässt sich ein Raum am besten beschallen.Bei Musikstücken mit sehr vielen überlagerten Instrumenten kann es sein, dass er das ein oder andere Instrument etwas verschluckt, dies stört aber kaum, da das Gesamtklangbild und der wirklich raumfüllende Klang das locker ausgleichen. Zudem werden Stimmen unfassbar klar wiedergegeben.Das Retro-Design ist extrem gut gelungen. Die Verarbeitung top. Also auch ein Hingucker in den eigenen 4 Wänden.Verbindung über Bluetooth funktioniert immer problemlos.Preislich leider nicht die billigsten Lautsprecher aber qualitativ durchaus überzeugend.
hind
Bewertet in den Vereinigten Arabischen Emiraten am 27. Oktober 2023
Enjoyable..incredible sound
Produktempfehlungen