Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAdo
Bewertet in Frankreich am 7. Dezember 2024
Bien reçu et de bonne qualité
Client d'
Bewertet in Frankreich am 25. August 2024
Très bonne qualité. Ces embauchoirs permettent aux chaussures de garder leur forme naturelle. Ils sont utiles pour prévenir et absorber l'humidité.
Winifreud
Bewertet in Frankreich am 22. April 2023
Maintien de la forme des chaussures
Graciela
Bewertet in Spanien am 28. Mai 2022
Corresponde con el anuncio. La talla es la buena.
Scherzi
Bewertet in Deutschland am 12. Juli 2022
Im Aufbewahrungsbeutel kommen diese Schuhspanner.Das Material ist Zedernholz, was einen natürlichen Duft ausströmt.Im „Inneren“ ist eine extra „Streck“-Funktion implementiert, d.h. beim Einführen werden die vorderen Holzblöcke auseinander gedrückt.Die Entnahme des Schuhspanners funktioniert über einen Metallknauf am hinteren oberen Ende.Alles in allem ein sehr gutes Produkt!
DerHerrDesRinges
Bewertet in Deutschland am 23. Oktober 2021
Dieser Schuhspanner kommt im Doppelpack in einem Aufbewahrungbeutel daher. Jeder Schuhspanner ist hauptsächlich aus Zedernholz gefertigt, was einen leckeren und natürlichen Duft an die Schuhe abgibt.Im „Inneren“ der Schuhspanner ist noch eine „Streck“-Funktion eingebaut, d.h. beim Einstecken des Schuhspanners werden die vorderen Holzblöcke auseinander gedrückt, damit das Material des Schuhes nicht nur geglättet, sondern auch ein wenig gestreckt wird, damit der Schuh angenehm weit bleibt (wichtig: den Schuhspanner immer direkt nach dem Ausziehen des Schuhs hineinstecken, damit das Obermaterial noch warm und dehnfähig ist!).Das Entnehmen des Schuhspanners wird durch einen Metallknauf am hinteren, oberen Ende erleichtert, da man den Schuhspanner so gut greifen und herausziehen kann.Top Verarbeitung und Funktion = 5 Sterne, was sonst…!? :-)
us
Bewertet in Deutschland am 21. Oktober 2021
Ja, aus irgendeiner Laune heraus bekam ich zum Test zwei mal zwei Paar Schuhspanner von MTS, einmal den Spanner Cedar No. 1 und einmal den Cedar Leisten No 2.Und No 2 ist gerade mal 1.50€ pro Paar billiger – aber bei weitem nicht so, elegant, dagegen auch technisch aufwändiger als die No 1. [Nebenbei: als Schwabe hätte ich gerne das Wort „wie“ verwendet.]Und dann hilft auch noch die Optik des Materials den doch schon herben Unterschied zu verstärken, die No 1 sind in glänzend goldenem Messing und Zedernholz, die No 2 nur in silber gehalten. Das Zedernholz ist identisch und riecht sehr aromatisch. Ist übrigens ein starker Mottenvertreiber, dieser Duft.Die No 1 hat im gespaltenen Vorderfuß noch eine weitere eingebaute Dehnung seitlich mit Federkraft, die No 2 ist einfach augenscheinlich nur gespalten.Die No 1 hat zwischen Vorder- und Hinterfuß zwei Achsen, die den ganzen Leisten auch beim Handling immer wie einen Schuh horizontal stabilisieren, die No 2 hat nur eine runde Blechhülse als Achse zwischen Ferse und Zehen und knickt dann beim Handling irgendwie in einem bedauernswerten 90 Grad Winkel. Das sieht nach „billigerem“ Materialverbrauch aus.ABER: Trotzdem die No 2 jetzt optisch der Looser ist, das silberne Blech weniger attraktiv als die messingfarbene Doppelhülse der No 1 … so ist technisch im Betrieb meiner Meinung nach die No 2 trotzdem der für den Schuh effizientere Leisten, weil die eine Verbindungsachse wird sozusagen zwischen die beiden zedernen Klauen des Vorderfußes geschoben und drückt den entsprechend dem Druck des Anwenders den Schuh sehr stark seitlich auseinander – der Schuh wird also sozusagen gefüllt und gedehnt – in der Breite.Das kann die No 1 nur bedingt, weil die beiden goldenen Verbindungshülsen halten den gesamten Leisten zwar stabil, die seitliche Dehnung des Vorfußes wird nur durch einen weniger starken Federmechanismus gewährleistet. Das reicht aber auch aus, um den Schuh passend aufzufüllen.Ich brings mal auf den Punkt: Wenn Sie die Leisten verschenken – wählen Sie den goldenen No 1 – beschenken Sie sich selber und kaufen Sie die Leisten als optimales Pflegetool Ihrer feinen Lederschuhe … dann wählen Sie die silberfarbene Ausgabe, weil ihr Schuh meiner Meinung nach seitlich besser gedehnt wird.Gut, stellen wir uns die Frage: Braucht man überhaupt Schuhspanner? Nein! Muss man ein Auto putzen? Nein! Muss man Wasser statt Wein trinken? Nein! Sie ahnen es schon … habe ich gute und gar teure Lederschuhe, dann neigen die dazu, dass sich die ledernen Sohlen ein wenig „aufrollen“ und es gibt auch Falten im Oberleder, wo der Fuß während des Laufs abgeknickt wird. Und deswegen ist es für den Schuh ein echter Pflegevorteil, wenn man ihn noch laufwarm mit einem hölzernen Leisten füllt, damit die „Knickzonen“ wieder glatt gezogen werden und auch die Feuchtigkeit, ob nun Witterung oder Hautschweiß, vom Zedernholz ein wenig aufgenommen wird.Vereinfacht ist das für den Schuh wie „bügeln“, nachdem er getragen worden sind.Auskenner empfehlen, den Spanner aber nur 24 Stunden im Schuh zu lassen. Ja, man kann auch eine Wissenschaft daraus machen.Ein Wort zum Preis: Die No 2 findet sich nicht, aber die goldene No 1 wird (ohne Brand-Branding MTS Max No 1) bei einem weltweit bekannten Auktionshaus vielfach für nur 15€ pro Paar verkauft … das bedeutet, dass diese Leisten HIER, optisch völlig baugleich, aber eben gebrandet mal schlappe 75% Aufpreis kosten … das kann man sich ja durch den Kopf gehen lassen. Die 5 Sterne bekommt das Produkt beide Male, sowohl die stabile goldene als auch die etwas lummeligere silberne – wer nicht bis hierher gelesen hat, kauft wohl eben HIER und nicht preisbewusst woanders. Trotzdem Dank an MTS mir beide Varianten zum Test zur Verfügung gestellt zu haben.
Mercedes
Bewertet in Spanien am 12. November 2021
La calidad es buena
Produktempfehlungen