Käufer
Bewertet in Deutschland am 7. November 2023
Hinweise:Dieser Artikel wurde mir durch das Amazon-Vine Programm kostenlos zur Verfügung gestellt.Dies hat keinen Einfluss auf die Bewertung!Kaufgrund:Das verwenden von mehreren I2C Devices erfordert freie Pins.Lieferumfang:- Extension Board- Anschlussleitung- KurzanleitungErster Eindruck:Geliefert wird das Board in einer sehr kleinen und engen Box.Wird diese falsch gelagert oder beim Versand falsch belastet verbiegen die Pins sehr schnell.Qualität:Das Board ist qualitativ sehr hochwertig produziert worden. Die Pins und Bauteile sind fest und gut verlötet.Bei den Pins handelt es sich um die stabile Ausführung, wie man sie von Raspberry Boards gewohnt ist.Wenn man die Anschlussleitung nicht verwenden möchte, kann man sich auch eine eigene Pinleiste an den freien Lötpunkten anbringen.Per DIP Schalter lässt dich die I2C Adresse, für weitere Boards verändern.Der Hersteller bietet auf seiner Website ein Wiki an, in dem Produktinformationen, Installationsanleitungen und Demo Codes zu finden sind.Endbewertung:Das Board ist schnell in Betrieb genommen und mit dem Wiki leicht verstanden.Der Preis von knapp 12€ ist gefühlt etwas hoch angesetzt, da der Hersteller auf seiner Seite selbst nur 6,60$ veranschlagt. Da die Beschaffung von Seengreat Produkten aktuell eher schwer ist und nur auf Amazon gelistet sind, ist das wohl eine Frage von Angebot und Nachfrage.Wenn man dringend ein paar extra Ports benötigt ist hier gut bedient.
Christian
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2023
Die Produktverpackung besteht aus einer Kartonschachtel, das Board wurde nochmal separat in eine Antistatische Tüte gepackt, um es gegen statische Aufladungen zu schützen.Die Pins werden durch ein Stück Schaumstoff geschützt, so sollte eigentlich alles gut gesichert sein.Eine kurze Anleitung mit ein paar Specifikationen zum Produkt liegt bei, für weitere Details und auch Demo Code muss man die Wiki Seite vom Hersteller besuchen.Das MCP23017 IO Expansion Board erweitert 2 Signalpins zu 16 I/O-Pins auf Basis des I2C-Busses, bis zu 8 MCP23017 IO Expansion Board können gleichzeitig verwendet werden, so dass bis zu 128 I/O-Pins zur Verfügung stehen, es ist sowohl mit 3,3V als auch mit 5V Pegeln kompatibel.Beispielcodes und die Anleitung für den Raspberry Pi und Arduino Uno befinden sich auf der Wiki Seite.Die Boardmaße ohne Kabel sind ca.: 45,1mm (L) x 25mm (B) x 11,5mm (H).Die Kabellänge beträgt ca. 20,5cm.Damit kann man verschiedene Projekte realisieren, z.B. eine binäre Uhr bauen oder mehrere Relais ansteuern, da man mehrere Ports zur Verfügung hat.Preis Leistung von ca. 12€ ist für diese Erweiterung noch in Ordnung, es gibt ähnliche im Ausland auch noch günstiger, dafür muss man länger auf die Ware warten.Von den Funktionen her ist soweit alles in Ordnung, ein paar Tests auf dem Arduino liefen auch problemlos. So weit bin ich ganz zufrieden mit dem E/A Erweiterungsboard.
J.G.S.
Bewertet in Deutschland am 3. Dezember 2023
Wenn einem wenige Pins zur Verfügung stehen, kann man mit einem Input/Output-Expander einiges anstellen. Über i2c stehen einem zwei Ports an je acht I/O Pins zur Verfügung. Man kann dem Modul per Schiebeschaltern eine 3-Bit i2c-Adresse zuweisen und damit mehrere i2c-Module gleichzeitig verwenden. Die Pins sind 3V und 5V tolerant und es gibt zwei Interrupt Pins. Man kann entweder einen Pinheader anlöten, beziehungsweise die Pins an diesen Stellen anderweitig abgreifen, oder den gegenüber aufgelöteten Verbinder nutzen.Das Modul funktioniert sehr gut und die Beispielprogramme bieten einen perfekten und leichten Einstieg in die Nutzung. Die Verarbeitung und die Farbkombinationen gefallen mir außerdem sehr gut.
Hardware Junkie
Bewertet in Deutschland am 24. November 2023
Wer kennt das nicht...., man erstellt sich ein Aufwändiges Projekt mit einem Arduino den man gerade zur Hand hat, stellt aber mitten drin fest das die Anschlüsse nicht reichen.Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:1.) Man nimmt einen Größeren Arduino mit mehr anschlüssen. Dann muss man evtl. Den Code umschreiben und anpassen...2.) Man nimmt dieses Erweiterungsboard und hat mit ein bisschen Programieraufwand bis zu 16 erweiterungspins zur Verfügung.Ich für meinen Fall bin hier für die zweite möglichkeit.Man kann ihn einfach an den Arduino anschließen und kann ihn schnell einbinden.Die Dokumentation ist ausreichend um sich schnell zurecht zu finden.Die Verarbeitungsqualität ist fehlerfrei und macht einen super Eindruck.
Meklarismus
Bewertet in Deutschland am 15. November 2023
Das Modul befindet sich in einem neutralen Produktkarton aus Pappe, die Platine ist nochmal in einer Schutztüte eingepackt. Alles hat den Transport unversehrt überstanden.Geliefert wird das Modul mit einem Anschlusskabel über welches dieses an den I2C Bus des zu erweiternden Boards angeschlossen werden kann. Auf der Seite des Moduls wird ein spezieller Stecker verwendet, auf der anderen Seite befinden sich jedoch die gewohnten Jumper Anschlüsse.Die ANschlusse sind gut lesbar beschriftet und eine kleine Anleitung gibt weitere Details zur Nutzung. Der verbaute MCP23017 Chip funktioniert zuverlässig und schnell und bietet somit eine gute Möglichkeit das eigene Projekt um ein paar I/O Ports zu erweitern.
dmsg
Bewertet in Deutschland am 11. November 2023
Die Porterweiterung von Seengreat kommt mit Pins verlötet und mit einem Anschlusskabel an Raspberry / Arduino usw. an. Weiterhin ist in der Verpackung eine beidseitig bedruckte Din A4 Seite mit Spezifikationen, Pin-out und Zeichnungen. Auf der Homepage von Seengreat.com findet man dazu auch noch einen Beispielcode für Raspberry, Arduino und STM32. Mein erster Test am Arduino zeigte keine Probleme.Mehr kann man bei so einem Bauteil nicht erwarten. Deshalb gibt es 5 Sterne.