Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerFrancesca
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2025
Bringt gerade im Januar unter dem Glasdach der Terrasse 100 Watt, Betrieb mit zusätzlichem Mc4 an XT60-Kabel an EF delta 2, sehr gut robust, gute Verpackung die man wieder für Transport benutzen kann
ernst sahlecker
Bewertet in Deutschland am 11. April 2025
ausgepackt, angeschlossen!Strom fließt und ich bin Happy!
Alexander
Bewertet in Deutschland am 6. November 2024
Kompaktes faltbares Solarpanel für unterwegs. Die angegebenen Leistungswerte werden (fast) erreicht, an einem Tag im September kam ich in der Spitze über 100W Leistung. Der USB-Ausgang funktioniert ebenfalls, auch wenn dies für mich keine hohe Relevanz hat.
Heike Cornelius
Bewertet in Deutschland am 27. August 2024
Ich habe mir das Panel plus die dazugehörige Powerstation bestellt und bin sehr zufrieden. Schnelle Aufladung und für meine Belange total ausreichend.
Tobias T.
Bewertet in Deutschland am 6. Dezember 2023
Heute schreibe ich eine Rezension über das faltbare Solarpanel, Monokristallin, 120 Watt, Effizienter Wirkungsgrad von bis zu 23,4%, USB Konverter Box (USB-A, USB-C, MC4) des Herstellers MEDION das ich von Amazon zu Verfügung gestellt bekommen habe. In der Beurteilung bin ich vollkommen frei und weder der Anbieter noch Amazon nehmen darauf Einfluss.Ich gehe Leidenschaftlich gerne zum Fischen, das auch oft ein komplettes Wochenende lang mit Zelt und allem was dazugehört.Inzwischen auch immer mit diesem Solarmodul, es hat sich für mich herausgestellt das es für mich unverzichtbar ist wenn ich mehrere Tage unterwegs bin. Ich habe es bereits ausprobiert und festgestellt das ich ohne wohl nicht mehr übers WE an das Gewässer gehen werde.Die beiden USB Anschlüsse (USB-A,USB-C) nutze ich zum einen zum Laden meines Handys bzw. meiner PowerBank und zum anderen für alles was ich so beim Fischen brauche, meine kleine Signallampe, die Stirnlampe und die Signalgeber an meiner Angel.Bin vollstens zufrieden damit und ich glaub das Solarladegerät wird mich aufgrund der robusten Bauweise auch lange begleiten.
Henkypenky
Bewertet in Deutschland am 21. November 2023
Der Test des faltbaren Solarmoduls von Medion hat mich von Anfang an interessiert. Da ich oft und viel in der Natur unterwegs bin, kam mir eine derartige Möglichkeit, einfach und schnell Strom zu generieren, sehr gelegen.Geliefert wurde es in einem flachen Pappkarton, in welchem es gut gesichert doppelt geklappt Platz fand. Sofern man es nicht ständig nutzt, kann dieser Karton auch gut zum Aufbewahren verwendet werden.Das Modul hat schon beachtliche Ausmaße. Ich habe es gleich entfaltet und auf dem Balkontisch in Richtung der Sonne gestellt. Die 4 Zellenplatten, von denen die beiden äußeren mit einer Griffmulde und Ösenlöchern zum Befestigen versehen sind, haben eine Gesamtlänge von mehr als 2 Metern und einer Höhe von etwa einem halben Meter. Die max. Ausgangsleistung ist 120 Watt, die sich -wenn man z.B. auch mehrere dieser Module zusammen nutzt, eine Powerstation mit Strom speisen kann. Aber auch ein "normales" Aufladen einer Powerbank oder eines mobilen Gerätes (Notebook, Handy pp.) ist dank des auf der Rückseite befindlichen USB-Konverters mit USB-A und USB-C-Anschluss problemlos möglich.Was mir gut gefallen hat, sind die eingebauten "Klappständer". Diese sehen zwar nicht so stabil aus, halten aber auch schon mal einer ordentlichen Brise stand. Man kann die beiden Seiten noch mit einer Leine und z.B. einem Erdhabken zusätzlich fixieren. Wenn man das nicht macht, hat man das Modul auch wieder schnell abgebaut und verstaut. Dank der geringen Höhe passt es problemlos in jede noch so schmale Spalte im Kofferraum (bei mir sogar unter den Boden der Abdeckung. So hab ich meine Stromquelle immer bei mir :-)Die Verarbeitung der Module ist sehr gut. Die Oberfläche trotzt Regentropfen und auch Dreck und Schmutz können beidseitig gut entfernt werden. So wünscht man sich ein outdoorfähiges Equipment. Das MC4 -Kabel konnte ich (wegen fehlender Powerstation) nicht testen, aber das USB-Laden ging von Anfang an nach dem Anschließen. Dabei kam es mir auch nicht auf die Schnelligkeit an, sondern auf den Umstand, dass man hier überhaupt die Möglichkeit hat. Ich hatte schon eine Powerbank mit Solarrückseite, aber deren Ausbeute beim Aufladen des Akkus war ja verschwindend gering. Da ist dieses Modul schon eine ganz andere Hausnummer.Meine nächste Anschaffung wird eine nicht zu große Powerstation sein, da ich mir dieser dann dieses Modul und evenuell weitere Module sinnvoller einsetzen kann. Der Preis des Medion Moduls ist mit 250 Euro zwar nicht ganz billig, aber von der Verarbeitung und der Leistung sowie dem Plus der Kabeltache und des Konverters durchaus gerechtfertigt.
Der
Bewertet in Deutschland am 15. November 2023
Dieses Solarpanel wurde mir im Rahmen des VINE Programms kostenlos zum Test überlassen.Dennoch dürfen Sie eine möglichst objektive Rezension erwarten.Das Panel macht optisch und haptisch einen ordentlichen Eindruck.Es ist in vier Segmente unterteilt. Dadurch ist es zusammengefaltet recht kompakt und findet auch im kleinsten Wohnwägelchen noch einen Platz.Medion ist ja mittlerweile nicht mehr nur für billige Aldi PCs bekannt, sondern hat sich als Marke ziemlich gemausert. So bekommt man auch hier eine absolut ordentliche Qualität und ein durchdachtes Produkt.Anders als bei vielen andern ähnlichen Modulen, kann man hier nicht nur via MC4 Anschluss und entsprechenden Adaptern diverse Powerstationen anschließen. Bei ordentlich Sonnenschein, kann man über den eingebauten Microinverter und dessen USB Ports (1 x USB-A und 1 x USB_C) z.B. das Smartphone oder Tablett direkt laden oder z.B. einen USB Lüfter direkt betreiben.Das Modul lässt sich relativ einfach aufstellen, für ein vier Segment Panel. Davon muss man auch gelegentlich mal Gebrauch machen, denn die Sonne wandert. Leider fällt auch bei diesem Modul die Leistung schon ab, wenn nur ein einzelnes Segment verschattet wird.Bei vollem Sonnenschein und fast perfekter Ausrichtung konnte ich an meiner Anker Powerstation maximal 105 Watt erreichen. Ist ein Segment verschattet, ist allerdings bereits bei 30 Watt Schluss.Module wo in diesem Fall nur die Leistung eines Segmentes wegbricht, sind rar und teurer als dieses hier.Ob sich ein hundertzwanzig Watt PV Modul für 250 Euro jemals rechnet? Ich denke, wenn man nur den Strompreis hernimmt, sicher nicht.Es kommt halt darauf an, was es einem Wert ist, Strom an Orten zu haben, an denen man im Normalfall keinen hat.......Insgesamt fallen die Preise für PV Module seit Monaten. Auch für dieses Modul gibt es jetzt Rabattcodes und Aktionspreise. Jeder Euro zählt.
Produktempfehlungen