Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Mini Beamer, VOPLLS 12000L Beamer Full HD 1080P Unterstützt, Tragbar Video Projektor mit 50% Zoom, Heimkino Beamer für Handy Phone, Tablet/Laptop/PC/TV-Box

Kostenloser Versand ab 25.99€

89.99€

36 .99 36.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • 【2024 Verbesserter HD Video Projektor】Der verbesserte video beamer von VOPLLS mit der neuesten 12000L LED Lichtquelle und 1080P-Full-HD-unterstützter Auflösung verwendet fortschrittliche LED- und gleichmäßige Beleuchtungstechnologie, die die Projektion heller und klarer macht. Diese sorgen dafür, dass die Projektionsbildqualität einen echten, dynamischen und farbintensiven Effekt bietet.
  • 【Mini & Tragbarer Beamer】Der Mini Projektor von VOPLLS hat ein kompaktes Design mit einer Größe von 6,69 x 4,9 x 2,64 Zoll, was fast der Größe einer Handfläche entspricht. Der 1,4 Pfund schwere portable Projector passt problemlos in Ihre Handtasche, egal ob auf Reisen oder beim Camping, sodass Sie vergessen können, dass er da ist. Es ist so klein wie ein Notizbuch und nimmt keinen Platz auf Ihrem Tisch ein.
  • 【Hi-Fi-Stereo-Sound und Rauschunterdrückung】 Der VOPLLS beamer mini verfügt über integrierte Hi-Fi-Stereolautsprecher und bietet originale Audiotreue mit kristallklarer Klangqualität. Verfügt außerdem über einen Audioausgang zum Anschluss von Headsets oder Lautsprechern, um Ihr Seh- und Klangerlebnis zu verbessern. Durch den Einsatz modernster Geräuschreduzierungstechnologie wird das Lüftergeräusch des VOPLLS heimkino beamer um 80 % reduziert und die Wärmeableitung ist effektiver.
  • 【Große Projektionsgröße】Die 210 Zoll große Projektionsfläche sorgt für ein beeindruckendes Seherlebnis. Mit dem beamer handy können Sie die fröhliche Heimkinozeit mit Ihrer Familie drinnen oder draußen genießen. Der beamer outdoor bietet eine Projektionsgröße von 35 Zoll bis 210 Zoll mit einem Projektionsabstand zwischen 3,7 Fuß und 23,6 Fuß.
  • 【Verbindung mehrerer Geräte】Der kleiner beamer eignet sich zum Abspielen von Videos, Fernsehserien, Foto-Sharing, Fußballspielen usw. Er problemlos an Laptops, phones, Tablets, USB und PS5 sangeschlossen werden, um die Unterhaltung spannender zu machen. Wenn Sie eine Verbindung mit einem Telefon herstellen, erwerben Sie bitte einen zusätzlichen HDMI-Adapter. Aufgrund des Urheberrechts von Apps können Netflix, Prime Video, Hulu usw. nur über TV Stick, Roku usw. abgespielt werden.



Produktinformation

VOPLLS Mini Beamer

VOPLLS Projektor – Sie verdienen das Beste

VOPLLS-Projektor – Sie verdienen das Beste

 beamer outdoor
  • Ja. Mit Telefon verbunden ist ein HDMI-Adapter erforderlich. (HDMI-Adapter nicht im Lieferumfang enthalten) Es ist nicht mit Google-Telefonen kompatibel. Aufgrund des Spiegelungsprotokolls unterstützen Google-Telefone keine Bildschirmspiegelung.

  • Aufgrund von HDCP-Urheberrechtsproblemen verbieten Apps wie Netflix/Disney/Hulu die direkte Wiedergabe von Filmen über den Spiegelbildschirm mit einem Smartphone. Zum Ansehen nutzen Sie bitte einen TV-Stick zum Anschließen.

  • Der beste Betrachtungsabstand beträgt 2 m und die Projektionsgröße beträgt etwa 70 Zoll.


Thorvald
Bewertet in Deutschland am 23. Mai 2024
Ich bin als Digital-Botschafter unterwegs und benötige den Beamer bei Vorträgen oder bei kleinen Veranstaltungen als Vorführgerät für Handy-Apps, Tablet-Apps oder Erklärungen.1. Gewicht: sehr leicht, TOP2. Funktionsumfang: völlig ausreichend, denn auf 2-3 m Entfernung bekomme ich ein sehr großes Bild auf die Leinwand, auch wenn es keine Trapezausrichtung gibt. Das kann ich sehr gut verschmerzen.3. Bildschärfe: reicht für meine Zwecke völlig aus4. Helligkeit: halb verdunkeln muss ich die Räume, aber dann ist es kontrastreich genug für ältere und sehbeeinträchtigte Menschen5. Audio: zwar nicht super, aber dennoch sehr gut in diesem Preissegment6. Installation: per HDMI mit separatem (nicht im Lieferumfang) HDMI auf USB-C Adapter sofort da7. Menü: leicht einstellbar, wenige Funktionen, aber dafür völlig ausreichend8. Qualität: noch unbekannt, wirkt aber nicht nach "morgen Schrott"9. Geräuschentwicklung: für einen Kino-Abendgenuß reicht es kaum (außer mit Kopfhörer), aber dennoch leise und für Vorträge geht dieses Geräusch vom Gebläse völlig unterWenn es jetzt noch ausreichend lange hält, ist es genau das, was ich brauchte: mobil und großer Zuschauerbildschirm, auch wenn es keine "Halle" füllen kann. Aber mit 2-40 Personengruppen ist es völlig ausreichend. Bei größeren Veranstaltungen mit Sitzreichen von 8m Entfernung würde ich vielleicht etwas mehr Bildbeschreibung mündlich erläutern oder Texte vorlesen müssen.Aktuelles Fazit: genau richtig und TOP Preis-Leistung
janssende
Bewertet in Deutschland am 21. Mai 2024
Update: ich habe mich entschieden die Bewertung um einen Stern anzuheben. Der Beamer ist weiterhin Geschmackssache und man sollte genau schauen ob er die Bedürfnisse erfüllt. Der Kundenservice allerdings ist herausragend. Ich habe ein alternatives Angebot zu einem besseren Beamer bekommen. Den habe ich zwischenzeitlich erhalten und getestet. Er ist leiser, hat ein top Bild (für den Preis) und erfüllt alle Erwartungen. Dafür nochmals ganz herzlichen Dank an den Verkäufer.Ich habe den Beamer ganz frisch erhalten und direkt ausprobiert. Für den Preis von knapp 60 Eur ist er durchaus in Ordnung. Dennoch kann ich den Beamer nur bedingt empfehlen. Folgendes hat zu Abwertungen geführt:Lüfter Lautstärke ist nicht unerheblichDer Lüfter ist, wie man auch aus anderen Rezensionen hier lesen kann durchaus beachtlich laut. Während eines Filmes ist er störend, weshalb ich dafür einen halben Stern abziehe.Lautsprecher kratztDen Lüfter könnte man verzeihen, wenn man wenigstens den Ton über den Beamer entsprechend laut einstellen kann, dass er übertönt wird. Grundsätzlich machbar, nur leider fängt der Ton bereits bei einer Lautstärke von 20-25 % an zu kratzen. Dafür gibt es erneut einen halben Stern Abzug, da wir ja bekanntlich im Low Budget Segment unterwegs sind.Bild kann nicht scharf gestellt werdenAls letzte Kritik aus den ersten Erfahrungen muss man sagen, dass das Bild nicht ausreichend scharf gestellt werden kann. Ich habe verschiedene Entfernungen ausprobiert und dabei jeweils über Trapez und Schärfe Einstellungen alles mögliche an Kombinationen ausprobiert. Es zeigte sich die beste Schärfe erreicht man, wenn man ein nach unten zugespitztes Trapez erstellt, die Seiten also schräg bleiben. Doch selbst so konnte man die Schärfe nicht vollständig optimieren. Auch wenn wir hier im günstig Segment sind, würde ich erwarten ein scharfes Bild einstellen zu können. Da das leider nicht geht, gibt es einen Stern Abzug.In Summe vergebe ich damit erstmal 3 Sterne. Da meine Tochter zufrieden ist mit dem kleinen Beamer, wird sie jetzt das Gerät weiter ausprobieren dürfen. Mal schauen wie lange die Lampe hält und ob der Beamer ansonsten in Ordnung ist.Trotz der genannten Einschränkungen werden wir den Beamer also behalten, da ich für 60 Eur vermutlich nichts besseres bekommen werde. Dennoch hätte ich weniger kratzen beim Lautsprecher, vor allem aber eine bessere Schärfe Einstellung erwartet. Eigentlich sehr schade, da aus meiner Sicht unnötig. Wer sich das Gerät kaufen will sollte auf keinen Fall mehr wie 60€ ausgeben und ihm sollte klar sein, dass die Ansprüche gering sein müssen 😉Mal sehen wie es nach ein paar Wochen aussieht.
Schlupp
Bewertet in Deutschland am 14. Dezember 2023
Da mein Acer Beamer (700 EUR) mittlerweile in die Jahre kommt, wollte ich mich mal umsehen, was es mittlerweile so auf dem Markt gibt. Da ich nicht schon wieder mehrere hundert Euro für einen Beamer hinlegen wollte, dachte ich, ich sehe mich mal im unteren Preissegment um. Hocharbeiten kann man sich ja immer.Von einigen anderen Beamern um die 200 EUR wurde ich bereits schwer enttäuscht: mit W-LAN, Miracast, Bluetooth wird da geworben, was sich aber alles als Augenwischerei herausgestellte, da all diese Features halbherzig bis völlig unbrauchbar implementiert wurden (Ruckelbild, deutlicher Bild- / Tonversatz, kein Einbinden von Netzwerkfestplatte möglich usw).Also dann lieber gleich nur ein Spartano-Beamer ohne Schnickschnack und nicht unnötig Geld für schlecht implementierte Features ausgeben, dachte ich mir. Diesen hier habe ich nur aufgrund des unglaublich günstigen Preises (derzeit 70 EUR!) mal ausprobiert - und tatsächlich stellt sich heraus, dass es der bisher BESTE aller getesteten ist!Features wie W-LAN, Bluetooth oder Chromecast sucht man bei diesem Beamer vergebens - und das war von mir auch gewollt, da ich ja lernen musste, dass diese Features in der Praxis quasi gar nicht zu gebrauchen sind. Ich wollte also einen "Barebone"-Beamer, an dem ich via HDMI meine Videoquelle anschließen kann. Ton ist mir egal, der läuft bei mir ja nicht über den Beamer. Lediglich eine Trapez- und Fokuskorrektur sollte der Beamer haben und die Möglichkeit, das Bild vertikal zu spiegeln, da er bei mir an der Decke hängen sollte.DAS SETUP:Filme und TV spiele ich mit einer MiBox (Android TV) ab, die über HDMI-Kabel das Bild in den Beamer speist. Der Ton führe ich aber nicht über den Beamer, den schickt die MiBox direkt an Logitech Bluetooth 2.1 Boxen. Der Beamer ist bei mir also nur für das Bild zuständig. Deshalb kann ich keine Angaben zur Soundqualität machen. Der Beamer muss bei mir an der Schrägdecke der Dachwohnung hängen. Abstand zur Leinwand beträgt ca. 3 Meter.TRAPEZKORREKTUR & FOKUS:Trapezkorrektur hat er, funktioniert auch recht gut. Dass diese über ein Drehrad am Gehäuse eingestellt wird, legt den Schluss nahe, dass es sich hier sogar um eine hochwertigere optische Korrektur handelt, und nicht nur eine minderwertigere digitale.Fokussieren funktioniert auch gut über ein weiteres Drehrad. Leider nicht automatisch, da der Beamer bei mir aber immer am selben Platz bleibt, ist völlig ok. Wer einen Beamer zum Mitnehmen möchte, sollte sich einen mit Autofokus und Auto-Trapezkorrektur holen.FERNBEDIENUNG:Die Fernbedienung funktioniert perfekt von jeder Seite aus und nicht nur, wenn man hinter oder vor dem Gerät steht. Man muss sie also nicht direkt auf den Beamer richten, super!DECKENPROJEKTION:Deckenprojektion kann er auch, also man kann das Bild im Menü vertikal spiegeln. Perfekt. Für den Beamer habe ich mir einen Deckenhalter mit dem 3D-Drucker gebastelt (siehe Bild) den ich eigentlich für einen Beamer in Normalgröße und mit dem 2-3 fachen Gewicht designed habe. Diesen kleinen Beamer hält er also locker!LÜFTER:Der Lüfter ist HÖRBAR - aber nicht nervig. Man hört ihn halt nur, wie einen Ventilator. In meinem Fall hängt der Beamer leider direkt über meinem Kopf an der Schrägdecke meiner Dachwohnung, so das ich noch die volle Dosis Lüfter abbekomme. Würd er aber z.B. unterm Wohnzimmertisch stehen, wäre es deutlich leiser. Aber "nervig" ist das Geräusch nicht. Eben nur "gut hörbar".BILDGRÖSSE & -QUALITÄT:Nun zum Wichtigsten: Der Abstand zur Leinwand beträgt bei mir ca. 3 Meter. Dort sorgt der Beamer für ein Bild mit 2 Metern Diagonale, das ist ordentlich. 3 Meter zur Leinwand sollte man also einkalkulieren, damit das Bild schön groß ist. Kleiner machen kann man es mit der "Zoom"-Funktion im Menü dann immer noch.Viele Einstellungsmöglichkeiten gibt es nicht, was die Farben oder Bildqualität angeht. Im Menü kann man hier lediglich zwischen den Profilen "Standard", "Dynamic", "Mild" und "Custom" wählen. Alle davon könnt ihr vergessen, lediglich das Profil "Mild" ist okay, da es am meisten Mitteltöne und Details zeigt. Bei "Dynamic" ist der Kontrast viel zu hoch, so dass das Bild eigentlich nur noch aus dunkel und hell besteht und die Mitteltöne und Details alle verloren gehen. Und mit "Custom" kann man zwar Kontrast, Farbe usw. selbst einstellen, aber das nur in der Theorie, denn in der Praxis kann man hier einen Wert von 0 bis 100 verstellen, ohne dass man überhaupt irgendeine Veränderung sieht.Also stellt auf "Mild", das ist noch die beste Option, die diese Beamer hat - und tatsächlich sieht hier das Bild, selbst verglichen mit meinem zehnmal so teuren Acer Beamer durchaus gut aus. Der Farbraum scheint hier aber leider nur auf "Kinofilme" optimiert zu sein, also Filme und Serien mit starkem Kontrast und Colorgrading. Diese sehen mit diesem Beamer tatsächlich gut aus. Fernsehen (Dokus, News etc.) mit normaler Ausleuchtung sehen dagegen weniger gut aus. Hier wirkt das Bild oft fad, ausgewaschen und überbelichtet. Das Bild ist also deutlich für Kinofilme und weniger für TV optimiert - was mir persönlich gelegen kommt. Und kommt mir jetzt nicht mit Fußball - ich HASSE Fußball!FAZIT:Ein kleiner, kompakter, leichter Beamer ohne unnötigen Schnickschnack, der ein ordentliches Bild (für Kinofilme) bringt, leicht zu montieren ist (sogar mit einem Halter, den man schnell mal aus dem 3D-Drucker zieht) und für DIESEN PREIS (70 EUR!) absolut unschlagbar ist! Da sage ich nur: sofort zugreifen, etwas Besseres findet ihr auch um die 200-300 EUR nicht! Kann ich aus Erfahrung sagen. Und selbst hinter meinen ZEHNMAL so teuren Acer Beamer (der allerdings schon acht Jahre auf dem Buckel hat) braucht sich dieser kleine kaum zu verstecken. 70 EUR, kaum zu fassen - ich suche immer noch den Haken :-)UPDATE:So, der "Haken" ist gefunden! Wenn man einen Film guckt und das Bild gerade sehr dunkel ist, am Rand des Bilds aber etwas Helles auftaucht (wie z.B. die Lautstärke-Bar meiner Android Box, sobald ich die Lautstärke ändere), erscheint plötzlich ein großer Kreis über dem gesamten Beamerbild. Der Beamer spiegelt doch tatsächlich helle Elemente an den Bildrändern kreisförmig über das gesamte Bild! Das habe ich auch noch nicht erlebt - ein Beamer, der sich selbst das Bild ruiniert o.ODieses Manko fällt allerdings nur auf, wenn das Bild überwiegend dunkel ist und dann an den Bildrändern helle Objekte sind. Die Ursache ist schnell gefunden: es liegt daran, dass der Lichtausgang des Beamers "verchromt", also mit einer spiegelnden Farbe überzogen ist. So wird am Rand des Lichtausgangs Licht kreisförmig reflektiert und chaotisch auf das Bild geworfen. Eine klare Fehlkonstruktion, die auch erklärt, warum in hellen Szenen alles ein wenig "verwaschen" aussieht!Was hat der Hersteller sich hier gedacht? Um so seltsamer das Ganze, weil es sich so lächerlich einfach beheben lässt: ich habe mir einfach mit dem 3D-Drucker einen dünnen, schwarzen Ring ausgedruckt (siehe Foto), den man in den Lichtausgang des Beamers schiebt und schon ist das Problem gelöst - keine unerwünschten Reflektionen an den Tunnelwänden mehr, das BIld ist dadurch deutlich besser und detailreicher.Ich habe die STL-Datei auf die "blaue Seite" geladen, die sicher jeder kennt. Dort einfach nach "VOPLLS" suchen, dann könnt ihr euch diesen Ring selbst drucken. Alternativ geht auch eine Rolle schwarzes Tonpapier, das genau vorne in den Beamer passt. Die Höhe dieses Rings beträgt genau 1cm.Was es nicht alles gibt.... aber gut, das sich diese Macke so einfach beheben lässt.
Produktempfehlungen