Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Mockmill Mühle, weiß, 100

Kostenloser Versand ab 25.99€

270.49€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Größe:100


Info zu diesem Artikel

  • ✅𝐒𝐜𝐡𝐧𝐞𝐥𝐥𝐞, 𝐟𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐡𝐥𝐦ü𝐡𝐥𝐞: Macht gesundes Vollkornmehl und glutenfreies Mehl. Mahlt 200 g Mehl pro Minute auf Knopfdruck. Zudem leicht auf den Ohren & selbstreinigend. Trichterfüllmenge 1100g.
  • ✅𝐅ü𝐫 𝐚𝐥𝐥𝐞 𝐊ö𝐫𝐧𝐞𝐫 & 𝐆𝐞𝐭𝐫𝐞𝐢𝐝𝐞-𝐒𝐨𝐫𝐭𝐞𝐧 𝐠𝐞𝐞𝐢𝐠𝐧𝐞𝐭: Weizen, Roggen, getrocknete Hülsenfrüchte, Kichererbsen, Quinoa sowie trockene Gewürze und alle Getreide (auch Mais, Reis, Hirse), Gewürze und Kaffee.
  • ✅ 𝐌𝐚𝐡𝐥𝐰𝐞𝐫𝐤 𝐚𝐮𝐬 𝐊𝐞𝐫𝐚𝐦𝐢𝐤, 𝐬𝐭𝐮𝐟𝐞𝐧𝐥𝐨𝐬 𝐯𝐞𝐫𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐛𝐚𝐫: Besonders hochwertiges Mahlwerk (nah-diamant) und stufenlos verstellbar mit 90 mm Durchmesser. Die Stern -geformten Korund-Keramik-Mahlsteine sorgen für extrem feines Gebäckmehl.
  • ✅ 6 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐞 𝐇𝐞𝐫𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐞𝐫𝐠𝐚𝐫𝐚𝐧𝐭𝐢𝐞: Die Mühle hält bei guter Behandlung und Pflege viele Jahre bis Jahrzehnte durch. Mockmill gewährt deshalb 6 Jahre Hersteller-Garantie bei privater Nutzung.
  • ✅ 𝐌𝐚𝐝𝐞 𝐢𝐧 𝐆𝐞𝐫𝐦𝐚𝐧𝐲 & 𝐮𝐦𝐰𝐞𝐥𝐭𝐟𝐫𝐞𝐮𝐧𝐝𝐥𝐢𝐜𝐡: Umweltfreundliches & langlebiges Gehäuse aus Holz und dem neuartigen Material Arboblend, hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen. Feinmechanik aus Deutschland



Produktinformation


Adobe Stock Mockmill

Mockmill Getreidemühlen

Wolfgang Mock kann's nicht lassen, seine Passion ist frisch gemahlenes, gesundes Vollkornmehl für jeden Haushalt. Er entwickelt seit 1978 Getreidemühlen.

  • Für alle Körner & Getreide Sorten geeignet: Weizen, Roggen, getrocknete Hülsenfrüchte,, sowie trockene Gewürze und alle Getreide (auch Mais, Reis, Hirse)
  • Made in Germany & umwelt-freundlich : Umwelt-freundliches & langlebiges Gehäuse aus Holz hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen. Feinmechanik aus Deutschland
  • Kinderleichte Bedienung + Einstellung des Mahlgrads durch Verschieben des Hebels
  • Einfach zu reinigen + Selbsttätig reinigendes Mahlwerk, außen feucht abwischbar
  • Stufenlose Einstellung des Mahlgrads + Von sehr fein bis sehr grob
  • Gehäuse aus nachwachsenden Rohstoffen

1

Das Problem: Vollkorn ist nicht gleich Vollkorn

Dass Vollkornmehl gesünder ist als Weißmehl, weiß heute fast jedes Kind. Daher liegt der Griff zum Vollkornmehl auch beim Selberbacken nahe. Die Sache hat nur einen Haken: Vollkorn ist nicht gleich Vollkorn!

Von Vollkornmehl spricht man dann, wenn das ganze Getreidekorn mitsamt aller Bestandteile zur Mehlherstellung verwendet wurde – das „volle Korn“ sozusagen. Ein solches, naturbelassenes Getreidekorn besteht vereinfacht ausgedrückt aus einem überwiegend stärke- und eiweißhaltigen Mehlkörper, einem fetthaltigen Keimling und ballaststoffreichen Randschichten. Hinzu kommen zahlreiche „Vitalstoffe“, z.B. Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Enzyme.

2

Frisch Mahlen

Frisch gemahlenes Vollkornmehl enthält noch all diese Vitalstoffe in ihrer bioaktiven Form. Doch bereits kurz nach dem Mahlen wird es kritisch, was die wertvollen Inhaltsstoffe des Vollkornmehls angeht. Denn viele davon reagieren sehr empfindlich auf äußere Einflüsse wie z.B. Licht und Sauerstoff. Nach nur wenigen Stunden verliert das frisch gemahlene Mehl stetig an Wertigkeit. Einige Vitalstoffe werden z.B. inaktiv, natürliche Aromastoffe verflüchtigen sich, Ballaststoffe reduzieren ihre Quellfähigkeit. Je länger das Mehl gelagert wird, desto höher fällt dieser Wertverlust aus. Schon nach zwei Wochen Lagerung hat das Vollkornmehl so viele seiner wertvollen Eigenschaften verloren, dass es mit Auszugsmehl verglichen werden kann. Ähnlich wie bei Obst und Gemüse, die ebenfalls kurz nach der Ernte an Vitaminen, Frische und Geschmack verlieren, ist es eben auch beim Vollkornmehl – nur kann dieser „Abbauprozess“ nicht ganz so offensichtlich beobachtet werden.

3

Wieso Selberflocken?

Müsli besteht zum großen Teil aus Getreide. Der Hauptbestandteil ist dabei meist Haferflocken. Was kaum jemand weiß: industriell hergestellte Haferflocken werden auf bis zu 100°C erhitzt. Zuerst wird der Hafer mit heißem Wasserdampf behandelt, dann gewalzt und anschließend bei starker Hitze wieder getrocknet. Diese Behandlung macht den Hafer zum einen geschmeidiger, damit er zu formschöneren Flocken gepresst werden kann. Zum anderen werden die Haferflocken durch die Hitze haltbar gemacht, denn der Keimling des Hafers enthält von Natur aus viele wertvolle Öle und Fette. Der Fettanteil bei Hafer liegt bei etwa sieben Prozent, mehr als doppelt so viel wie bei anderen Getreiden. Die Öle würden nach einigen Wochen ranzig, da beim Walzen die schützende Schale des Haferkorns beschädigt wird und ab diesem Moment der Sauerstoff aus der Luft mit den Ölen reagiert. Es beginnt ein Oxidationsprozess, der dazu führt, dass die Öle verderben. Durch die Erhitzung wird das verhindert.

4

Flock dein Müsli selber!

Nicht umsonst gibt es bereits seit gut 30 Jahren Flockenquetschen für den Heimgebrauch. Damit kann man seine Frühstücksflocken aus Hafer und aus anderem Getreide wie etwa Dinkel ganz einfach selber herstellen. Zudem lassen sich damit auch Saaten wie etwa Leinsamen oder Sesam frisch quetschen. Dadurch werden diese besser verdaulich. Leinsamen kann vom Körper zum Beispiel nur dann verwertet werden, wenn seine Schale mindestens angebrochen ist. Dann versorgt Leinsamen den Körper unter anderem mit wertvollen Omega-3-Fettsäuren. Ganz nebenbei bemerkt, sind Leinsamen damit übrigens die heimische und deutlich preiswertere Alternative zu den teuren und importierten Chiasamen, die aktuell im Trend sind.

Kundenrezensionen
4,6 von 5 Sternen 63
4,6 von 5 Sternen 63
5,0 von 5 Sternen 21
5,0 von 5 Sternen 21
4,5 von 5 Sternen 92
4,3 von 5 Sternen 79
Preis no data no data no data no data no data no data
Getreide Bio Dinkel Bio Buchweizen Bio Dinkel Bio Roggen Bio Roggen I Bio Dinkel I Bio Buchweizen Bio Buchweizen I Bio Dinkel I Bio Roggen
Getreide Aus biologischer Landwirtschaft
Herkunft Getreide Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland
Getreide: vegan
Ohne Zusatz von Zucker
Hersteller des Getreides in eigener Produktion in Berlin
Mockmill Ga-rantie

Claire Martin
Bewertet in Deutschland am 5. August 2024
Very efficient for home use
P. A. Evans
Bewertet in Großbritannien am 3. Juni 2024
This is more of a criticism of the seller than the product. My order never arrived, and despite communication with the seller, in Germany (I live in the UK), eventually I asked for and received a refund - all praise to Amazon for that.I did purchase the mill from another source, as a birthday present to my partner, from her children and myself. It is an excellent product, and she was thrilled with the gift and the performance of the machine.I can recommend the mill to anyone wanting to grind their own grains, but would advise that you check that the seller is local to you to ensure delivery.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 21. März 2024
Für meine Bedürfnisse perfekt. Ich brauche sie ca. 2 mal pro Woche und die Lautstärke ist für die kurze Benutzungsdauer gut auszuhalten.
Yusef
Bewertet in Schweden am 1. Juni 2024
Mycket bra produkt
Fred 1
Bewertet in Deutschland am 26. Oktober 2023
Die mitgelieferte Beschreibung ist allerdings etwas ungenau, vor allem dann, wenn man das Getreide nur schroten und nicht fein ausmahlen möchte. Dabei verändert die seitliche Einstellung von 1 - 10 das Mahlergebnis nur marginal. Um Getreideschrot herzustellen, muss man die Maschine öffnen und dort den Abstand zwischen den beiden Mahlsteinen ändern. Das hat mich doch etwas enttäuscht, weil ich mir das bei einer doch hochpreisigen Maschine nicht erwartet habe.
Margit P.
Bewertet in Deutschland am 2. Mai 2023
Noch nicht sehr oft benützt kann deshalb noch nicht genaue Auskunft geben. Mir gefällt die Optik, sie mahlt sehr gut und ich bin bisher sehr zufrieden.
Miluga
Bewertet in Deutschland am 22. April 2023
Nach einigen Versuchen und Antestungen...... hat es dann 100% Zufriedenheit gegeben.Mehl sehr fein oder auch grob, je nach Bedarf einstellbar
Sehr angenehm auf der Haut! UR
Bewertet in Deutschland am 21. April 2023
Die Gebrauchsanweisung ist leider schlecht beschrieben, um den entsprechenden Mahlgrad auswählen zu können!
F.S.S.
Bewertet in Deutschland am 20. April 2021
die Mühle mahlt mir das Korn zu Vollkornmehldarum hab ich diese Mühle gekauftMahlwerk besser als Messerwerk,Optisch: zu hell für meine Küche, aber farblich neutraler als die Holzversionvolle Reinigung einfach, aber selten notwendig, schnelle Reinigung mit ein paar Reiskörnern machbar.Mehl wird warm, aber nicht zu warm,für 600 gramm in durchgehender Verwendung ok,für 1200 gramm mach ich eine 10 min pause bei der Hälfte.
loveu3000
Bewertet in Frankreich am 28. Oktober 2020
Avec le conseille d’un ami je le prend, c’est pas mal, marche bien, facile à laver et il a pas mal de puissance, je suis content pour ça
Schreck
Bewertet in Deutschland am 17. Oktober 2020
Da ich erst die Mühle -im Juni 2020 gekauft- lange genug testen wollte (1x wöchenlich), bevor ich eine Beurteilung schreibe, nun jetzt meine Meinung: Die Bedienungsanleitung ist nicht zweckmässig, da auf gerade mal 2 Seiten viel zu ungenau beschrieben wird, wie ich den Mahlgrad einstellen kann. Auch das Youtube-Video, das ich sehr nett fand, aber nicht hilfreich (im entscheidenden Moment verdeckt der Mann die Sicht auf den Stellhebel :)...), hat mich nicht weitergebracht.Es gibt ja schliesslich mehrere Variablen, um etwas "einzustellen", wenn ich mit der Mühle arbeiten möchte: ist die Mühle an oder aus? Ist der Stellhebel zugedreht oder aufgedreht? Ist der Stellhebel auf 10 oder 1 eingestellt? Und das Wichtigste: Ist Getreide in der Mühle oder nicht?Da ich den Mahlgrad ja anfangs nur testen kann, wenn eben Getreide drin ist, habe ich unzählige Einstellversuche mit Schweissausbrüchen erkämpft, da sich die Mahlsteine dann unter Umständen durch das Getreide festziehen und ich die Mühle vom Getreide wieder leeren und die Mühle zum Reinigen öffnen musste.Daher, liebe Mockmiller, denkt an uns unerfahrene, lernende Kunden und schreibt die Bedienungsanleitung so, das immer ALLE oben genannten Variablen bei JEDEM Handlungsschritt EINDEUTIG erwähnt sind! Auch wenn das eine Seite mehr Anleitung bedeutet: egal! Ich als Kundin hätte mich weniger gestresst.Jetzt mein Tipp als mittlerweile "Erfahrene" an interessierte Käufer: IMMER, BEVOR Ihr die Mühle mit Getreide befüllen wollt, lauscht auf das Geräusch der Mühle auf Position 1 wie auch in der Anleitung beschrieben. Erst wenn Ihr das leise Schleifgeräusch eingestellt habt, dürft Ihr Getreide einfüllen, denn dann kann der zugedrehte Stellhebel auch im laufenden Betrieb mit Getreide je nach Wunsch Richtung höhere Zahl (= gröberes Mehl) problemlos verschoben werden. Dabei die anderen Zahlen der Skalierung nicht wichtig nehmen: wir haben hier kein feinmechanisches Werk, sondern es zählt allein die Richtung "feiner" (kleine Zahl) oder "gröber" (größere Zahl).Die Mockmill 100 benötigt ihre Zeit, ein Kilo Mehl zu mahlen, das Motorgeräusch ist o.k., ich empfehle eine geräuschdämpfende Unterlage, wenn Ihr mehr backt als ich. Es gibt von mir deshalb eine fast volle Punktzahl, weil ich für meine Zwecke mit der Mühle zufrieden bin und den Recycling-Gedanken gut finde: mehr Alltagsgegenstände sollten aus recycelten Abfällen hergestellt werden!
teamvane
Bewertet in Italien am 10. Juni 2020
Premetto che non avevo mai utilizzato un articolo simile. L'ho acquistato perché ne ho sentito parlare ed ero curioso di provarlo. Faccio il pane in casa già da diversi anni e devo dire che con questo mulino macino diversi tipi di cereali e il pane viene come fatto dal panettiere e anche meglio. Finora ho macinato il grano integrale, il farro, la segale e l'avena, ecco con quest'ultima bisogna inserire i chicchi un po' alla volta perché la farina risulta leggermente più umida rispetto il grano, farro e segale. Ho provato a macinare anche dei legumi, tipo le lenticchie ed è andata bene. Ottimo prodotto, sono veramente molto soddisfatto! Lo consiglio caldamente a chi vuole macinare la farina da sé e fare il pane e i dolci più sani e con un sapore naturale.
Alvaro Perez
Bewertet in Spanien am 9. Juni 2019
Excelente
Produktempfehlungen

15.89€

7 .99 7.99€

4.4
Option wählen

18.19€

8 .99 8.99€

4.4
Option wählen

36.00€

15 .99 15.99€

4.5
Option wählen