Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerErnst
Bewertet in Deutschland am 19. März 2025
Als Vorbemerkung: Ich nutze normalerweise PMR-Funkgeräte eines anderen Herstellers, die allerdings auch deutlich teurer sind. Von daher habe ich natürlich recht gute Vergleichsmöglichkeiten. Und nun zu den MaxTalker-Geräten:Die beiden Funkgeräte kommen mit umfangreichem Zubehör zum Kunden. Außer den Geräten selbst sind separate Akkupacks dabei, die einfach eingesetzt werden können, zwei Ladestationen, zwei Gürtelclips, zwei Handschlaufen und zwei Headsets. Dazu kommt noch eine Bedienungsanleitung, die aber leider ausschließlich in Englisch gehalten ist. Für die Grundfunktionen ist das jedoch nicht dramatisch, jeder, der schon einmal mit ähnlichen Geräten gearbeitet hat, kommt damit schnell klar.Die Akkupacks werden einfach in die Rückseite der Geräte eingeschoben und rasten mit einem Klicken ein. Vor der ersten Nutzung sollte man die Funkgeräte natürlich laden. Dafür sind primär die Ladeschalen gedacht, für die man jedoch noch ein USB-Steckerladegerät mit 5 V und idealerweise 3 A benötigt. Wenn die Funkgeräte richtig in der Ladeschale sitzen, wechselt das grüne LED-Licht auf Rot und nach dem vollständigen Laden wird es wieder grün. Das ist der Idealzustand, leider ist er schwer zu erreichen. Schon das Einsetzen der Funkgeräte ist nicht ganz einfach, man muss offenbar genau die Verbindung zwischen Ladeklammer in der Schale und den Ladepunkten an den Geräten treffen und vor allem dann bloß nicht mehr bewegen. Auch nicht Wackeln, ansonsten springt die LED wieder auf grün und es lädt nicht mehr. Weil mir das irgendwie nicht koscher war, habe ich die Geräte dann lieber direkt mit einem USB-C-Kabel an der rückwärtigen Ladebuchse geladen. Das immerhin funktionierte problemlos.Die nächste Hürde war die Anbringung der Gürtelclips. Statt sie einfach in eine Aussparung einklicken zu können, müssen sie angeschraubt werden, was nicht per se eine schlechte Lösung ist, aber die Anbringung ist hier eine elende Fummelei. Wenn man die beiden Schräubchen am Gehäuse gelöst hat, sollte man sehen, dass man zunächst mit einer der beiden Schrauben den Clip provisorisch befestigt, dann den Clip abspreizt, damit die Befestigungsplatte einigermaßen auf dem Gehäuse aufliegt und dann die zweite Schraube eindreht. Wenn man genug Finger und Hände sowie ggf. eine Pinzette hat, geht das in der Regel.Was an den Funkgeräten zunächst auffällt, ist, dass sie kein Display haben. Insofern kann man sie nur über die Tasten bzw. Drehregler und die dadurch hervorgerufenen akustischen Bestätigungsmeldungen steuern, wobei die gewünschte Sprache einstellbar ist, s. Punkt „Voice Prompt“ in der Bedienungsanleitung. Beim Einschalten vermelden sie den Einschaltvorgang an sich sowie den eingestellten Kanal. Derer gibt es sechzehn, was ein wenig an die Frühzeit des CB-Funks in den 1970er Jahren erinnert. Unterkanäle sind nicht vorhanden.Apropos 1970er Jahre: Als Kind hatte ich mal eine Taschenlampe als Schlüsselanhänger aus einem Kaugummiautomaten. Das Licht, das diese spendete, war vergleichbar mit der „Taschenlampe“ der Funkgeräte – was die ernsthaft soll, erschließt sich mir nicht. Selbst die zusätzliche Blinkfunktion rettet da nichts.Die Sprachqualität hingegen ist innerhalb der möglichen Reichweite erstaunlich gut, die Rauschunterdrückungsfunktion (Squelch) funktioniert ordentlich. Die effektive Reichweite beträgt nach meinen Versuchen in dicht bebautem Gebiet etwa einen Kilometer, in lockerer Bebauung auf dem Land ca. zwei bis zweieinhalb und auf Freiflächen (Acker- und Weideland) maximal dreieinhalb Kilometer.Mit den mitgelieferten Headsets kann man auch die angebotenen VOX-Funktion (Freisprechen ohne Betätigen der PTT-Taste zum Senden) nutzen. Diese Funktion muss man aber erst aktivieren, indem man am ausgeschalteten Gerät und eingestelltem Kanal 5 gleichzeitig die PTT- und die Monitor-Taste drückt und hält und dann das Gerät einschaltet. Sofort erhält man die akustische Bestätigung, dass das Gerät eingeschaltet, und die VOX-Funktion aktiviert ist, die dann auf allen Kanälen genutzt werden kann.Die Empfindlichkeit des Mikrofons ist allerdings nicht sonderlich hoch, man muss es schon sehr nahe am Mund befestigen, damit es funktioniert. Zwar soll man die Empfindlichkeit gemäß der Bedienungsanleitung auch einstellen können, über das genaue Vorgehen dazu schweigt man sich jedoch herstellerseitig aus.Weitere Funktionen, wie das Einstellen des Squelch-Levels, das Einschalten der „Besetzter-Kanal-Funktion“ oder die Blockierung von anderen, unerwünschten Teilnehmern auf demselben Kanal, scheinen zwar vorhanden zu sein, werden aber nicht erklärt bzw. es wird darauf verwiesen, dass dies mittels „program software“ aktivier- bzw. einstellbar sei.Schließlich noch zur Betriebszweit: Im Stand-by-Modus mit gelegentlicher aktiver Nutzung hält der Akku rund vierzig Stunden, bis er nachgeladen werden muss. Konkretere Zeiten zu ermitteln ist nicht möglich, weil jedes Nutzungsprofil anders und damit auch die mögliche Nutzungszeit unterschiedlich ist.Zusammengefasst: Die Funkgeräte sind klein, leicht und handlich und bieten in ihrem Empfangsbereich eine recht gute Sprach- und Übertragungsqualität. Wegen der angesprochenen Schwächen (nicht ordnungsgemäß funktionierende Ladeschalen, fummelige Montage der Gürtelclips, für den Normalnutzer nicht einstellbare Empfindlichkeit des Headset-Mikros und nicht vernünftig dokumentierte Sonderfunktionen) würde ich anderthalb Sterne abziehen. Weil das aber nicht geht, bleibt es beim wohlwollenden Abzug von einem Stern.
Müller
Bewertet in Deutschland am 13. April 2025
Passt genau zu meine Erwartungen, meine Frau und ich arbeiten an einer Projekt daheim und wie müssen immer einander rufen um miteinander zu kommunizieren was meistens zum Verschmutzung unserer privaten Handy führt. Daher haben Wir uns die Walkie Talkie bestellt. Der Sound Qualität ist perfekt. Außerdem es kommt mit Kopfhörern und Ladestation. Bisher sehr zufrieden damit.
Paula's Voice
Bewertet in Deutschland am 27. April 2025
Vor einigen Tagen habe ich das MaxTalker MT-8S Walkie Talkie Set für Erwachsene und Kinder zum Preis von 31,99 € bestellt, da ich eine zuverlässige Kommunikationsmöglichkeit für Familienausflüge, Camping oder einfach nur zum Spielen im Garten suchte. Die lizenzfreien PMR446 Funkgeräte mit 16 Kanälen, Headsets und wiederaufladbaren Akkus mit Typ-C-Anschluss klangen nach einer praktischen Lösung. Zeit für den Test mit meiner Familie!🛠️ Technische Details:- Typ: PMR446 Funkgeräte (lizenzfrei)- Kanäle: 16- Reichweite: Nicht explizit angegeben (herstellerabhängig, typisch bis zu mehreren Kilometern im Freien)- Akku: 1500mAh Lithium-Ionen (pro Gerät)- Ladeanschluss: Typ-C- Lieferumfang: 2x Walkie Talkies, 2x Headsets, 2x Gürtelclips, 1x Dual-Typ-C-Ladekabel, Bedienungsanleitung- Besonderheiten: Wiederaufladbar, Headset-Anschluss, CTCSS/DCS-Codes für störungsfreie Kommunikation- Marke: MaxTalker💸 Preisvergleich (Stand April 2025):- Amazon: 31,99 €- MaxTalker (Herstellerseite): Möglicherweise vorhanden, aber nicht direkt gefunden- Diverse Online-Shops für Funkgeräte: Ähnliche PMR446 Sets ab 25 €Für knapp 32 € erwarte ich eine gute Sprachqualität und eine ordentliche Reichweite!📦 Woche 1: Die Ankunft und erste EindrückeDas Walkie Talkie Set kam gut verpackt an und enthielt alles wie beschrieben. Die Geräte fühlen sich wertig an und liegen gut in der Hand, auch für Kinderhände. Die Headsets wirken ebenfalls solide und sind mit einem verstellbaren Bügel versehen. Das Dual-Typ-C-Ladekabel ist praktisch, um beide Geräte gleichzeitig aufzuladen. Die Bedienungsanleitung ist klar und verständlich.Erster Test: Nach dem Aufladen der Akkus ließen sich die Walkie Talkies einfach einschalten. Die Sprachqualität war überraschend klar und deutlich, sowohl beim Sprechen als auch beim Empfangen. Die mitgelieferten Headsets funktionierten ebenfalls gut und ermöglichten eine freihändige Kommunikation. Die Reichweite im direkten Umfeld (Haus und Garten) war sehr gut. Die Bedienung der Kanäle und der Lautstärke ist intuitiv.🥕 Woche 2: Der AlltagstestIn der zweiten Woche haben wir die Walkie Talkies bei einem Ausflug in einen nahegelegenen Park getestet. Die Kommunikation über eine Distanz von mehreren hundert Metern war weiterhin problemlos möglich und die Sprachqualität blieb gut. Auch in leicht bewaldetem Gebiet gab es keine größeren Störungen. Die Headsets erwiesen sich als nützlich, um die Hände frei zu haben.Die Akkulaufzeit ist mit 1500mAh pro Gerät ausreichend für mehrere Stunden Nutzung. Das Aufladen über den Typ-C-Anschluss ist modern und praktisch. Die Gürtelclips sind hilfreich, um die Geräte bei Bedarf einfach an der Kleidung zu befestigen. Die 16 Kanäle bieten genügend Auswahlmöglichkeiten, um bei Bedarf einen störungsfreien Kanal zu finden.🏆 Woche 3: Mein Fazit nach drei Wochen NutzungNach drei Wochen Nutzung des MaxTalker MT-8S Walkie Talkie Sets bin ich sehr zufrieden. Die Geräte sind einfach zu bedienen, bieten eine gute Sprachqualität und eine ordentliche Reichweite für den Familiengebrauch. Die mitgelieferten Headsets sind ein praktisches Zubehör und der wiederaufladbare Akku mit Typ-C-Anschluss ist zeitgemäß. Das Set ist ideal für Ausflüge, Spiele im Freien oder als Kommunikationsmittel im Haus.Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut, da man für einen fairen Preis ein funktionelles und gut ausgestattetes Set erhält. Die Lizenzfreiheit ist ein weiterer Pluspunkt, da keine zusätzlichen Kosten oder Registrierungen anfallen.Positiv:- Gute Sprachqualität und ordentliche Reichweite- Wiederaufladbare Akkus mit praktischem Typ-C-Anschluss- Inklusive Headsets für freihändige Kommunikation- Einfache Bedienung und robuste Bauweise- Gutes Preis-Leistungs-VerhältnisNeutral:- Die maximale Reichweite ist stark von den Umgebungsbedingungen abhängig (wie bei allen PMR446 Geräten)Negativ:- Keine erkennbaren negativen Aspekte für den gedachten Einsatzzweck⭐ Bewertung: 5 SterneWarum 5 Sterne? Das MaxTalker MT-8S Walkie Talkie Set hat meine Erwartungen voll und ganz erfüllt. Es ist benutzerfreundlich, bietet eine klare Kommunikation und die Akkulaufzeit ist ausreichend. Die mitgelieferten Headsets und der Typ-C-Ladeanschluss sind praktische Details, die das Set abrunden. Für Familien, die eine zuverlässige und lizenzfreie Kommunikationslösung suchen, ist dieses Set eine klare Empfehlung.Ich habe das Produkt nicht kostenlos für die Rezension vom Händler bekommen, sondern selbst erworben. Meine Meinung ist daher unabhängig und basiert auf meinen persönlichen Erfahrungen mit dem Produkt. Es besteht keine Verbindung zum Hersteller oder zu anderen Händlern.Vielen Dank für das Lesen meiner Erfahrungen! Ich hoffe, diese ausführliche Rezension hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung, ob das MaxTalker MT-8S Walkie Talkie Set die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse ist.
Produktempfehlungen