Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Musical Fidelity V90 DAC Digital Analog Wandler silber

Kostenloser Versand ab 25.99€

225.00€

98 .99 98.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • V90-DAC - Spezifikationen
  • Technische Daten
  • Jitter: <12 Picosekunden Peak-to-Peak
  • Verzerrungswerte: <0.004% 20Hz bis 20 kHz
  • Frequenzgang: +0, -0.1dB, 20Hz to 20 kHz


Musical Fidelity has a long history of making superlative sounding products.


Kunde
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2024
Habe einen Streamer mit Super Klang über den optischen Ausgang, aber vergleichsweisem mässigem Klang über die Analogausgänge.Kombiniere den Streamer mit dem gekauften Musical Fidelity V90 DAC über den optischen Ausgang.Das Signal vom Analogausgang klingt jetzt so gut, dass die Aufnahmen mit dem Kassettendeck excellent werden. Rundweg eine Empfehlung von mir.Chapeau, so habe ich mir dies gewünscht.Preis Leistung Topp
viart camille
Bewertet in Frankreich am 12. September 2021
Ce convertisseur a été utilisé sur un ampli et préamplificateur à tubes de très haute musicalité .il est linéaire ,fluide, neutre espérons qu’il soit fiable.
Massimiliano
Bewertet in Italien am 1. April 2019
Avevo preso questo DAC per tentare un up-grading del mio CD NAD C521 BEE per by-passare il suo dac interno collegando il digital out del NAD all'ingresso coassiale al V90 DAC. In questo senso non ho avvertito nessun miglioramento, ma non perchè il Musical Fidelity non sia all'altezza, ma semplicemente perchè il NAD ha un suo convertitore già più che buono.Utilizzato per riprodurre la musica da pc/tablet/smartphone, dà il suo meglio nonostante la porta usb abbia risoluzione inferiore alla porta coax. In questa configurazione, rispetto all'ascoltare la musica da questi dispositivi direttamente collegati all'amplificatore ( sempre di casa NAD ) il guadagno in termini di qualità è palese, restituendo ai formati compressi , una resa molto vicina al CD. Disponendo anche di ingresso ottico, questo convertitore risulta oltre che ben suonante , anche molto versatile.
kyle and carolann
Bewertet in den USA am14. Dezember 2015
*ORIGINAL REVIEW*I am relatively new to the hifi scene, having come from a place where my main concern with audio was that it only be capable of maximum loudness. When I had to downsize from my floorstanding Polks and 300 watt Polk sub to a smaller bookshelf system upon moving into an apartment, I accidentally discovered the joys of a legitimate High Fidelity music system. I am now on my second [budget] setup which consists of the following (I'm getting to the V90DAC review, hang in there!):- Elac Debut B6 speakers- Music Hall A15.2 integrated amp- Onkyo C7030 CD player (acting only as a transport now)- Musical Fidelity V90DAC- Bel, Sextet, and Blue Jeans Cables interconnects- Dayton Audio speaker stands, with Blu Tack securing the speakersI've battled pragmatism the entire way through the upgrade process with the CDP, stands, amp, and interconnects, even though I realized nice, progressive increases in sound quality upon purchasing each one. It took me the longest to decide if a DAC would bring any meaningful improvement to the sound, especially because I didn't believe that a mostly air-filled box with some circuitry could alter 1's and 0's and make them sound better. But after I found an open box V90 DAC from a 3rd party seller on Amazon for just $230, I couldn't find a reason NOT to test it out.To be honest, and despite the fact that I had intensely resisted the idea of a DAC previously, I found that the improvement to sound quality was almost as significant as the proper placement of the speakers in the room. I was fully expecting to hear no difference, but even after a couple seconds it was impossible miss that the mids had become a lot richer and warmer. They had some actual "feeling" to them that I hadn't heard before. Couldn't miss it. What comes to mind is the song "Past Life" by Lost in the Trees; previously that one was portrayed by my system to have kind of a gulf between the lows and highs. But with the DAC, the mids seemed to bridge that gap, giving the illusion that the lows and highs were "working together" more, or that they were more integrated. Bass tightened up (for lack of a less cliched word) and got more musical as well. Looking back on what I remembered about the system pre-DAC, the low end used to sound less controlled, less round, if you will, and more bloated. Specifically I noticed that on classical songs with plucked upright bass, these notes were more noticeable, clear, and smooth. Really liked that. As for the highs, I would say that while the change was not as drastic, they were still beneficial. Not clinical, but smooth, detailed, clear, and completely free of fatigue. It can't take away the effects of a poor recording, but it definitely dampened them and made things more enjoyable. In a word, I would describe the upgrade as "livelier". As in, there was more life to everything than before, more musicality, more realism. Shuffling through a variety of genres, I found the effect to be the same with everything: wonderful, deep, controlled bass, warm and rich mids with tremendous feeling, and lovely highs with excellent clarity. I used a Blue Jeans coax cable to between the V90 and the C7030, finding no difference between that and a $50 optical I borrowed from a buddy. Some argue that there is a difference in sound quality, but either they're wrong or my system isn't of high enough quality to make it apparent.Lest this review sound *too* glowing, I understand that it is still subjective, and that if you're like me you may still not be convinced. Additionally, your components and room arrangement might make the effect less pronounced. However, if your CDP doesn't come with a great DAC, you might find the V90 a worthwhile upgrade. Buy it from a site that gives you a 30 or 60 day return period to test it out, if you're able. If you can't hear anything, return it and be happy that it only cost you a few bucks in a restocking fee. If you can, enjoy the sweet improvement brought by the wonderful little Musical Fidelity V90 DAC!*UPDATE 04/24/2016*I got a Chromecast Audio for the wife, and it's hooked up via the optional optical cable to my V90-DAC. Figured this would be the best place to review all of that, since a DAC typically makes the biggest difference when talking about streaming music. Using Spotify Premium's "Extreme Quality" 320kpbs streaming, music sounds excellent. Understanding that a review of this is subjective and entirely dependent upon one's system, I can say that for my setup CD quality is better than Chromecast Audio (CA) & Spotify quality. But not by a huge margin. Highs are the most noticeable difference, with the CA having less detail and emphasis - as if the high end is reduced by something like 25%. Mids seem unaffected, and bass made it through mostly unscathed as well. Soundstage and overall sonice presence are slightly worse with the CA; CDs have a more involving, deeper, wider, and clearer presentation. But this would probably not be terribly obvious without doing direct comparisons between albums on CD format vs through the CA. I'd say you get 85%-90% of CD performance. However, you gain access to millions of songs for only $10 a month. That's an alright trade off, in my opinion!
Rübchen
Bewertet in Deutschland am 1. Januar 2015
VORAUSSETZUNGEN:gerippte Musik, WLAN fähiges TV ohne Analoges Out, analoge Anlage, Android-Phone.FRAGESTELLUNG:Wie bekomme ich meine Musik und andere Audio-Signale in vernünftiger Qualität auf die Anlage ohne mich finanziell zu verausgaben?Ich bin Musikerin und habe auch Erfahrung im Studio, höre also ganz gut Nuancen ob sich der Sound öffnet oder in der Konserve steckenbleibt. Über einen kleinen günstigen D/A Wandler für 20 Euro war es jedenfalls nicht das was ich wollte. Für nebenbei ok, aber auf dem Sofa abtauchen in Musik? Nein, das war es leider nicht weil es nicht das Signal war welches ich von meiner Anlage gewohnt war wenn ich über den CD-Player einspielte, so machte mir die gerippte Musik keine Freude.Als Streaming Empfänger am TV bieten sich Chromecast, Fire-TV-Stick und Airplay wenn der TV etwas älter ist und die Apps am TV träge laufen. Die Ausgabe und das Handling via Smartphone ist zudem deutlich komfortabler als mit der Fernbedienung das Smart TV, zumindest bei meinem Samsung TV. Die Auswahl der streamingfähigen Apps ist enorm in den diversen Stores, Apple, Google oder Amazon, aber auch Microsoft, das macht nicht mehr viel Unterschied.Mittels einer App auf dem Smartphone spiele ich also meine Musik von einer Festplatte, genauer gesagt ein NAS, im Heimnetz via einem Streaming-Stick auf den TV, von da via Optical Out an den V-90 DAC , und dieser übermittelt das nun analoge Signal an meine Dino-Anlage, ein Marantz 1050 und eigens für diesen alten Verstärker selbst entwickelte Transmisson-Line Boxen welche wirklich super mit dem alten Marantz harmonieren. Es ist ein warmer analoger Sound der offen ist und dynamisch. Dachte ich. Es geht besser wie ich lernte.Mittlerweile würde ich sogar empfehlen diese Vorgehensweise mittels Stick und hier speziell eben dem Musical Fidelity DAC auszuprobieren wenn man am TV einen analogen Ausgang für analoge Anlagen hat.Denn was der V-90 DAC zaubert zieht einem die Schuhe aus. Ein im TV verbauter kleiner Wandler kann da rein technisch nicht mitkommen.Natürlich verändert das den Sound auch hochpreisiger moderner Anlagen. Im positiven Sinne kann man davon ausgehen das eine gute Anlage vor allem dann gut aufspielt wenn sie ein gutes Signal erhält. Es auszuprobieren kann sich also lohnen.Falls der Sound dann nicht gefällt, dann weiß man es immerhin, dass dies nicht den zusätzlichen Kick gibt, sondern alles schon perfekt ist.------------------------------------------------------------------------------------DAC oder NETZWERKPLAYER?Für mich war zuerst die grundsätzliche Frage, Netzwerkplayer oder DAC.DAC machte das Rennen, weil das decodieren der digitalen Audio-Signale andere Komponenten erledigen, z. B. die Player auf dem Smartphone oder am PC, und ein DAC sich lediglich darauf konzentriert, dass daraus resultierende digitale Signal in ein analoges zu übersetzen.Beim in der Regel deutlich teureren Netzwerkplayer - der sicher zu Recht auch seine Liebhaber hat, und nicht jeder möchte mittels TV oder Computer (direkt mit dem V-90 verbunden) seine Musik an die analoge Anlage übertragen - bin ich darauf angewiesen welche Codecs das Gerät beherrscht, denn der Netzwerkplayer decodiert die MP3 und weitere nun mal selbst. Ob MP3 in 10 Jahren noch das non plus ultra sind wissen wir nicht, und ich persönlich brauche eine langfristige Lösung welche alle möglichen und auch noch nicht erfundenen Codecs spielen kann ohne das ich hoffen muss mit Updates versorgt zu werden diesbezüglich. Da fing es bei mir schon mit den aktuell mitgelieferten Codecs bei verschiedenen Herstellern der Netzwerkplayer an, denn ich bin ein Fan von Ogg-Vorbis.Letztlich ist dies natürlich auch eine Frage des Geldbeutels. Ich persönlich brauchte eine bezahlbare dauerhafte Lösung.Der V-90 DAC setzt meine Vorgabe auf sehr hohem Niveau um wie ich dann lernte. WAU.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------DAS ERGEBNIS?Ich sitze hier und sitze hier und höre Musik und kann es kaum glauben. Zuerst war es wie ein kleiner Schock. Aber dann! Offen gesagt bin ich vor Freude den Tränen nah. Meine Anlage spielt befreit auf, es ist dynamischer, fast einen tick nach vorn, als wenn ein kleiner Drummer im Kasten sitzen würde und genau diesen Tick nach vorne spielen, oder je nach Song bremste, während die anderen davon wollen, das ist neu diesen Effekt, der sich sonst am ehesten im Live-Konzert Bahn bricht, nun auch zuhause zu hören. Das meine Boxen so klingen können und trotzdem so bodenständig geblieben sind. Ich bin hin und wegDer Marantz und die Boxen haben eine beherzt aufspielende warme Note, der Marantz spielt hier sicher die größte Rolle, das war der Sound dieser Zeit, der 70er, der Marantz 1050 war seinerzeit DER bezahlbare Vollverstärker, ein Klassiker, und sie können Rock und Jazz, und auch Klassik ging wenn auch nicht als Höhepunkt, was den Sound meiner Anlage ausmachte war aber deren Stimmigkeit, und nun?Dieses kleine Ding von Musical-Fidelity bringt richtig knackige analytisch klar aufgelöste Moderne in den Sound, mir gehen die Ohren auf, da ist nur noch Musik mitten im Raum! Klassik wird zum Traum nun. Da ist deutliche größere Bühne, ohne Wenn und Aber. Da kommt auch der gute laufruhige vor 15 Jahren mit Bedacht gekaufte CD-Player nicht hinterher. Ich kann es nur wiederholen, ich kann es selbst nicht fassen, das Gerät ist DIE Verjüngungskur für meine alte aber gute Hifi-Kette. Man muss es einfach mal hören, damit diese Worte welche ich hier verwende lebendig werden! Meine Anlage war so schon gut. Besucher sind immer angetan was diese schlichten Boxen, auch im Leisegang, können. Und nun das.Vielen vielen DANK an Musical-Fidelity für dieses kleine aber sau-feine Stück Technik, das meine kleine Dino-Anlage wieder zum leben bringt und mein altes Herz zum springen vor Freude!UDATE nach längerem Hören: Ich bin immer noch begeistert.Dieser Hinweis noch, nach etwas Gebrauch, im Gegensatz zu einer anderen Rezension kann ich keine schlechte Verarbeitung feststellen, es rappelt auch nichts, die Schalter sind zwar nicht für Arbeitshandschuhe gedacht da zierlich, aber lassen sich einwandfrei bedienen und sitzen auch fest, nichts klappert im inneren lose herum. Mutmaßlich hatte der Rezensent ein "Montagsgerät" welches nicht richtig montiert war, was natürlich schade ist für einen ersten Eindruck.--------------------------------------------------FAZIT:V-90 DAC? Ausprobieren!
Davis Byars
Bewertet in Großbritannien am 6. Mai 2014
I bought this DAC more or less on impulse, mainly because I was having exasperating trouble with a much more expensive DAC that was giving me severe drop-out problems on the co-ax input, and I wanted an alternatative DAC as a standby while I tried to get it fixed. I'm so impressed by this product however that it could well be taking pole position. It is neat and very well made, taking up an unobtrusive yet decorous position on the shelf: it is easy to set up, just plug in and play. I read that it takes a good few hours to run in before it is as its best, but I was impressed with it from the start. I run it from an MF V-Link 11 via co-ax into a Heed CanAmp, using Etymotic and AKG 'phones. The replay is very smooth, giving a very exact, high definition sound, just as it really is. One might say it could be a tad restrained and over-mannered, not full throated, precise rather than punchy: so if your taste is for heavy rock, you may feel short changed. But as I said, it's not fully burned in yet, I will be giving an update after more usage. Well it certainly suits all my purposes, playing classics and jazz, on CD's, MP3 and FLAC files. I'm going through my favourite numbers, with new delight as though hearing them afresh. Well pleased with the purchase, really at this price it's an obvious choice for quality listening.Update 03/06/2014. M.D. Worsely and general commentators on this product have been proved right: the reticence of this DAC is quickly overcome by usage, it soon becomes much more assertive, with a broad expansion of its effects and listening engagement. It combines accuracy with excitement, giving a real enjoyment of listening without any carping reservations, a giddy sense of Wow! where is all this coming from? Arrived today the Fidelity Audio PSU, which I connected to the DAC via Russ Andrews Powercord. Some striking nuances and subtleties detected so far, but it needs more settling in before reaching any definitive judgement. That measly little wall-wart on the V90 DAC is reasonable enough, if you're not too finecky. What is remarkable however is that this reasonably priced product can be compared to much more expensive models, and still found to be superior.
juan
Bewertet in Spanien am 24. März 2014
Lo compre para mejorar el sonido que tenia en el ordenador y aunque al principio me decepciono bastante, pues no sonaba bien con mis beyerdinamyc t5,hoy por hoy es una delicia escucharlo con los denon ah-d600 junto con el amplificador de auriculares shiit magni que no es muy caro, pero juntos los tres y un cable usb blindado sacan un sonido muy bueno,tambien he de decir que los denon estan con un cable de plata fabricado por mi y si que se nota la diferencia con respecto al original,pero bueno si quieres conseguir un sonido bueno merece la pena comprarse este dac,aunque igual no te suena como esperabas segun con que auriculares, pero yo los recomiendo para oirlo con los denon,pues parece que tienen buena sinergia con esta marca o por lo menos con el modelo ah-d600
Oliver S.
Bewertet in Deutschland am 19. September 2013
Im Juni 2013 hatte ich das Vorgänger-Modell (den V-DAC II) gekauft, um den optischen Digitalausgang einer AirportExpress Basisstation qualitativ hochwertig ins Analoge zu wandeln. Nach Ankündigung des V90-DAC reifte dann schnell die Idee, hier kurzfristig nochmal ein Upgrade auf das Nachfolgemodell vorzunehmen – vor allem deshalb, weil der jetzt vorhandene zweite optische Eingang es ermöglicht, neben der AirportExpress auch den digitalen Ausgang des TV-Geräts anzuschließen. Eine Bastelei mit wackeligen TOS-Link Umschaltern kann damit entfallen. Nebenbei hat es Musical Fidelity mit der vorgenommenen Produktpflege geschafft, fast alle Kritikpunkte am Vorgängermodell zu beseitigen… aber der Reihe nach:Eingänge:Neben dem USB-Eingang gibt es jetzt einen rein optischen Eingang und zusätzlich nochmal einen zweiten digitalen Eingang, der entweder optisch oder per Coax-Kabel gefüttert werden kann. War es beim Vorgängermodell nur schwer möglich, zwei Geräte mit Digitalausgang anzuschließen (z.B. CD-Player und TV), ist das jetzt problemlos möglich. Der Umstand, dass der zweite Kombi-Eingang nur entweder optisch oder koaxial betrieben werden kann, ist durch die Erweiterung um einen weiteren Eingang jetzt kein Kritikpunkt mehr, sondern ein sinnvolles Feature, weil es die Flexibilität der Anschlüsse erweitert. Technisch hat sich an den Eingängen im Vergleich zum V-DAC II nichts geändert – sie akzeptieren Datenströme bis 192kHz und 24 Bit. Der USB Eingang ist nach wie vor ein jitterarmer asynchroner Eingang, der allerdings bei der Samplerate auf 96kHz beschränkt ist – für mich stellt dies keinen Nachteil dar, denn über die Sinnhaftigkeit von Abtastfrequenzen oberhalb von 96kHz kann man geteilter Meinung sein.Quellenwahlschalter:Hier gibt es jetzt einen Drei-Wege-Kippschalter mit den Stellungen USB, Digital 1 und Digital 2 – eine echte Verbesserung gegenüber dem Vorgänger im Sinne der Einbindung in das heimische System. Einzig die Kritik der fummeligen Schalter(chen) bleibt bestehen – ergonomisch ist das nicht. Immerhin sind die Schalter jetzt an einer Frontplatte verbaut und können damit von vorne bedient werden, aber dazu später mehr…Ein/Aus-Schalter:Dieser ist ebenfalls neu und schaltet das Gerät ab – allerdings nur den Wandler selber. Das Steckernetzteil hängt prinzipbedingt am Netz, solange die Steckdose Strom führt und es eingesteckt ist. Bei mir kein Thema, weil ich per schaltbarer Mehrfachsteckdose die gesamte Anlage an- und ausschalte.Netzteil:Identisch zum Vorgängermodell – ein sehr kleines Stecker-Schaltnetzteil, das gerade eben die vom Wandler benötigte Leistung bereitstellt. Es wird dabei nach wie vor sehr warm. In wie weit die Audioqualität durch die Wahl dieser billigsten Stromversorgungs-Variante leidet, könnte nur ein Test mit z.B. einer Akkustromversorgung zeigen. Ein Fiepen des Netzteils konnte ich auch bei diesem Modell nicht feststellen.Gehäuse:Hier ist die wohl augenscheinlichste Veränderung vorgenommen worden, denn das beim V-DAC II sehr gewöhnungsbedürftige Layout des Geräts mit den Ein- und Ausgängen auf gegenüberliegenden Gehäuseseiten ist hier so modifiziert worden, dass alle Anschlüsse hinten sind und vorne alle Bedienelemente liegen. Dafür gibt es von mir schon mal ein großes Lob vorab – viele Fans des V-DAC haben darauf gewartet! Das Gehäuse und vor allem die Frontplatte des V90-DAC sind deutlich aufgewertet worden. Auf den Fotos der Front war für mich vorab gar nicht erkenntlich, dass diese über Abschrägungen oben und unten verfügt und damit optisch sehr gefällig wirkt – klasse! Die Alu-Frontplatte sieht wie sand- oder kugelgestrahlt und dadurch sehr hochwertig aus. Hier kann man Musical Fidelity nur beglückwünschen zum Upgrade – das neue Design wird die Verkaufszahlen sicher ordentlich ankurbeln. Übrigens ist auch die Verpackung deutlich aufgewertet worden – kam der V-DAC II noch in einer schnöden Blister-Verpackung daher, liegt der V90-DAC in einem edlen weiß-matten Schubkarton mit silbernem Aufdruck. Das macht schon einen ganz anderen Eindruck als vorher – auch wenn eine Produktverpackung natürlich nichts an der Qualität des Gerätes selber ändert.Von den Kritikpunkten an dem Vorgängermodell bleibt in diesem Bereich bestehen, dass die Eingangsbuchse für koaxiale SPDIF-Signale nach wie vor nicht mit dem Gehäuse verschraubt ist und damit die Gefahr besteht, dass es hier zu mechanischer Beschädigung der Lötverbindungen auf der Platine kommt. Das kann man konstruktiv besser lösen mit einer verschraubten Buchse… Auch die Umschalter auf der Frontplatte sind nur auf der Platine befestigt, nicht jedoch am Gehäuse selber verschraubt. Ob es hier irgendwann zu Schäden kommt, wird erst die Zeit zeigen.Zubehör:Hier ist alles beim Alten geblieben – es kommt das Netzteil mit, aber keine Anschlusskabel oder ein USB-Kabel. Bei den Anschlusskabeln finde ich das noch ok, denn die billigen Beilage-Strippen landen meist eh in irgendeiner Schublade, aber ein für Audio-Übertragungen geeignetes USB-Kabel wäre schon schön gewesen.Audio-Qualität:Dies ist jetzt wahrlich die Kern-Disziplin eines solchen Geräts und ich kann gar nicht anders, als hier Punkte am Anschlag zu vergeben! Der Klang dieses Wandler ist toll – schon direkt aus der Packung heraus ohne längere Einlaufphase. Sehr hoch aufgelöst, niemals aggressiv in den Höhen, mit straffem und präzisem Bassbereich und mit einer hervorragenden Stereoabbildung und Tiefenstaffelung. Dies gilt für alle Eingänge gleichermaßen – einen Unterschied in der Audioqualität zwischen USB, optischem Eingang per LWL-Kabel oder über den koaxialen Digitaleingang kann ich bei identischem Quellmaterial (CDs vom CD-Player, FLAC-Dateien von den gleichen CDs über USB, ALAC via AirPlay vom Ipad) nicht ausmachen. Im Vergleich dazu klingt der analoge Ausgang des AirportExpress deutlich schlechter. Ein Vergleich mit anderen hochwertigen Wandlern (in meinem Fall der Analogausgang eines digitalen Studiomischpults sowie die Ausgänge eines hochwertigen Harddisk-Recorders) zeigt, dass der kleine MuFi hier für seinen moderaten Preis ein phänomenal gutes Signal an die Anlage gibt. Absolut gesehen gibt es hier volle Punktzahl von mir – für das Preis-/Leistungsverhältnis müsste ich mehr als die möglichen 5 Sterne geben!Kleiner Exkurs: Wenn man sich überlegt, für wie wenig Geld man heutzutage mit Komponenten wie dem V90-DAC, einem AirPort-Express und einem Ipad sowie dem meist bereits vorhandenen Notebook eine wirklich hochwertige Quelle für die Anlage zusammen stellen kann, dann fragt man sich schon, warum überhaupt noch höherpreisige CD-Player verkauft werden. Der Bedienkomfort ist dabei über jeden Zweifel erhaben, denn man kann alles bequem vom Sofa aus mit dem Ipad steuern – ob die Musik nun von Spotify kommt, man die eigenen CDs als FLAC-Datei mit Foobar vom Rechner abspielt (Tipp: Monkey-Mote zur Bedienung!) oder MP3 oder ALAC-Dateien vom Ipad selber abspielt. Da kommen für DAC/ApE/Ipad gerade mal EUR 700,- zusammen – eine Preisregion, in der die CD-Player keinesfalls besser klingen als die Kombi mit dem V90-DAC. Mit dem CD-Player kann man natürlich nicht mal eben schnell im Internet surfen oder E-Mails empfangen oder versenden…Fazit:Musical Fidelity hat in meinen Augen ganze Arbeit geleistet und bei fast unverändertem Preis nahezu alle Kritikpunkte am Vorgänger V-DAC II beseitigt. Die Audioqualität stimmte auch vorher schon, ist vielleicht tendenziell sogar noch einen Tick besser geworden. Jetzt gibt es zu dem tollen Klang noch eine gute und wertige Optik und ein Gehäuse-Layout, das es möglich macht, das Gerätchen auch in der ersten Reihe des Hifi-Racks zu präsentieren! Dieses Gerät bekommt daher eine volle Kaufempfehlung von mir und hat sich die fünf Sterne zu Recht verdient! Das Preis-/Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach überragend gut!
T.Votava
Bewertet in Deutschland am 1. Dezember 2013
Habe an dem Wandler mein ipod Dock (optisch),mein Bluray - Player (optisch), meinen CD-Player (coax digital) und ab und zu meinen PC (USB) angeschlossen - der CD-Klang wird minimal (aber hörbar) aufgewertet (minimal mehr Raum und Klarheit) - der Klang der anderen Geräte wird mehr als deutlich aufgewertet (insbesondere ipod und PC - jeweils MP3 in nur 128kBsec - mehr Wärme und Körper und jetzt auch Rauminformationen ) - das Gerät ist klein und damit gut zu verstauen - und auch gut verarbeitet - aber das beiliegende Steckernetzteil mußte leider nach 2 Minuten ersetzt werden, weil es sehr heiß wurde und dann komplett den Dienst quitierte ...aber ein gutes Universal-Steckernetzteil mit 1000mA kostet ja nicht die Welt ;-)PS : Leider gibt es das Gerät nicht in schwarz :-(
Produktempfehlungen

8.49€

3 .99 3.99€

5.0
Option wählen

22.85€

10 .99 10.99€

5.0
Option wählen

24.94€

12 .99 12.99€

4.8
Option wählen

12.31€

5 .99 5.99€

4.4
Option wählen