Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerRoman Kneidinger
Bewertet in Deutschland am 1. Oktober 2024
Sehr individuell montierbar. Sieht auf dem Bike sehr gut aus. Auch mit vollen Packtaschen auf Tour hat es gut funktioniert. Kein wackeln wärend der Fahrt.
Thomas
Bewertet in Deutschland am 30. April 2024
Die Montage des Gepäckträgers gestaltet sich einfach und er bietet eine gute Stabilität beim Transport von Gepäck. Die Verstellbarkeit ermöglicht es, den Gepäckträger optimal an das jeweilige Fahrrad anzupassen.Bei meinem Rad 27 Zoll gab es keine Probleme und die Montage war schnell erledigt (15 Minuten),Die Verarbeitung des Materials wirkt hochwertig und robust, sodass man sich auf eine lange Lebensdauer des Produkts verlassen kann.Insgesamt handelt es sich beim M-Wave Gepäckträger "Traveller Basic" um ein gutes Produkt zu einem fairen Preis, das seinen Zweck erfüllt und eine praktische Lösung für den Transport von Gepäck am Fahrrad bietet.
Mar
Bewertet in Deutschland am 13. September 2016
UPDATE:Ein Gewinde am Hinterbau muss entgegen meiner ersten Rezension doch nicht vorhanden sein!Beim Aufräumen fielen mir die beiden Haltevorrichtungen auf, die man benutzen muss, wenn man kein Gewinde hat.(UPDATE-Ende)----Verpackung, Versandgeschwindigkeit (prime): sehr gut und sehr schnellVerarbeitung: sehr ordentlichAnleitung: keine (auch nicht unbedingt nötig)Passt an: Hinterbau (Aufnahmegewinde muss vorhanden sein!)Felgenbremse: passt garantiertScheibenbremse: passt vielleicht bzw. erst nach ModifikationIch suchte sehr kurzfristig einen günstigen Gepäckträger für mein MTB (mit Scheibenbremse). Die "schwebenden" Gepäckträger, die nur an der Sattelstütze befestigt werden, konnte ich aufgrund der geringen Belastung (max. 10kg) nicht gebrauchen. Dieser trägt 25kg und in einer Rezension las ich, dass er kompatibel zu Scheibenbremsen sei. Dies stimmt nur bedingt. Bei mir passte es leider nicht.Warum?(1) Der Abstand zwischen den Haltestreben ist im Achsbereich zu eng.(2) Die Haltestreben würden, selbst beim "Aufbiegen", mit der Bremsanlage kollidieren.Aber: mit etwas Überlegung und Bastelarbeit ist es dennoch relativ einfach möglich. Wie?(1) Den (Achs-)Abstand kann man durch vorsichtiges Aufbiegen "erweitern". Bei mir waren ca. 5-6cm notwendig. Der Gepäckträger hat dann von hinten gesehen die Form des Buchstabens "A" mit Querbalken oben.(2) Auf halber Höhe der Haltestreben sollten/müssen diese wieder etwas zurückgebogen werden, damit die Enden nicht so weit auslaufen. Das Ganze macht man am besten auf einer Holzarbeitsbank oder ähnlichem. Besser nicht den Küchentisch, das könnte Macken geben.(3) Damit die Haltestreben nicht mit der Bremsanlage in Kontakt geraten, müssen die beiliegenden Aluschienen um ein Loch erweitert werden. Für diese Aktion empfehle ich eine Standbohrmaschine oder ein Schraubstock. Damit verlängert man die Haltestreben um ca. 1,5 cm, die für meine Zwecke ausreichten.(4) Für den erforderlichen Abstand der Haltestangen/Aluschienen habe ich aus dem Baumarkt Kunststoff-Unterlegscheiben für Nummernschilder (die heißen bei Hornbxxx so) und zwei längere Schrauben aus VA-Stahl gekauft.(5) Alles locker anschrauben, ausrichten/fixieren und zum Schluss festschrauben.Mit diesen Modifikationen (Biegen, Bohren) und Zubehör (2x Schrauben, 2x Unterlegscheiben) sitzt der Gepäckträger perfekt. Die anschließende Fahrradtour (250km) mit schweren Satteltaschen über Straße, Schotter und teilweise offroad hielt der Gepäckträger tapfer aus.Warum habe ich mir diese Arbeit gemacht? Nun, ein vergleichbarer Gepäckträger von TopPxxx kostet bei LuckyBxxx schlappe 60,-€! Bei dieser Lösung habe ich insgesamt 20,-€ Anschaffung + 0,60€ Zubehör und insgesamt ca. 1 Stunde Arbeit investiert. Wer das auch kann, ist mit dem Träger bestens bedient! Damit für "uns" klare Kaufempfehlung.Übrigens: Er ist mit insgesamt vier Schrauben am Rahmen befestigt. Da er für das gleiche Rad nur einmal ausgerichtet werden muss, ist er somit schnell wieder montiert.Zu den Bildern:gelber Pfeil - zeigt VA-Schraube (derzeit etwas zu lang, deshalb mit Metall-Unterlegscheiben)roter Pfeil - zeigt Kunststoff-Unterlegscheibe für Nummernschildergrüner Pfeil - gewonnene, zusätzliche Verlängerung der Strebe durch Bohren eines Loches in die beiliegende Aluschiene (beidseitig)orangener Pfeil - etwa auf dieser Höhe wurde die aufgebogene Schiene "zurückgebogen"
Schrauberjan
Bewertet in Deutschland am 11. August 2016
Da ich an meinem Fahrrad Ortlieb Packtaschen befestigen wollte und mein Billiggepäckträger nur eine "Senkrecht-Diagonalstrebe) besitzt und ich das als etwas unstabil empfand, begab ich mich auf die Suche nach einem stabilerem Träger.Wow, viel Material welches stabil wirkt, für kleines Geld.Stichpunktartig hatte ich mir die Rezensionen vor dem Kauf durchgelesen, das Abenteuer gewagt und ich habe mir auch solch ein Teil bestellt.Dieses wurde binnen 2 Tagen geliefert. In der Erwartung einen Haufen Einzelteile zu erhalten, öffnete ich das Paket ............... ja, es gibt einen Beutel voll gestopft mit Schrauben M5, M6, Scheiben und Muttern, ansonsten war der Träger komplett montiert aber ohne das die Schrauben fest gezogen waren, schon mal gut.Nun zum Anbau, ja der Träger ist am unteren Ende zu schmal, na und? Ja und es gibt auch keine Anbauanleitung, braucht man die wirklich, muß darin geschrieben stehen wo oben, unten, vorn und hinten ist? Ich glaube nein.Da der Träger nun eben am unteren Ende nicht die gewünschte Breite aufweist, wird er eben etwas geweitet, damit er passt, meine Herren, das gibt Muskeln ................Dabei müssen die senkrechten Lochbleche dann natürlich mit einer Zange vom Befestigungswinkel her etwas angepasst werden, damit sie parallel zu den Befestigungspunkten am Rahmen sitzen, ist halt ein Universalträger.Nun die Höhe und die Neigung einstellen. Aus meiner Sicht ist es ratsam, die Höhe so einzustellen, dass der Träger gerade eben nicht auf dem Schutzblech aufliegt. Damit ist dann gewährleistet, dass ein Maximum an Platz zwischen Träger und Sattel vorhanden ist.Die Neigung kann man, wenn man sehr pingelig ist, auch mit einer Wasserwaage einstellen, ein gutes Augenmass reicht aber auch aus.Alle Schrauben schön festziehen ...... drücken, ziehen, draufsetzen, wirkt sehr stabil ..........einzig die seitliche Verwindung erfordert weniger Kraftaufwand als bei manchen Originalgepäckträger.Deshalb auch einen Punkt Abzug. Wobei ich mir nicht sicher bin ob die seitliche Verwindung praxisrelevant ist.Sollte es im Fahrbetrieb mit Packtaschen und Rack Pack keinen Lämmerschwanz abgeben, so werde ich den fehlenenden Punkt nachreichen.Über die Haltbarkeit kann ich an dieser Stelle noch nichts berichten, evtl. sind die nicht ALU-Teile rostanfällig, ich werde es sehen.Fazit: aus meiner Sicht ein günstiges Produkt, welches nun eben kein Originalteil ist, welches in 3 Minuten montiert werden kann und über die seitliche Stabilität verfügt.Man sollte dieses bei der Bestellung bedenken und für ungeübte Schrauber ist die Montage sicherlich eine Herausforderung aber wenn sie denn gemeistert wurde, macht sie sicherlich auch ein wenig stolz ................ zumindest könnte Mann es der Liebsten als großes Abenteuer verkaufen, aus dem er als Sieger hervorgegangen ist :-))
Produktempfehlungen