Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

NETGEAR AC785 Aircard LTE Router / mobiler WLAN Router (4G Router, WiFi Hotspot mit bis zu 150 MBit/s und Cat 4 LTE / 4G, ohne SIM-Lock, AC785-100EUS)

Kostenloser Versand ab 25.99€

499.99€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:150 Mbit/s


Info zu diesem Artikel

  • Überall mit superschneller Geschwindigkeit surfen, LTE/4G Cat 4 mit 150 mbps, Dual-Carrier HSPA+/EDGE/GSM
  • Europaweit für alle Netze freigeschaltet (und Südafrika), schnelle und einfache Konfiguration, automatische Erkennung der Netzbetreiber-Einstellungen
  • Für bis zu 15 Geräte gleichzeitig, einfaches Geräte-Management mit Hilfe der Farb-LCD-Anzeige
  • Bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit, starker 2.000 mAh Lithium-Ionen Akku
  • Lieferumfang: Netgear AC785-100EUS AirCard 4G LTE Mobiler Hotspot, Li-Io Akku, Installationsanleitung, Micro-USB-Kabel, Ladegerät



Produktbeschreibung des Herstellers

Smart, simpel und supereinfach

Mit dem AirCard 785 Mobile Hotspot lassen sich bis zu 15 WLAN-Geräte verbinden, fast überall, wo Sie sich gerade aufhalten. Er ist einfach, aber intelligent konzipiert – mit leistungsstarken Funktionen hinter den Kulissen, wie etwa Dual-Band-WLAN für beste Geschwindigkeit und Leistung. Mit bis zu 8 Stunden Batterielaufzeit, einer Datennutzungsanzeige und der praktischen NETGEAR AirCard App zur Verwaltung des mobilen Hotspots ist die AirCard 785 ideal für Vielreisende, Familien, Unternehmer und andere Nutzer. Verwalten Sie Ihren mobilen Hotspot der AirCard-Serie bequem von Ihrem Smartphone oder Tablet aus. Diese Gratis-App von NETGEAR ist für iPhone, iPad, Kindle sowie Android-Smartphones und -Tablets erhältlich.

Highlights

WLAN, das funktioniert

Sorgen Sie für Top-Leistung und -Bandbreite für alle Ihre Online-Aktivitäten, einschließlich Rich-Media-Anwendungen wie Videos. Stellen Sie eine Verbindung mit 4G-LTE-Geschwindigkeiten her, soweit verfügbar, und profitieren Sie vom Dual-Band-WLAN für maximale Reichweite (2,4 GHz) und Leistung (5 GHz) bei gleichzeitiger Minimierung von Störungen durch Geräte in der Nähe.

Supereinfach

Der AirCard 785S Mobile Hotspot verbindet bis zu 15 WLAN-Geräte wie Smartphones, Tablets oder Drucker. Einfach einschalten, verbinden und lossurfen! Das klar und einfach gestaltete LCD-Display am Gerät erleichtert die Benutzung und gewährleistet, dass Sie stets über alles Wichtige zu Ihrem Gerät und Ihrer Verbindung informiert sind.

Zuverlässig und sicher

Teilen Sie Ihr WLAN, ohne sich Sorgen machen zu müssen, indem Sie einfach ein Gast-WLAN für andere Nutzer einrichten. So müssen Sie nicht Ihr Passwort teilen und können das Gast-WLAN wieder deaktivieren, sobald es nicht mehr benötigt wird. Außerdem nutzt die AirCard 785S die sichersten WLAN-Verschlüsselungsarten und hält so unerwünschte Geräte von Ihrem Netzwerk fern.

Merkmale

  • 150Mbit/s Cat.4 LTE/4G/3G/HSPA+2G
  • Dual-Band-WLAN 2,4GHz/5GHz
  • WLAN 802.11 b/g/n, 2x2 MIMO
  • Multiple SSID/Gast-WLAN-Unterstützung
  • LCD-Farbdisplay
  • WiFi Protected Setup (WPS)
  • 4,5-cm-LCD-Farbdisplay
  • Erfassung der Datennutzung

Netgear AC785-100EUS AirCard

AirCard AC785 Signalverstärker & Ladestation mit Ethernet

Die AirCard 4G-LTE-Signalverstärker-Ladestation mit Ethernet ist die perfekte Lösung, um noch mehr aus Ihrem AirCard-Mobilhotspot herauszuholen. Einfach den mobilen Hotspot an die Ladestation andocken, um den Akku zu laden, die Mobilfunk-Signalstärke zu verbessern sowie High-Speed-Netzwerk-Konnektivität zu einem Ethernet-Gerät herzustellen – und das alles gleichzeitig.

Lithium-Ionen Powerakku

Mehr Power für längeres Durchhaltevermögen Ihrer AirCard. Bis zu 16 Stunden aktive Nutzung sind möglich.

MIMO-Antenne

Diese externe Antenne verbessert die Signalabdeckung und Geschwindigkeit in Gebäuden oder Fahrzeugen oder Gegenden mit geringer Signalqualität.


jkeltika
Bewertet in Kanada am 17. August 2020
This air card works well. A little trouble with the password at times the screen shows my data left and it works well. I have the most trouble with the Canadian provider. That is not giving me enough data. Canadian provider company screw Canadians big-time. $78 a month for only seven gigs.. no way of getting unlimited data for a month with this device. we are sticking with a cell phone and using the data Plan off that. bought this air card because my company will only pay for data and not for cell phone.I am only allowed seven gigs of data a month. It’s because of the device they said. You must upgrade to receive more. so they can screw you some more.
Pablo
Bewertet in Spanien am 23. Mai 2018
- No he tenido que configurar nada más que su Wifi. Nada del operador. He probado con Yoigo y ahora con Pepephone sin problemas.- Tiene una cobertura 3G bastante buena, algo más que un móvil, pero sin pasarse. Tiene dos conectores SMA por si quieres añadir antenas externas que seguro mejorarían esto muchísimo.- La señal de Wifi cubre un par de habitaciones, hay que tener en cuenta que es un router de viaje, pensado para que estés cerca.- Ha tenido algunos cortes, pero normalmente suele recuperar él la conexión. En 2 años, lo habré reiniciado 3 veces o así.- La pantalla indica bien batería, dispositivos conectados, Mb consumidos, SMS pendientes de leer, Wifi. Bastante completa.- La configuración interna no es muy prolija en opciones, no suple a un router "estándar" en opciones avanzadas.
Rajiv Dua
Bewertet in Indien am 9. August 2017
Amazing product. High price but good performance.
TomTom
Bewertet in Deutschland am 25. Februar 2017
Ich war auf der Suche nach einem mobilen Hotspot, der in erster Linie im Auto zur Verwendung kommen sollte. Er sollte schnelles WLAN, sowie LTE fähig sein. Nach Möglichkeit sollte sich der Hotspot auch automatisch einschalten, sobald man ihn ans Stromnetz anschließt. Nach einiger Recherche musste ich leider feststellen, dass die meisten Hotspots bzw. Mobilen Router sich nicht einschalten bei Anschluss ans Stromnetz, sondern nur laden. Ich stieß auch auf den Netgear AC785, wo ich widersprüchliche Aussagen zum Einschaltverhalten erhielt. Nichts desto trotz kaufte ich den Hotspot.********** Lieferumfang **********Der kleine Hotspot kommt in einer handlichen kleinen Schachtel. Enthalten dort sind neben dem Hotspot, ein USB Kabel, ein Steckernetzteil, ein UK-Steckeraufsatz, ein deutscher Steckeraufsatz und eine Kurzanleitung.********** Inbetriebnahme **********Bei der ersten Inbetriebnahme muss man sich erstmal mit dem Hotspot verbinden. Ich legte erstmal keine Simkarte ein. Die initialen WLAN Daten können einfach auf dem Display abgelesen werden. Nach dem Verbinden mit dem Laptop muss man aber erstmal die IP herausfinden, da der Laptop nicht automatisch auf die Konfigurationsseite des Hotspots geht. Am iPad ging dies automatisch. Nach Eingabe der URL http://netgear.aircard gelangte ich auch mit dem Laptop auf die Konfigurationsseite.********** Konfiguration **********Wer schon einmal einen Netgear Router besessen hat, findet sich schnell zurecht, den im Grunde ist der Hotspot ein Router mit nicht so umfangreichen Funktionen, wie seine großen Brüder. DDNS zum Beispiel sucht man vergebens.Es gibt auch eine App für die Konfiguration, aber diese weist teilweise Übersetzungsfehler auf und einge Menüpunkte lassen sich nicht anwählen bzw. funktionieren einfach nicht. Im Browser lies sich alles einstellen. Wichtig ist dabei auch die Einstellung des APN von seinem Simkartenanbieter. Nachdem dieser eingestellt war, legte ich die Simkarte ein und startete das Gerät. Ich hatte eingestellt, dass sich der Router nach dem Einschalten sofort verbinden soll, was er auch brav tat. Ein Manko ist das Firmwareupgrade. Dies lässt sich nur über die eigene mobile Verbindung durchführen. Ein Offline-Update ist nicht möglich. Dafür funktionierte das Update über die integrierte Updatesuche ohne Probleme. Im Display lässt sich gut das monatlich verbrauchte Volumen ablesen, sowie die Netzinformationen.********** Betrieb als KFZ Hotspot **********Ich habe den Hotspot in meinem Auto an eine der USB Schnittstellen angeschlossen. Sobald die Zündung aktiv ist, schaltet sich der Hotspot automatisch ein und steht nach wenigen Augenblicken zur Verfügung. Nachdem Desktivieren der Zündung läuft der Hotspot so lange weiter bis der Akku leer ist. Netgear empfiehlt jedoch nicht den Hotspot dauerhaft am Strom zu belassen. Inwieweit dies dem Akku auf Dauer schadet wird sich zeigen. Der Empfang ist wirklich gut, was jedoch auch auf die Netzabdeckung des jeweiligen Anbieters ankommt. Auch während der Fahrt hat man noch gute Verbindungsgeschwindigkeiten. Der Hotspot bietet jedoch auch die Möglichkeit zwei externe Antennen anzuschließen, um den Empfang zu verbessern.********** Fazit **********Ein perfekter kleiner Hotspot, der auch zuverlässig als Kfz Hotspot dienen kann. Auf Reisen im Ausland in Verbindung mit entsprechender Simkarte ein guter Begleiter.
Gabriel
Bewertet in den USA am3. Juli 2016
It is blocked for ATT data plan only. Bought it for Europe trip and did not work. Wanted to return but I will not return from Europe until after 30 days allowed by return policy. Lost my money sadly. No where did it say that gadget was only good for ATT plan. Beware if you want to use this out of USA. Vendor should allow for return of unused product after the 30 days given special circumstances.
Marco T
Bewertet in Italien am 3. Januar 2015
Un ottimo acquisto (performance, autonomia, facilità d'uso, possibilità di configurarlo finemente).Prima di comprare questo modello sono stato un felice possessore del "fratello minore" Netgear AC762S (ho recensito anche quello) che ho passato ai miei per evitar loro la scomodità di comprarsene uno.Volevo quindi ricomprarlo quando ho visto questo AC785 e visto che la differenza prezzo era inferiore ai 10€ mi sono letto le differenze e ho deciso per il 785.Il 785, rispetto al 762S, ha in più:- 4G LTE categoria 4 (invece che 3) quindi velocità max 150 Mbps invece che 100, più bande di frequenza e modi di trasmissione usabili- Autonomia dichiarata maggiore: 10h invece che 6h, e già il 762S mi arrivava a 8h senza problemi.- Possibilità di impostare il wi-fi sui 5 GHz (quindi molti meno disturbi e connessione più stabile in locali molto affollati come la carrozza di un treno), con banda selezionabile 20/40 MHz, che porta ad avere fino a 300 Mbps tra il proprio portatile/smartphone e l'hotspot.- Possibilità di definire una rete wi-fi "privilegiata" e una "guest" (a me questo non serve ma magari a qualcuno si).- Limite massimo aumentato da 10 a 15 dispositivi collegabili (io ho impostato a 7 il limite).- (per chi bada a queste cose...) display a colori con grafica più carina.Utilizzandolo noto inoltre che scalda meno rispetto al 762S (di qui forse anche l'autonomia maggiore).Rispetto al 762S manca invece un alloggiamento per microSD, che comunque non usavo e che personalmente trovo poco utile.Eredita le ottime qualità del predecessore, col quale ho raggiunto performance di tutto rispetto anche in treno (con Speedtest ho raggiunto 47 Mbps down / 20Mbps up su un Frecciabianca in movimento).L'involucro è in plastica ma è abbastanza solido e il design è curato anche se a me non interessava molto quell'aspetto.Il display mostra informazioni utili (traffico consumato, numero di device collegati, SSID e passphrase, etc..).L'alloggiamento richiede una Microsim. Sim da me usata: TIM con 4G abilitato.Per chi ha un tablet/smartphone, la app Netgear permette di configurarlo comodamente e velocemente.Per ora certamente meritevole delle 5 stelle!
Abacus
Bewertet in Deutschland am 10. Februar 2015
Dieses Gerät ist nicht ganz billig, aber scheint sein Geld wert zu sein. Ich persönlich hatte sogar das Glück, es während einer Wochenendaktion bei einem Internet-Anbieter (nicht Amazon) zu einem konkurrenzlos günstigen Preis zu bekommen.Bis jetzt kann ich nur auf Basis meiner ersten Erfahrungen (ohne LTE) berichten, aber die sind fast ausnahmslos positiv. Da es hier noch nicht so viele Rezensionen zu diesem Gerät gibt, lasse ich euch schon mal teilhaben:(+) Das Gerät ist bereits im Werkszustand mit einer individuellen SSID, WPA2 und indivduellem Passwort abgesichert. Alle notwendigen Angaben finden sich auf einem Aufkleber im Akkufach. Da stört es auch nicht, dass das werksseitige Admin-Passwort (zum Einloggen in die Web-Oberfläche und die Aircard-App) "password" ist (sollte man natürlich sicherheitshalber trotzdem ändern).Die Aircard zeigt das WPA2-Passwort standardmäßig im Display an (lässt sich abschalten). Prima, so kann man direkt loslegen.Auch das Admin-Passwort kann man nicht vergessen, denn es wird ebenfalls auf dem Display (auf der "Geräteinfo"-Seite, die man per "Durchblättern" über die Navigationstaste erreicht) angezeigt. Mir wäre es allerdings sehr viel lieber, wenn man diese Anzeige ebenfalls abschalten könnte, denn da das Admin-Passwort der Schlüssel zu allem ist (zumindest wenn man schon Zugang zum WLAN hat), tut man doch gut daran, den Router vor allzu neugierigen Fingern zu schützen. Ich wünsche mir, dass Netgear hier mit einem Firmware-Update nachbessert. Bislang daher nur ein "+" an dieser Stelle.(++) Die Einrichtung, d.h. SIM-Karte (Micro-SIM-Format) und Akku einlegen, dann per Web-Interface SSID, Passwort und diverse Einstellungen (IP-Adresse, DHCP-Bereich, etc.) an eigene Wünsche anpassen, ist intuitiv und für Erfahrene auch ohne Lesen der Anleitung in wenigen Minuten erledigt. Weniger Erfahrene finden in der Kurzanleitung eine gute Hilfe und sollten diese Hürde ebenfalls meistern können.(++) Dualband-WLAN (2,4 GHz und 5 GHz) ist möglich. In Hotels, auf überfüllten Camping-Plätzen o.ä. ist das überaus nützlich, da das 2,4 GHz-Band hier meist übervoll, das 5 GHz-Band aber in der Regel deutlich weniger bis gar nicht frequentiert ist.(++) Bis zu 15 Geräte können ins WLAN (beliebig aufgeteilt auf die beiden Bänder, aber insgesamt nicht mehr als 15). Das ist ein großer Vorteil gegenüber den meisten anderen mobilen Routern, die oft nicht mehr als 5 Benutzer zulassen. Und wer nicht glaubt, dass das im Privatbereich nicht ausreicht: In meiner Familie gibt's allein 5 Smartphones und 3 Tablets. :-) Dazu kommt dann gelegentlich noch der ein oder andere Laptop.(++) Die Bedienung gibt absolut keine Rätsel auf. Über das Display, die Aircard-App und/oder das Browser-Interface hat man perfekte Kontrolle über das Gerät, insbesondere über das bisher verbrauchte Datenvolumen, die eingeloggten Clients, sowie diverse Einstellungen. Viel besser kann man das eigentlich nicht machen.Auch die Fülle der Einstellmöglichkeiten überrascht, vieles erwartet man in einem mobilen Router gar nicht. So kann man beispielsweise die Reichweite des WLANs in drei verschiedenen Stufen (kurz, normal, lang) regulieren, und sogar Port-Weitleitungen und -Filter einrichten.(++) Ist der Signalempfang zu schwach, kann über eine (optionale) externe Antenne (mit 2 TS9-Steckern) Abhilfe geschaffen werden. Aber auch mit den internen Antennen ist der Empfang (zumindest HSPA+) absolut in Ordnung, etwas besser als mit meinem Smartphone (Samsung Galaxy Note 3).(++) Der (Standard-)Akku scheint recht ausdauernd zu sein. Nach nunmehr über einer Stunde Betrieb ist er erst auf 90% runter. Mal sehen, wie sich das entwickelt.(++) Insgesamt macht das Gerät zwar keinen übermäßig hochwertigen, aber doch soliden Eindruck. Der Gehäuse-Kunststoff ist überall sauber und passgenau verarbeitet. Löblich: Die Antennenbuchsen sind mit soliden Schiebeklappen vor Staub und Schmutz geschützt. Kein fummeliges, labberiges Gedöns wie bei anderen mobilen Routern (z.B. Huawei 587 oder ZTE MF60, die ich bisher genutzt habe).Wie gesagt, zum LTE-Empfang kann ich noch nichts sagen, da mein Vertrag z.Zt. noch kein LTE umfasst. Das werde ich in den nächsten Monaten mal nachholen und ggf. die Rezension updaten.Bis auf das im Display angezeigte Admin-Passwort (hier sollte Netgear dringend nachbessern) konnte ich bislang kein Haar in der Suppe finden. Einen Stern dafür abzuziehen scheint mir jedoch übertrieben, daher auf jeden Fall eine Empfehlung von meiner Seite.*** Update am 19.02.2015: Nach längerer Nutzung habe ich ergänzend folgende Feststellungen gemacht:(++) Der Standard-Akku hält bei normaler Nutzung und gutem HSPA+-Signal tatsächlich mindestens 8 Stunden durch (bei mir sind es sogar 9-10 Stunden, aber natürlich ist das stark von Nutzung und Signalstärke abhängig).(-) Der Einsatz einer externen Antenne ist nicht immer ein Allheilmittel für besseren Empfang. Ich habe es z.B. mit der versucht, aber die hat mir im Vergleich mit den Hotspot-internen Antennen tatsächlich 6 dB weniger Signalpegel beschert (freilich nur auf HSPA+ bezogen). Vielleicht liegt es einfach daran, dass diese Antenne zwar 2G und 3G unterstützt, aber auf 4G optimiert ist (und mangels LTE-Tarif kann ich derzeit nicht sagen, ob die Antenne bei einem LTE-Signal möglicherweise doch Vorteile bringt).(-) Manchmal muss ich den Hotspot nach dem Einschalten noch einmal "durchstarten", da er nach dem Hochfahren zwar vorgibt, mit dem Internet verbunden zu sein, de facto können die Clients aber nicht aufs Internet zugreifen. Nach dem "Durchstarten" geht's dann aber.(-) Mit meinen beiden Sony Xperia Tablet Z mit Android 4.3 habe ich es noch nicht geschafft, diese in das 5 GHz-WLAN zu bringen (was mit Galaxy Note 3 und Note 3 Neo, beide mit Android 4.4.2, problemlos klappt). Aus bisher unerfindlichen Gründen geht mit den Sony-Tablets nur das 2,4 GHz-WLAN (obwohl diese 5 GHz unterstützen und zu Hause im Heimnetz auch problemlos im 5 GHz-WLAN laufen).(-) Der Hotspot zählt zuverlässig das Datenvolumen, aber die verbleibenden Tage im Abrechnungszeitraum werden immer mit 0 angezeigt (so dass natürlich kein automatisches Zurücksetzen der Werte stattfindet).Wahrscheinlich ist das nicht einmal ein Software-Fehler, sondern liegt schlicht daran, dass der Hotspot die aktuelle Zeit aus dem Mobilnetz (hier: Vodafone) nicht beziehen kann (tatsächlich zeigt er auch an keiner Stelle Datum und Uhrzeit an). Es gibt leider auch keine Möglichkeit, Datum und Uhrzeit manuell einzugeben oder - das wäre noch besser - NTP einzurichten.(-) Es wäre nicht schlecht, wenn Netgear noch ein kleines Täschchen mitliefern würde, um beim Transport des Hotspots ein Verkratzen des Displays zu vermeiden.Das war's aber auch schon, und zumindest ich kann mit den genannten kleinen Mängeln und "Zicken" gut leben (zumal hier durchaus die Chance besteht, dass künftige Firmware-Updates diese eliminieren). Daher erhalte ich meine Bewertung aufrecht. ****** Update am 08.10.2015: Gute Erfahrungen habe ich inzwischen mit der Original-Netgear-Antenne ("Netgear MIMO 3G/4G Flachantenne (700-906/1710-1990 /2110-2170/2500-2700 MHz, TS-9)") gemacht. Die verstärkt zwar (wie auch die meisten anderen) nicht aktiv, aber durch die Möglichkeit, diese nahezu optimal (d.h. im Regelfall etwas erhöht) positionieren zu können, hatte ich im Urlaub auf dem Campingplatz an der Ostsee, wo sonst nicht einmal HSDPA/UMTS/EDGE/GPRS verfügbar ist (der Platz liegt in einer Senke), trotz nur 1-2 Balken Empfangsstärke eine weitgehend stabile und schnelle LTE-Verbindung im Netz der Telekom.Selbst ohne die Antenne hatte die Aircard Empfang, allerdings musste ich dann schon sehr genau darauf achten, wohin ich die Box legte (2-3 Meter in der Horizontalen und 1 Meter in der Vertikalen machten da schon den Unterschied zwischen "kein Empfang" und 1-2 Balken - die bei LTE für eine stabile und schnelle Verbindung schon ausreichen).Ich war übrigens mit dem Data Comfort Free-Tarif unterwegs: Zwei Pakete zu je 7.5 GB komplett kostenlos (obwohl eigentlich nur von 2x 5 GB-Paketen die Rede ist, aber ich konnte pro Paket beinahe haargenau 7,5 GB "saugen"), hat super funktioniert und das Volumen von insgesamt 15 GB hat für drei Wochen Urlaub genau ausgereicht (am Abend des letzten Tages war das zweite Paket aufgebraucht). Ein echt tolles Angebot der Telekom, kann ich nur empfehlen! Schade nur, dass man das nur einmal pro (erwachsener) Person nutzen kann ... ;-) ***
Produktempfehlungen

13.27€

5 .99 5.99€

4.9
Option wählen

169.98€

83 .99 83.99€

4.9
Option wählen

129.71€

61 .99 61.99€

4.5
Option wählen