Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Wichtige Ausstattungsmerkmale:
- Professionelles Standardzoom: Brennweitenbereich 24–70mm vom Weitwinkel bis leichtem Tele für nahezu jeden Motivtyp
- Robust und zuverlässig: Stabile, robuste Konstruktion für professionelle Ansprüche
- Feste hohe Lichtstärke von 1:2,8: Für eine hervorragende Leistung bei schwachem Licht und einheitliche Belichtung über den gesamten Zoombereich
- Bildstabilisator (VR): Kompensiert Verwacklungsbewegungen und ermöglicht scharfe Bilder mit um bis zu vier Lichtwertstufen längeren Belichtungszeiten
- Hervorragende Abbildungsleistung: Dieses Objektiv bietet außergewöhnliche Brillanz und Kontrast im gesamten Bildfeld. Durch die optische Konstruktion werden chromatische Aberration und damit Farbsäume effektiv minimiert. Die Verzeichnung ist im gesamten Zoombereich gering
- Moderne optische Konstruktion: Erstmals kommt eine neu entwickelte asphärische ED-Glas-Linse zum Einsatz, neben zwei weiteren Linsen aus ED-Glas, drei weiteren Asphären und einer HRI-Glas-Linse mit besonders hoher Brechzahl
- Nanokristallvergütung: Für eine effektive Reduzierung von Geisterbildern und Streulicht
- Elektromagnetische Blende: Für eine höhere Konsistenz der Belichtung, insbesondere bei schnellen Serienaufnahmen
- Fluorvergütung: Die Fluorvergütung weist Feuchtigkeit, Staub und Schmutz ab und vereinfachtdie Reinigung der außen liegenden Linsenoberflächen – ohne Abstriche bei der Bildqualität
Rechtliche Hinweise
Am 9.7.2017 bei AMAZON gekauft. Original AMAZON Rechnung lege ich bei. Privatverkauf keine Rücknahme. Natürlich gilt für den Käufer die volle restliche Garantie wie sie von NIKON bzw. AMAZON gewährt wird. Wenig benutzt, daher verkaufe ich es wieder. Geringe Gebrauchsspuren. Lieferumfang: Objektiv in Originalverpackung mit allem Zubehör. Nichtraucherhaushalt!
Cliente de
Bewertet in Mexiko am 9. März 2021
Después de caso un año de uso solamente puedo decir que es una auténtica maravilla. La calidad de imagen que me ofrece es brutal, el estabilizador una delicia he podido tomar fotos con muy poca luz, su 2.8 nítido y el estabilizador que pareciera congelara el movimiento de la cámara está increíble. El único contra es el peso pero comparado con las ventajas que se obtiene es lo de menos en mi caso. Recomendado.
Mukund Doshi
Bewertet in Indien am 20. Januar 2021
If you want to move from amateur photography to professional on then this is the first Holi Trinity lens you should buy.This is all purpose, travel lens which not only has constant aperture but also sharpness even in low light conditions.It is indeed fastest autofocus lens I have seen.It's vibration reduction is very effective.Please note it is but heavy..
TP138
Bewertet in Deutschland am 2. August 2020
Als Fotograf, der seine Fotos neben der Präsentation im Web auch hin und wieder in Ausstellungen zeigt, fotografiere ich mit professioneller Technik und verwende das Objektiv an einer Nikon D850.Das Objektiv liefert bei der Landschafts- und bei der Menschenfotografie eindrucksvolle und scharfe Aufnahmen im gesamten Zoombereich.In lichtschwachen Situationen kann man auch in bis in einen ziemlich dunklen Bereich druckfähige Aufnahmen machen.Etwaige Korrekturen kann man im Lightroom spielend ausgleichen.Menschen, Gesichter oder Blüten werden gut freigestellt, Panoramen aus mehreren Bildern gelingen damit auch perfekt.Der Autofokus ist sehr schnell und arbeitet exakt und leise.Als Vergleich habe ich das Kit-Objektiv Nikkor 24-120 f4 verfügbar - da liegen Welten dazwischen: Kit ist sehr gut, 24-70 VR ist richtig professionell.Wenn man in Richtung professioneller Fotografie gehen will, dann empfehle ich dieses Original-Objektiv.Es ist ziemlich lang und schwer im Vergleich, aber hier ist die Bildqualität so gut, dass man das und den hohen Preis in Kauf nehmen sollte.Absoluter Tipp für alle mit Nikon-System und dem Ziel, wirklich hochqualitative Bilder zu machen - auch wenn es relativ viel kostet, stellt es für mich eine gute Investition dar.
Giovanni Giardo
Bewertet in Italien am 20. September 2019
Va bene è il prezzo che è caro per un obbiettivo
Patrick Barbary
Bewertet in den USA am18. Juli 2018
Great and heavy...
M. Gerlach
Bewertet in Deutschland am 20. September 2017
Benutze das Objektiv seit knapp 1 Jahr an einer D750 und kann nur positives nach mehreren tausend Fotos darüber sagen.(Klar es hat nicht die knackschärfe wie der Vorgänger, allerdings ist die Schärfe dennoch mehr als ausreichend und dafür nahezu kein Abfall zum Rand zu erkennen, was wiederum beim Vorgänger schon eher der Fall war.Ich vermute, dass deshalb viele im Portrait - Bereich vom neuen 24-70 enttäuscht wurden.Da dieses sich eher in der Entwicklung an Landschafts- bzw. Architekturfotografie richtet.)Zum Autofokus:Dieser sitzt wie man es in der Preisklasse erwarten kann zu 100% und das auch bei schwierigen Lichtsituationen.Der Fokus ist wie erwartet sehr schnell.Bildstabilisator:Der VR ist in "normal" Stellung so gut, dass ich bis jetzt den "active" Modus noch nicht aktivieren musste.Man kann ohne Probleme 1/2 bis 1 Sekunden Aufnahmen machen, das Foto bleibt scharf.Vergütung:Hier gibt's nicht viel zu sagen wie gewohnt einwandfrei, lensflares treten nur bei leichten seitlichen Lichteinfall von vorne auf, allerdings wirklich nicht störend.Beim direkten frontalen Sonneneinfall hatte ich bis jetzt keinerlei flares zu bemerken.Verarbeitung:Die Verarbeitung ist nikon-typisch sehr gut, auch wenn die äußere Hülle nur (Glasfaser) Kunststoff ist, ist diese trotzdem haptisch sehr hochwertig und widerstandsfähig.Der Zoom- + Fokusring laufen feinfühlig und genau, auch wenn ich mir beim Fokusring einen Tick mehr Feedback wünschen würde.Aber alles in Allem ist das Objektiv sehr, sehr gut und zuverlässig und verdient in meinen Augen die 5 Sterne mehr als gerechtfertigt.
Markus F.
Bewertet in Deutschland am 21. Mai 2016
Das neue Nikkor 24-70 gewinnt definitiv keinen Preis wenn es darum geht kompakte und leichte Objektive zu bauen. Zum Vergleich: Sowohl das alte 24-70 ohne VR als auch das Tamron 24-70 mit VR sind kleiner und leichter. Auch preislich sind die beiden Alternativen interessanter. Das ist von meiner Seite jedoch schon alles an Kritik: Die Bildstabilisation funktioniert ausgezeichnet, der Autofokus ist schnell und präzise (deutlich schneller als beim Tamron), die Abbildungsleistung ist für meine 24 MPixel Bodys völlig ausreichend, die Verarbeitung ist gut und das Bokeh ist überraschen schön.Wenn es leicht und kompakt seien sollte bleibe ich bei dem Nikon 35mm 1.8 FX oder anderen Festbrennweiten, wenn ich einen Zoom und/oder VR brauche habe ich hier genau das richtige gefunden.
Seneca
Bewertet in Deutschland am 17. Oktober 2016
Die oft beschriebene bessere Randzonenschärfe gegenüber dem Vorgänger wird wohl stimmen. Ich habe den Vorgänger zwar nicht, aber wenn ich das Objektiv mit meinem AF-S 24-120 VR vergleiche, dann ist das neue Objektiv im Vorteil. Der Autofokus ist rasant, der Stabi ist erstklassig, die Bauweise beeindruckend solide. Leider habe ich das Objektiv dennoch nicht behalten. Der Grund ist, dass sich im Vergleich mein 24-120 VR als gar nicht so viel schlechter erwiesen hat, obwohl es doch z.B. im DXO-Score regelrecht niedergemacht wird. Bei exakt gleichen Architekturaufnahmen des 24-70 und meines 24-120 war es mir im Bildzentrum nicht möglich, unter LR bei 100% Ansicht und mit scharfer Lesebrille den zweifellos vorhandenen Qalitätsunterschied der beiden Premium-Zooms zu sehen. Und zwar weder bei einem Motiv in etwa 70 Meter Entfernung noch bei sehr verteilten Motiven in 2 km Entfernung.Das bedeutet keinesfalls, dass das AFS-Nikkor 24-70 VR nicht einiges besser wäre als das 24-120! Aber ich kann die Unterschiede nicht mehr auf dem Monitor erkennen. Das hat mich so recht ernüchtert. Und darum ist das 24-70 auch wieder zurückgegangen.Allerdings habe ich dann mit diesen beiden Objektiven noch eine Festbrennweite AF-S 35mm, 1,8 getestet. Die war dann sichtbar besser als die beiden anderen. Im Zentrum zeigte sich das nicht unbedingt mit sichtbarer besserer Schärfe, aber mit einer höheren Kontrastleistung, Während die Randpartien wesentlich schärfer waren als bei den beiden Zooms. Und das auch schon bei offener Blende.Ich vergebe dem 24-70 natürlich gern die volle Punktzahl wegen der oben geschilderten Qualitätsmerkmale. Hätte ich nicht schon das 24-120, ich hätte es sicher behalten. So aber denke ich eher über eine Komplettierung des Bereichs von 24-70 mm mit sehr guten Festbrennweiten nach.Update 16.08.17:Ich habe mir das Objektiv jetzt wieder gekauft, weil es derzeit zusammen mit cashback von Nikon in der Schweiz unschlagbar billig ist. Ich habe weniger als 1.500 € bezahlt. Das ist ein Anreiz, wenn man dann das gesamte "Triumphirat" zusammen hat, bestehend aus 14-24, 24-70 und 70-200. Ich habe das Objektiv auch sofort ausprobiert: Objekt war eine Siedlung, aus dem 9. Stock eines Hochhauses in Entfernung von 150 m fotografiert - kein schlechtes Testobjekt. Mein jetziges Exemplar läßt sich mit meinem damaligen überhaupt nicht vergleichen. Schon bei Offenblende in den Ecken scharf, in der Mitte (allen Unkenrufen entgegen) sowieso. Es ist jetzt ein fantastisches Objektiv. Vermutlich hat Nikon in der Endkontrolle nun besser nachjustiert. Im Nahbereich habe ich noch keine Versuche gemacht. Werde gern noch darüber berichten. Stand heute kann ich aber sagen: Höchst empfehlenswert, dieses Objektiv! Glauben Sie nicht negative Testberichte - versuchen Sie es selbst. Ich garantiere, Sie werden begeistert sein. Abgesehen von der optischen Leistung ist das Objektiv mechanisch und haptisch das Beste, was man in diesem Brennweitenbereich bekommen kann.
Bam Bam Rv Adventures
Bewertet in den USA am27. Oktober 2015
I own both this one, the Tamron 24-70 VR, and the old Nikon 24-70mm NON-VR, and this is the best, but the Tamron is not too far behind. Physical handling wise, this feels better on the hand, because it is longer and slimmer than the Tamron and is so more balanced. Although both take 82mm filter, it seems for some reason the Nikon feel slimmer on the hand.Picture quality wise, I tried taking pictures with both my Tamron and this Nikon, and the difference was negligible. Of course my review is very non-scientific, but I do like the VR very much. I took a picture at 1/2 second of a piece of paper without VR, and of course, it was very blurry. I took the same picture with VR on, and it was almost perfectly readable. I took a second picture ,and it was 100% readable. Overall, the VR was very good! I would say at least 3-4 stops easily. Autofocusing is very fast......faster and more predicable than the Tamron.Overall, if you are on a budget, I would highly recommend the Tamron which also has VR and I have been using it for more than 1 year. The only problem with the Tamron is autofocus. It will focus perfectly 98% of the time, but you will miss a picture 2% of the time, whereas, with my nikon lens, autofocus is almost 100%. I am not a pro, so I don't mind the 1-2% miss rate.If you are looking to see whether you should upgrade if you have the non-VR Nikon lens, my opinion is a definite yes. Most people don't think VR will help, until they use it. Before, without my Tamron, I was very nervous using my nikon indoors without flash. There was always a chance of blur. With this new lens, I am very confident using it shutter at 1/30 or even 1/15. At speed under this, I am still able to get some very sharp images, but I would check and possibly take a second picture to be sure.In conclusion, VR is highly recommended. If you are on a budget, get the Tamron. If you are thinking whether you need to upgrade to VR, I highly recommend you do. This is a very nice, but expensive lens.
Produktempfehlungen