Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Nikon Prostaff7s 10X30 Fernglas (10-fach, 30mm Frontlinsendurchmesser)

Kostenloser Versand ab 25.99€

247.89€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Größe:8x30


2.Stil:Single


Info zu diesem Artikel

  • Mehrfachvergütete Linsen und Prismen für optimale Bildqualität
  • Phasenkorrigierte Vergütung
  • Hochreflektive dielektrische Linsen für hellere Abbildungen
  • Großer Austrittspupillenabstand für ein übersichtliches Sehfeld, auch für Brillenträger
  • Lieferumfang: Nikon Prostaff7s 10X30 Fernglas (10-fach, 30mm Frontlinsendurchmesser)


Mehrfachvergütete Linsen und Prismen für optimale Bildqualität

Phasenkorrigierte Vergütung

Hochreflektive dielektrische Linsen für hellere Abbildungen

Großer Austrittspupillenabstand für ein übersichtliches Sehfeld, auch für Brillenträger

Verstellbare Gummiaugenmuscheln mit mehreren Rastpositionen erleichtern das Finden des richtigen Betrachtungsabstands

Wasserdicht (bei 1m für 10 Minuten) und beschlagfrei durch o-Ring Dichtung und Stickstofffüllung

Gummiarmierung für erhöhte Stoßfestigkeit und sichere Handhabung

Eco Glas, alle Linsen und Prismen sind zu 100% frei von Blei und Arsen


Customer
Bewertet in Indien am 20. Oktober 2024
Genuine QualityWorth it
Christophe B Toulon
Bewertet in Frankreich am 26. November 2023
Voilà un moment que je souhaitais me doter d'une paire de jumelle transportables (celles dont je dispose nécessitant un trépied). La version 8x 42 que je me suis procurée est vraiment bluffante.La qualité optique est excellente, l'alignement des deux blocs optiques est parfait, le poids très acceptable.Il est vrai que les capuchons de jumelle sont peu pratiques (en particulier celui pour les oeilletons qui ne tiennent pas en place... ils resteront essentiellement dans le sac sachant que j'utiliserai les jumelles assez fréquemment (j'habite au dessus d'une baie où les passages maritimes sont fréquents).Pour ce qui est d'une utilisation en intérieur (théâtre) le format est certes moins discret que de toutes petites jumelles mais le gain en luminosité n'aura rien à voir.Il me semble que le grossissement offre un bon compromis pour voir les artistes en gros plan.Si il s'agissait de mettre cela dans une poche les jumelles sont très objectivement d'une taille qui rend cela difficilement possible.D'une manière générale je suis très satisfait de ce produit d'autant que je découvre que Nikon donne une garantie de 5 ans par défaut.... suffisamment rare pour être relevé.Il m'a semblé que passer à un grossissement supérieur (10x) n'était pas nécessaire au vu des grosses contraintes de stabilité pour les utiliser.
Jedi-Jäger
Bewertet in Deutschland am 2. Juni 2021
Auf der Suche nach einem Allrounder zu einem noch erträglichen Preis bin ich auf das Bresser Condor Dachkant 10x42 und das Nikon Prostaff7s 10x42 gestoßen. Im direkten Vergleich wirkt das Nikon wertiger und liegt satter in der Hand. Die Umschichtung ist Gummi-ähnlich, was im ersten Moment etwas klebrig wirkt, aber tatsächlich für eine herausragende Griffigkeit sorgt und zusätzlich vor leichten Stößen schützt. Auch nach langem Gebrauch sind an den Händen keine Rückstände spürbar. Fokussierung gelingt sehr gut und wenn erst einmal die beiden Augen scharf sehen, sind auch wechselnde Fixierpunkte / Objekte keine Herausforderung. Sehr gleichmäßig gangbarer Mitteltrieb, der fein eingestellt werden kann. Keine Selbstverstellung von Mitteltrieb bzw. Rechtsfokus. Kaum Farbsäume an den Kanten von hellen Objekten bei Sonnenschein. Auffallend hoher und angenehmer Kontrast. Kein Ansatz von milchigen Bereichen. 10 fache Vergrößerung noch ohne Stativ mit ruhiger Hand nutzbar. 42er Austritt sorgt für angenehme und ausreichende über 100 Meter Sichtfeld. Größe durch Dachkant-Bauweise schlank und in der Länge noch mitnahmefähig. Gewicht für "mal eben mitnehmen" im Grenzbereich. Fazit: gute Optik, angenehme Haptik, angemessenes Preis-Leistungsverhältnis. Geht mehr? - immer, aber dann ist man in der nächsten Preisgruppe. Geht weniger? - natürlich, aber warum ;-)
Dr.Jules
Bewertet in Großbritannien am 10. August 2018
Superb.Immense clarity, 3D rendering, brighter than the eye can see, so great for evening use. Feels lightweight, sculpted rubber coating feels good in the cold and focuses well with gloves, main focus-wheel has a nice action, right-eye piece adjustment is firm - so not accidentally changed from preferred setting. Close focus is impressive. Waterproof.If you need a more compact size, go for the 8x30's (again the 7s version NOT 3s) they are shorter and have about the same brightness as what your eye sees, the x42 (7" long with eye-cups extended) gather more light so useful for evening viewing or looking into more shady areas. I recommend the x42, and actually the extra length can hep keep them steadier than more compact offerings (though they are not overly long).I would never choose more than 8x for hand-holding (and I'm steady), once you get to 10x, shake reduces definition, makes for harder observation and too much stress on the brain.You do need to keep your eyes positioned directly in the centre of the eye-pieces, otherwise blackout can occur on the sides. It's important to extend the eyecups to gain the correct eye-relief / distance, but edge blackout can still occur, it takes some practice to keep total constant clear vision - but it's worth it - for that clarity, edge to edge sharpness and brightness. Note, most roof-prism binoculars exhibit this necessity - to look absolutely centrally through to avoid blackout, and actually the Prostaff's are more forgiving than most, actually they are very good.The individual front objective lens-caps on mine clip in nice and tight (I don't know why people are loosing them? - maybe Nikon have improved their fit now), and the eyepiece caps thread into the strap - which actually are the only ones you need to use, so all good.Ok now to be super critical... I'm somewhat of an optics expert, for photography I use medium format, this is going to be on those terms, you probably wont notice what I do, but I'll mention it for those that might. Some sharpness is lost at the *extreme* edges - but you're not looking directly at the edges often, sharpness is otherwise very very impressive. Around contrasty subjects such as a bird against a bright sky CA (magenta and green fringes) is noticeable off-centre. Dead centre no CA, also no CA visible looking at fields, trees, cliff, buildings etc, only objects against a v.bright sky. Neither of these are enough to knock a star off, and in fact in terms of any weaknesses they probably have less than most here even at £100 more; the only way to improve on these would be to pay twice+ as much for the ED glass in the Monarch's. The Prostaff's in my option are a well judged and very enjoyable sweet spot.If this is going to be your first (or second) pair of bin's you've bought, go for these - the 7s 8x42, do not be tempted to save money and get the 3s version. If you fancy spending double, then get the Monarch 7's by all means.For sure these are the best bin's in the sub £300 price range, for £800 the Leica Trinovid's are nice though. There's the Nikon Monarch's, but I'm not sure they are better in all respects. The Prostaff's have amazing performance, you really don't need more![I've been critically comparing them to the 'Hawke Nature-Trek 8x42', the Nikon's are brighter and sharper, the Hawke's have a slightly wider-field of view and physically are slightly shorter. The Hawke Nature-Trek's are very good though (actually a pro birdwatcher recommended them), but the Nikon's are clearly slightly better and for me worth the extra. If you are on a tight budget the Hawke's are a good choice, but I'd pick the Nikon's every time.]If you take a camera on a walk to look in a different way - to stop and ponder, then maybe take the Prostaff's on your next. Refreshingly no battery to charge, on/off or menus, just exhilarating real-time close-ups, and no time wasted editing photos when you get home, just pleasurable recapitulation, vivid memories and planning the next outing.
Maschinenkanone
Bewertet in Deutschland am 25. April 2017
=== Ausgangslage ===Ich war auf der Suche nach einem "Wander-Fernglas", klein und leicht und auf jeden Fall 10fache Vergrößerung. Idealerweise ein 10x25. Nach einer ersten direkten Testrunde im roten Markt war mein erster Favorit das "Nikon Aculon A30 10x25": klein, leicht, sauber verarbeitet, mit einer bemerkenswerten optischen Qualität! Nur leider mit einem ziemlich schmalen Sehfeld von 4,9° (entspricht 85,75m/1.000m) und aufgrund der 25mm-Objektive mit einer nur durchschnittlichen Helligkeit bei Tageslicht.Das "Nikon Prostaff 7s 10x30":Bei einer zweiten Testrunde im selbigen Markt (der eine recht gute Auswahl an testbereit herumstehenden Ferngläsern zur Verfügung stellt) stieß ich auf das "Nikon Prostaff 7s 10x30". Ein gutes Stück größer und schwerer als das kleine Aculon, aber immer noch DEUTLICH leichter und kleiner als so ein 10x50-Porro-Klumpen...=== Bildqualität und Fertigungsqualität ===Im Vergleich zu dem kleinen Aculon brachte das mäßig größere Prostaff neben dem gleichsam glasklaren Bild noch Folgendes mit:- ein angenehm größeres Sehfeld von 6° (105m/1.000m)- ein deutlich helleres Bild, und zwar durch die größeren Objektive und aufgrund der offensichtlich sehr guten Vergütung- angenehm große und weiche Okularmuscheln (keine "Augenstanzen")- eine stabile Eingelenk-Knickbrücke- einen straff fahrenden Dioptrienausgleich, der zudem weit von den Händen entfernt liegt, und sich aus diesen zwei Gründen unmöglich von selber verstellen kann- perfekte Schärfe übers gesamte Feld, bis zum Rand.Dazu hat das Gerät trotz 6° Sehfeld nur einen minimalen Globuseffekt, der so gering ist, dass er mich nicht stört (und ich bin bei diesem Effekt empfindlich!).Chromatische Aberrationen kann man finden, wenn man bewusst darauf achtet und dunkle, scharf begrenzte Objekte vor hellen Flächen hat (Klassiker: Schornstein vor blauem Himmel). Wir reden hier schließlich nicht von einem ED-Linsensystem! Aber man findet keine Spur von chromatischem "Bildzerfall". Das Prostaff liefert in allen Disziplinen ein absolut solides Bild! Auch die CAs sind in ihrer Ausprägung weit davon entfernt, das natürliche Sehen zu stören. Sprich: sie fallen nicht auf.Die Bildqualität (Schärfe, Helligkeit) ist über jeden Zweifel erhaben. Mir persönlich aber gefallen zwei Punkte ganz besonders:- die wirklich atemberaubende Helligkeit und Klarheit des Bildes und- das angenehm große Sehfeld!Diese beiden Punkte waren ausschlaggebend für meine Entscheidung gegen das kleine Aculon und für das größere, schwerere Prostaff. Es sticht problemlos deutlich teurere Steiner- oder Eschenbach-Geräte derselben Klasse aus. Es ist optisch entweder gleich gut oder sogar besser als diese (Sehfeld, Transmission, Schärfe, Globuseffekt, Bedienung), und dazu in jedem Fall preiswerter. Wie Nikon das hinkriegt ist mir unklar, aber das ist auch nicht relevant. Das Prostaff bietet einen glasklaren und bis zum Rand scharfen Blick, wie durch ein frisch geputztes Fenster. Das macht Freude, auch nach einer halben Stunde Dauerbenutzung!..=== Kollimation ===Einzig die Kollimation war nicht perfekt. Bei zunehmender Entfernung von den Okularen stellte ich einen leichten horizontalen und einen noch geringeren vertikalen Versatz der Bilder fest. Das ist nicht perfekt, aber diese Abweichung vom Optimum bewegt sich in normalen Fertigungstoleranzen...=== Scharfstellung ===Die Scharfstellung läuft direkt und präzise und genügend fest, so dass man den Fokuspunkt sauber ansteuern kann. Das liegt zum Einen an engen Maßtoleranzen (die Mechanik läuft "saugend") und zum Anderen an dem sehr griffigen Einstellrad mit satten 30mm Durchmesser und feiner Rändelung, das an der Ober- und Unterseite simultan mit Zeigefinger und Daumen bewegt werden kann. Aus all dem resultiert eine maximal präzise Schärfesteuerung.Als ich das Gerät dann gekauft hatte, hat mich beim Blick vom Balkon auf die freie Pampa allerdings gewundert, dass man selbst auf relativ weit entfernte Objekte bis 1.000m relativ exakt individuell scharfstellen muss. Der Schärfentiefe-Bereich ist auch auf diese Entfernung nicht allzu groß. Aber das ist überhaupt kein Umstand, da eine Bewegung von 1-2mm an der absolut direkt reagieren, fest, aber trotzdem butterweich laufenden Schärferegelung den Fokuspunkt sofort wieder findet...=== Stickstofffüllung ===Der I-Punkt der Anbetungswürdigkeit dieses Gerätes ist seine Stickstofffüllung. Die daraus entstehenden Vorteile muss ich, denke ich, nicht extra erläutern...=== Ergebnis ===Das "Nikon Prostaff 7s 10x30" sollte es also werden!Nun kostete das Gerät im roten Markt 167,- Euro. Bei Amazon konnte ich es mir in einer vorübergehenden Preissenkung für 150,- schießen. Was will ich mehr? :o)..=== Fazit ===Satte 5 Punkte für diesen kleinen großen Edelstein Optik! Klein genug für den Rucksack und groß genug für gute Prismen und Objektivlinsen mit richtig guter Tageslichtsammelleistung! Der perfekte Kompromiss für mobile Tageslicht-Beobachtungen!..=== Nachsatz zum Überlegen ===Wie oft im Leben kauft man sich als "Nicht-Liebhaber" (also als normaler Mensch, der ein Fernglas nur gelegentlich und rein funktional und nicht aus passioniertem Hobby heraus verwendet) ein Fernglas? Wenn man es nicht irgendwo liegenlässt oder runterschmeißt oder über Nacht im Regen vergisst, eigentlich nur einmal im Leben. Oder vielleicht einmal aller 20 Jahre. Deshalb mein Nachsatz: Für ..Hat Ihnen meine Rezension bei Ihrer Entscheidung geholfen? Dann würde ich mich über ein "Ja" freuen! :o).
Juan José Vega Alonso
Bewertet in Spanien am 23. August 2016
Prismáticos de 8X30 con una relación calidad-precio y ligereza excelentes. Estoy acostumbrado a prismáticos de alta gama Leica o Minox y me compré estos por su pequeño tamaño y ligereza. Entran en cualquier bandolera, guantera, bolso y no pesan. Me sorprendió su calidad óptica teniendo en cuenta su precio, por debajo de los 150 euros, aún con su pequeño campo de visión de 30mm su luminosidad es muy buena por ese precio, no recomiendo los de 10X; ya qué reduce demasiado el campo de visión y la calidad merma. Los compré hace 4 meses y los he usado mucho, con resultado excelente y muy contento con ellos, cuando voy a caminar o de ligero al campo ya no me pienso tanto el llevarlos cómo con los otros que tengo que son de 10X42 y de 8X42 más grandes y pesados. Creo que no hay muchas más opciones en otras marcas a esta relación calidad óptica-precio-ligereza.Los recomiendo para ornitólogos aprendices o veteranos y para amantes de la Naturaleza, los recomiendo cómo excelente regalo tanto para niños cómo para adultos.Añado hoy 04/07/2017 que me parece excesiva la subida de precio de estos binoculares, yo los compré por 136 euros...
Alfy
Bewertet in Deutschland am 11. Juli 2015
Das Nikon ist mein erstes Fernglas. Ich hatte mir schon länger eines gewünscht, mich auch schon ein wenig schlau gemacht, einige Testberichte gelesen usw. Mit Kameras und Objektiven kenne ich mich hingegen sehr gut aus, so dass das Gelesene sich nicht wie chinesisch für mich las. Ich hatte schon mal durch ein schönes Leica-Fernglas geschaut, auch durch andere, die in ähnlichen Preisregionen wie das Nikon liegen, so dass ich schon eine ungefähre Vorstellung davon hatte, was die Abbildungsleistung anbelangt.Eigentlich hatte ich eines der Porro-Glaser im Visier, die ja bei guter Abbildungsleistung oft deutlich günstiger als die Dachkantprismen-Ferngläser zu bekommen sind, jedoch mit meist höherem Gewicht und immer auch deutlich größer daherkommen.Das Nikon schien mir ein guter Kompromiss aus Preis, Leistung, Größe und Gewicht. Als ich es dann bei Amazon-Warehousedeals eines im Angebot entdeckt, kaufte ich es mir. Es war somit nur unwesentlich teurer als das Prostaff 5, unterscheidet sich wohl von diesem in erster Linie durch die phasenkorrigierten BKA4-Prismen. Wie sehr sich das letztlich in der Praxis bemerkbar macht, kann ich nicht sagen und da mir der Vergleich fehlt, verlasse mich also einfach darauf, dass es etwas bringt.Naja, das Nikon ist dann ein doch recht gewichtiges und großes Glas, lässt sich jedoch gut sehr handhaben. Die Mechanik scheint mir soweit OK, alles lässt sich weich aber dennoch präzise einstellen. Die Verarbeitung ist, so denke ich, guter Durchschnitt, nichts, was einen vom Hocker haut, aber durchaus OK. Da ist nichts zu erkennen, was eventuell nach längerem Gebrauch Ärger machen könnte. Über die Objektiv-Abdeckungen ist ja schon viel geschrieben worden: hier hat sich Nikon sicher nicht mit Ruhm bekleckert, aber da wird mir schon eine bessere Lösung einfallen. Die mitgelieferte Tasche ist hingegen passgenau und brauchbar.Die Abbildungsleistung ist hingegen in meinen Augen untadelig. Auch wenn das Sichtfeld mit angegebenen 6,8 Grad nicht das größte ist, lässt sich ermüdungs - und streßfrei durch das Glas schauen. Alles lässt sich klar und sauber erkennen, der Randabfall der Schärfe ist gering und auch bei nachlassendem Licht bleibt die Abbildung gut. CAs sind kaum auszumachen, solange man das Glas korrekt hält. Etwas außermittig gehalten werden diese stärker, aber auch dann noch nicht wirklich störend. Zum Rand hin nehmen die CAs dann zu. Ich finde jedoch, dass die CAs für ein Glas solcher Lichtstärke und Preisklasse bemerkenswert gering und, wie gesagt, bei korrekter Durchsicht praktisch auch kaum zu erkennen sind.Ich bin also soweit zufrieden mit dem Fernglas. Es erfüllt meine Erwartungen an ein gutes Glas. Einen Punktabzug gibt es wegen den minderwertigen Objektivabdeckungen.PS: In der Zwischenzeit habe ich das Objektiv häufig benutzt und muss meine Bewertung ändern, statt vier gibt es nun fünf Sterne. Das hat auch damit zu tun, dass ich es bei Freunden und Bekannten mit teils deutlich teureren Ferngläsern vergleichen konnte, die jedoch optisch zumindest nicht besser sind, dafür jedoch meist besser verarbeitet. Es ist wirklich erstaunlich, was da Nikon mit dem Prostaff 7s auf die Beine gestellt hat. Zwischenzeitlich ließ ich mir noch das Prostaff 7s 8x30 zuschicken, da ich ja eigentlich mit einem kleineren Fernglas liebäugelte. Ich behielt dann doch das 8X42, weil ich bei diesem einmal mit dem Einblick besser zurechtkomme als mit dem 8X30 und es zudem deutlich weniger CAs zeigt als das kleine Glas. Ansonsten zeigen beide tagsüber eine annähern gleiche Leistung, doch wird es etwas dämmrig, liegt das 8x42 natürlich wieder deutlich vorne. Das 8x42 scheint wirklich ein sehr gutes Allroundglas zu sein.
Produktempfehlungen

79.20€

32 .99 32.99€

5.0
Option wählen

12.33€

6 .99 6.99€

4.9
Option wählen

22.99€

10 .99 10.99€

4.4
Option wählen

1,432.36€

99 .00 99.00€

4.8
Option wählen