L. Richardson
Bewertet in Großbritannien am 3. Dezember 2024
Talks to my Nikon P1000 and gives brilliant results.
飯塚清助
Bewertet in Japan am 17. Oktober 2023
数日のさつえい気持ちよく使用
Alberto Ruiz Mansilla
Bewertet in Spanien am 22. März 2021
Me ha llegado el flash esta mañana. Venía sin la caja original. Solamente con la funda. Sin folleto de instrucciones. Sin garantía ni ningún otro papel oficial de Nikon. Sin duda un artículo usado. Cosa que no se indicaba en la descripción del artículo, y el precio al que lo compré no se corresponde con uno usado.
Bernhaed
Bewertet in Deutschland am 28. Mai 2020
Das Gerät ließ sich nicht einschalten,trotz neuer Batterien.Habe mir dann das Batteriefach näher angesehen.Toll! Ein Kontakt im Batterieschacht war total oxidiert.Wahrscheinlich durch eine ausgelaufene Batterie.Das ist nicht wie beschrieben "Wie neu" . Danke finde ich nicht gut.
Mike S
Bewertet in Kanada am 28. November 2017
thanks!
gweep
Bewertet in Deutschland am 6. März 2011
Viel kann man dazu nicht sagen, erstmal sollte man sich anschauen welche Funktionen man benötigt. Bei Kameras die nicht Masterfähig sind, sollte man Überlegen ob man nicht auf den SB-900 setzt. Ansonsten kann die AWL Funktion nicht genutzt werden. Beispiel wäre dafür die D3000 und D3100.Bezüglich der Leitzahl, die nur 30 bezieht sich auf ISO 100, bei ISO 200 sind wir bei 42.Ich habe den Blitz erst auf der D3000 verwendet, mittlerweile auf der D300s.Qualität passt, das Produkt hält was es verspricht, ich hatte in dem etwas mehr als 1/2 Jahr Nutzung, niemals Probleme. Da ich den ganzen Winter Familienfotos gemacht habe, das meiste im inneren, hat der Blitz schon Locker 4000 Fotos mitgemacht ohne jemals Probleme zu machen.Ich verwende übrigens dazu Eneloop Akkus.Ich kann den Blitz nur Empfehlen, wer sich ein paar Euros sparen will, kann auch noch zu Metz Blitze greifen. Ich persönlich bleib lieber bei Nikon, aber das ist Geschmackssache.
testfasan
Bewertet in Deutschland am 2. Januar 2011
Eine Weile hatte ich überlegt, als (Wieder)Einstiegsblitz (aus Kostengründen) den Nissin Speedlite Di622 für Nikon zu bestellen. Allerdings haben mich dessen viele negative Bewertungen doch veranlasst, "etwas mehr" auszugeben. Aber ich habe für meine Nikon D5000 auch entschieden mehr bekommen: einen rundherum ausgereiften Blitz, der genau auf meine Kamera abgestimmt ist und im Automatikmodus fast alle Situationen ohne mein Zutun meistert. Zusammen mit einem aufsezubaren Diffusor und im indirekten Modus erhalte ich sehr gut ausgeleuchtete Fotos, auch über größere Distanzen hinweg.Leider kann der Blitz nicht als Slave zum eingebauten Blitz der Nikon eingesetzt werden. Das wird erst nach eingehendem Studium der Bedienungsanleitung deutlich.
Chad
Bewertet in den USA am6. Dezember 2010
Though the price has inexplicably gone up $30 since I bought it two months ago (just in time for the holidays, I guess), the SB-600 is probably one of the best photography purchases I've made. Though there are some good off-brand flashes out there, to be sure, a dedicated Nikon speedlight is surely the best choice for a Nikon camera. After researching the available options, I chose the SB-600. The SB-800 is too expensive for the very few extra features it offers over the SB-600 (for like 95% of photographers). Similarly, the SB-900 is, for me, just complete overkill. (Landing a small airplane is easier than sorting out how to use that speedlight.) The SB-600 is a complex flash as far as its capabilities, but with only six buttons on the back, fairly straightforward in its use, especially for its basic functions. To me, the best points are its total compatibility with Nikon cameras, autofocus zoom capability, the ability to bounce the flash, and best of all, to use the flash in an off-camera wireless configuration for excellent creative lighting control. This last point isn't true with all Nikon cameras, but for the upper range of digital SLRs, it is. For camera bodies which do not have built-in wireless commander control, you must purchase a small device to attach to the camera (this is for the consumer-level cameras, like the D3100 and D5100).Like most photographers, I would virtually never set up a lighting system using three SB-600s/800s/900s. I would use a pro-grade studio lighting system (at half the cost) that would give me much more flexibility and real-world applicability. For this reason, since I don't need to use the strobe as a master, I opted for the 600 rather than the 800. For a professional, sure... I'd probably get the SB-900 and spend two weeks learning how to use it, but since I don't make my living taking photos, there's a cost/benefit analysis involved, and for me, the SB-600 is all the flash I need. Recycle time is good, and the lighting results are spot-on.If you don't plan to use the wireless capabilities of the SB-600, you can probably get away with the SB-400 for half the price. However, I like the two-axis (bounce and rotate) adjustability of the flash head on the SB-600, while the SB-400 only offers one (bounce).
Karsten
Bewertet in Deutschland am 29. Februar 2008
Konnte das SB600 direkt mit dem Metz AF 44i an meiner D80 vergleichen.Von der Ausleuchtung sind beide gut, allerdings sind die Bilder mit dem Nikon etwas ausgeglichener Belichtet. Von der Blitzfolge sind beide Blitzgeräte fast identisch, minimal ist das SB600 besser.Sehr gut ist, das das SB600 in alle Richtungen schwenk- und neigbar ist. Diese Möglichkeit bietet das Metz nicht, nur neigbar.Das Display des Nikon ist wesentlich klarer, beleuchtet und es bietet mehr Einstellungen als das Metz.Weitere große Vorteile:1.Streuscheibe - damit werden die Bilder wesentlich weicher und besser Ausgeleuchtet.2.Kabellos blitzen, als Slave-Blitz lässt sich das SB600 paralell zum internen oder eines weiteren aufgesteckten Blitzgerätes betreiben. Dazu wird ein sicherer Standfuß mitgeliefert.3.Eine Tasche wird mitgeliefert, indem Blitzgerät und Standfuß Platz finden.Eine Tasche wird beim Metz nicht mitgeliefert.Fazit: Teurer als das Metz, allerdings in der Praxis mit der individuellen Schwenk und Neigbarkeit des Blitzgerätes wesentlich besser. Qualitativ sehr gut verarbeitet mit Metall-Blitzschuh und Fixierungshebel der schnell und leicht bedienbar ist.Ist den Mehrpreis auf jeden Fall wert.
PaMa
Bewertet in Deutschland am 27. November 2008
Bin kein Profi, aber der Blitz ist echt Super. Hat nicht so hoche Leitzahlen wie manch ein Zubehör Blitz aber die Abstimmung zu DSLR ist top.Will jetzt auch nicht alle Technischen Daten aufzählen oder ähnlisches, will nur meine erfahrungen (9Monate) weitergeben.Bei Voller Akkuladung 2100mAh bis zu 600Biler oft auch mehr.Biltz ist voll verstellbar ( Indirekter Blitz )Rote Balken als Autofokus, nicht meht diese Taschenlampe an der DSLR die durch große Objektiv halb verdeckt wirdZoomBereich ist ausreichendFazit: Bin total zufrieden
P. Tegelkamp
Bewertet in Deutschland am 19. Juli 2008
Zuerst ein Lob an Amazon, Blitzgerät war innerhalb von 2 Werktagen da.Zum SB 600: Hochwertige Verarbeitung mit klasse Display, super Bedienanleitung in Wort u. Bild. Hab es auf Anhieb in den Slave Modus wechseln können, Dank mitgeliefertem Standfuß steht es sehr sicher.Angeschlossen an meiner D 70 geht es nach antippen des Auslösers binnen 5 sec. in Standby u. ist beim wiederholten Antippen des Auslösers im Bruchtel einer sec. blitzbereit.Zur Info : Eine lange Einsatzbereitschaft ist gewährleistet durch Aufnahme von 4 AA Batterien / Accu`s , das geht aus der Produktbeschreibung bei Amazon nicht hervor.Verbesserungwürdig sind die Polarisationsbezeichnungen im Batteriefach, wer im Dunklen die Accu`s wechselt, muß auf Umgebungslicht hoffen.Des weiteren rastet die Ww Streulichtscheibe ausgezogen nicht ein, das ist dann ärgerlich wenn man den Blitzkopf zur Decke neigt u. ein wenig Licht zum Motiv direkt lenken möchte.Für die,die gern Makro Aufnahmen machen : Der Blitzkopf läßt sich zwar nicht tiefer als geradeaus neigen, konnte aber mit einem Sigma 18-200 in max. Telestellung ohne Sonnenblende keinen Schlagschatten vom Objektiv erkennen.Über die Blitzleistung ist schon einiges geschrieben worden, einfach klasse das Teil !!Werde auf das SB-800 sparen und das SB-600 als Slave weiterhin benutzen.
Archäopteryx
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2007
Passend zu meiner Nikon D50, habe ich mir den SB-600 Blitz zugelegt.Viel Worte kann und muß man nicht verlieren.Er ist nicht gerade billig, aber sein Geld wert.Der Blitz ist einfach und intuitiv bedienbar, schnell Einsatzbereit, trägt nicht all zuviel auf (sprich: Er ist schön handlich und nicht zu schwer) und kommt vor allem mit Akkus (Größe Mignon AA, 2100mAh) gut zurecht (was man ja leider nicht von allen Blitzen behaupten kann).Erwähnt werden sollte noch, daß beim Blitz eine Schutztasche (Nikon SS-600) mitgeliefert wird und man diese also nicht extra bestellen muß (wie ich es leider tat, da es nirgens vermerkt war...).