mibine
Bewertet in Deutschland am 6. November 2023
Die versprochene Kurzzeitsynchronisation funktioniert an der Sony A6500 nicht, bei 1/160 Sek. ist Schluß, ausserdem verstellt sich das Einstellrad zur Leistungsanpassung viel zu leicht.
jack tar
Bewertet in den USA am12. November 2022
very tight mounting and removing from my lumix LX100, the battery compartment door is takes too much time to close, other wise excellent flash controls are easy to adjust
Steffen.be
Bewertet in Deutschland am 13. April 2021
Plus :Hohe Leistung GN / Leitzahl 60 bei Zoom 100mm , bei 12mm nur noch GN27 ; Blitz ist relativ klein , einfachste Bedienung bei Automatiken und manuell , 4 Batterien , hält länger durch als ein Blitz mit nur 2 Batterien ; Telezoom 12-100mm bei MFT ( das Foto des I600 hier ist vom Vollformat/KB Gerät , 24-200mm Zoom ) , manuell lässt sich alles sehr schnell per Drehrad anwählen : Programm , Leistung , Slave mit / ohne Vorblitz , Korrekturen der Blitzlichtleistung usw. usf. ; lange GarantiezeitSchlecht :Hoher Preis , keine deutsche Bedienanleitung , die englische ist nicht umfassend , besser die deutsche BDA vom Nissin I40 downloaden , da ist fast alles identisch , nur geringere Leistung GN40 und Zoom nur bis 53mm .Der Farbcode für den manuellen Zoom fehlt hier total auf dem Gerät und in der Bedienanleitung : Pilottaste ( Ein / Aus ) 3s / mehrfach drücken , Anzeige wechselt von grün=Automatik , auf dunkelblau , pink , hellblau , gelb , türkis , dann wieder grün = Automatik . Was die Farben nun für eine Zoomstellung bedeuten , bekommt man immer nur vom Vertrieb und Hersteller die Angaben vom Nissin I40 , der aber weniger Steps / Zoom hat !Verrückt !Meine Berechnung / Vergleich mit I40 / MG80 Steps : dunkelblau=Start bei 12mm , dann 34 ,56 , 78 , Ende 100mm , zum Schluß wieder grün = AutomatikDie Blitz-Automatiken richten sich nach der Kamera , eingestellter Brennweite des angeschlossenen Objektivs , wobei der Blitz-Zoom hier beim I600 nur 5 Steps / fest vorgegebene Stellungen hat , es erfolgt keine kontinuierliche Anpassung an die Objektivbrennweite :bei TTL und A flexibel 12-100mm ;aber Ausnahmen sind :-Standard 8mm bei ausgeklappter Weitwinkelstreuscheibe ;-Standard M-Modus 18mm ;-Standard geschwenkter / gedrehter Blitzkopf 25mm ;alle Angaben hier in mm MFT Brennweite , mit Cropfaktor 2 multiplizieren ergibt dann die Vollformat-Brennweite / Zoom , also 12mm MFT x 2 =24mm Vollformat KB ( 35mm-Sensor ) , Nikon , Sony , Canon usw. ( APS-C 1,5 Cropfaktor nehmen ) .Bei den gerade erwähnten voreingestellten Standard-Zoom Brennweiten am Blitz lässt sich per Hand / manuell dann der Zoom / die Brennweite ( nur in den Modi M , SD , SF ) selbst beliebig passend anwählen / ändern , also die Spreizung des Blitz-Lichtkegels hin zu 12mm / vergrößern / streuen ( verkleinern der Leistung ) oder verengen hin zu 100mm ( vergrößern der Leistung ) im Verhältnis zur Kamera-Objektivbrennweite , diese kann dann z.B. 35mm betragen , während man den Blitz manuell auf 100mm Zoom stellt , wobei es dann in der Mitte des Bildes viel heller wird / das Blitzlicht sich konzentriert , Leitzahl 60 .Umgekehrt funktioniert es z.B bei Portraitaufnahmen mit empfohlenen 80er Objektiv / Brennweite ( KB ) , wo man den Leuchtwinkel/Zoom des Blitzes dann auf z.B. 35mm (KB ) stellt , um breiter auszuleuchten .Bei Objektiven / Brennweiten über 100mm bleibt der Blitz-Zoom bei 100mm stehen .Der interne Blitz-Zoom fährt die Blitzröhre vor an die Blitzfrontscheibe , eine Fresnellinse , entspricht Weitwinkel , 12mm , GN27 oder in Steps nach hinten , bis 100mm , GN60 , konzentrierter Lichtkegel .
Sebastian
Bewertet in Deutschland am 26. November 2019
Hab mir den Blitz gekauft, da das Bedienkonzept mit den Einstellrädern perfekt zur Fuji X-T3 passt.Auch die Leitzahl und die Funktionen sind für die Größe des Blitzes beachtlich.Leider wurde bei der Umsetzung des Konzepts geschlampt, so dass ich den Artikel nicht empfehlen kann.Erster kleiner Schönheitsfehler ist die Farbe der Gehäusebeschriftung. Diese war nach dem Erhalt der Ware noch nicht getrocknet! Bei Berührung verwischten die Beschriftungen. Zum Glück waren die Beschriftungen auf den Einstellrädern dauerhafter.Desweiteren fällt negativ auf, dass nirgends ein Farbcode für die manuelle Zoomeinstellung aufgedruckt ist. Bei anderen Blitzen von Nissin befindet sich diese unter dem Bouncer. Der manuelle Zoom ist übrigens auch nicht vernünftig in der Anleitung dokumentiert.Bis hier her noch ein Gerät mit einigen verschmerzbaren Schwächen.Nach 6-monatiger Benutzung trat beim Drehen des Blitzkopfs durch die Vibrationen der Rasterung ein kleiner Spalt am Batteriefach auf. Zunächst haben wir den Batteriefachdeckel immer wieder ordentlich geschlossen, aber der Spalt wurde sukzessive größer, so dass das Gerät zum Händler zurück geschickt wurde.Dieser leitete das Gerät zum Nissin-Reparaturpartner (in Deutschland gibt es nur einen), welcher das Gerät für über 110 € reparieren will. Angeblich kann der Batteriefachdeckel nur durch eine unsachgemäße Handhabung beschädigt werden. (Von außen ist kein Schaden zu sehen und das Gerät fiel auch nie runter o.ä.)Die 5 Jahre Garantie sind jedenfalls ein Witz.Besser einen Billigblitz kaufen, da bekommt man Funktionsumfang und Leitzahl für weniger Geld wenn er kaputt geht wegwerfen.