Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerN16
Bewertet in Japan am 16. Februar 2025
過去にいろいろファンを試した結果、やはりNoctua は軸音もなく最高です。少し値段が高いのがネックですね
sedat57172
Bewertet in der Türkei am 12. September 2024
Harika
Fábio
Bewertet in Brasilien am 29. November 2021
Produto excelente.
Rubén León
Bewertet in Spanien am 14. Februar 2021
Son muy buenos ventiladores, se nota la calidad solo en el envoltorio y en los acabados. Yo los he puesto a sus máximas revoluciones de manera fija y solo se oye un pequeño sonido del viento cuando esta todo en silencio que no es molesto ni de lejos, no se llega a notar si estas jugando y si hay ruido ambiente del día tampoco. El problema de estos ventiladores es que aun que enfríen muy bien para lo silenciosos que son, son muy caros y quizás para solo mover aire de la caja que es su función, pues igual hay mejores por ahí que tampoco hagan ruido y hagan mas o menos el mismo ruido, aun que tengas menos rendimiento no se notara mas de 1-2 grados así que recomiendo que si de verdad quiere lo mejor en silencio vaya a estos. Pero si quieres llenar tu chasis de estos ventiladores te saldrá realmente mas caro que unos Arctic de 5 euros que son muy muy buenos y no tienen nada que envidiarle a estos. De todas formas muy muy buenos ventiladores, si los compras no estarás descontento, yo los devolví y en vez de 5 de estos, me compre 5 Arctic y me ahora 75 euros y funcionan de lujo.
SGMentor
Bewertet in Frankreich am 19. Januar 2020
Super matos!Utilisés dans un boitier Be-quiet Silent base 800 en full noctua:- 2 Noctua ULN ultra silencieux 140mm en façade avec Le noise reductor pour un fonctionnement constant à 100% à 640 RPM (800 sans NR et restent quasi inaudibles)- 2 Noctua NF-S12A PWM un en pied pour apport d'air frais, le second en extraction arrière à 60% de 10 à 60°C et 100% à 70°C CPU ils tournent à 750 RPM (avec le noise reductor et à 60%)- 2 noctua NF P12 PWM extraction watercooling sur rad 240 en top du boitier, avec le même réglage que pour les 2 NF-S12A. Pas de Noise reductor appliqué par contre ici. Ils tournent entre 700 et 800 RPM en moyenne et jusqu'à 1300 RPM à 100% (dès 70°C) (inaudibles sous les 900 RPM)Le tout est "quasiment" inaudible. A moins d'avoir la tête à 10 cm de la tour.Le combo silent base 800 et full Noctua est absolument magistral pour les amoureux du silence tout en gardant des performances quasi inégalées.Les NFS-12A PWM avec l’adaptateur noise-reductor pour diminuer les RPM max sont inaudibles jusqu'à 800/900 RPM et font un peu plus de bruit passé cette marge (Sans noise reductor) mais le niveau sonore reste bien meilleur que les pure wings 2 et silent wings de chez be-quiet livrés avec la tour meme à 50% seulement et qui sont pourtant déjà très bien, c'est pour dire. Ils sont parfaits pour une utilisation boitier et dans un silence absolu.Question performance mon Ryzen 5 1600x OC à 4,1Ghz 1.375V reste, avec cet ensemble, à 25°C au repos et monte à 65°C MAX en full CPU à 100% sur du stress test de plus de 20 minutes. Et dans un silence absolu. Sous la barre des 20 dB jusqu'à 60 °C. ParfaitLes ULN de 14 cm en façade un tuerie de silence à 640 RPM 12 dB (15 à 800) ils sont inaudibles. Si vous cherchez des 140 mm en façade ou extraction, là où ils sont le plus exposé pour être entendus c'est ces derniers qu'ils vous faut pour un silence absolue malgré des performances supérieures.Commentaire commun pour les reviews des trois types de ventilateurs donc un peu long mais je préfère vous donner une vue plus globale de la performance du produit avant votre possible achat et ça évite de poster trois reviews pour chacun des produits.Noctua une valeur sure: performance et silence et une garantie sur 6 ans constructeur qui rassure.P.S. Deux bémols:- Prix correspondant à la qualité donc un peu élevé.- Si vous cherchez du design partez sur les gammes chromax black car il faut l'avouer, visuellement, cette gamme Noctua n'est pas la référence ;) .Boitier fermé pour moi donc aucun soucis si vous êtes dans le même cas. Sinon après ce marron, blanc cassé marron, c'est une marque de fabrique des autrichiens Noctua. Votre PC est signé et reconnaissable si fenêtré ou ouvert ;)- Les ventilateurs les plus silencieux mais n'idéalisez pas non plus de trop car ils restent audibles à haute-vitesse (sauf gamme uln) mais avec les bons réglages et dans une tour adaptée vous pourriez dormir à coté.
Captain Excel
Bewertet in Deutschland am 28. Oktober 2016
Habe meinem Rechner vor einiger Zeit eine neue SSD und eine üppige Festplatte gegönnt und in diesem Zuge die alten, etwas müden und schon ein wenig "schabenden" Gehäuselüfter in die verdiente Rente geschickt.Was beim Noctua schon beim Auspacken positiv auffällt (selbst die Verpackung ist gefällig und hochwertig gestaltet):Es ist neben der ausführlichen und guten Anleitung (für den nicht so versierten Schrauber) folgendes Zubehör für nahezu jede denkbare Einsatzvariante dabei.- 4 Schrauben, aber zusätzlich auch- 4 hochwertige Gummistöpsel zur Entkopplung vom Gehäuse, damit dieses durch den sich drehenden Lüfter nicht ins Vibrieren geraten kann;- ein gesleevtes, schwarzes Kabel zur Spannungsreduktion und damit Drosselung der Leistung und des Lärmpegels, falls man den Lüfter wirklich überhaupt nicht mehr aus dem Gehäuse heraus hören will u. auch keine Lüftersteuerung o.ä. nutzt (ich betreibe den Lüfter ohne, da dieser selbst mit 12V für mich subjektiv sehr leise ist und ein angenehmes Betriebsgeräusch, also kein Sirren o.ä., von sich gibt);- eine (ebenfalls schwarz u. gesleevt) Kabelverlängerung (wohl bei für den jeweiligen Montageort im Gehäuse ungünstig situierten Anschlüssen auf dem Mainboard (bei mir nicht der Fall)) und- ein (ihr könnt es selbst erraten) Y-Kabel zum Anschluss von 2 PWM-Lüftern an einem Mainboard-Steckplatz.Folgende einzige Einschränkung könnte gegen einen Kauf des ansonsten hervorragenden Lüfters sprechen:Die Farbgebung (ein schickes Hellbraun verbunden mit (abnehmbaren) braunen Gummi- / Silikonecken und braunen Lüfterblättern) ist ein wenig problematisch. Ein stolzer Schrauber, dessen Gehäuse ein Seitenfenster hat und der daher Wert legt auf ein abgestimmtes Farbkonzept (z.B. alles in Schwarz :-) ) der Innereien seines Rechenknechtes, könnte sich beim freien Blick auf den Noctua gestört fühlen.FAZIT:Äußerst leise, dennoch sehr leistungsstark, reichhaltiges u. qualitativ hochwertiges Zubehör, daher selbstverständlich verdiente 5 Sterne.KAUFEN! (Alternative für Fenstereigner mit Schwarz-Fetisch: Be Quiet! BL030 Silent Wings 2 PWM Gehäuselüfter (120mm))Falls Sie Gefallen an dieser Rezension und diese nützlich oder auch unterhaltsam gefunden haben, würde ich mich über eine entsprechende Bewertung (Klick bei "hilfreich?" auf JA) freuen. Vielen Dank.
Christian Kunze
Bewertet in Deutschland am 11. Juni 2015
Auch hier bekommt man wieder die von Noctua gewohnte hochwertige Qualität geliefert. Dank seinem hohen Durchsatz, dafür mit weniger statischem Druck, hat man hier einen Lüfter der sich hervoragend dafür eignet die warme CPU Luft aus dem Gehäuse zu schaufeln.Dank der PWM Regelung hat man hier auch einen sehr leisen Betrieb oder einen kleinen Orkan, wenn man voll aufdreht.Da ich die Asus Lüftersteuerung nutze, habe ich einen Bereich von etwa 620rpm (idle) bis 850rpm (Last bei etwa 55° CPU).In diesem Bereich ist der Lüfter praktisch nicht zu hören, schafft aber genug warme Luft hinaus.Wichtig ist lediglich das die Gitter vor oder hinter dem Lüfter großzügig dimensioniert sind. Falls die Gitter zu engmaschig sind, ist der NF-P12 die bessere Wahl.Das einzige was den Gesamteindruck etwas trübt, sind die Silikonstifte um den Lüfter zu montieren. Diese steckt man von außen durch das Gitter und setzt den Lüfter auf und zieht die Stifte durch die Löcher.Was bei einem Frontlüfter noch aktzeptabel ist, sofern man ihn beidseitig erreichen kann, ist beim Hecklüfter eine sehr fummelige Angelegenheit.Die hinteren beiden Stifte konnte ich nur mit einer Pinzette greifen und bis zur Rast ziehen. Hier macht es die Konkurrenz mit beidseitigen Stiften oder dem bequiet System deutlich besser.Fazit: Wenn der Lüfter erstmal montiert ist, hat man einen zuverlässigen, leistungsfähigen und leisen Gehäuselüfter.
Markus Schmidt
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2014
Ich habe beim Bau eines neuen PC eine Menge Lüfter ausprobiert und diese hier (Noctua generell und die S12A speziell) sind mit Abstand die besten. Man merkt dass sich die Ingenieure hier über jedes Detail Gedanken gemacht haben. Optisch wirken sie zwar etwas fade, aber wenn man sie in Aktion sieht und hört, ist klar, dass hier nirgendwo Kompromisse gemacht wurden.Direkt vergleichen kann man sie (wegen des ähnlichen Preises) eigentlich nur mit BeQuiet SilentWing2. BeQuiet sieht stylischer aus, hat einfachere Befestigungen. Jedoch transportieren die Noctua bei gleicher Drehzahl merklich mehr Luft, d.h. man kann sie langsamer laufen lassen (BeQuiet ist vom Luftduchsatz eher vergleichbar mit den Lüftern von CoolerMaster oder Arctic, die aber wiederum wesentlich lauter sind).Vom S12A gibt es drei Varianten (die ich alle im Einsatz habe), hier dazu eine kleine Entscheidungshilfe:Generell haben alle drei die gleichen Flügel und sind bis 800 u/min selbst ohne Umgebungsgeräusche nicht hörbar.- S12A-PWM: Diese Lüfter sind die richtigen (und machen nur Sinn), wenn man 4-polige gesteuerte Anschlüsse hat und diese selbst regeln kann (vom BIOS oder Software). Sie laufen dann mit 550 bis max 1200 u/min und lassen sich an 4-pol Anschlüssen nicht komplett abschalten (Mindestdrehzahl auch bei 10% Fan-Duty). Reduzierkabel für die Drehzahl sind zwar dabei, aber den PWM kauft man für gesteuerte Anschlüsse, da machen die Kabel kaum Sinn.- S12A-FLX: Für 3-polige gesteuerte Anschlüsse (dort dann regelbar 600-1200 u/min) oder direkt ungesteuert am Netzteil für Einsatz bei höherer Drehzahl (1200 oder mit Reduzierstecker 800 u/min). An gesteuerten 3-pol Anschlüssen ist anders als bei vielen anderen Lüftern (CoolerMaster, Pabst, Arctic) absolut kein Klackern zu hören und sie schalten sich bei ca. 50% Fan-Duty mit ca. 600 u/min ein.- S12A-ULN: Der Einsatz macht eigentlich nur ungesteuert angesteckt an Netzteil Sinn, dort ist er dann für Anwendungen im leisen Umfeld mit konstant niedriger Drehzahl 800 u/min oder 600 u/min mit Reduzierstecker ausgelegt. An gesteuerten 3-pol Anschlüssen ist der regelbare Drehzahlbereich sehr gering, zwischen 600-800 lohnt sich das Regeln eigentlich nicht.Fazit: Wenn man 20 EUR für einen Lüfter ausgeben will und mit der Farbe leben kann, dann unbedingt einen dieser drei nehmen.
Produktempfehlungen