Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBubu
Bewertet in Italien am 6. November 2023
Io utilizzo il conta-ore principalmente per leggere il numero totale delle ore lavorate. Il numero di tempi programmabili per le varie operazioni di manutenzione e la lettura delle ore lavorate per particolari progetti permette un utilizzo al livello professionale in un azienda. Interessante anche la possibilità di misurare il numero dei giri e di memorizzare valori massimi. L'utilizzo del conta-ore é facile e - dopo aver letto il manuale - intuitivo. Riguardante il montaggio su motori di 4 tempi c'era scritto che bisogna avvolgere il cavo del sensore intorno la testa della bobina di accensione. Visto che sul mio motore (Honda GX390) la bobina non é facilmente accessibile, ho avvolto il sensore intorno il cavo della candela. Funziona. Per essere sicuri dei valori dei giri motore, sarebbe consigliabile una taratura dopo l'installazione in quanto (almeno cosi é scritto nel manuale) il valore misurate dipende anche del numero di avvolgimento del sensore intorno il cavo della candela. Se io avessi un azienda con diversi attrezzi motorizzati, installerei proprio questo modello di conta-ore su tutti gli attrezzi per assicurare una manutenzione corretta.
M aus H
Bewertet in Deutschland am 10. Dezember 2023
Wer ein altes Auto hat und nach Drehzahlmesser fahren will, weil er den Motor schonen und die Kontrolle behalten möchte, braucht einen Drehzahlmesser: denn den gab es damals so gut wie nie ab Werk.Dieser ist besonders leicht zu installieren, weil er nicht umständlich angeschlossen werden muß (wo? wie?)!Sein Kabel wird nur ein paarmal um Zündkabel gewickelt, er selbst wird am Armaturenbrett irgendwo angeklebt, und durch Induktion bemerkt und meldet er die Zündfunken (pro Minuten).Okay: Ohne ein neu gebohrtes Loch für das Kabel oder eine Führung unterm Armaturenbrett durch kommt man nicht herum ...Und trotzdem wird's dann kompliziert, und das liegt an der oberflächlichen Anleitung:- Man kann sein Kabel um EINS der vier Zündkabel wickeln, aber das muß der Drehzahlmesser dann auch (programmierbar im Display) erfahren.- Oder man kann sein Kabel um das von der Zündspule kommende Kabeln wickeln: Dann zählt er ALLE Zündfunken ALLER Zündkerzen. Das muß er aber wissen für seine Drehzahlangabe.Eine Tabelle nennt verschiedene programmierbare Zustände, z. B.:6-Zylinder 4-Takt (= 3-Zylinder 2-Takt) = 3 Zündungen pro Umdrehung (der Kurbelwelle)4-Zylinder 4-Takt (= 2-Zylinder 2-Takt) = 2 Zündungen pro UmdrehungBei Umwicklung EINES Zündkabels? Oder der Summenumwicklung von 4 (6) Zündkabeln?Nur wer (z. B. bei 4-Takt) in Kombination weiß,- daß 1 Takt = 1 Halbdrehung ist,- daß vier Takte eine Zündung nach erst ZWEI Umdrehungen macht,- daß 4-Zylinder 4-Takt bedeutet: 1 Umdrehung = 2 Zündungen,- daß alle vier Zylinder nach zwei Umdrehungen VIER Funken erzeugen,der kann mit z. B. der Tabellenangabe "2P1R" oder "3P2R" den Drehzahlmesser richtig programmieren, nachdem er sich entschieden hat, ein Zündkabel oder alle vier zu messen.
Produktempfehlungen