Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKlaus Terschanski
Bewertet in Deutschland am 7. März 2025
Schönes Würfrlspiel
buncker
Bewertet in Deutschland am 1. Juni 2024
Das Spiel ist wirklich toll. Wier spielen es oft zwischendurch. Es hat was von Taktik und auch von Würfelglück und jede Spielrunde ist dadurch anders. Toll finde ich den Stoff im Deckel fürs gute und leise Würfeln und das man die einzelnen Karten immer wieder ab wischen kann und somit keine Papierblöcke nach kaufen muss.
Sandra
Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2020
Super geniales Würfelspiel. Ich habe es für unsere 5-köpfige Familie als Abwechslung zum Spiel Qwixx gekauft, das bei unseren Kindern ebenfalls super angekommen war.Dieses Spiel hier ist deutlich anders was die Taktik angeht, aber vom Spielgefühl doch ähnlich: der aktive Spieler würfelt und kreuzt Felder ab. Aber auch die anderen Spieler sind in jedem Zug gefragt und können ebenfalls Felder ankreuzen. So ist jeder stets an der Reihe und es entstehen keine langen Wartezeiten.Das Material ist super. Die Papptableaus sind haltbar gestaltet. Die Stifte von Faber Castell schreiben exzellent und lassen sich kinderleicht und spurlos entfernen. Die besten White-Board-Marker, die ich kenne. Das Spielmaterial findet in der Spielschachtel mit Einteilung seinen Platz. Da fliegt nichts hin und her. Besonders toll ist der feste, dicke Filzeinleger im Deckel. So dient der Deckel als toller Würfelteller. Besonders positiv: Die Schachtel ist genau so groß wie sie sein muss, nicht grösser. Das spart Rohstoffe und Platz im Regal. In Zeiten unglaublicher Mogelpackungen eine wirklich löbliche Ausnahme, wie übrigens bei allen anderen Spielen des NSV Verlags, die wir besitzen, ebenfalls.Einziges Manko: Leider ist nur Material für 4 Spieler vorhanden. Schade!!!Ich habe mich dazu entschlossen, das Spiel noch einmal zu kaufen als es bei uns so toll angekommen war und es günstig im Angebot war. Den Einleger aus Pappe kurz herausnehmen und die ca 4mm breiten Kanten, die ihn etwas erhöht im Karton platzieren rund herum abschneiden. Den Einleger mit Klebestift im Kartonunterteil festkleben. Dann passen 6 statt nur 4 Stifte in den dafür vorgesehenen Platz und alle 8 Tableaus passen ebenfalls wunderbar hinein.Auf den 4 Tableaus des Originalspiels sind insgesamt 8 verschiedene Spielpläne abgedruckt. (Beidseitig bedruckt). Da man bei 2 Spielen die Tableaus nun doppelt hat, können so maximal 8 Personen gleichzeitig spielen. Bei Spielstart bekommt bei uns jeder einen anderen Spielplan.Nach jeder Runde reichen wir den Spielplan an den nächsten Spieler weiter. Ist der Spielplan 1x komplett rumgereicht worden, werden alle Spielpläne umgedreht und können dann noch einmal weitergereicht werden. So sind rein theoretisch 8 Runden mit unterschiedlichen Spielplänen möglich. Das reicht für uns locker.
Philos
Bewertet in Deutschland am 18. April 2020
Das Spiel ist sehr schnell zu lernen, auch für Kinder einfach zu verstehen und sorgt durch seine Schnelligkeit für wenig Downtime und ein ca. 20-minütiges Vergnügen.Es ist eine erfrischende, bunte Abwechslung zu Kniffel und gut für Familien geeignet.
Katja Sass
Bewertet in Deutschland am 11. Juni 2019
Dieses Spiel macht echt Laune - egal, ob zu zwei oder zu viert. Es hat ein bisschen was von Quixx (Einer würfelt, aber alle sind dran.) und Kniffel (eine bestimmte Anzahl von gleichen Farben würfeln) und Noch mal! (erwürfelte Farbfelder ankreuzen, Schatzfelder).Die Regeln sind einfach. Da man weder rechnen, noch schreiben muss, ist das Spiel auch schon für pfiffige Fünfjährige geeignet - aber auch für Oma Inge, die sich keine komplizierten Regeln mehr merken mag. Lediglich bis 6 muss man zählen können, sein eigenes Spielfeld überblicken können (Welche Farbe habe ich schon angefangen?) und taktisch überlegen können (Wie komme ich schnellstmöglich an das nächste Schatzfeld? Welche Farbe lohnt sich für mich?).Die ersten Partien dauern etwas länger, weil man noch mehr überlegen muss. Aber routinierte Spieler kommen mit 15 bis 20 Minuten gut aus.Es ist zwar ein Glücksspiel, aber man kann mit einer guten Taktik einiges ausgleichen (z.B. die Farbe nehmen, die der Gegner zum Sieg bräuchte). Der Ärgerfaktor ist trotzdem geringer als bei anderen Würfelspielen. Manchmal hat man Pech und darf nichts ankreuzen, weil nicht die richtigen Farben in der passenden Anzahl gewürfelt wurden. Aber das ist eher selten der Fall.Ich habe das Spiel auch mit einer Kindergruppe gespielt (8 und 9 Jahre) und diese waren begeistert. Noch nicht alle haben die strategischen Tiefen des Spiels durchschaut und brauchten noch Hilfe beim Überlegen. Aber die meisten haben es schnell verstanden und hatten großen Spaß daran. Das Spiel hat zudem einen großen "Noch mal!-Faktor", weil es sich schnell weg spielt und nicht langatmig ist. Auch meine eigenen Teeniekinder (13 und 14) spielen es sehr gern und dabei wird es meistens laut und lustig.Prima finde ich den gepolsterten Schachteldeckel als Würfelarena. Dadurch gibt es kein lautes Geklapper und die Würfel rollen nicht vom Tisch.Kindern sollte man mehrmals und eindringlich sagen, dass man die abwaschbaren Stifte NICHT mit dem Stiftende radieren kann, da sonst das Spieltableau zerkratzt wird. Auch der Umgang mit Filzstiften sollte noch mal belehrt werden. Hier waren nach zwei Runden zwei Stifte eingedrückt.
Produktempfehlungen