Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Olympus M.Zuiko Digital ED 8mm F1.8 PRO Objektiv, lichtstarke Festbrennweite, geeignet für alle MFT-Kameras (Olympus OM-D & PEN Modelle, Panasonic G-Serie), schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

929.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Einsatzbereiche: Landschaft, Low-Light und Unterwasser - entspricht einem 16mm Kleinbild-Objektiv.
  • Weltweit erstes F1.8 Fish-Eye-Objektiv für optische Spitzenleistung unter vielfältigen Bedingungen.
  • Der Staub-, Spritzwasser- und Frostschutz garantiert ideale Naturaufnahmen dank einer stabilen Gehäusekonstruktion.
  • Die ZERO-Beschichtung (Zuiko Extra‑low Reflection Optical) sorgt für weniger Reflexionen und Geistereffekte.
  • Herausragende Bildqualität, trotz sehr kompakter Bauweise mit gestochen scharfen Bildern bis an die Bildränder.
  • Exzellente Verarbeitung, hochwertiges Metallbajonett und geringe Naheinstellgrenze für Makrofotografie.
  • Lieferumfang: Objektiv, LC‑37B Objektivdeckel, hintere Objektivkappe für Micro Four Thirds Objektive (LR‑2), Objektiv‑Deko‑Ring (DR‑40), Bedienungsanleitung, Garantiekarte.


Entdecken Sie neue kreative Möglichkeiten mit dem M.Zuiko Digital ED 8mm F1.8 Fisheye PRO. Ob Sternenhimmel, Architektur, Unterwasser- oder Makrowelten – zeigen Sie Ihre Motive in noch nie da gewesener Weise. Dieses Weitwinkelobjektiv erfreut Profi- ebenso wie Hobbyfotografen, die ihre kreativen Bildideen ausleben möchten.


あかしねこ
Bewertet in Japan am 8. Februar 2025
星空撮影のために購入しました。メーカーさんから買うよりも安かったです。明るいレンズで、とても綺麗に、広い星空を撮影できます。大事に使います。
PLub
Bewertet in Frankreich am 22. März 2025
Superbe produit !
Raúl
Bewertet in Spanien am 19. Januar 2024
Me gusta la calidad y el nivel PRO de la gama de objetivos OM Olympus
ManfredG
Bewertet in Deutschland am 1. Oktober 2022
Die Bildqualität des Objektives ist deutlich besser als erwartet. Würde ich sofort wieder kaufen.Der Umgang mit dem Objektiv (Bildfeldwölbung = bei Fisheye normal) muss erarbeitet werden. Die Ergebnisse sind toll.Ein Defishing ist mit Olympus Workspace oder (noch besser) mit DXO-PhotoLab möglich. Ergebnisse entsprechen einem extrem-Weitwinkel (weiter als 7 mm!).
M. Müller
Bewertet in Deutschland am 23. Februar 2021
Wie bei den M.Zuiko Objektiven üblich exzellente Verarbeitung und sehr gute Schärfe gepaart mit hoher Lichtstärke.Nicht nur preislich in einer ganz anderen Liga als mein Walimex f3.5.Ich nutze das Objektiv häufig und lerne es mehr und mehr nicht nur als Nischenobjektiv kennen. Dank defishing in der Kamera kann man es auch mal als UWW nutzen - es bietet auch De-fished einen größeren Bildwinkel als das 7-14mm.Schöne Sonnensterne.Einziges konstruktionsbedingtes Manko ist die fehlende MF Focus clutch wie bei den anderen Pro objektiven.
Franco
Bewertet in Italien am 27. August 2020
Luminoso e leggero e di dimensioni che si equilibrato con la mia omd e5mkii. Messa a fuoco facile e rapida.
Gabor
Bewertet in Deutschland am 17. November 2020
Ziemlich teuer aber auch ziemlich gut. Qualität hat halt seinen Preis. Für mich war wichtig was am Ende bei rauskommt und das Resultat/die Fotos sind grandios mit diesem Objektiv! Sowohl die Farben, als auch die Tiefenschärfe...der Hammer!
Dragonfly
Bewertet in Deutschland am 18. März 2019
Meine schon hohen Erwartungen, aufgrund der exzellenten Testergebnisse, wurden noch übertroffen:Das Objektiv ist kleiner als ich erwartet habe und vermittelt einen super Qualitätseindruck. Pro- Serie halt, da gibt es nichts zu meckern. Selbst bei Offenblende liefert es eine sehr gute Randschärfe, einfach exzellent.Aber das Beste: An der EM1-II kann man es in der Kamera defishen und zwar in 3 Stufen. In allen Stufen werden die Linien am Rand gerade wiedergegeben, also vollkommen defisht, aber mit unterschiedlichen Brennweiten und den typischen Verzeichnungen von starken WW- Objektiven. Ich habe es mit meinem 8-18 Panaleica bei 8mm verglichen. dabei ist es in der Defishstufe 1 deutlich weitwinkliger als 8mm, in einem Test las ich von 6.5mm, kommt hin, in der höchsten Stufe liegt die Brennweite so bei ca. 9mm. In der mittleren Stufe genau dazwischen. Und man kann die Defishfunktion abschalten. Damit hat man eigentlich 3 verschiedene Brennweiten und zusätzlich ein Fisheye, wenn man möchte und das bei f1.8 mit guter Randschärfe, es ist also uneingeschränkt offenblendtauglich, das ist der Wahnsinn. Und dabei auch noch mit einer hervorragenden Nahgrenze von ca. 2.5 cm ab Frontlinse. Wenn man mit der EM1-II aufnimmt und eine der Defish- Stufen im Kamera- Menue einstellt, wird ein JPG defisht aufgenommen und ein RAW mit der Fisheye- Charakteristik, wenn man sie parallel aufnimmt, was ich grundsätzlich tue.In der Olympus Workspace (kostenloser Olympus RAW- Konverter) entwickelt, ist die Randauflösung höher und wenn man manuell vorgeht, kann man die Brennweite sogar noch unterbieten, dann komme ich geschätzt auf ca. 6mm Brennweite bei f1.8, in Top- Bildqualität ! Dieses Defishen im Programm ist keinesfalls kompliziert, man kann 3 Stufen wählen und das Programm (Olympus Workspace) defisht automatisch nur durch einen Klick, man kann aber auch manuell eingreifen.In der EM1-II wird die Defish- Funktion im Sucher simuliert, als hätte man eine 6, 7.5 oder 9 mm Festbrennweite, je nach Defisheinstellung an der Kamera. Leider bieten nur die EM1-II und die neue EM1-X diese Funktion, so das man schon vor Ort die Defishwirkung einschätzen kann.Das für mich sehr wichtige Gegenlichtverhalten ist ebenfalls exzellent, sebst mit Sonne im Bild aus allen möglichen Winkeln, sind nur in seltenen Fällen Reflexe auszumachen, ein wichtiger Punkt für ein Ultraweitwinkel und Fisheye.Mich begeistert besonders, das man mehrere Objektive in einem hat, je nach Einstellung. Klar verliert man am Rand an Auflösung durch die Software- Korrektur, aber die ist mit 20Mpix sowieso doppelt so hoch wie man selbst für großformatige Ausdrucke benötigt. Faellt aber in der 100%- Ansicht klar auf. Ich bin nach den ersten Tests zufrieden.Ich habe 775€ neu bezahlt, (Das gebrauchte wurde mir nicht zugeschickt, trotz Mitteilung des Verkäufers, das es versandt wurde. Amazon hat mir das Geld sofort auf meinem Konto wieder gutgeschrieben.) Der Preis ist kein Pappenstiel und wenn man es nur ab und an nutzt, viel Geld für ein paar Aufnahmen. Aber durch die unterschiedlichen Defishstufen wird der Anwendungsbereich deutlich erweitert. Eigentlich ist es ein gutes und lichtstarkes Ultra-WW mit zusätzlicher Fisheye- Funktion, damit ist der Preis dann o.k. Das schöne mit der EM1-II ist, das man die Wirkung der Unterschiedlichen Einstellungen vorher im Sucher sieht, das wird durch die Kamera simuliert und zwar exakt so wie später im JPG zu sehen, Beim automatischen Defishen in der Olympus- Workspace hat man dann RAW als Ausgangsmaterial. Das RAW, das ich immer parallel aufnehme, wird als Fisheye- Aufnahme in der Kamera gespeichert, denn Fisheye zeigt doch eine ganz andere Bildwirkung, als normale WW- Aufnahmen, deshalb ist die Simulation der Defisheinrichtung in der EM1-II ein geniales Feature.Mit jeder Olympus- Kamera lässt sich das Ergebnis in 3 Stufen, wie in der EM1-II im Olympus- RAW Konverter defishen und zwar das RAW- Bild, in Top- Qualität. Die Simulation der Defish-Wirkung im Sucher (Oder auf dem Display), vor der Aufnahme bieten nur die EM1-II und die neue EM1-XMit meiner Panasonic- GX9 muß man ein anderes Programm wählen um zu defishen, ich nutze DXO Photolab2, dieses Programm ist auch in der Lage die Bilder automatisch zu defishen, wegen der hinterlegten Kamera- und Objektivprofile. Der Unterschied zur EM1-II ist halt nur, das das Ergebnis nicht vorher im Sucher simuliert wird. Aber in der Qualität auch sehr gut. Selbst bei Offenblende, einigermaßen scharf bis zum Rand.Fazit: Das Objektiv ist ein optisches sehr gut, mit Mehrfachnutzen und mit einem noch nie gesehenen extrem guten Gegenlichtverhalten für ein Ultra WW. Dabei ist es angenehm klein und damit Jackentaschentauglich.Für mich ein sehr empfehlenswertes und oft unterschätzes Objektiv, es ist sowohl für Olympus, als auch für Panasonic- Kamera- Besitzer sehr empfehlenswert.IchNachtrag: Meine Euphorie wurde inzwischen etwas gedaempft, denn ich habe festgestellt, das es automatisch deshift, doch recht ordentlich verzeichnet, deutlich stärker als das 8-18 oder das Pana 7-14 neben der nachlassenden Randaufloesung nach dem deshifen.Trotzdem ist es für mich weiterhin ein sehr gutes Shift Objektiv mit tollen Mehrfachnutzen. Eines der besten Oly Objektive fuer mich.
Elgrey
Bewertet in Deutschland am 13. Mai 2018
Die Frage habe ich mir gestellt als ich das Objektiv kaufte. Die direkte Anwendung des Objektives war schon von vorne klar: typische Distorsion, die nicht für jedes Motiv passend ist und wodurch das Objektiv relativ selten zum Einsatz kommt. Ich wollte unbedingt ausprobieren ob das Objektiv u.U. als s.g. Ultraweitwinkelobjektiv funktionieren würde. Hier soll ich meine Kamera nennen: Olympus PEN F (also MFT). Mit dem Kropp-Faktor 2 arbeitet das Objektiv immer noch als Fisheye, doch zeichnet keine 180° auf die Vertikal-Achse (4:3 -> auf die 3-er-Seite; dreht man die Kamera 90° -> gilt das für Horizontale).Die Autokorrektur von Adobe Camera-RAW nahm ich von Sigma-Objektiv, da das Objektiv leider nicht direkt von Adobe-Produkten unterstütz ist. Die Autokorrektur war aber nicht akzeptabel: die Unschärfe am Rand war gravierend, die Verluste an der Qualität unakzeptabel. Doch mit dem Fisheye-Hemi-Plug-in (Lizenz für ca. 32 Euro) und nachfolgend adaptive Weitwinkel-Korrektur lässt sich eine Aufnahme (180°) hervorragend einstellen, sodass von ursprünglichen 180° ca. 155°-160° je nach Motiv erhalten bleiben! Somit bekam ich nicht nur ein Fisheye sondern tatsächlich ein Ultraweitwinkel-Objektiv in einem. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit den Ergebnissen (s. Bilder) und habe einige weiteren Aufnahmen vor.Das Objektiv ist sehr lichtstark und scharf. Ab F2-2,2 sehr scharf sogar. Dazu kommt noch seine sehr gute Verarbeitung, relativ geringes Gewicht und sein Preis. Chromatische Aberationen sind bis jetzt nicht gesehen worden.Fazit: Olympus hat ein sehr gutes Objektiv in seiner Pro-Linie entwickelt, das für die MFT-Kameras alternativ zu Vollformat-Kameras sowohl Fisheye- als auch Ultraweitwinkel-Aufnahmen ermöglicht. Das noch zu einem relativ niedrigen Preis.Amazon: wie immer freundlich, schnell, unkompliziert! Danke dafür!Nachtrag (02.08.2018):Hab die Milchstraße aufgenommen. Herrlich! Das Objektiv ist unglaublich scharf und wirklich extrem lichtstark.
Jonno
Bewertet in Großbritannien am 15. September 2015
An F1.8 8mm Fisheye from Olympus? Really? Surely this is a typo or mis-print.Well, I have to inform you that it's not a misprint, it exists and - like all the Zuiko PRO lenses I have tested and now own – this is a real gem of a lens.Starting from the beginning, I can tell you that - even wide open at F1.8- this is one helluva sharp lens. Centres are razor-sharp whilst corners, though not in the same class, are still pretty good - more than usable. At F3.5, the corners tighten up whilst the centre improves yet again; this is probably the best all-round focal length. At F8, diffraction steps in a tad, but the centre remains razor sharp.But we’re talking details here, the quick message is that the performance of this lens excels at just about any aperture you care to use. Consistency of optical performance is outstanding.I tested the Zuiko against an obvious competitor: the justly famed Samyang 8mm F3.5 – a real bargain if ever there was one! Frankly, I couldn’t see much difference, optically, between the two at F3.5. Hang on, the Samyang is a half the weight and size, and a third the price, isn’t it? So why would any sane person go for the Zuiko?That an easy one to answer, as the Zuiko has two massive and clinching trump cards up its sleeve:1) Not one, but two extra stops of speed. Fisheyes are often used or interiors or low light work, and I find these two stops to be game changers; they create new artistic possibilities which I am still exploring.2) If that wasn’t enough, the Zuiko is fully automatic in operation; the Samyang is relentlessly manual in focussing and aperture. That in itself is no big deal. However, let me tell you that it rapidly becomes a nightmare when shooting with two bodies and several lenses – especially in the light of the different control layouts and functionalities of the EM1, EM5 and EM5 II.Needless to say, the construction and feel of this lens are also immaculate. It oozes quality and inspires lust.Summary: all in all, this is a unique and great lens from Olympus.It's a no-brainer for serious or professional M4/3 users.
Produktempfehlungen

698.27€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen

45.99€

23 .99 23.99€

4.3
Option wählen

385.00€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen

1,175.63€

99 .00 99.00€

4.8
Option wählen

335.29€

99 .00 99.00€

4.8
Option wählen