Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Oregon Zündkerze
Oregon-Zündkerzen für den Einsatz in Kettensägen, Trimmern und Rasenmähern. Der Anschlussstift besteht aus vibrationsfestem Stahldraht. Sein unterer Teil ist für die Verbindung mit der Verbindungsstelle vorgesehen, der obere Teil dient zur Befestigung des Hochspannungseingangs. Der hohe Gehalt an Aluminiumoxid AL2O3 gewährleistet einen hohen Isolationswiderstand, eine gute Wärmeleitfähigkeit und mechanische Beständigkeit. Das Gehäuse hat eine hohe mechanische Festigkeit und einen Oberflächenschutz gegen Korrosion. Die innere Dichtungsscheibe sorgt für die Gasdichtigkeit der Brennkammer und eine ordnungsgemäße Wärmeübertragung von der Brennkammer zum Gehäuse. Die Mittelelektrode verfügt über eine hohe Abbrandfestigkeit und optimale Wärmeleitfähigkeit. Die Masseelektrode verfügt über einen hohen Abbrandwiderstand und eine optimale Wärmeleitfähigkeit. Es verfügt über verriegelte Anschlussmuttern, um eine effiziente Verbindung und Vibrationsfestigkeit auch unter extremen Bedingungen sicherzustellen. Rippen auf der Oberfläche der Isolierung verlängern den Oberflächenpfad, um Oberflächenentladungen zu verhindern. Die Widerstandsverbindung ist eine mechanische Verbindung von Isolator, Anschlussstift und Mittelelektrode. Außerdem erfolgt eine elektrische Verbindung des Anschlussstifts und der Mittelelektrode. Widerstandsdichtung zur Gasabdichtung der Verbrennungszone. Bei Zündkerzen mit Funkentstörung dient es der Unterdrückung elektromagnetischer Strahlung. Es gibt zwei Kontaktschichten und eine Widerstandsschicht. Die Dichtscheibe sorgt für die Gasdichtigkeit des Brennraums und die ordnungsgemäße Wärmeübertragung von der Zündkerze zum Zylinderkopf. Die Form der Isolatorspitze erleichtert die Regulierung der Wärmeabfuhr aus der Verbrennungszone. Bei der elektrischen Entladung durch die Zündkerze entstehen elektromagnetische Störungen und Hochfrequenzstörungen. Unsere Hochleistungszündkerzen sind dafür ausgelegt, Störungen bei Unterhaltungsradios, Fernsehern, digitalen Datenübertragungen oder anderen Arten elektronischer Geräte zu unterdrücken.