Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

ORICO NVMe Gehäuse, USB 3.2 Gen2 (10Gbps) M.2 SSD Adapter, Transparent Externe M2 Gehäuse für PCIe M-Key/B+M Key NVMe SSD 2230/2242/2260/2280, Blau -TCM2

Kostenloser Versand ab 25.99€

18.48€

8 .99 8.99€

Auf Lager

1.Farbe:Schwarz


Info zu diesem Artikel

  • Einzigartiges und originelles transparentes Design: Dieses tragbare NVME-Gehäuse TCM2-C3 erbt den konsistenten transparenten Modestil von ORICO. Das transparente Erscheinungsbild des PCs wird mit vier verschiedenen Farben aus Aluminiumlegierung kombiniert. Das einzigartige Erscheinungsbild ist nicht nur verspielte Mode, sondern auch leicht zu tragen. Es wird Sie den ganzen Weg begleiten
  • Hochgeschwindigkeits und Stabile Übertragung: Dieses M2 ssd gehäuse vom Typ C ist mit einem C zu C Kabel und einem C zu A Kabel ausgestattet, sodass Sie mehr Auswahlmöglichkeiten haben. Die schnellste Übertragungsgeschwindigkeit kann mit einem C-zu-C Kabel etwa 1000 MB / s und mit einem C-zu-A Kabel etwa 500 MB / s erreichen. Unterstützt das UASP-Beschleunigungsprotokoll und TRIM-Anweisungen, mit denen Ihre NVME-SSDs schneller
  • Werkzeugloses Design: Schieben Sie die Abdeckung nach oben und unten, um das Gehäuse zu öffnen, und befestigen Sie dann die SSD mit Schrauben. Es ist zwar einfach zu installieren, gewährleistet aber auch die Stabilität der SSD
  • Einfach zu Bedienen: Kein Antrieb erforderlich, Plug-and-Play-Unterstützung und Hot-Swap-fähig. Die blaue Kontrollleuchte erinnert Sie daran, dass das externe Festplattengehäuse funktioniert
  • Kompatibilität: ORICO nvme usb adapter unterstützt Windows / Mac / Linux Systeme, nicht nur für Laptops und Desktop-PCs, sondern auch für Spielekonsole, Smartphones vom Typ C wie PS3/PS4/Samsung S8 / S9 / NOTE 8/9. Gilt nur für alle Größen von PCIe NVME M-Key SSDs (Größen: 2280, 2260, 2242, 2230). Gilt nicht für SSDs mit NGFF und NVME B-Key und M + B-Key



Produktinformation

nvme Gehäuse

Interpretation des transparenten ORICO-M.2 gehäusedesigns

Wie kann man die langweilige Atmosphäre der Datenübertragung brechen? In der Vergangenheit arbeiteten Solid-State-Laufwerke im Gehäuse, und wir konnten den Zustand nicht sehen, wenn es funktionierte. Können wir unser Design erneuern, um es bei Übertragungsgeschwindigkeiten interaktiver zu machen?

Das transparente Erscheinungsbild kann diesem Bedürfnis zweifellos gerecht werden. Unsere Designer und unser Forschungs- und Entwicklungsteam haben ein nvme gehäuse mit einem transparenten Gehäuse entwickelt, das von Internetnutzern gut angenommen und geliebt wurde, nachdem es in die Regale gestellt wurde. Also haben wir den Stil der „Transparenz" fortgesetzt und LED-Leuchten bei der Gestaltung dieses transparenten M.2-m2 ssd gehäuses hinzugefügt. Beim Betrieb des ssd gehäuses blinkt das LED-Licht wie beim Atmen, was nicht nur das nvme usb gehäuse an die Arbeit erinnert Zustand kann auch die interaktive Atmosphäre mit dem Besitzer erhöhen.

Bisher behält die ORICO transparente Serie noch eine gute Vererbungsfortsetzung bei. Aufgrund der wärmeerzeugenden Eigenschaften von NVMe-SSDs kann diese Hülle aus PC-Material natürlich die Wärme nicht so schnell abführen wie eine Hülle aus einer Vollaluminiumlegierung, daher haben wir den Teil der Hülle in der Nähe der SSD speziell aus einem Aluminiumlegierungsmaterial hergestellt, das kann die SSD Wärme direkt abführen. Und ein erhöhtes Wärmeableitungs-Silikonkissen, um die Wärmeableitung zu beschleunigen. Darüber hinaus haben wir das Design des Überhitzungsschutzes hinzugefügt.

TCM2

ORICO Transparent NVME Typ C USB 3.1 Gen2 Externes gehäuse

ORICO M.2 SSD Gehäuse bietet die Möglichkeit, das M.2 NVME SSD Solid State Drive als externes gehäuse(als tragbare SSD) nur über den USB-Port eines PCs oder Laptops zu verwenden.

Spezifikation:

* Kompatibel SSD: Unterstützt alle Größen von 2230/2242/2260/2280 M Key und B+M Key M.2 NVMe PCIe SSD.

* Inkompatibel SSD: MACBOOK SSD, M.2-SATA-basierte SSDs, M.2-PCIe-AHCI-SSDs, M.2-PCIe-Geräte wie WLAN- und Capture-Karten, mSATA-SSDs und Nicht-M.2-Formfaktor-SSDs.

* Produktport: USB3.1GEN2 (dh USB3.2 GEN2x1) . Logistikschnittstelle: Typ C

* Übertragungsrate: Diese TCM2-NVMe gehäuse verwendet das Schnittstellenprotokoll USB3.1GEN2 (dh USB3.2GEN2x1).

-Wenn es sich bei dem angeschlossenen Gerät um eine USB3.1GEN2-Schnittstelle (dh USB3.2GEN2x1) handelt, beträgt die maximale Übertragungsgeschwindigkeit 10 Gbit/s.

-Wenn das angeschlossene Gerät USB3.0 ist, beträgt die maximale Übertragungsgeschwindigkeit aufgrund der begrenzten Bandbreite der USB3.0-Schnittstelle 5 Gbit/s.

* Maximale Kapazität der kompatiblen SSD: 2 TB

* Keine zusätzliche Stromversorgung erforderlich: Stromversorgung über den USB-Anschluss des Computers.

Merkmale

M.2 NVMe SSD-Gehäuse

UASP-Beschleunigungsprotokoll

Unterstützt UASP, das 70 % schneller in der Lesegeschwindigkeit und 40 % schneller in der Schreibgeschwindigkeit ist als herkömmliches USB 3.1.

nvme

Werkzeugloses Design

An beiden Enden des Gehäuses befinden sich Schnallen, und das Gehäuse kann geöffnet werden, indem es nach oben und unten geschoben wird.

Plug-and-Play

Plug-and-Play

Unterstützt Plug-and-Play und Hot-Swap-fähig. Einfache Installation, kein Treiber erforderlich.

10

10 Minuten intelligenter Schlaf

Unterstützen Sie den intelligenten Schlaf, wenn Sie 10 Minuten lang inaktiv sind.

LED

LED-Arbeitslicht

Friendly LED zeigt den aktuellen Betriebsstatus an.

m.2

Leicht und tragbar

Produktgröße: 108 mm * 34 mm * 11,5 mm

Schönes Aussehen, klein und tragbar.

NVME

1. Über ORICO

Der Name ORICO leitet sich von „Original“ (Original) und „Company“ (Firma) ab,Dies bedeutet, dass ORICO eine Vielzahl von Originalprodukten anbietet, um das Problem der „Schöpfer“ zu lösen, die digitale Produkte verwenden. Wir halten uns an das Produktentwicklungskonzept "ständige Veränderung, Erforschung und Innovation" und erstellen eine Produktmatrix, die darauf basiert, alle Lebensszenarien + multifunktionale Produkte abzudecken.

In den letzten 12 Jahren hat sich ORICO intensiv mit der USB-Erweiterungstechnologie beschäftigt, Produkte entwickelt und produziert, die den Anforderungen der Benutzer gerecht werden, und mehr als 70 Länder und Regionen auf der ganzen Welt mit einer bahnbrechenden globalen Perspektive und modernster USB-Technologie bedient.

Wir hoffen, durch USB-Technologie ein besseres Leben zu ermöglichen, Menschen den Komfort der Technologie genießen zu lassen und das Leben durch kleine Veränderungen zu verbessern.

1. Welche Marke ist ORICO?

2. Warum kann ich unter MAC OS nicht lesen und schreiben?

3. Warum wird die SSD vom Computer nicht erkannt?

4. Warum nicht eine Übertragungsgeschwindigkeit von 10 Gbit/s erreichen?


martin b.
Bewertet in Kanada am 7. Februar 2025
Some people complaint about silicone strip, it's depend on the ssd brand who haven't the chips at the same place.Work just fine, a bit of heat but normalNice look tooI have a couple of orico enclosure and all work wellRecommend
Andreas
Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2025
ich liebe dieses ding , karte kann schnell gewechselt werden
Krieger, Thomas
Bewertet in Deutschland am 7. April 2025
Alles bestens
KON
Bewertet in Deutschland am 8. November 2024
Ich kann mich den anderen guten Bewertungen nur anschließen. Schönes kleines Gehäuse mit farbigem Kühlkörper.Geschwindigkeit ist gut und für meine Zwecke sehr gut geeignet.
psracing
Überprüft in Belgien am 24. März 2024
Niet Goed
Tobias L.
Bewertet in Deutschland am 22. November 2024
Einfachste Montage, läuft mit den angegebenen Specs und wird nicht zu heiß (habe das Case mit einer Samsung 1TB SSD seit 1 Jahr ohne Probleme an einer Fritzbox als "NAS-Storage" hängen).
Ken Sydow
Bewertet in Deutschland am 20. Oktober 2024
Sieht super cool aus und ist durchdacht , der integrierte Kühlkörper funktioniert tadellos. Der USB-Speichercontroller auf der PCB verrichtet seinen Dienst ohne mucken.
Ma Ik
Bewertet in Deutschland am 16. Juli 2024
Die Optik und die Verarbeitung gefallen mir echt gut. Beim Gehäuse würde ich jedoch kritisieren, das Ober- und Unterteil nicht fest einrasten. Man schiebt zwar 6 kleine "Nasen" ineinander, aber wirklich halten tut das ganze dann nur durch die klebe Wirkung des Wärmeleitpads. Zum Wärmeleitpad - das vorinstallierte ist zu dünn! Man muss ein wirklich dickes Pad drauf legen damit wirklich Kontakt entsteht. Auch muss jedem klar sein, das dieser mini Kühler die SSD nicht dauerhaft kühlen kann. Kurzes Schreiben und Lesen ist kein Problem, aber bei wirklich langen Schreibvorgängen wird natürlich alles super heiß.Dennoch finde ich das Gehäuse wirklich gut und optisch sehr gelungen. Kann ich empfehlen 👍
nigel
Bewertet in Großbritannien am 15. Dezember 2024
i purchased this when upgrading my nvme so i could clone the drive worked spot on with no data loss
Antoine Dupont
Bewertet in Frankreich am 10. Juli 2024
Meilleur rapport stockage/prix qu'une clé usb ou une carte sd et un meilleur rendement qu'un disque dure externe hdd ou sdd. Design travaillé et dissipateur de chaleur bien pensé. Je recommande
Jannik
Bewertet in Deutschland am 1. November 2024
Verwende das Produkt schon echt lange. Top Geschwindigkeit auf lange Zeit und dank des Kühlkörpers wird die SSD auch nicht zu heiß.Preis-Leistung einfach top!
user-MKG1EZ
Bewertet in Ägypten am 20. März 2023
It works fine and without no problem and it's very fast and decent quality
Thomas M.
Bewertet in Deutschland am 30. Juli 2019
+ nötiges Werkzeug dabei ; kleiner Schraubendreher, M.2-Schräubchen u. dieses kleine goldene "Abstand-Dingens"+ schneller Einbau einer NVMe möglich ; Hinweis: die M.2 Schraube wird von unten durch die Platine eingesetzt+ Zwei 0.5m lange USB-C 3.1 Gen 2 Kabel dabei+ bekannter USB-NVMe Brückenchipsatz JMicron JMS583+ Adapter unterstützt S.M.A.R.T, TRIM und UASP (USB Attached SCSI Protocol)+ Optik ; allerdings etwas zu helle blaue Aktivitäts-LED- enttäuschende Leistung für einen Preis von ca. 36 Euro (Hauptgrund für meine Bewertung)- kein Tool für Firmwareupdate vorhanden ; vielleicht zukünftig ??- nur 2 Wärmeleitpads dabei ; 4 wären besser für manche NVMe'sDie maximal mögliche Datenübertragungsrate bei USB 3.1 Gen 2 mit seinen 10Gbit/s wäre theoretisch (mathematisch) exakt 1.25GB/s, also 1250MB/s. Natürlich muss man dann noch ein paar Prozent abziehen für den Leitungscode wie z.B. eine Fehlerkorrektur. Erwartet hatte ich also ca. 1000-1100MB/s für eine NVMe, die in einem PCIe 3.0 x4 M.2 Port sequentiell lesend/schreibend Werte über 3000MB/s erreicht. Leider wurde ich enttäuscht, bei der ersten getesteten NVMe (einer kürzlich gekauften Sabrent 1TB, die in meinem Rechner eine 480GB Adata SX8200 ersetzt) vermutete ich noch irgendein Kompatibilitätsproblem. Leider hatte ich dann mit meinen anderen beiden NVMe's (der erwähnten Adata sowie einer 480GB Corsair Force MP510) ebenso schwache Werte. An Crystal Disk Mark 6.0.2 liegt es nicht, mit dem älteren ASSD Benchmark war es auch nicht besser. Ebenso ist ein falsches Kabel nicht verantwortlich dafür, ich habe den Orico Adapter mit 4 verschiedenen USB-C 3.1 Gen 2 Kabeln inkl. der mitgelieferten Kabel getestet. Auch wenn in der Praxis eher die 4K-Benchmarkwerte wichtig sind, für einen Preis von ca. 36 Euro für den Adapter mit Kühlkörper ist die Leistung unbefriedigend. Man muss ja bedenken, dass die maximale Geschwindigkeit einer sehr schnellen NVMe durch die USB-Schnittstelle ohnehin schon stark herabgesetzt wird.Was den passiven Kühler betrifft - ich habe zwar absichtlich (s.u.) noch nicht die beiden Wärmeleitpads verklebt, aber der Brüller hinsichtlich Kühlleistung ist das Ding auch nicht. Ca. 2-3 Grad konnte ich damit rausholen bei mehreren intensiven Tests mit Crystal Disk Mark (vielleicht geht da ja noch was mit den Wärmeleitpads). Die maximale Temperatur bei meinen 3 NVMe's lag ohne den Kühler (also ohne den Gehäusedeckel) bei 62 Grad. Schon heiß, allerdings noch im grünen Bereich ohne Thermal Throttling (Sinken der Datenraten) der NVMe's, das ja erst um ca. 70 Grad einsetzt. Allerdings, wirklich positiv ist die schnelle Wärmeableitung nach Beendigung der Tests. Wenn man den Adapter ohne den Kühler testet und dann nach den Tests den Deckel mit dem Kühler aufs Gehäuse schiebt, sinkt die Temperatur deutlich schneller. Übrigens wurde das geschlossene Gehäuse niemals so heiß, dass man es nicht mehr in der Hand halten konnte.Das "Aufschieben" sowie das Entfernen des Deckels ist wieder so eine Sache. Ist zwar schön praktisch, aber wie soll das funktionieren, wenn die Wärmeleitpads auf der NVMe mit dem Passivkühler verklebt sind? Leider kann man den Kühler nicht vom Deckel abschrauben ohne Spezialwerkzeug und dann einfach abnehmen, was besser wäre für die Wärmeleitpads - bei den 4 kleinen Schräubchen handelt es sich nämlich nicht um normale Kreuzschlitzschrauben. Irgendwie scheint das nicht ganz durchdacht zu sein. Auf den Boden fallen lassen sollte man das Gehäuse besser auch nicht, es würde sich dann möglicherweise öffnen und die NVMe rausfliegen. Abhilfe schafft hier sicherlich etwas Klebeband am Ende des Gehäuses.Das wichtige, den Overhead beim Datentransfer verringernde UASP ist aktiv bei mir. Das kann man in Windows 10 prüfen im Gerätemanager unter Speichercontroller (-> Per USB angeschlossenes SCSI (UAS)-Massenspeichergerät). Windows 7 Nutzer sind hier außen vor, es sei denn man hat Treiber vom Mainboard-Hersteller. Ich habe jetzt gesehen, dass ein anderer Anbieter eines solchen Adapters mit dem gleichen Chipsatz ein Tool für die Aktualisierung der Firmware anbietet - leider zu spät. Getestet habe ich den Orico Adapter an 2 verschiedenen Rechnern (mit Asus x399- und z87-Mainboard) sowie USB C 3.1 Gen 2 Ports Typ A und Typ C.Fazit: Der Orico USB-NVMe-Adapter lohnt sich eigentlich nur, wenn man eine NVMe ungenutzt rumliegen hat. Ansonsten, wenn man sich einen schnellen USB-Stick bauen will, geht es billiger und nicht viel langsamer (max. ca. 500MB/s) mit einem USB-M.2 SATA SSD-Adapter und einer M.2 SATA SSD. Anscheinend gibt es aber auch viele Leute, die eine NVMe klonen wollen und sich dafür extra einen USB-NVMe-Adapter kaufen. Abgesehen davon, dass es dabei je nach eingesetzter Software zu Problemen kommen könnte wie z.B. Nichterkennen der NVMe im Adapter - für eine solche einmalige Aktion kann man sich das Geld auch sparen. Ich hatte für das Klonen meiner alten NVMe die kostenlose Software EaseUS Todo Backup Free v11.5 genutzt. Da mein Mainboard zwei M.2 Ports hat, war das Erstellen der 1:1 Kopie natürlich besonders einfach. Ansonsten ist der Umweg über eine "Disk-Imaging-Datei" nötig, die man nach Erstellen eines Bootmediums (CD/DVD/USB-Stick) mit der Software dann anschließend auf die neue NVMe wiederherstellen kann.Mit USB 3.2 Gen 2x2 vor der Tür, das die maximale Datenrate wieder verdoppelt auf 20Gbit/s, wird es sicherlich bald auch neue und dann schnellere USB-NVMe-Adapter geben.
Produktempfehlungen

249.90€

99 .00 99.00€

4.9
Option wählen