Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Ortofon Stylus 30 - Nadel

Kostenloser Versand ab 25.99€

249.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Ersatznadel für Ortofon Super OM 30, OM 30, OMP 30, OMB 30, LM 30, Concorde 30, SME 30H, LM 30H und TM 30H Tonabnehmer.
  • Nackter Fine Line Diamant.


Ortofon Stylus 30
Technische Spezifikationen:
Frequenzbereich - 20-29.000 Hz
Frequenzreaktion - 20-20.000 Hz + 2 / - 3 dB
Tracking ability at 315Hz at recommended tracking force *) - 90 µm
Compliance, dynamic, lateral - 25 µm/mN
Stylus Type – Nude Fine Line
Stylus Tip Radius - r/R 8/40 µm
Äquivalent Stylus Tip Mass - 0,3 mg
Tracking Force Range – 1,25-1,75 g (12,5-17,5 mN).
Tracking Force, empfohlen – 1,5 g (15 mN).
Tracking-Winkel - 20 °.
Stylus Colour – Schwarz
Empfohlen für folgende Kartuschen: Super OM 30, OM 30, OMP 30, OMB 30, LM 30, Concorde 30, SME 30H, LM 30H, TM 30H.
*) Typischer Wert


E. Dikkers
Bewertet in den Niederlanden am 8. November 2024
The nude fine line tip of the 30 makes for a much nicer sound than the 10 and 20, and with less surface noise. The 40 is a little better, but requires pristine vinyl. The 30 is kind to worn vinyl as well.
SPG
Bewertet in Deutschland am 15. Juli 2024
Nach langer Überlegung, und berichten ,wollte ich die r30 testen,und ob es wirklich einen großen Sprung von den r20 gibt! Und was soll ich sagen,den gibt es und zwar, ist der Bass etwas präziser, die Höhen wow ,da habe ich den größten unterschied gehört.Das ganze Klangbild ist detaillierter. Bitte nicht falsch verstehen die stylus r20 ist brutal gut und genügt,aber wenn jemand wie ich überwiegend vinyl hört, sollte an der nadel nicht sparen und sich selber glücklich machen,weil die r30 macht spaß.Ich bereu den kauf nicht und werde für alte vinyls die r10 oder 20 verwenden und die neuen die r30 mfg
Serkan
Bewertet in Deutschland am 7. November 2023
Ich habe die Nadel 30 auf einem Concorde-R-Body installiert, and der ich vorher die 10 und danach die 20 betrieben habe.10 (ähnlich Red) = Klingt OK, jedoch nicht signifikant besser als günstigere Systeme. Zufriedenstellend war es für mich nicht, da man für den halben Preis Tonabnehmer von AudioTechnica bekommt, die gleich gut klingen. Für Hintergrundmusik oder kleine "nicht-Hi-Fi" Anlagen (z. B. Soundbars, Mini-Systeme usw.) ausreichend.20 (ähnlich Blue) = Wie viel Unterschied kann ein nackter Diamant machen? Anscheinend einen großen, denn die 20 spielt eine ganze Ecke offener und präziser. Man hört, dass man im Hi-Fi-Bereich angekommen ist. Wenn man einen gewissen Anspruch an Hörqualität hat und seine Musik nicht aus Mono-Bluetooth-Lautsprechern hört, findet man hier ein gutes Einsteigersystem. Auf einer guten Musikanlage oder guten Kopfhörern sollten selbst Laien einen deutlichen Unterschied zur 10 hören. Meine Mindestempfehlung, wenn man ernsthaft Schallplatten hören möchte.30 (ähnlich Bronze) = Preis und Klang machen einen Sprung nach vorne, so dass das Preis-/Leistungsverhältnis weiterhin gegeben ist. Die Zufriedenheit mit der 20 leidet nun etwas, da die 30 noch einmal merklich detaillierter klingt. Auch das Stereobild erscheint weiter und offener. Der Klang über den gesamten Frequenzbereich erscheint einfach besser getrennt, so dass Höhen/Mitten/Tiefen keinen Einheitsbrei mehr ergeben. Meine Empfehlung für alle, die auch bereit sind, in die anderen Glieder der Hi-Fi-Kette zu investieren; sprich: Anspruchsvollere Lautsprecher, externer Phono-Preamp, höherwertigerer Plattenspieler. Ich betreibe die Concorde R 30 an einem Technics SL-1200MK2, einer Cambridge Audio Alva Duo, einem Denon-Receiver und Dali Oberon 5 Standlautsprechern.Zum Vergleich; die Nadel 30 klingt besser als anderen Tonabnehmer, die ich bislang hatte:AudioTechnica = AT-3600L, AT95E, AT95Ex, AT110E, AT120E, AT-VM95MLOrtofon = Pro S, DJ S, Elektro S, Stylus 10, Stylus 20Shure = M97xEÜbrigens:Jeder, der schreibt "macht was es soll" soll das nächste mal einfach seine Meinung für sich behalten. Das etwas, das man für einen bestimmten Zweck kauft, diesen Zweck auch erfüllt, ist eine Grundvoraussetzung und es hilft niemandem weiter, wenn man solche Kommentare als Rezension angibt und damit meint, etwas sinnvolles zur Bewertung beigetragen zu haben.
Mario
Bewertet in Kanada am 6. Juli 2023
Super
carlo ferraro
Bewertet in Italien am 3. Juni 2023
La mia vecchia e mitica shure v15vxmr dopo 15 anni di pura goduria audiofila ha deciso di lasciarmi... ha ceduto il cantilever. Purtroppo shure non produce più testine e sui ricambi non originali non c'è una opinione unanime. Così molto a malincuore ho deciso di tentare la sostituzione. Ho passato un mese a leggere recensioni e prove in quanto possiedo un giradischi dual 505 con il suo braccio ULM (ultra low mass) che si sposa bene solo con testine ad alta cedevolezza (la shure tracciava a un grammo). Ora, una delle poche testine ad alta cedevolezza in produzione è la serie OM della ortofon. Ho preso la testina OM5 super e ho cambiato lo stilo con il 30 in oggetto. All' inizio mi sembrava non all' altezza della shure specie per quanto riguarda il dettaglio e la definizione in generale, e per quanto riguarda i bassi che sono si potenti ma meno precisi della shure. Devo dire però che dopo una 20ina di ore di break up le cose sono notevolmente migliorate con mia grande felicità. Il suono è molto migliorato, la definirei una testina 'grassa' in senso positivo, con bassi profondi e imponenti, gamma medio alta presente e definita, insomma un suono molto 'analogico'. La sconsiglierei agli amanti dei suoni iperdefiniti e radiografanti, questa è una testina entusiasmante per chi non sta a spaccare il capello in quattro e si lascia trasportare dalla musicalità dell'oggetto. Considerata la testina di riferimento direi che ho azzeccato la scelta. Ovviamente per i bracci molto leggeri come il mio togliere il pesetto che si trova sulla testina prima di montarla.
Audio Junky
Bewertet in den USA am15. März 2023
I acknowledge that when it comes to phono cartridges the sound produced is very subjective and each person has different expectations and likes. I have been using a Shure V15vmr cartridge that i purchased many years ago. The stylus is a Jico SAS and it sounds very good. Several months ago I bought a turntable that came with an Ortofon OM10 cartridge which I replaced with my Shure. Although the Shure sounded good I wanted to see what else might be an improvement. I bought the OM30 to replace the OM10 and was very happy that this change gave me improved detail and clarity across the spectrum as well as, for lack of a better description, a sweeter easier listening sound than I had with the V15. I have a few hundred record albums and what I have played thus far, sound much better with the Ortofon. I have only several hours of listening and it is not yet broken in so I am anticipating an even greater improvement. In short this cartridge is amazing.
JOE
Bewertet in Frankreich am 11. August 2022
Bien superieure au modele om 10. Plus grande ouverture. Simplicite de changement si vous avez deja cette marque et marque.
Reinhard Gargitter
Bewertet in Deutschland am 14. November 2012
Viel gibt es eigentlich über dieses Produkt nicht zu schreiben.Die Nadel macht was sie soll. Sie spielt alle, auch ältere, bereits leicht abgenutzte Platten in hervorragender Qualität ab.Ich hatte vorher ein OM20, bei dem mir leider beim Justieren die Plastikhalterung gebrochen ist.Ich kaufte mir daraufhin ein Super-OM10 um die 20er Nadel weiterverwenden zu können.Dabei merkte ich, daß das Super-OM-System eine sehr viel bessere Höhenwiedergabe besitzt, als das normale OM-System.Verzerrungen wurden jetzt viel hörbarer als vorher.Deshalb kam mir der Gedanke, das Super-OM mit einer noch besseren Nadel auszustatten.Ich habe die Nadel jetzt ca. 2 Wochen in Verwendung und überspiele täglich im Durchschnitt ca. 20 Singles (Winterarbeit!) damit auf meinen PC. Die Verzerrungen bei abgenutzten Singles sind praktisch weg.Hier hört man jetzt wohl natürlich noch den Verlust der Höhen infolge der Abnutzung der Rille, das früher oft hörbare Kratzen bei lauten Stellen ist aber weg.Das ständige Wechseln der Nadeln kann man sich auch sparen, da die Mono-Singles mit dieser Nadel auch hervorragend wiedergegeben werden. Die Verwendung der "D 25 M Nadel" ist damit überflüssig geworden.Ich habe lang herumexperimentiert und möchte abschließend noch meine Erfahrungen mit dem Überspielen von Platten auf CD hier anmerken, da sich vielleicht jemand Fehlkäufe damit ersparen kann:Meine Ausrüstung:PC mit hochwertigem Netzteil24 Bit SoundkartePioneer A-209 R (Verwendung nur als Vorverstärker)Anderer Pioneer A-209 R als PC-VerstärkerPlattenspieler mit starkem Direktantrieb (McCrypt DJ-4500 D) und Super OM30 - System.Als Software verwende ich "Wave Purity".Die vielerorts angebotenen Vorverstärker die bereits zu einem Preis von unter 70 Euro zu haben sind, sind absolut nicht geeignet, da deren Netzteile meist brummen und die Höhen nicht ordentlich übertragen werden.Da ist es oft besser den Verstärker einer guten Stereoanlage als Vorverstärker zu nutzen.Der Pioneer A-209 R hat sich hier angeboten, da er durch seine Feldeffekt-Transistor-Technik einen fast röhrenähnlich guten Klang für relativ wenig Geld zu liefern vermag.
Produktempfehlungen

49.95€

25 .99 25.99€

4.9
Option wählen

5.49€

1 .99 1.99€

4.7
Option wählen

32.95€

13 .99 13.99€

4.7
Option wählen

32.95€

17 .99 17.99€

4.9
Option wählen

49.95€

21 .99 21.99€

5.0
Option wählen

32.20€

16 .99 16.99€

4.6
Option wählen