Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMoving Magnet
Wulf
Bewertet in Deutschland am 28. September 2024
Ich spielte den Super OM 10 schon an meinem ersten Technics SL-1210 MK2, das war 1991. Heute spiele ich ihn wieder an meinem neuen SL-1200 M7B und er fasziniert mich noch immer! Ich hab teurere MM Tonabnehmer getestet, reihenweise, und natürlich spielt ein 600€ Nagaoka ausdrucksstärker. Dennoch bevorzuge ich die ausgeglichene, warme aber präzise Performance des Super OM 10. Das Besondere an ihm, wie ich finde, ist seine wunderbar harmonische und dennoch dynamische Spielweise. Und genau die hat so manch teurerer Abnehmer nicht.
darowizna
Überprüft in Polen am 24. September 2024
Wkladka dość szczegółowo oddaje poszczególne dźwięki, oraz dość dobrze separuje kanały. Zmian z ortofon 5
Eduardo E. Pineda
Bewertet in Mexiko am 5. Dezember 2021
Saludos, compré el fonocaptor Ortofon Super OM10 para sustituir el fonocaptor Ortofon Omega en mi tornamesa Sony PS-T22, el desempeño obtenido fúe notable, los tonos agudos son mas precisos , en el fonocaptor Ortofon Omega los agudos están algo atenuados , con el modelo Super OM10 la distorsión es inaudible, la música se escucha clara , además trabaja con solo 1.5 gramos de peso lo cual tiene como beneficio un menor desgaste de los discos, en cuanto a la compatibilidad con el brazo de baja masa de duraluminio de la tornamesa Sony PS-T22 la serie OM se adapta muy bien, en resumen el desempeño es bastante bueno para el precio del fonocaptor.
Krause
Bewertet in Deutschland am 11. April 2021
Blitz schnell Lieferung! Qualität note 1!
paolo frosini
Bewertet in Italien am 16. November 2018
Ho sempre considerato Ortofon una testina con qualità più alta rispetto al prezzo; premetto che ho sempre preferito il vinile anche se negli ultimi 20 anni e passa ho acquistato quasi sempre Cd. Ora ho ripreso in mano i 33 giri, esclusivamente musica classica, e ho comprato una Om10 per leggerli. Qualità molto elevata, tracciabilità eccezionale anche con brani molto difficili, medi e acuti cristallini ma senza stancare minimamente segno di distorsione estremamente bassa; la testina forse è un po' carente sui bassi profondi ma in un disco di organo inciso direttamente su vinile (una rarità) ho riscontrato una presenza sui bassi notevole e precisa....anche in questo caso la tracciabilità è stata perfetta, non si è minimamente scomposta. In definitiva una testina forse per puristi ad un costo però decisamente basso per i risultati che si ottengono. Negli anni passati ho avuto anche Shure, AudioTechnica, Grado etc....ma Ortofon rimane la mia preferita. Adesso sto passando i miei vinili su chiavetta in Flac eliminando tutti i click e i disturbi con un programma ad hoc; se ne avvantaggia la musicalità e la rotondità del suono. Lavoro colossale ma che mi dà molta soddisfazione. Consegna Amazon precisa e pacco arrivato in condizioni perfette. Grazie
Norbert
Bewertet in Deutschland am 14. März 2018
An meinem DUAL 714 Q von 1984 wurde der werksmäßig verbaute Tonabnehmer DN 160 E mit ULM 60 E allmählich taub, die Brillianz ging hörbar zurück. Neuer Plattenspieler oder neuer Tonabnehmer, das war die Frage.Ich entschloß mich aufgrund der hier gelesenen Rezensionen für die "kleine" Lösung, da der Dual für sein Alter noch sehr rüstig ist und wurde letztlich nicht enttäuscht. Wer sich die Montage eines Halbzollsystems zutraut und die mechanischen Probleme mit Befestigung, Anti-Skating, Tonarmbalance und Nullphasenkorektur (unbedingt die Schablone dazu mitkaufen!) in den Griff bekommt, der sollte zugreifen. Das MM-System klingt sehr gut und die Versorgung mit Ersatznadeln scheint gesichert.
J.Ja
Bewertet in Deutschland am 30. März 2016
Habe dies System für meinen alten Dual 505-2 gekauft. Da es ein ULM Tonarm ist, sollte ein leichtes System verbaut werden.Dieses System passt hervorragend an den Arm! Durch herausnehmen des Metallplättchens im System, wird dass System noch leichter.Der Klang ist für meine Ohren sehr gut. Für den Preis mein Tipp, auch um seinen alten Schatz wieder aufzuwerten.
Bernard Ferte
Bewertet in Großbritannien am 27. Juni 2016
Lovely clear, clean sound on my stereo (sorry, "vinyl deck"). As far as I am aware, Ortofon don't make the "Super" cartridge body any more. I think that even if you buy one of their top level stylii you get the same standard body, whereas the "Super" has different internals. Details are out there on the internet, and includes slotted coil formers or some such arcane engineering differences between the Super and the ordinary cartridge body. Not sure what effect they have, but I imagine Ortofon must have found the Super too difficult or expensive to make. Sounds great, which is the most important thing after all.
Vincent
Bewertet in Frankreich am 28. August 2015
J'ai commandé cette cellule pour une platine Continetal Edison TD9156N. Montage facile (mais il faut bien prendre son temps, pas s'énerver), une petite pince plate est utile pour déconnecter et reconnecter les fils de l'ancienne à la nouvelle. Et à l'écoute, il n'y a pas photo, c'est génial. Aucun regret, c'est un excellent achat.
CSteini
Bewertet in Deutschland am 4. Juni 2014
Der Tonabnehmer lies sich sehr gut montieren und macht äußerlich einen gut verarbeiten Eindruck. Ein Vorgängersystem , ebenfalls Ortofon, auf einem Dual Vollautomaten wurde ersetzt. Man könnte sagen ein ganz neues Hörgefühl. Das Klangbild scheint mir präzise und ausgewögen zu sein, obwohl ich leider keine Vergleichssysteme besitze. Schön auch, dass längere Nadeln erhältlich sind, der Nadelkopf ist auswechselbar.
Reinhard Gargitter
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2013
Ich bin nicht nur selbst bereits seit längerer Zeit ein treuer Benutzer von Systemen der OM-Reihe.Ich empfehle auch immer gerne all meinen Bekannten das Super OM10 als Alternative zum Kauf einer Nachbaunadel für ein ohnehin billiges altes System.Da es sich hier um ein Originalsystem handelt, wofür selbstverständlich auch Originalnadeln verfügbar sind, macht das meiner Meinung nach Sinn, da Nachbaunadeln oftmals von viel schlechterer Qualität sind, als Originalnadeln.Außerdem kann man sich hier für eine Vielzahl an Nadeln entscheiden, ohne jedes Mal den ganzen Tonabnehmer wechseln zu müssen.Ich benutze zum Beispiel die 30er-Nadel für saubere und gut erhaltene Platten.Zum Probieren von ungereinigten Flohmarktplatten kommt die 10er-Nadel oder die D25 M-Nadel zum Einsatz.Für sehr stark benutzte und zerkratzte Singles muß die PRO S-Nadel herhalten.Besonders die (zumindest derzeit) leichte Verfügbarkeit verschiedenster Typen von Originalnadeln hat es mir bei diesem System angetan.Noch ein Vorteil gegenüber manch älterem System fiel mir auf. Es können damit auch sehr stark gewellte Platten noch abgespielt werden.Alte Plattenspieler mit OMB-System können durch den Einbau eines Super OM-Systems auch noch einmal gewaltig aufgebessert werden. Besonders der deutlich hörbare Gewinn an Höhen ist SUPER!BILLIG UND GUT! Leicht auf bessere Nadel aufrüstbar! Kann ich deshalb uneingeschränkt empfehlen!
Frank-Walter Schmidt
Bewertet in Deutschland am 18. November 2013
Vinyl ist seit etwa zehn Jahren mein Hobby, nach einigen Jahren der Abstinenz (CD war schuld), habe ich die Schallplatte damals für mich wiederentdeckt und bin froh, daß sie bis heute überdauert hat und womöglich noch die CD überleben wird, warten wir es ab…So kommt es natürlich, daß ich schon mehrere Tonabnehmersysteme ausprobiert habe, sei es das AT (91 und 95E),Goldring (1012 und 1042) sowie Ortofon Concorde (Pro S, Nightclub und Broadcast) und nun auch deren OM-Systeme (5,Super 10 und Super 40).Nicht, daß ich andere Hersteller schlecht machen möchte, vor allem das AT 91 habe ich in einer anderen Rezension bereits über den Klee gelobt, weil es für den Preis ein absolut überzeugender Abtaster ist; aber da kannte ich das Super OM 10 noch nicht!Im übrigen finde ich das AT 91 immer noch besser als das OM 5, es kommt aber leider etwas klobig daher...Da ich nun zwei Plattenspieler habe, möchte ich meine 40er-Nadel schonen, denn ein Nachkauf ist schweineteuer.Bin über ein OM 5 (für abgenudelte Rillen ideal, für neuere und neue Scheiben jedoch ungeeignet, weil es zu dumpf klingt) auf das Super OM 10 gekommen, da es schon einen elliptischen Schliff hat, aber auch nur getippt ist.Als ich das System zum ersten Mal ausprobierte, war ich schon sehr erstaunt!Den Klang der 40er im Ohr und stellte mich auf einen ganz üblen Vergleich ein, jedoch völlig unbegründet.Natürlich, in puncto Feinauflösung und Brillanz ist die 40er-Nadel unerreicht, aber fürs Abspielen nebenbei oder zum Vorspielen ist die 10er-Nadel ideal, die klingt richtig toll!Ersatznadeln sind günstig, deswegen höre ich nun nur noch ausschließlich mit der 10er-Nadel, die 40er spare ich mir für "besondere" Ereignisse auf.Wer sich das 10er-System kauft, wird sich daran erfreuen und Vinyl-Wieder-/Neueinsteiger fürs erste zufriedenstellen, wenn man später etwas besseres haben möchte, muß man die Nadel einfach nur austauschen (20, 30, 40).Zudem sieht das OM-System über der drehenden Platte sehr ansprechend aus, zeitlose Eleganz eben, ist es doch schon über 30 Jahren auf dem Markt. Praktisch und unübertroffen ist vor allem die offene Nase, die ein punktgenaues Aufsetzen der Nadel ermöglicht. Die weiche Nadelaufhängung macht sich schon beim Aufsetzen positiv bemerkbar und die empfohlene Auflagekraft liegt bei nur 1,5 Gramm, damit schon man auch seine runden Schätzchen.Von mir eine klare Kaufempfehlung!
Horst-A.Strat
Bewertet in Deutschland am 11. Juli 2012
Mein OM 30 brauchte Ersatz, aber jetzt noch soviel Geld dafür ausgeben? Also Super OM 10 geordert und eingebaut: Ich war überrascht! Top Klang, für diesen Preis absolut erstaunliches System. Wirklich den Preis wert, sehr empfehlenswert.
Produktempfehlungen