Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

OUKITEL P1000 Plus Solargenerator mit 220W Solarpanel, 1024Wh LiFePO4-Batterie,1800W Tragbare Powerstation, Schnellladung von 0-80% in 45 Min. Ultra-Leise für Camping, Wohnmobile & Stromausfälle

Kostenloser Versand ab 25.99€

1,099.99€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:P1000 Plus+220w


Info zu diesem Artikel

  • [0-80% Ladezeit in 45 min] Mit 1200 W AC-Laden erreicht die OUKITEL P1000 Plus Powerstation in nur 45 min 80 % (100 % in 70 min). In Kombination mit AC- und Solar-Laden, das 1700 W erreicht, kann sie in nur 45 min vollständig aufgeladen werden. Mit 500 W Solar-Laden erreicht sie 100 % in 2,3 h.
  • [4 AC-Ausgänge & insgesamt 11 Ports] Die OUKITEL P1000 Plus bietet insgesamt 11 Ausgänge, darunter 4 AC-Ausgänge, 2 USB-A-Ports, 1 USB-C PD 100W-Port, 1 USB-C PD 20W-Port, 2 DC 36W-Ports und 1 DC 120W Zigarettenanzünderbuchse.
  • [Versorgt 99 % der Haushaltsgeräte] Mit einer Kapazität von 1024 Wh und einer leistungsstarken 1800 W Ausgangsleistung (Spitze 3600 W) versorgt die OUKITEL P1000 Plus mühelos eine Vielzahl von Geräten, darunter Handys, Ventilatoren, Laptops, Projektoren, Fernseher, Mini-Kühlschränke und Elektrogrills. Ob beim Camping, auf Wohnmobilreisen oder als Notstromversorgung für zu Hause – sie liefert stabile Leistung, während der reine Sinus-Wechselrichter Ihre Geräte schützt.
  • [10 ms Nahtlose USV-Schutz] Die OUKITEL P1000 Plus fungiert als echte unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) mit einer ultraschnellen Umschaltzeit von nur 10 ms. Ideal für Desktop-PCs, Netzwerksysteme, Sicherheitskameras, medizinische Geräte und wichtige Backups, schützt sie vor Datenverlust und sorgt für einen reibungslosen Betrieb bei plötzlichen Stromausfällen.
  • [10 Jahre sichere und zuverlässige Nutzung] Die OUKITEL P1000 Plus Powerstation ist mit einer LFP-Batterie ausgestattet, die eine Lebensdauer von bis zu 4000 Zyklen bietet und so für 10 Jahre zuverlässigen Betrieb sorgt. Dank des fortschrittlichen Batteriemanagementsystems (BMS) schützt sie vor Überstrom, Überspannung und Tiefentladung, sodass sowohl die Powerstation als auch Ihre angeschlossenen Geräte optimal gesichert sind.
  • [Kompakt & Leicht] Mit den handlichen Maßen von 34,6 x 22,8 x 23,8 cm und einem geringen Gewicht von nur 12 kg lässt sich die OUKITEL P1000 Plus Powerstation dank des ergonomischen Griffs mühelos mit einer Hand tragen. Die vielseitige LED-Leuchte mit 3 Modi macht sie zum idealen Begleiter für Camping, Reisen, Wohnmobil-Abenteuer und eine zuverlässige Energiequelle – überall und jederzeit.
  • [Lieferumfang] 1x OUKITEL P1000 Plus tragbare Powerstation, 1x AC-Ladekabel, 1x Solarladekabel, 1x 220W Solarpanel.
  • Hinweis: Aufgrund logistischer Vorschriften bewahren Sie bitte die Originalverpackung auf, bis die Rückgabefrist abgelaufen ist, da sie für den Versand der Powerstation erforderlich ist.



Produktinformation

OUKITEL P1000 plus Tragbare Powerstation

DerKönig
Bewertet in Deutschland am 9. Juni 2023
Die Medien konnten nicht geladen werden.
markus sprinzl
Bewertet in Deutschland am 28. Juli 2023
Ich habe die OUKITEL Powerstation P1201 ausführlich für euch getestet.In der Beschreibung unten findet Ihr einen ausführlichen Testbericht.Mein Fazit: Kurz und Gut - ein Gutes Preis/Leistungsverhältnis mit kleineren Schwächen, was aber in dieser Preisklasse als „normal“ anzusehen ist.Pro: MobilitätAnzeigendisplayLademöglichkeitenAnschlussmöglichkeitenQualitätsanmutungAkkutechnikVorausberechnung am DisplaySehr leise LüfterLieferumfang (Kabeln, Beschreibung, Deutsch)Contra: Leistungsverlust - zwischen Laden/EntladenLaden über Solar bzw. KFZ (Dauer/Effizienz)Vorweg: Bei der verbauten Akkutechnik (LiFePo4) handelt es sich meiner Meinung nach um die aktuell beste (=sicherste in Bezug auf Leistung und Brennbarkeit bei Beschädigung).AKKUTECHNIKVorteile von LiFePo4 Akkus: Elektrischer Wirkungsgrad (ca. 90%), Eigensicher (thermisches Durchgehen (= sicherer), geringe Empfindlichkeit bei Tiefentladung, hohe Zyklenfestigkeit geringe Selbstentladung (3-5%/Monat), Umweltverträglichkeit ok (kein Kobalt), HaltbarkeitNachteile von LiFePo4: geringere Energiedichte (gegenüber Lithium-Kobalt Akkus) von ca. 90Wh/kg und somit grösser und schwererANSCHLÜSSE (LADEN/ENTLADEN)Alles Wichtige drauf und dran, auch die Leistungsangaben Wp der Steckdosen werden erreicht, leider braucht der Spannungswandler (230V) recht viel Strom und ist somit (gerade bei der Größe der Kapazität des Akkus) ineffizient (genaueres beim Testbericht unten).Auch evt. für manche interessant ist die Duale Lademöglichkeit der PS (z.B. Netzstecker und Solar gleichzeitig).Das Schnellladen (Powercharge) funktioniert super!MOBILITÄTDie Mobilität ist bei dieser PS gegeben, da sie sehr kompakt ist (auch mit sehr praktischen ein-/ausklappbaren Tragegriffen) und im Gewicht mit 12,9kg auch noch transportabel ist, sowie einen gewisse Leistung besitzt. Display bzw. Displayinfos über Ladezustand bzw. aktuelles Laden bzw. Entladen sehr brauchbar und recht genau.TESTBERICHTWichtig für mich waren neben der Mobilität und der Anschluss sowie Lademöglichkeiten natürlich auch die Leistung bzw. die Effizienz der PS. Die habe ich nach mehrmaligem Laden und Entladen ausführlich für uns getestet.Als Erstes das Laden:Herstellerversprechen: PC (Powercharge – Steckdose 230V) lt. Hersteller wird mit 700Watt in 90 Min von 0% auf 100%.Praxis: Dadurch die PS einen (aktive) Ladeanzeige hat habe ich noch ein verlässliches Strommessgerät dazwischen geschalten. Als Testreferenz ziehe ich immer die Werte des Strommessgerätes heran. Geladen wird lt. Anzeige der PS mit 700W, lt. Messgerät mit 714W.Nach 30. Min haben wir 34%, nach 60 Min. 70% und nach 90 Min. 100% Ladung in der PS! TOP Herstellerversprechen diesbezüglich gehalten.Gesamtladung der Messung: 0.93kWh (Hersteller 0,96kWh), nach Abzug der Toleranz hält auch hier der Hersteller sein Versprechen, TOP!Das Laden über das KFZ ist mit ca. 120 Watt begrenzt (ist auch gut so), aber für mich nicht brauchbar (Dauer), aber möglich! Herstellerversprechen gehalten.Das Laden mit PV, funktioniert auch, aber mit Einschränkungen. In meinem Testfall ein 150Wp (ca. 19V) PV Modul. Dies lädt in der Sonne (im Schnitt) effektiv 100W hinein. Also auch mind. 10 Std., aber die Sonnen schein am Tag keine 10 Stunden konstant drauf, bei bedecktem Himmel geht auch die Ladung schnell mal auf 15W zurück und das benötigt der Spannungswandler alleine für den Leerlauf, also effektiv keine Ladung. Ich sehe das PV Laden mehr als Hobby an, oder man müsste mehrere Paneele anschließen um konstant zu laden, was aber die Mobilität massiv einschränken würde.Herstellerversprechen: in 2,5 Stunden (bei 500W) voll, theoretisch möglich, aber nicht realistisch. Zuhause stationär möglich! Also Herstellerversprechen (teilweise) gehalten.Als Zweites das Entladen (Leistung):Um euch nicht mit langweiligen Details und Zahlen zu langweilen, habe ich es Kompakt zusammengeschrieben:Erster Test Poolpumpe (ca. 200W) und teilweise der Chlorgenerator (ca.30W)Von 100% auf 0% in 3Std.22Min, was 0,72kWh nutzbare Akkukapazität (von 0,93 kWh geladenen Strom) bedeutet. D.h. wir verlieren realistisch 0,21kWh was 25% Verlust entspricht, sprich 75% eff. nutzbare Energie bedeutet. Rechnet man jetzt noch den Wirkungsgrad (ca. 90%) des Akkus heraus, dann hatten wir eine Ladung von 0,84kWh zu 0,72kWh, was bedeutet dass die Wandlerverluste 0,12kWh/120 Wh sprich 35Watt pro Stunde in Wärme vernichtet werden. Nicht der beste Wert aber Ok.Der 2. Test mit einem 50 Watt Ventilator zeigte, dass auf Grund den niedrigeren Leistungsabnahme (wie vorher zu sehen war) auch die Effizienz sinkt und zwar von zuvor 0,72kWh auf 0,60kWh sinkt, denn der Spannungswandler benötigt immer relativ den selben Strom um aktiv zu bleiben (zieht leider auch bei Standby aktiv Strom).Ziehen wir nun die vom Hersteller angegebene Leistung heran sehen wir hier nur mehr 0,60kWh der 0,96kWh genutzt werden können, was ich sehr schade finde, und als Kontra sehe (siehe Pro/Contra oben).Herstellerversprechen teilweise gehalten.Ich hoffe euch damit einen (tech. möglichst einfachen, aber wichtigen) Einblick in die PS und generell Welt der PS gegeben zu haben! Langzeittest kann ich euch leider noch keinen liefern. Liebe Grüße Max
D. Müller
Bewertet in Deutschland am 20. Juli 2023
Aufladen per AC nicht möglich. Alles probiert. AC Ausgang geht auch nicht. Steht korrekt auf 50Hz / 230V. Overload Button hilft auch nicht. Klappert innen.Austausch beantragt. Heute, genau ein Monat nach dem Kauf kam nach vielen Nachrichten mit dem Verkäufer Oukitel EU der Ersatz, der einwandfrei zu sein scheint. Es hat gedauert, aber alles in allem war der Verkäufer kulant und höflich, also ändere ich meine Bewertung auf volle Punktzahl, denn das Gerät ist meiner Bluetti EB 70 deutlich überlegen, hat mehr Kapazität, mehr max. Solarinput in Watt und ist leiser. Trotzdem günstiger. Der Bluetti Support ist auch nicht besser.
Produktempfehlungen

4.99€

1 .99 1.99€

4.5
Option wählen

18.98€

8 .99 8.99€

4.9
Option wählen

10.95€

5 .99 5.99€

4.4
Option wählen

17.39€

7 .99 7.99€

4.4
Option wählen

29.95€

13 .99 13.99€

5.0
Option wählen