Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerOutdoor Research HELIUM. Ultraleichter, robuster Biwaksack für 1 Person; aus atmungsaktivem 2,5 Layer; mit Delrin-1-Stangensystem; wasserdicht dank PertexShield, vollständig getapter Nähte sowie Hydroseal-Boden; weitere Details: fünf Verankerungsschlaufen, eine Abspannschlaufe, Befestigungsgurte für Isomatte, Meshaufbewahrungsfach innen und antimykotische Bodenbeschichtung. Gewicht (mit Stange): ca. 510 g, Gewicht (ohne Stange): ca.435 g, Material 100% Nylon.
Miguel
Bewertet in Kanada am 24. April 2023
I bought this product three years ago and have used it only three times. The product is exactly as advertised: really light, amazing quality, and it keeps the warmth of your body really well, making it great for cold places. Just be aware that when you use it, you need to open it as much as you can or as much as the weather or conditions allow you. You will have so much condensation that it is not funny, but this is not a problem unique to this product, but to all Bivy sacks.
mike paquette
Bewertet in Kanada am 26. März 2019
This thing is great, I packed it up with a sleeping bag and pad, and it still folds up nice and small.
FERNANDO AYALA
Bewertet in Mexiko am 17. Mai 2019
Sí vas a acampar tu solo te ahorra mucho peso en la mochila. En lluvias torrenciales es mejor añadir una lona lijera arriba como cielo
Kunde
Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2019
Der Biwak macht einen guten ersten Eindruck. Er ist sehr gut verarbeitet, außer die Stange...diese weißt an den Steckverbindungen leider scharfe Kanten auf. Auf kurz oder lang wird der Gummizug reißen.Zudem hätten Heringe das ganze noch abgerundet.Aber im gesamten gefällt er mir schon jetzt. Er ist super leicht und gut verarbeitet und ich freu mich auf das kommende Wochenende um ihn ausgiebig zu testen.
Ulrich Brandt
Bewertet in Deutschland am 6. August 2018
sehr schnell aufgebaut, Lösung mit der Stange im Kopfteil sehr gut, sehr leicht, bei Nutzung mit Moskitonetz keinerlei Kondenswasser, auch mit Iso-Matte und Schlafsack nicht zu eng, mittlerer Rucksack kann als Kopfunterlage genutzt werden, jederzeit wieder
Kindle Customer
Bewertet in Deutschland am 8. September 2017
Leider hat das Bivy seine Bewährungsprobe letzte Nacht nicht bestanden. Es hat für wenige Stunden geregnet und mein Schlafsack und meine Haare wurden ziemlich nass. Sobald etwas die Membran berührt wird diese wasserdurchlässig und bei der kompakten Bauweise lässt sich dies nun mal nicht vermeiden.Unter perfekten Wetterbedingungen funktioniert die Membran und es bildet sich kein Kondenswasser innen. Wenn es hingegen viel Raureif/feuchtes Grass am Morgen gab war mein Schlafsack an der Kontakt Fläche mit Bivy nass.Ich bin mir nicht sicher wie es möglich sein soll trocken durch eine stürmische Nacht zum kommen wie ein andere Reviewer schrieb.
Pragmateek
Bewertet in Frankreich am 8. Mai 2017
La 1ère raison de l'achat de ce bivy est le poids et l'encombrement.Là le contrat est parfaitement rempli : un peu plus de 500g pour un tube 2x plus fin que celui d'un sac de couchage.Pour l'avoir testé en condition venteuse il isole très bien de l'extérieur.Niveau emprise au sol c'est minimal donc il peut se caser presque partout.Côté volume, matelas et sac de couchage devraient rentrer sans encombre.Et il y reste assez de place pour y caser ses affaires principales, mais bien sûr le sac à dos ou sacoches resteront dehors.Il faut acquérir la technique pour s'y glisser mais on prend vite le coup.Par contre ne pas espérer pouvoir trop y gigoter, il n'est pas trivial de se retourner.Le tout respire la qualité et semble très robuste, donc pas trop de risque de déchirer la toile.Le principal bémol est l'aération : aucune ouverture de prévue, il faut laisser ouvert le zip sur une 10aine de cm.C'est surtout embêtant quand il fait froid car le courant d'air ne manquera pas de faire chuter la température à l'intérieur.Autre bémol, l'étanchéité : j'ai pu le tester sous un gros orage en bord de mer et après 1/2 heure l'intérieur, tant au niveau du sol que du "toit", était mouillé ; rien de grave mais du coup ce bivy n'est pas approprié pour des périodes pluvieuses.Le dernier bémol est le maintien de l'arceau qui, notamment en cas de vent, laisse vite retomber la toile sur la tête.Prévoir une ficelle et un piquet pour le maintenir en position.À noter qu'aucun piquet n'est fourni : en prévoir 2 pour le fixer au sol au niveau des pieds, éventuellement 2 autres pour faire de même au niveau de la tête (mais sinon y mettre son sac ou ses sacoches pour lester est suffisant quand on n'est pas dedans), et 1 avec une ficelle pour l'arceau.
Jens
Bewertet in Deutschland am 21. November 2017
Der Biwaksack war 2 Wochen mit in der Wüste Sahara und musste neben Wind auch Regen aushalten.Schlecht:- Leider ist die Atmungsaktivität nicht so ausgereift. Der Schlafsach war jeden Morgen feucht bis nass an der Oberfläche.- Wenn der Sack von außen nass geworden ist und frei gelegen hat, dann ist die Feuchtigkeit nach innen gezogengut:- sehr gut ist das Gestänge, dass im Kopfbereich Raum zu atmen bietet- Größe und Länge ist ebenfalls ideal sogar mit Isomatte- Moskitonetz als Ergänzung- Gewicht und Packmaß ist super. Sehr leicht und kompakt
Gregor
Bewertet in Deutschland am 4. September 2016
Ich habe den OR Helium Bivy in einer trockenen Sommernacht am Berg verwendet. Über die Regenfestigkeit selbst kann ich also noch nicht wirklich etwas sagen, aufgrund der Verarbeitung und anderen Rezensionen bin ich aber ziemlich überzeugt, dass er regenfest ist.Am überzeugendsten ist die Größe und das Gewicht. Kleiner und Leichter wird so ein Biwag-Zelt wohl einfach nicht mehr. Der OR Helium Bivy ist auch sehr schnell aufgebaut und fügt sich vor allem in der Nacht auch gut in die Landschaft ein.Das Schlafen ist definitiv nichts für Menschen mit Platzangst, aber gut das sollte jedem und jeder bewusst sein die sich für solch ein Produkt interessieren. Platz hat man darin in der Regel als "normal großer" Mensch genug. Ich habe sogar den Rucksack noch mitreingenommen und als Kopfpolster verwendet. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass man dieses Biwak-Zelt sowohl bei schlechterem als auch gutem Wetter relativ gut verwenden kann, da es entweder nur mit Moskitonetz im Kopfbereich oder eben ganz geschlossen (bzw. weit geschlossen weil ganz geschlossen wird man weder aushalten noch ist es aufgrund der Erstickungsgefahr empfohlen) verwendbar ist. Ansonsten ist der Kopfbereich aber sehr angehm da er durch die Stange gut nach oben gehalten wird.Nun noch zu den 2 kleinen Mankos: Wenn man nur das Moskitonetz im Kopfbereich haben will hängt es ungut nach unten durch. Ich habe noch keinen praktikablen Weg gefunden den Teil dann trotzdem gut nach oben zu spannen/hängen, aber mit genug Spielerei lässt sich vermutlich auch dies lösen. Zweitens: Im Inneren entsteht wie zu erwarten ein bisschen Kondenswasser. Es war in der Nacht nicht wirklich schlimm, ich konnte den Schlafsack ohne Probleme wieder einpacken ohne ihn später nochmal auslüften zu lassen, aber bei stärker geschlossenem Zustand, muss man evtl. doch noch mit etwas mehr Nässe rechnen.
Christoph
Bewertet in Deutschland am 25. Juni 2016
Ich habe mir vor einiger Zeit den Helium Bivy zugelegt und möchte kurz meine Erfahrungen teilen.1) Warum habe ich mich beim Kauf für den Helium Bivy entschieden?-> Ich suchte einen "Übernachtungs-Biwacksack", keinen Rettungs- / Notfallbiwaksack-> Die Idee mit der Stange, die den Biwaksack etwas aufspannt, erschien mir sehr überzeugend-> Ebenso das Moskitonetz-> Klein und leicht im Transport-> Im Kopfraum ist genug Platz, um im Fall der Fälle noch einen mittelgroßen Rucksack mit hinein zu nehmen-> Preislich noch vertretbar (natürlich deutlich teurer als ein Rettungs- / Notfallbiwaksack wie z.B. der PIEPS Alien Double, aber eben auch noch deutlich billiger als andere "Übernachtungs-Biwacksack" wie z.B. der Alpine Bivy oder auch etwaige Carintia Modelle)2) PraxiserfahrungDer Helium Bivy hat mich voll überzeugt-> Der Helium Bivy ist wie erwartet sehr klein und leicht im Transport-> Gute Verarbeitung (kann man bei dem Preis natürlich auch erwarten)-> Übernachtung bei relativ trockenem Wetter, Kopfteil zum Lufteinlass weit geöffnet: Perfekt, keine Problem mit Kondenswasser oder ähnlichem (war ja auch zu erwarten)-> Übernachtung bei richtig intensivem Regenguss, Biwaksack lag zum Teil die ganze Nacht über in einer Wasserpfütze: Absolut dicht. Kein Kondenswasser. Trotz wirklich heftigem Regen ist es problemlos möglich, am Kopfteil immer noch eine hinreichende Öffnung zum Lufteinlassen offen zu lassen. Zusätzlich hatte ich noch den Rucksack (45 l) mit in den Biwaksack genommen und als provisorisches Kopfkissen genutzt - auch das ging noch ganz gut (man hat natürlich schon etwas weniger Platz, aber dafür ist der Rucksack eben gut vor dem Regen geschützt)-> Übernachtung bei relativ starkem Wind und mittleren Temperaturen - Biwacksack komplett geschlossen für maximalen Windschutz: Natürlich winddicht, vor allem hat sich auch in diesem komplett geschlossenen Zustand kein Kondenswasser gebildet.Zusammenfassung:Ich kann den Helium Bivy nur empfehlen.p.s.: Ein Kumpel von mir, der bei Regen mit biwakieren war (allerdings mit einem Rettungs- / Notfallbiwaksack), fand die Vorteile des Helium Bivy so überzeugend, dass er sich nun ebenfalls den Helium Bivy holen will.
drew fox
Bewertet in Großbritannien am 17. Januar 2016
really great bivvy, recommended!
Produktempfehlungen