Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

PeakTech 3355 Digital Multimeter Wasserdicht IP67 - Hochpräziser Spannungsmesser 4000 Counts, Autorange, REL-Data Hold, Durchgangsprüfer, Strommessgerät - Robustes Kfz Messgerät CAT III 1000V

Kostenloser Versand ab 25.99€

69.01€

32 .99 32.99€

Auf Lager

1.:Digital


2.Mustername::Single


Info zu diesem Artikel

  • TRUE RMS MESSGERÄT: Das Digital-Multimeter P 3355 von PeakTech mit REL-DATA HOLD und robustem Kunststoffgehäuse eignet sich perfekt für den Ausbildungs- und Servicebereich sowie für Hobby-Anwender. Ideal als Voltmeter für präzise Messungen.
  • AUTO-RANGE: Sobald der Spannungsmesser eingeschaltet ist, befindet er sich in der Auto-Range Funktion. Das Multimeter Digital wählt automatisch den besten Messbereich für die aktuell durchgeführte Messung aus und erleichtert so die Anwendung.
  • MESSVERFAHREN: Die wasserdichten und staubgeschützten Meter messen Spannung, Strom, Kapazität, Frequenz, Temperatur & Widerstände. Sie ermöglichen Durchgangsprüfungen und Diodentests, was sie zu unverzichtbaren Messgeräte und Multimeter macht
  • XL LCD-DISPLAY: Das Gerät verfügt über eine 3 ¾-stellige LCD-Anzeige mit Beleuchtung, Polaritätsumschaltung & 4.000 Counts. Das besonders große Display garantiert ein gutes Erfassen der gemessenen Werte, perfekt als Multimeter für KFZ einsetzbar.
  • INFO: Sicherheit: TÜV/GS, EN 61010-1; CAT III 1000 V/ CAT IV 600 V; Eingang für Zangenmessgeräte; mit: Testkabel, Typ-K-Temperaturfühler, Batterie, Anleitung; Maße: 92x195x38 mm, Gewicht: 380 g. Ihr zuverlässiges Digitalmultimeter für jede Anwendung.



Produktbeschreibung des Herstellers

img

Über Uns

Gegründet 1957 in der Hansestadt Hamburg, ist unser Unternehmen bereits in den 1960er Jahren in das direkte Umland Hamburgs, in die wunderschöne Schloßstadt Ahrensburg / Schleswig-Holstein, gezogen. Unsere Marke PeakTech steht für Innovation und hohe Qualität. Wir entwickeln für unsere Kunden innovative und spannende Produkte in modernem Design. Wir von PeakTech sind Technik begeistert und freuen uns über jede sinnvolle technische Innovation, welche die Einsatzmöglichkeiten unserer Geräte verbessert, die Handhabung vereinfacht oder komplett Einsatzmöglichkeiten erschließt.

img

img

img


Christian Villy
Bewertet in Frankreich am 27. Februar 2025
Impeccable
Santiago
Bewertet in Spanien am 13. März 2025
Es un aparato de muy buena calidad
GaGa
Bewertet in Deutschland am 6. März 2024
Hier bei Amazon gekauft für (im Angebot) unter 100€ hat mich das PeakTech 3360 vollständig überzeugt.Es macht einen genauso wertigen Eindruck wie mein Fluke 113, misst ähnlich schnell, aber für deutlich weniger Geld unvergeichlich viel genauer (+/- 0,6% - mit beiliegendem Eichzertifikat). Zusätzlich hat es auch deutlich mehr Meßbereiche. Die Anzeige bis 3,9999 passt ideal zum Messen von Spannungen an prismatischen LFP-Zellen. Außerdem zeigt es verpolt angeschlossen den selben Meßwert an wie richtig angeschlossen (natürlich mit -Zeichen) -> anders als mein Fluke, das dann etwas anderes anzeiget :-(
Martin Schützenauer
Bewertet in Deutschland am 4. Februar 2024
Sehr genaues und präzises Teil, das noch dazu sehr wertig verarbeitet ist und gut aussieht!
Mats Naslund
Bewertet in Schweden am 12. Januar 2024
Funktionsrik med precision
Clemens Urban
Bewertet in Deutschland am 3. Juni 2021
Die Beschreibung hält was sie verspricht. Wer billig kauft, kauft zweimal. Das Gerät ist robust und macht einen sehr soliden Eindruck. Die Einstellungsmöglichkeiten rasten sauber ein. Die Messleitungen sind flexibel und von hoher Qualität. Die digitale Anzeige ist groß und damit übersichtlich. Auch die Batterie lässt sich ohne großen Aufwand einsetzen. Präzise Messungen sind möglich. Die Bedienbarkeit ist einfach und übersichtlich. Es gibt jede Menge Videos über Youtube. Ein professionelles Messgerät für das Leben. Ich würde dieses Gerät immer wieder kaufen.
Rusu Bogdan
Bewertet in Großbritannien am 23. August 2021
Looks nice, is precise and it is gerrman design. I had to choose between this and UNI-T 61E and I chose quality. Even if the meter is a little slow (1-2 second delay between measuring and displaying), I love the meter. I will use it for a few months and I will come back.
Taubenmodder
Bewertet in Deutschland am 23. Juni 2020
Das Messgerät sieht optisch sehr ansprechend aus, liegt wirklich gut in der hat (wiegt praktisch nix) und mit dem Ständer auch einen guten nicht wackeligen Stand. Das Zubehör ist qualitativ absolut zufriedenstellend. Die Prüfspitzen sind, wenn man die Kappen abnimmt sehr schön lang. Bin echt begeistert.Die Bedienung ist kinderleicht sogar der Temperaturfühler ist recht genau!Klar plus minus Abweichung aber auch für den Preis unschlagbar.Feinsicherungen kann man wenn nötig leicht selber tauschen. Das Bateriefach klemmt etwas aber spielt keine Rolle.Bin sehr zufrieden und kann dieses Multimeter jedem empfehlen.
Aristides U
Bewertet in Italien am 22. Dezember 2020
Peccato, l'adesivo in nylon che ricopre lo schermo è danneggiato. L'ho tolto ed è andato tutto bene. Inoltre, non mi è piaciuto nei test sui semiconduttori quando si applica 2.4v, non lo mostra sullo schermo, essendo il massimo per mostrare 2v. Non capisco.....Tuttavia, tutto quanto sopra non è un problema per me, ecco perché ha le sue 5 stelle. Buon acquisto.
Marco
Bewertet in Deutschland am 12. November 2020
Solides Gerät misst sehr genau und vor allem stellt es viele Messungen automatisch ein nicht wie bei günstigen Geräten. Ansich macht es einfach einen sehr soliden Eindruck.
Cody
Bewertet in Deutschland am 12. November 2019
Das Peaktech 3360 macht einen wertigen und robusten Eindruck.Die Messwerte lassen sich durch das große LC-Display gut ablesen.Die Einheiten der Messgrößen werden allerdings etwas klein aber dennoch gutlesbar angezeigt.Die Messbereiche sind meiner Meinung nach gut zu gebrauchen und groß genug.Die Messleitungen mit den Spitzen sind ebenfalls sehr gut.Alles in allem sehr zufrieden
FW
Bewertet in Deutschland am 31. August 2018
Ich habe mich nach langer Recherche für das 3360 entschieden.Ausführlich: (kürzeres Fazit am Ende)Mit 4 3/4 Stellen sind Werte von 0 - 39999 darstellbar (etwa 15,28 bit). D.h. man hat 4 vollwertige Stellen (0-9) und die erste Stelle mit 0-3 + Vorzeichen. Viele Konkurrenten im Preissegment haben eine vollwertige Stelle weniger (3 3/4) und liegen zwischen 4000-8000 counts. Aber Auflösung =/= Genauigkeit. Man könnte einfach mit einer großen Zahl blenden. Aber kann man die Genauigkeit liefern, dann hat man auch die Möglichkeit es darzustellen. Je nach Messart kann das 3360 die höhere Auflösung (in dieser Preisklasse) durchaus ausnützen. Im mitgelieferten Kalibrierschein sieht man, dass die tatsächlichen Toleranzen nochmal deutlich enger sind als angegeben (Umgebungstemp. beachten). Falls die Auflösung die Genauigkeit je nach Einstellung übersteigt, kann man immer noch Bauteile untereinander vergleichen, da kleine Veränderungen bei großen Werten noch dargestellt werden. Kapazitäten lassen sich gut messen (es ist kein LCR-Messer), Widerstände Top. Die gebräuchlichen Dioden gehen mit 2,9V/0,9mA auch an (da schwächeln einige Konkurrenten, für die ganz durstigen gibt es eigene Diodentester). Temperaturmessung verkommt nicht zum Gimmick, dafür würde ich aber die TF55 bzw. TF60 Sonde dazu holen. (Man darf dann auch eintauchen).Die Frage bleibt immer was man braucht. Ich hatte keinen Bedarf für eine Datalogger-Funktion und ich habe nur mit Niederspannung zu tun. Bei nicht sinusförmige Spannungen sind bis 1kHz via True RMS als brauchbare Effektivwerte zu haben. (darüber geht es auch noch solanges nicht ausartet, aber es ist nicht zugesichert).Wer oft bei sehr schlechten Lichtverhältnissen arbeitet, eine TFT-Anzeige sogar mit Graph, Verbindung zum Smartphone/PC möchte und auch mit höheren Frequenzen zu tun hat (True RMS bis 20kHz), wird wohl mit dem neuen 3440 glücklich. (Beleuchtete Tasten + Display werden mit Akku versorgt)Ich bin für den Hausgebrauch und allerlei Projekte mit dem 3360 gut gerüstet.Es ist kein Fluke, kein Metrawatt...aber die brauche Ich auch nicht. 300-400€ gespart.Das nächste wirklich bessere Gerät im unteren Preissegment kostet ca. 150€.Überlegen Sie was Sie brauchen.PRO/KONTRA:+ CAT III bis 1000V / CAT IV bis 600V:Wir dürfen damit auch an den Zähler/Schaltschrank, ABER: Abdeckungen auf den Spitzen lassen!)+ IP67:Vor Staub und Feuchtigkeit geschützt, (Tauchgang max. 30min bis 1m Tiefe), Die Kontakte sind vergossen und nicht verschraubt.+ True RMS bis 1kHZ:Bis 1kHz liefert das 3360 auch bei nicht sinusförmige Signalen verlässliche Effektivwerte+ 4 3/4 Stellen Auflösung (40.000 Counts):Je nach Messbereich feinere Unterschiede ersichtlich + Bauteilvergleiche+ Gute Abdeckung von Messbereichen und nützlichen Funktionen mit AutoRange (wobei man immer noch selbst wählen kann).+ Max/Min Messung! mit Hold-Funktion:Durch das Drücken der Taste kann man immer hin und herschalten bis man nach längerem Druck wieder den Modus verlässt.+ Relativwertmessung:Mit der REL Taste lässt sich der momentane Messwert nullen, damit kann man auch den Widerstand der Leitungen ausklammern.+ Abschaltautomatik von 15min lässt sich ausschalten (Diese Möglichkeit bieten viele andere nicht an)+ Für diese Preisklasse wertige Silikonmessleitungen (4mm), Spitzenform wie bei TKS-8 Leitungen. (Hier sparen viele Konkurrenten und man kauft nochmal)Neutral: Der Durchgangsprüfer ist Geschmackssache. Für mich ist die klitzekleine Wartzeit okay, während ich bei vielen billigeren Geräten absolut genervt die Augen verdrehe(z.B. die umgelabelten Voltcraft von Conrad). Wer sehr sehr viele Messpunkte überprüft, der will SOFORT den Ton haben. Dafür gibt es eigene Durchgangsprüfer, die nicht durch die restlichen Innereien des Multimeters müssen oder man gibt statt knapp 90€ gute 150€ aus.neutral: Das Licht ist nach dem Einschalten 30s an. Je nach Frustrationsgrad der Arbeit kann es nerven, obwohl man einfach für eine bessere Gesamtbeleuchtung sorgen sollte. 30 Sekunden sind lang, einige Konkurrenten sind nach 15s schon wieder aus. Warum? Batterie schonen. Nichts nervt mehr als unnütze Messungen wenn man ständig Batterien tauscht. Wer ständig im Dunkeln arbeitet wird andere Modelle kaufen. (zB. 3440 mit TFT-Display und schwarzem Hintergrund zwecks besserem Kontrast und um die Augen zu schonen)KONTRA:- Die Einheit bzw. der gewählte Messbereich ist neben den großen Ziffern wirklich sehr klein. (Und ich bin 30, keine 60). Man gewöhnt sich schnell daran. Bei zu wenig Licht mache ich kurz die Beleuchtung an und vergewissere mich vor der Messung. Mit Min/Max bleibt auch der Bereich stehen oder ich wähle mir den Messbereich selbst falls es unter AutoRange springt.- Das 3360 könnte noch stabiler stehen, dafür ist es schön zu halten. Wäre das Gehäuse unten breiter, hätte man hier wieder was zu meckern wenn man es mal länger halten muss. Auf der Rückseite kann man die Griffe der Messleitung in eine Gummiform einklipsen, aber man kann auch andere Adapter dazukaufen. (Magnethalter etc.)- True RMS "nur" bis 1kHz kann stören (Wobei die Konkurrenz im Preisegment schon bei 300-400Hz zusammenklappt und es beim 3360 auch oberhalb noch ein ganzes Stück weiter geht), wenn man sein Einsatzgebiet kennt, kauft man sich eh etwas für den HF-Bereich.+++ Ich hatte vor ein paar Jahren schon 2-3 mal Kontakt mit PeakTech und von dem Service können sich die Fluke's und Metrawatts eine Scheibe abschneiden! Egal um welches Gerät es sich handelte, es ging über den gewohnten Service deutlich hinaus. Man geht "the extra mile". Detaillierte Beratung (auch mal längeres Telefonat, schnelle Antwort auf Mails, Angebot im Labor eine Testmessung durchzuführen, man gibt mal Zubehör raus, hilft mit Software etc.). Man ist noch Mensch. Bei den "Premiummarken" verhält es sich wie bei den Autoherstellern. Zahlen Sie für alles und unfreundlich sprechen wir fließend. Peaktech ist da anders.Ein Anzeichen zur Einstellung sieht man schon hier. Suchen Sie einen anderen Hersteller der Ihnen die Platine zeigt. Achten Sie auf die Entfernung der Anschlussbahnen und vergleichen Sie was sonst passieren kann:gps.sozialnetz.de/global/show_document.asp?id=aaaaaaaaaaaajxn(PDF Dokument zeigt mögliche Schäden bei Billiggeräten)Btw...Egal was für ein Gerät Sie sich kaufen, achten Sie auf kostengünstige aber hochwertige Sicherungen. Je nachdem was der Hesteller verbaut, zahlt man ordentlich und es dauert ewig bis man welche hat. Hier kommt man günstig weg, geht aber mit der 10A Sicherung (1000V, 30kA) auf Nummer sicher. (Kosten: 3-4€)Bin bisher sehr zufrieden und werde nach 3-4 Jahren ein neues Fazit ziehen.
Michael Pinkawa
Bewertet in Deutschland am 29. April 2017
Zuallererst muss man dem Multimeter attestieren dass es nicht an Multimetern von Fluke und co heranreicht. Jedoch muss es das bei dwm Preis auch nicht. Ein paar Funktionen wie Temperaturermittlung finde ich etwas schwachsinnig, zumindest brauche ich eine derarte Funktion bei einem Multimeter nicht.Über den IP Schutz kann ich noch nichts sagen.Ein Manko bei dem Multimeter ist das anzeigen der Einheit zum Beispiel A mA usw. Dies wird in der rechten oberen Ecke ziemlich klein angezeigt. Die Verarbeitung des Multimeters ist gut. Die Aufbewahrungstasche auch ganz nett und die Messleitungen/spitzen völlig Inordnung.Alles in allem kann man mit dem Multimeter vieles messen und dass für einen guten Mittelklassepreis. Solides gutes Multimeter im "Mittelpreissegment"
Produktempfehlungen

18.07€

7 .99 7.99€

4.3
Option wählen