Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMontserrat Benitez
Bewertet in Spanien am 26. Februar 2023
El molinillo es maravilloso, pero el el café molido se sale del cajón.
Johan Markström
Bewertet in Schweden am 10. Juni 2022
The Puegot Brésil gives a nice robust quality look and feel, but that is all that it's good for; looking and feeling. I bought mine roughly 6 months ago, believing it to be as good as was promised by the manufacturer, who gives a limited life time warranty for the thing. After having used it for some time - fiddling around with the hard-to-wrap-your-head-around grind size mechanism to try and find the right settings - I still hadn't found a consistent setting, and I soon realized why. The grinding mechanism itself is as wiggly and unreliable as a cheap 20$ grinder, and it produces a terribly inconsistent grind. On a medium setting I'm measuring a difference of 6mm between the largest pieces and the smallest. Utterly unacceptable. For the finest setting though it grinds very consistently due to the self-stabilizing nature of the mechanism - the finer the setting the tighter the mechanism, hence less wiggle room. I'm currently trying to file a complaint and for Amazon to accept my return for this item, but it is proving to be as hard to achieve as it is for Jeff to take "worker's rights" in his mouth.
Roberto Benali
Bewertet in Italien am 5. April 2022
L'oggetto è costruito con perizia certosina non ho trovato nessun difetto di produzione ed è veramente bello da esporre in cucina. Trovare la giusto grado di macinatura non è per niente complicato e macina il caffè perfettamente.L'unica aspetto fastidioso è la corrente statica, che obbliga a comperare anche un pennello con setole naturali da dedicare al caffè.Sicuramente non ha la praticità di un moderno macinacaffè ma ha un fascino particolare e per come è costruito promette di durare per molto molto tempo
900SL
Bewertet in Großbritannien am 10. Juni 2020
Initial impressions are very well made, robust burr grinding mechanism, nice woodwork. Idiosyncratic design, old school.Design..The square cornered shape is not the easiest to hold and you need a firm grip (and push downwards on the base whilst grinding) to ensure the grinder doesn't rotate in operation. It's a good morning work out lol .. takes around 30 - 40 seconds to do enough for a 6 cup moka pot. Not for weeds :). My wife struggles to use it so I may modify it by attaching a bigger base with a hand grip, although I have no problems in use.The catch tray for the grinds is square edged and you will get coffee grinds building up on these edges if you have static (see below for cure)Operation:Very good. Robust mechanism, consistent grind, adjustable, I can get a fine grind for moka no problem, coarser for filter when required.Tips:Anti-slip rubber mat under the base would help when grindingI add a couple of drops (no more) of water to a glass and measure the beans into that, then shake to slightly dampen the surface of the beans. This prevents any static build up and ensures all the grinds go in the drawer.I use a basting brush to clean it.Totally recommended. Functions as it should, looks like it will outlast ten cheap chines clones and looks great even with the old school design
My two cents
Bewertet in den USA am13. Oktober 2019
Love this Nostalgie grinder. This is my first grinder and I knew I wanted a hand grinder. This has held up very well over the past two years. You'll inevitably get errant grounds that fall one the edge of the collection tray but I use a teaspoon to scoop the ground coffee into my filter. I also have a brush that helps clean the tray. If you're looking for a hand grinder, I strongly suggest this one - it looks like a classic!
AWB
Bewertet in Deutschland am 16. Februar 2018
Wir haben diese Mühle nun schon einige Zeit und mahlen damit ausschließlich unseren Kaffee.Dass das Kaffeepulver sich beim Mahlen statisch auflädt und am Gehäuse "klebt" ist hier schon öfters erwähnt und in einschlägigen Foren kann man darüber lesen. Dafür kann Peugeot wohl weniger.Aber dennoch haben wir den Eindruck, dass es mehr für Deko gebaut wurde, als für den täglichen Einsatz.Erwähnt wurden hier schon die extrem breiten Schubladenwände.Wir werden sie wohl, wenn die Garantie vorbei ist nach innen abschrägen.Extrem spitz sind die oberen und unteren Ecken.Wer da die Hände drauf hat, merkt es beizeiten.Die Seitenkanten hätten auch etwas abgerundet sein können.Irgendwie muss man das Teil ja beim Mahlen halten.Und auch schon erwähnt waren die scharfen Kanten an der Unterseite der Kurbel.Wenn die Haltehand etwas höher rutscht und man mit der Kurbel drüber rutsch......., Pflaster!Für den Preis hätten wir etwas mehr Professionalität erwartet.Wir würden am liebsten das Mahlwerk in Omas alte Mühle reinbauen, aber das passt leider nicht.Da taugt leider das Mahlwerk nichts mehr, aber vom Handling super.
Michael M.
Bewertet in Deutschland am 15. Dezember 2015
Die Mühle war ein Geschenk für meine Partnerin.Sie ist sehr ordentlich, solide und robust verarbeitet. Ein echter Hingucker und beim Anfassen hat man auch richtig "Material in der Hand".Bei der ersten Nutzung fiel uns ein unangenehmes Quietschen auf. Dies kam scheinbar von dem hölzernen Kurbelknauf.Ein kleiner Tropfen Ballistol hat das Problem sofort und bis heute beseitigt.Die Einstellung des Rädchens für den Mahlgrad ist ein klein wenig fummelig, insgesamt aber noch als leicht zu betrachten.Viel herumprobiert bezüglich Mahlgrad haben wir gar nicht, scheinbar intuitiv die richtige Einstellung für hervorragenden Filterkaffee gefunden.Natürlich eignet sich die Mühle nicht wirklich, um Kaffeemehl für mehrere große Kannen Kaffee herzustellen, bzw. wäre das eine sehr sportliche Herausforderung ;-)Aber darum geht es ja eigentlich auch gar nicht.Vielmehr geht es darum, sich in einer Art Kontemplation seinen Frühstücks- oder Nachmittagsgenuss selbst herzustellen, dabei dem sanft raspelnden Geräusch zu lauschen, sich an dem der Mühle entweichenden Kaffeeduft zu berauschen und per eigener achtsamer Arbeit einem hochwertigen Kaffee die gebührende Wertschätzung entgegen zu bringen.Das alles gelingt mit der Mühle sehr gut.Natürlich mussten wir beide uns erst mit der Handhabung vertraut machen. Einige Male ist die Mühle weggerutscht, mir sogar einmal herunter gefallen. Nun hat sie eine kleine Schmarre am Holzsockel. Trotzdem hatten wir rasch jeweils die für uns persönlich richtige Handhabung herausgefunden.Sie mit Mühle unterm Arm, ich zwischen den Knien.Ich spreche dieser Mühle eine klare Kaufempfehlung aus. Ihren Preis ist sie m.M.n. absolut wert.Nach einem Jahr mehr oder minder regelmäßiger Nutzung für kleine Mengen Kaffee gibt es von mir bislang volle 5 Punkte.Man kauft hier nicht nur eine hochwertige und funktionierende Handmühle, sondern auch ein Stück Lebensart, Achtsamkeit und ein schönes Designstück für's Küchenregal.
Madam Mim
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2014
Ich habe mich als notorische Teetrinkerin mit nur seltenem Konsum von Quetschkaffee mit aufgeschäumter Milch nach langem Zögern und Überlegen, ob sich die Investition überhaupt lohnt, für eine manuelle Kaffeemühle entschieden, weil beim Kaffeetrinken nur der gelegentliche Genuß im Vordergrund steht - würde ich Kaffee so weglitern wie meinen Tee, hätte ich mich für eine elektrische Mühle entschieden. Aber für meine paar Tassen im Jahr wollte ich nicht noch eine häßliche Maschine mit Strippe bunkern.Es sollte aufgrund der vielen negativen Rezensionen für den deutschen Hersteller Z..... eine Peugeot sein. Schwer war auch die Entscheidung ob offener oder geschlossener Trichter, der Preisunterschied beträgt immerhin fast 30,-- EUR.Samstag war sie da.Optischer Eindruck: Hübsch, handwerklich sauber verarbeitet. Ich habe sie im Wohnzimmer in der Vitrine, so habe ich für den Preis noch einen Mehrwert, sie sieht gut aus, und im Schrank duftet es nach Kaffee.Material: glattes Buchenholz. Als einziges Modell ist sie nicht lackiert, sondern dunkel gebeizt, die Schublade ist innen hell und unbehandelt. Vorteil: ich werde mich niemals über alternde, rissige und abplatzende Lacke ärgern müssen, denn bei einer Garantie und mindest Lebensdauer von 25 Jahren wäre sonst genau das zu erwarten. Vorteil: das Holz ist noch offen und kann geölt und gepflegt werden, durch die dunkle Beize bleiben Fingerspuren unsichtbar. Nach meiner Ansicht die richtige Wahl.Das Ölen habe ich gleich probiert, denn auch meine Maschine quiekte beim Kurbeln, genau wie in einigen Rezensionen beschrieben. Die Ursache ist eine Kleinigkeit, die in der Natur der Sache liegt: Am Ende der Kurbel ist eine sich drehende Holzkuller, um besser kurbeln zu können: Kuller - Drehen - Reibung - Quieken..... ich habe einen kräftigen Schluck Olivenöl von oben über die Kuller gekippt, es läuft genug zwischen Bohrung und Schraube, Schluss mit Quieken, und mit dem Überschuss habe ich gleich das Holz geölt....Handhabung:Ich habe das Mahlwerk mit Reiskörnern probegemahlen. Damit habe ich alle Produktionsrückstände wie Staub und Öl entfernt.Hält man die Mühle beim Befüllen schräg, passen 3 gehäufte Esslöffel Bohnen hinein. Daraus erhält man gut 5 Masslöffel Kaffeepulver. Dafür muß man kräftig die Kurbel drehen, es dauert eine Weile, bis die 3 Esslöffel gemahlen sind. Dafür bekommt man aber auch kaltgemahlenes, intensiv duftendes Kaffeepulver, und bereits beim Mahlen verbreitet sich dieser Duft, und die Vorfreude wächst. Für eine große Kaffeerunde würde ich es einfach so wie meine Oma halten: alle reihum die Kurbel drehen lassen, das bringt Schwung in die Meute :-). Der Kraftaufwand ist erforderlich, aber angemessen, und irgendwie nostalgisch und so schön retro. Endlich wieder etwas ohne Strippe, Software, Schnittstellen, Wlan.... Ich kann kurbeln, ohne das jemand mein Kaffeeverhalten speichert......Wenn man der Neugier nachgibt und beim Mahlen die Trichterabdeckung öffnet, weiß man sofort, daß sich die Mehrausgabe gelohnt hat, die Bohnenstückchen hopsen wie Flöhe aus der Öffnung.... Also wieder richtig entschieden. Ich habe gelesen, daß sich einige mit selbstgebastelten Abdeckung behelfen, aber ehrlich: wenn ich 90 EUR für eine manuelle Kaffeemühle mit offenem Trichter hingeblättert habe, dann will ich mir das nicht durch selbstgebastelte Abdeckungen aus Alufolie oder Salatdeckeln verschandeln :-)Mahlgradverstellung: Habe ich nicht ausprobiert, ich bin mit der mittelgroben Einstellung ab Werk zufrieden, das Mahlgut ist minimal gröber als der gemahlene "Himmlische" von Mövenpick, aber mit dem Vorteil, daß hier kaum Staub anfällt, welcher sonst in der Quetschkanne schwebt und den Milchschaum versaut. Ich hatte ein sehr appetitliches Ergebnis mit schönem weißem Milchschaum und wenig Matsch am Tassenboden.Ergebnis: alles gut, und für mich von den Peugeot Modellen die beste Mühle
Produktempfehlungen