Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerFotofreund
Bewertet in Deutschland am 8. April 2025
In einem bunten Karton und der Amazon Umverpackung sicher erhalten, hierin denn die PRETYZOOM Gemüse und Obst Saftpresse, USB-Ladekabel, nebst bebildert Anleitung (Abb. 1).Die Saftpresse besteht letztlich aus vier Teilen, der eigentlichen Motoreinheit mit Akku und den drei Aufsatzteilen (Abb. 2).Die Verarbeitung, wie auch das Material entsprechen nun wirklich nicht dem Preis von inzwischen rund 52,- €.Zur elektrischen Bedingung gibt es nur die Drucktaste, die im Betrieb blau und beim Laden rot gefärbt ist, genau gegenüber, also hinten, die mit einer Gummilasche geschützte USB Buchse (Abb. 3).Wir haben jetzt nur das Entsaften von Orangen getestet, was von der gesamten Handhabung schon nicht wirklich überzeugen konnte, daher haben wir auf das Entsaften von Trauben, Beeren und ähnliches verzichtet. Auch wenn es zu gewöhnlichen Saftpressen vielleicht einen Vorteil darstelle könnte, aber eben wohl auch eher von der Handhabung unglücklich ist.Erster Test mit zwei Orangen:Zunächst die Orangen teilen und jeweils eine Hälfte in die Saftpresse, Deckel draufschrauben und Taster betätigen.Unter einer - fast schon quälenden - drehenden Bewegung (vor allem nach mehreren Durchläufen) fährt der Pressmechanismus mit der Orangenhälfte nach oben und die Hälfte wird gepresst.Und dann wird es lästig.Der Pressmechanismus fährt dann wieder nach unten, Deckel abschrauben, 2te Orangenhälfte drauf, dann Deckel wieder zuschrauben, Taste betätigen und das Prozedere wiederholt sich, bei zwei Orangen also letztlich viermal solch ein Durchgang (Abb. 4).Beim vierten Durchgang geht der Akku auch schon leicht in die Knie und die Orangenhälfte wird nicht mehr optimal ausgepresst (Abb. 5, linke Abbildung).Danach fiel mir dann noch auf, das am oberen Teil schon ein Defekt aufgetreten ist (Abb. 5, rechte Abbildung), kann aber nicht sagen, ob dieser bei meinem Test entstanden ist oder schon vorlag.Die Krönung ist eigentlich, dass ein einfaches Standard Wasser Glas nicht unter die Öffnung passt (Abb. 4), die Gläser dürfen somit nicht höher als ca. 9,5 cm seinZusammenfassung:Die Frage generell ist jedoch schon, braucht man tatsächlich im Haushalt eine per Akku betriebene Saftpresse?Fakt ist, kabelbetriebene (in vergleichbarer Material- und Verarbeitungsgüte) sind deutlich günstiger und auch deutlich kräftiger und halten quasi unbegrenzt durch.Unabhängig davon, kann mich diese Saftpresse wegen der anderen Mankos absolut nicht überzeugen und würde letztlich nur einen Stern vergeben, vor allem zum aktuellen Preis von inzwischen rund 52,- €.Für die Küche in meinen Augen absolut ungeeignet.Nur für die absoluten Picknickliebhaber, die auf der Decke im Gras gerne frisch gepressten O-Saft genießen wollen, oder auch in einem kleinen Campingbus ohne 220V, lege ich dann doch noch einen Stern drauf, auch wenn sie es eigentlich zu diesem Preis nicht wirklich verdient hat.
Dinh Nam Nguyen
Bewertet in Deutschland am 3. April 2025
Gut
Produktempfehlungen