Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMarco
Bewertet in Italien am 28. Mai 2023
Nonostante il suo peso e dimensioni ridotte questo prodotto offre performance di tutto rispetto.
Cliente
Bewertet in Italien am 19. November 2022
Lo utilizzo tutti i giorni per amplificare la mia TV ed è ottimo. Consiglio caldamente l'acquisto. Ottimo rapporto qualità prezzo
Artur S.
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2021
Wollte den Verstärker für den PC für den normalen Gebrauch. Der Verstärker ist relativ gut verarbeitet aber der Ton ist dünn und unangenehm obwohl Leistung da ist.Er hat ein starkes Grundrauschen und verdient die Bezeichnung Class D nicht!Wenn man ihn nur nach Leistung bewerten würde, sind 7-12€ angemessen.
Henning
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2021
Gehäuse ist gut verarbeitet. Erfüllt seinen zweck. die Kopfhörerbuchse war mir wichtig.Fazit : Würde ich wieder kaufen.
cristoferreggaeman
Bewertet in Frankreich am 17. Februar 2020
pour brancher des enceintes sur un televiseur son moyen
mr freeze
Bewertet in Frankreich am 4. Mai 2019
pour alimenter 2 enceintes jamo de 70w rms, cet ampli se révèle parfait.L'encombrement est incroyable compte tenu de la puissance
Will
Bewertet in Deutschland am 19. April 2019
Die Lautsprecheranschlüsse sind wirklich professionell, sowohl Klemme als auch Bananenstecker sind möglich. Die fehlende Klangregelung stört mich nicht. Ich verwende den Miniamp hinter einem kleinen Mischpult und mit zwei Noxon Lautsprechern als Abhöre für mein Homestudio. Auch für die Verstärkung eines E-Pianos bei Zimmerlautstärke völlig ausreichend! Gute Wahl für das Geld.
HKA
Bewertet in Deutschland am 7. September 2018
Die Beschreibung liest sich, als wäre einer dieser preiswerten China-Verstärker für den Deutschen Markt ein wenig aufgewertet worden. 6,3MM klinke, solides gut sitzendes Lautstärkepoti, gleich Zwei Eingänge ... Nach dem Einschalten kehrt sehr schnell Ernüchterung ein. Ein hohes Grundrauschen stört den Hörgenuß gerade bei kleiner Lautstärke oder in Pausen, wenn kein Signal anliegt. Ich habe in wenigen Tagen den Dynavox DA-30, den Sabaj a3, den SMSL SA-36 Pro und diesen hier auf dem Tisch gehabt. Dieser rauscht am meisten. Selbst der günstigere Dynavox aus Plastik ist angenehmer. Beim kritischen Testen dieser Geräte muß man auch immer ein Augenmerk auf die Netzteile haben. Rauschen kann auch von einem schlechten Steckerschaltnetzteil herrühren. Idealerweise sollte man die Teile daher an einer Gleichstromquelle z. B. Autobatterie oder Modellbau-Akku mit passender Spannung testen. Hilft bei diesem Gerät auch nicht. Es darf - selbst bei dem geringen Preis - einfach mal nicht sein, daß ein Verstärker ohne Signal und Lautstärkeregelung auf Minimum derart rauscht. Die o. g. Modelle der anderen Hersteller bekommen es ja auch besser hin.Und wenn wir schon beim Netzteil sind:Ebenfalls katastrophal ist das mitgelieferte Netzteil. Lautes Spulenfiepen.Gerät geht zurück.
Marcus Tik
Bewertet in Deutschland am 5. Dezember 2018
Also ich verwende diese kleine analoge HIFI-Endstufe (Verstärker) um mit meinen Kopfhörern etwas mehr Power zu haben. Dafür sind diese 2 mal 15 Watt völlig ausreichend! Es war schon genug Power um meine 3 Kopfhörer - alle 3 - dabei übersteuern zu lassen wenn ich voll aufdrehe... :-) Noch mehr Power ist für Kopfhörer nicht nötig - nur ich glaube um ein ganzes Zimmer zu beschallen auf einer Party brächte man wohl mehr Power - vieleicht 2 mal 50 bis 2 mal 100 Watt (links und rechts für Stereo).
Klaus Felten
Bewertet in Deutschland am 20. Dezember 2018
Mein Marantz PM 55SE hat von einem auf den anderen Tag den Geist aufgegeben. Dunkel konnte ich mich an die günstigen Class D Verstärker erinnern und hab mich nach langer Recherche für dieses Modell entschieden.Wichtig war mir vor allem ein zusätzlicher, verstärkter, Kopfhörerausgang, nicht nur ein durchgeschleifter. Dieses Gerät hat sowas. Es läuft bei mir mit zwei Energy Regallautsprechern als Monitore und das ist für jegliche Lautstärke, die ich in meiner Wohnung fahren darf vollkommen ausreichend. Der Klang ist ebenfalls überzeugend. Die Geräte rauschen prinzipbedingt ein wenig, das fällt aber nur bei sehr leisen Passagen und sehr stark aufgedrehtem Volume auf. Kopfhörer (AKG 701) wird ebenfalls problemlos angetrieben. Ein wirkliches Upgrade.Was noch klasse wäre, wäre ein Lautsprecherschutzrelais, da die Lautsprecher knacken, wenn das Gerät bei stark aufgedrehtem Volume aus oder eingeschaltet wird. Je nachdem auch recht laut. Da muss man entweder selbst dran denken, oder das Gerät einfach nicht ausschalten, da es im Leerlauf ohnehin kaum mehr Strom zieht - oder damit leben. Ungesund wird es erst ab extremem Lautstärken. Ansonsten kann ich keinen Unterschied zum (damals) deutlich teureren, größeren und weniger effizienten Marantz feststellen.
Nicolas
Bewertet in Deutschland am 25. November 2017
es kann sein dass mein Gerät einen Defekt hatte, denn der Klang war wesentlich schlechter als der einer Handys.Das Netzteil war direkt kaputt vor dem ersten betrieb, kurz mit einem anderen, kompatibelen Netzteil angeschlossen:extrem verzerrter, komplett blecherner Klang, da ist wirklich jedes Handy besser (kein witz)es kann sein, dass etwas in dem Gerät kaputt war, es ist zumindest zu hoffen bei dem Klang.
Animus
Bewertet in Deutschland am 13. Oktober 2017
Für unsere frisch an ihren Studienort gezogene Tochter suchten wir eine platzsparende Lösung, Musik sowohl vom Handy (über Klinkenkabel) wie vom PC abspielen zu können, um auch zusätzliche PC-Lautsprecher überflüssig zu machen.Mit diesem Mini-Verstäker haben wird die ideale Lösung gefunden. Mit zwei schon vorhandenen (alten, aber sehr guten) Kompaktboxen von IQ haben wir eine komplette Anlage: Der PC ist über die Cincheingänge angeschlossen, bei Einstecken des Handys über Klinkenkabel schaltet der Verstärker automatisch um. Genauso automatisch erfolgt die Umschaltung beim Einstecken von Kopfhörern, so dass hier gleichzeitig ein guter Kopfhörerverstärker geliefert wird. Das Gerät ist eleganter und kleiner als es auf den Abbildungen erscheint und gut verarbeitet. Beim Hören in Zimmerlautstärke und etwas darüber wird es nicht mal warm.Und der Klang? Für ein Gerät dieser Preisklasse einfach ein Traum. Zum Testen habe ich neben den erwähnten guten IQ-Boxen auch Standardboxen von Heco angeschlossen, die deutlich dumpfer und unpräziser waren, was umgekehrt heisst, dass der kleine Vestärker die Stärken der besseren Boxen voll ausreizen kann. Frisch und sehr neutral. Obwohl ich sonst auf einer 4000€-Anlage Musik höre, konnte ich hier stundenlang Musik aller Richtungen entspannt genießen. Auch meine musikalisch sehr geschulte Tochter (spielt seit langem Geige und Klavier) war vom dem Klang sehr angetan.Wer also auf Bluetooth und unnötige Klangregelung verzichten kann, findet hier zum kleinen Preis einen sehr guten Hifi-Verstärker, der auch mit viel teureren Lautsprechern gut zurechtkommt. Gerne 5 Sterne.
Produktempfehlungen