Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerVon Falkenhorst
Bewertet in Deutschland am 9. März 2025
Also normalerweise kaufe ich die NoName Produkte dieser Art, für einen GrafitationswasserfilterNun war hier ein 2er Pack im Angebot, ich hätte bei den NoName bleiben sollen.Schon nach wenigen Malen rinnt das Wasser nicht mehr anständig runter, sodass man immer ansaugen muss. Dass passiert bei den anderen auch, aber erst nach 2-3 Wochen, hier zum Vergleich nach nicht mal einer Woche.Gut ich habe den 2. Filter noch nicht getestet, vielleicht wird es ja besser.
Villem Kutti
Bewertet in Deutschland am 5. Februar 2025
All good!
Pamela Owens
Bewertet in Großbritannien am 11. Januar 2025
Good product, useful value for money light weight functionality
FW
Bewertet in Deutschland am 10. März 2025
Kann ich nicht weiter Empfehlen, Wasser lässt sich schwer ziehen. Müll Müll Müll
Manorainjan Holzapfel
Bewertet in Deutschland am 3. Januar 2024
Zuerst einmal:Ja, man bekommt für die 30 € 2 (zwei) Wasserfilter. Das geht aus der Werbung dummerweise nicht hervor. Und dabei sind auch 2 Schläuche und 2 Trageschlaufen in einem wundervollen Blau.Alles zusammen ist in einer scheinbar luftdichten Plastiktüte, deren Verschluß oben verschweißt ist, wie bei Lebensmittelverpackungen und die wiederverschließbar ist. Aber, in die Tüte ist ein Loch gestanzt. In dieser Tüte befindet sich noch eine Tüte, nur ohne aufreißen, nicht luftdicht, auch mit Loch. Was soll das?Wie ist der Filter aufgebaut?Unten ist ein Schraubanschluß an den alle üblichen Plastikflaschen passen, z.B. eine Cola-Flasche. Dann kommt ein Hohlfaserfilter, eine PP-Stoffschicht, Aktivkohlegranulat und noch eine PP-Stoffschicht, danach das Mundstück.Was nicht dabei ist, ist ein Vorfilter, der Groben Dreck ausfiltert. Das hier ist kein langlebiges, nachhaltiges Produkt, sondern ein Wegwerfprodukt aus viel Plastik, an dem nichts repariert oder erneuert werden kann, also genau das Richtige für unsere Gruenen Naturliebhaber, die gegen Plastikstrohhalme sind.Hohlfaserfilter:Das ist ein gebogener Schlauch, in den an beiden Enden das Wasser rein gesaugt wird und dann über die ganze Fläche der Schlauchwandungen wieder raus gepreßt wird. Im Purewell sind ein ganzes Bündel dieser Schläuche, die selber kaum größer sind, als Fäden. Die übliche Größe der Filterporen ist 0,1 - 0,15 µm. Purewell behauptet hier, es wären 0,01 µm. Wer's glaubt ...Was in der Grafik von Purewell als "medical grade PP cotton" bezeichnet wird, ist zuerst einmal kein cotton (Baumwolle), sondern wirklich nur PP (Polypropylen). Wenn die Chinesen behaupten, etwas sei aus Baumwolle, darf man das nicht einfach wörtlich nehmen. Die meinen, es ist aus "Stoff". Wir sagen ja auch zu allem und jedem "Tee", nicht nur zu dem Sud aus Teeblättern, sondern auch bei Hagebutten und Kamille"Tee". Es ist also ein chinesisches Produkt. Und dieses Gewebe aus PP dient einfach dazu, das Aktivkohlegranulat vom Hohlfaserfilter zu trennen. Es hat keine Filterfunktion. Eine weitere solche PP-Trennschicht kommt nach dem Granulat, damit man das Granulat nicht in den Mund bekommt.Die behauptete 4-Filter-Funktionalität ist tatsächlich eine 2-Filter-Funktionalität. Was die golden glitzernden Kügelchen in der Aktivkohle machen, ist mir schleierhaft. Alles zusammen ist in einer sehr dicken Plastikröhre aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer) vollkommen verschweißt und undurchsichtig. Ab wann so ein Filter verbraucht ist, bleibt völlig unklar und kann auch nicht anhand der Färbung geschätzt werden. wie gesagt: Nicht nachhaltig.Der Durchsatz ist ganz anständig. Wenn man mittels Silikonschlauch relativ sauberes Wasser am Mundstück ansaugt, hat man nicht viel Arbeit. Allerdings hat der Filter doch ein erhebliches Volumen, das erst einmal gefüllt werden will, bevor man am Mundstück auch Wasser bekommt. Da saugt man zuerst einen Becher Luft. Die Kappe auf dem Mundstück verschließt ziemlich dicht. Daher kann man den vollen Filter mit Mundstück nach unten Ablegen, ohne, daß etwas raus fließt, wenn die Kappe drauf ist. Man kann auch von einem höher gelegenen Behälter in einen tiefer gelegenen Behälter das Wasser fließen lassen. Das dauert natürlich deutlich länger. Dafür hat man dann abgefülltes Trinkwasser.Wenn man sauberes Leitungswasser durch den Filter laufen läßt, fügt dieser dem Wasser keinerlei Geschmack hinzu. Der PH-Wert wird ganz minimal, kaum nachweisbar, mehr basisch.Praxistest:Flutwasser gibt es derzeit genug, ich muß nur in unseren Garten gehen. Ich habe also Flutwasser, daß etwas gelblich ist, wenn auch nur leicht, in eine PET-Flasche gefüllt, diese Flasche an den Filter geschraubt und ordentlich gedrückt. Natürlich muß man die Flasche zwischendurch abschrauben, um wieder Luft rein zu lassen. In wenigen Minuten bekommt man ein Glas klares Wasser.Ich habe das Flutwasser natürlich nicht geschmeckt, aber das Filterwasser schmeckte nach nichts. Das Filterwasser war absolut klar und farblos. Aber einige Aktivkohle-Krümelchen haben sich doch ins Glas verirrt. Dieses "Double Layer Medical Grade PP Cotton" ist nämlich pfuschig befestigt. So können hin und wieder Krümel durchfallen. Nun, davon stirbt man nicht. Das Flutwasser war minimal basischer, als das Filterwasser, auf Lackmuspapier kaum zu erkennen.In der Anleitung steht etwas davon, daß Luft den Filter verstopfen könnte. Ich denke, inzwischen weiß ich, was die meinen.Einerseits soll man den Filter nach Gebrauch leeren. Aber es ist wohl nicht klug, das Restwasser in umgekehrter Richtung wieder raus zu drücken, da dann die unzähligen Mikro-Schläuche zusammengedrückt werden würden, was sie für diese Richtung beinahe verschließt. Das Restwasser muß also in Filterrichtung ausgesaugt oder getropft werden.Daß man 1.500 Liter Wasser da durch bekommt, bezweifele ich stark. Es hängt natürlich vom Verschmutzungsgrad des Wassers ab.
milcent alain
Bewertet in Frankreich am 25. November 2024
tres pratique
Aniela Buzatu
Bewertet in Deutschland am 15. Dezember 2024
Die sind ganz ok.
DiscoVolante
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2023
Ich hatte schon mehrere Purewell Wasserfilter auf meinen Reisen dabei und bisher glücklicherweise noch keinen ernsthaft gebraucht. Man ist ja aber trotzdem neugierig und testet dann doch mal einen Filter an. Wenn man den beigelegten Gummischlauch nutzt um z. B. Wasser aus einem Bach oder einer Pfütze (stehende Gewässer sollte man auch mit Filter nur im äußersten Notfall nutzen, fließende Gewässer sind als Trinkwasserquelle immer vorzuziehen), muss man schon etwas stärker saugen. Wesentlich einfacher ist die Verwendung einer gewöhnlichen Kunststoff-Getränkeflaschen. An der Seite für den Gummischlauch befindet sich auch ein genormtes Gewinde, welches es ermöglicht den Filter mit handelsüblichen Getränkeflaschen zu verschrauben. So kann man die Flasche hochhalten und das Wasser durch den Filter laufen lassen oder bei Kunststoffflaschen auch etwas Drücken um das ganze zu beschleunigen.Was die Filterwirkung angeht kann ich natürlich nur auf die Angaben des Herstellers vertrauen, da mir keine Laboranalysen oder ähnliches zur Verfügung stehen. Da die Filterwirkung aber durch ein ähnliches Prinzip erreicht wird wie bei den gängigen Wasserfiltern in der Küche gehe ich davon aus, dass die Purewell Filter ähnlich wirksam sind. Ich konnte bei meinem Test an einem Bach keinen Sand oder ähnliches im Mund feststellen.Der Hersteller gibt an, dass man über 4 Jahre jeden Tag einen Liter Wasser damit filtern kann. Ich persönlich würde den Filter über eine so lange Zeit nicht einsetzen wenn dies nicht unbedingt notwendig wäre.
johan
Bewertet in den Niederlanden am 22. März 2023
Op de foto staan er drie maar je krijgt er een misleidend jammer
uwe stoetzel
Bewertet in Deutschland am 16. August 2023
schnelle Lieferung Produkt wie beschrieben
Bine
Bewertet in Deutschland am 30. März 2022
Das Produkt selbst habe ich noch nicht ausprobiert, macht einen funktionellen, guten Eindruck. Rasche Lieferung und ordentliche Verpackung. Es sind zwei Wasserfilter in einer Verpackung, der Verpackung liegen 2 Beschreibungen bei, so dass sich das Produkt nach Öffnung gut auf 2 Personen aufteilen lässt.
Rita Nicolamme
Bewertet in Italien am 27. Januar 2022
Sicuramente farà il suo lavoro di purificazione poi si vedrà quando sarà il momento di usarla..la delusione è la foto ingannevole,l'ho acquistata perché dalla foto pensavo fossero 3 in quanto volevo regarne 1 ad un mio parente e con sorpresa è stata consegnata senza avvisarmi il giorno prima col rischio che qualcuno la potesse rubare..quindi mezzo soddisfatto..
Maria ylenia manzano
Bewertet in Spanien am 12. Mai 2022
Solo viene un filtro cuando en la imagen y descripción aparecen 3...
Produktempfehlungen