Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Hochwertiges Rückschlagventil (federbelastet), mit Schlauchanschluss für 38 mm Schläuche.
Verhindert das Rücklaufen des Wassers bei Pools mit Sandfilteranlage bzw. ein Leerlaufen auf der Seite des Skimmers.
Dieses Rückschlagventil empfiehlt sich besonders, wenn z.B. Sandfilteranlagen oberhalb der Wasseroberfläche stehen (bei teil- bzw. komplett- eingelassenen Pools).
KleinRuedi
Bewertet in Deutschland am 9. Juli 2024
der Einbau ging super schnell, das Ventil ist einfach zu reinigen, und die Schlauchaufsätze konnte man auch ohne Schellen direkt wasserdicht ansetzen
cmdursty
Bewertet in Deutschland am 9. Dezember 2024
alles gut und schnelle Lieferung
schmitz heinz-peter
Bewertet in Deutschland am 24. Mai 2024
Sehr guter Artikel , gutes Material , funktioniert problemlos , schnelle Lieferung !!
dogs paradise
Bewertet in Deutschland am 2. Juli 2024
schnelle Lieferung, guter Preis
Sebastian Kirschner
Bewertet in Deutschland am 15. Juli 2024
Was soll ich sagen? Das Rückschlagventil ist sauber verarbeitet und weißt eine gute Wandstärke auf. Ich bin guter Hoffnung, dass ich viele Jahre meine Ruhe damit habe.
Thunder
Bewertet in Deutschland am 29. September 2022
Etwas klobig, aber funktioniert super.
Lemm36
Bewertet in Deutschland am 19. Juni 2017
funktioniert eigentlich ganz gut. Wenn jedoch mehr als 1 Tag vor der nächsten Benutzung vergeht, ist das zurückgehaltene Wasser dann doch in den Pool zurückgelaufen.
T.Gierling
Bewertet in Deutschland am 8. Juli 2016
Ich hatte bisher ein 1 1/4" Rückschlagventil aus Messing im Einsatz. Das funktioniert zwar auch, reduziert aber den Durchfluss und es setzt sich relativ schnell mit Schmutz zu, der sich durch den Skimmer zwängt. Das senkt die Reinigungsleistung des Filtersystems. 1-2x im Jahr musste ich das Rückschlagventil ausbauen und reinigen. Das neue Ventil hier erschlägt gleich beide Punkte. Das Ventil ist sehr groß und beschränkt den Durchfluss nicht. Schmutz der noch durch den Skimmer passt kann sich hier weniger fest setzen und wenn doch kann man das Ventil schnell öffnen und reinigen ohne es ausbauen zu müssen.Ich hätte lieber ein Rückschlagventil, was sich direkt an den Skimmer anschrauben lässt, aber das scheint noch eine Marktlücke zu sein.Einbauanleitung (weil diese bei dem Produkt fehlt, Angaben ohne Gewähr, wurde durch wochenlanges tüfteln erstellt, Ironie und Sarkasmus beabsichtigt):Ja Montage ohne Anleitung und die fehlenden Warn- und Sicherheitsanweisungen machen den Einsatz dieses Ventils ausgesprochen schwierig. Also bitte nicht in den Mund oder andere Körperöffnungen stecken oder an elektrischen Strom anschließen. Der Pfeil zeigt die Fließrichtung des Mediums an, vorzugsweise Wasser. Bitte keine Medien verwenden, die Kunststoff auflösen könnten. Entgegengesetzt des Pfeiles greift die Rückschlagfunktion, will das Medium also in diese Richtung fließen verhindert das Ventil den Durchfluss. Wenn Sie diese Funktion nicht benötigen geben Sie das Ventil bitte zurück und fragen Sie einen Fachmann nach dem richtigen Ventil, oder verwenden Sie das Ventil als Blumenvase.Das Ventil wird an der Einlaufseite, die Seite von der der Pfeil weg zeigt, mit dem Skimmer verbunden. Sollten Sie nicht weiter kommen weil ständig Wasser aus dem Skimmer schießt rufen Sie bitte einen Fachmann für Wasseradern. Wenn Sie nicht wissen was ein Skimmer oder ein Pool ist rufen Sie einen Fachmann für Gewässerarchitektur. Verwenden sie einen beliebigen Schlauch mit einem Durchmesser von 38mm (vorzugsweise Poolschlauch). Wenn der Schlauch nicht passt haben Sie wahrscheinlich einen Schlauch mit 38mm Aussendurchmesser gekauft, immerhin können sie sich daraus lustige Poolnudeln tüfteln. Denken Sie daran vor aufschieben des Schlauches eine passende, so genannte "Schlauchschelle" auf den Schlauch aufzuschieben. Die Montage einer Schlauchschelle ist aber leider zu kompliziert um diese hier ausreichend zu beschreiben, bitte lesen Sie dazu genau der Einbauanleitung der Schlauchschelle. Auf der Auslaufseite (das ist da wo der Pfeil hin zeigt), können sie die gleiche Schlauchgröße verwenden oder einen 32mm Schlauch verwenden. Auch hier ist der Innendurchmesser gemeint und auch hier bitte die Installationsnachschlagewerke von "Schlauchschellen" studieren. Sollten Sie das Ventil trotz aller Vorsichtsmaßnahmen und Fachberatung doch falsch herum eingebaut haben, drehen sie einfach den Pfeil mit einer Pfeilwendezange in die andere Richtung. So. Fertig. Sollte ihre Pumpe jetzt nur ein lautes Stöhnen von sich geben, haben Sie entweder die falsche Pumpe zu dem Ventil gekauft, haben den Pool nicht gefüllt oder haben kein flüssiges Medium in den Verbindungsschlauch zwischen Ventil und Pumpe gefüllt. Achtung! Sand ist ein ganz schlechtes flüssiges Medium (sagte mir ein Experte für Sandburgen). Rufen Sie besser einen Fachmann für Meeresbiologie um die richtige Medium auszuwählen. Hat mir auch geholfen. Wenn ich jetzt noch herausfinde wie das Ventil am "Sandfilter" funktioniert kann ich endlich in den Pool, aber wir sind erst seit 8 Wochen dran und ich bin zuversichtlich bis zum Winter fertig zu sein.
Produktempfehlungen