Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Rademacher RolloTron Standard 1300-UW elektrischer Gurtwickler, für Rollladen bis 45 kg (6 m²), für 23 mm Gurtband (HOMEPILOT Nachfolger verfügbar)

Kostenloser Versand ab 25.99€

140.40€

62 .99 62.99€

Auf Lager

1.Größe:Für 15 Mm Gurt (max. 45 Kg)


2.:Homepilot (neu)


3.:Single


Info zu diesem Artikel

  • Antrieb und Steuerung in einem Gerät. Lokale Bedienung am Gerät.
  • Für eine Gurtbandbreite von: 23 mm. Max. Zugleistung: 45 kg
  • Memoryfunktion (programmierte Öffnungs-und Schließzeiten werden im 24-Stunden-Rhythmus wiederholt)
  • Der Betrieb erfolgt per Euro-Stecker an das 230V-Stromnetz
  • Anzeige mit beleuchteten Symbol-LEDs



Produktinformation

Automatische Rollläden, die sich ohne tägliches Ziehen und Zerren am Rollladengurt ganz von allein öffnen und schließen – diesen Wunsch hegen viele Kunden. Mit automatischen Gurtwicklern ist dieser Komfort ganz einfach nachrüstbar.

Der Name RolloTron steht für die bewährte Kombination aus Antrieb und Steuerung für Rollläden in einem Gerät. Ideal sowohl für den Neubau als auch für die Nachrüstung – egal ob Unterputz- oder Aufputzmontage. Der praktische Antrieb wird einfach gegen den alten, manuellen Gurtwickler ausgetauscht. Wird der RolloTron an eine übliche 230 V Stromversorgung angeschlossen, kann er sofort in Betrieb genommen werden.

Made in Germany!

Schritt 1

Schritt 1:

Bauen Sie Ihren manuellen Gurtwickler aus.

Schritt 2

Schritt 2:

Setzen Sie das Gurtband in den RolloTron ein und befestigen es.

Schritt 3

Schritt 3:

Bauen Sie den RolloTron ein und stecken den Netzstecker ein.

1300

RolloTron Standard – Funktionen im Überblick

  • Universell einsetzbar: für alle gängigen Gurtkästen ab 36 mm Breite
  • Ruhiger Lauf mit hohem Komfort durch integrierte Soft-Start / Soft-Stop Funktion
  • Memoryfunktion: einfache Zeitfunktion wiederholt programmierte Öffnungs- und Schließzeiten im 24-Stunden-Rhythmus
  • Sonnen-/Dämmerungssteuerung mit S/D-Sensor möglich
  • Individuell einstellbare Motorgeschwindigkeit (z.B. zur Geräuschreduzierung)

Einfach in der Nachrüstung: elektronische Gurtwickler

Die Gurtwickler RolloTron von RADEMACHER sind universell für alle gängigen Gurtkästen ab 36 mm Breite geeignet. Es gibt sie in verschiedenen Ausstattungsstufen, von der Basis- bis zur Komfortvariante. Sie alle ermöglichen es, dass die Rollläden nach einem programmierten Zeitplan selbstständig nach unten bzw. oben fahren. Bei diversen Modellen ist neben der reinen Zeitschaltung ist auch eine präzisere Steuerung über Sonnensensoren möglich. Diese lassen sich einfach mit einem Saugnapf an den Fensterscheiben befestigen und sorgen vollautomatisch dafür, dass sich der Sonnenschutz bei einer bestimmten Lichtintensität schließt – und wieder öffnet, wenn sich Wolken vor die Sonne schieben.


Kossi
Bewertet in Deutschland am 28. Februar 2025
Gutes Produkt, immer wieder gerne
Sonja
Bewertet in Deutschland am 24. Januar 2025
Sehr Gut!!
Thomas van den Boom
Bewertet in Deutschland am 19. März 2025
1a Artikel, schnelle Lieferung, gerne wieder!
Sender
Überprüft in Belgien am 15. Februar 2025
gemakkelijk te installeren en het werkt goed
Jan
Überprüft in Belgien am 30. Januar 2024
Beste prijs tov de concurrentie
MD and Family
Bewertet in Deutschland am 25. Dezember 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 10. September 2024
Bin sehr zufrieden mit meiner Kaufentscheidung. Ich habe alle meine 20 Jahre alten Rademacher Gurtwickler ausgetauscht. Technisch eindeutig weiterentwickeltes Produkt! Für mich sehr wichtig: Sehr leiser Betrieb gegenüber den Vorgängern. „Softstart“ und „Softende“. Bedeutet; langsamer Anlauf und Endlauf, kurz vor den eingestellten Endpunkten. Schont den Gurt. Die Alten Gurte waren deutlich Abgewetzt an den Anlauf- und Stopp-Endpunkten und wurden ebenfalls ausgetauscht. Wie gewohnt sehr leichter Austausch, bzw. Einbau. Handwerkliches Geschick vorausgesetzt.
M. Feldi
Bewertet in Deutschland am 1. November 2024
Wer es nicht mehr schafft seine Rollade per Hand zu bedienen ist mit dem Produkt gut bedient. Habe auch schon billigere Gurtwickler verwendet,die hatten zwar die gleiche Funktion ,waren aber erheblich lauter.Der als Zubehör zu bekommende Sonnensensor ist sehr sensibel und reagiert perfekt,vorausgesetzt er ist an der richtigen Stelle am Fenster platziert.
Genny57
Bewertet in Italien am 26. März 2022
Ne ho installati tre e tutti funzionano perfettamente, precisione tedesca nella costruzione, i fori di fissaggio al muro coincidono perfettamente con quelli pre esistenti .Ho sostituito la cinta con quella Rademacher da 6 mt che anche se nella descrizione e' da 1,3 mm di spessore di fatto risulta da 1,7 ma funziona comunque bene, quelle standard di cotone sono da 2 mm non sono idonee.Un consiglio, per fissare meglio la cinta al rullo dell'avvolgitore, dopo aver fatto l'asola descritta nelle istruzioni, conviene riscaldare con un accendino i lembi per evitare sfilacciamenti.Nella confezione sono incluse istruzioni in inglese e dal loro sito ho scaricato in un minuto la versione in italiano .In tutto ci vuole meno di mezz'ora per renderlo operativo incluso la sostituzione della cinta. Ovviamente se invece del collegamento con la spina (inclusa) si vuole realizzare un cablaggio elettrico con canaline i tempi si allungano ma il tutto risultera' esteticamente piu' gradevole.Per quanto riguarda la programmazione di salita e discesa, e' veramente facile e sorprendentemente precisa nella impostazione dei fine corsa superiore e inferiore.Molto utile la funzione di programmazione oraria che in automatico alza e abbassa le tapparelle .Unico neo la rumorosita' in manuale (in automatico e' prevista una funzione piu' silenziosa) .
Esweh
Bewertet in Deutschland am 12. August 2022
Ich hatte diesen Gurtwickler bei meinen Eltern gesehen und nachgekauft.Da ich bereits einen manuellen Unterputz Gurtwickler im Schlafzimmer verbaut habe, musste ich keine Arbeiten an der Wand vornehmen.Optisch wirkt der RolloTron stylisch und modern. Die Verarbeitungsqualität wirkt von außen sehr gut. Etwas skeptisch bin ich aufgrund des im inneren werkelnden Plastikrads. Ich kann mir vorstellen dass bei entsprechender Nutzung und einem gewissen Gewichts der Rollladen das Zahnrad keine 10 Jahre durchhält aber wissen tue ich es natürlich nicht.Die Installation--------------------------Zuerst muss der alte Gurtwickler aus der Wand entfernt werden. Hierfür die Rollladen kommt herunterlassen und den alten Wickler aus der Wand schrauben. Achtung! Der Wickler sollte beim Abnehmen des Gurtes gut festgehalten werden da im Inneren eine Feder sitzt, die noch auf Spannung ist und ordentlich Kraft erzeugt bzw. sich nachdem abnehmen des Gurtes einige Runden um die eigene Achse dreht.Mitgeliefert wird ein 2 adriges Stromkabel an dessen Ende sich ein normaler Netzstecker befindet. Dieses wird an der Rückseite des Gurtwicklers in die beiden vorgesehenen Anschlüsse geschraubt. Wer die Möglichkeit hat ein Kabel aus der Wand zu nutzen, der sollte dies tun. Das Netzkabel hängt ansonsten bescheiden von dem Gurtwickler runter und zerstört die ansonsten cleane Optik. Maximal ein Kabelkanal rettet die Optik etwas.Dann kommt auch schon der schwierigste Teil, nämlich das Einfädeln des Gurtes. Der Gurt wird über den unteren Schlitz der Bedieneinheit (Schlitz über dem Display) eingefädelt. Falls noch nicht vorhanden sollte auf dem Ende der Gurtschlaufe ein Loch gestochen werden denn das Loch muss auf den Pin/Nadelkopf der im Gehäuse unter dem Zahnrad sitzt gesteckt werden, damit der Gurt einen Haltepunkt hat. Danach wird der Gurt nochmal händisch etwas auf dem Zahnrad nachjustiert bis alles gut sitzt.Abschließend wird der Rollotron in die Wand gesetzt und verschraubt.Sobald der Gurtwickler Strom bekommt, kann die Grundkonfiguration beginnen. Hierfür sollte man sich am besten anhand der Anleitung entlanghangeln.Der Gurtwickler lässt sich zwar nicht per App bedienen aber die Öffnungs- und Schließzeiten lassen sich tageweise Konfigurieren.Erwähnenswert ist noch die Lautstärke. Der Gurtwickler ist nicht leise aber auch keineswegs störend laut. Ich habe spontan keinen Vergleich parat. Der Motor surrt etwas im Betrieb.Schlussendlich bin ich sehr zufrieden mit dem RolloTron und schätze die Vorzüge nun endlich nicht mehr per Hand die Rollladen öffnen und schließen zu müssen.
RSC
Bewertet in Spanien am 5. April 2021
Me gustó lo facil que es de instalar. La usé parta una persina grande ( 2,4 m x 3 m )
jeo
Bewertet in Frankreich am 23. April 2019
Ceci a été placé dans un appartement ou la locataire n'avait plus la force pour lever ses volets.Avec ces enrouleurs électriques, c'est un autre monde. Il suffit d'appuyer sur un bouton pour que le volet monte ou descende, ou on peut les programmer pour une utilisation 100% automatisée.L'installation est très facile, ça ne prend pas plus de place qu'un enrouleur classique manuel.La programmation des butées est tout aussi facile. Pour la programmation des ouvertures/fermetures automatiques je ne sais pas car je ne l'ai pas utilisé.
der Ernsthafte
Bewertet in Deutschland am 12. April 2017
Ich habe vor ca. 15 Jahren nach diversen Versuchen mit verschiedenen elektrischen Aufputz-Geräten (die auf mechanische Aufzüge draufsetzbaren Geräte) die "preisgünstige" Klasse letztendlich aufgegeben. Die Geräte schafften die schweren Rollladen nicht oder nicht dauerhaft zuverlässig. Außerdem verschlissen die Gummiwalzen recht schnell.Ich habe mir dann auf Empfehlung einen für damals recht einfachen aber doch hochpreisigen Rollotron 7100s gekauft. Dieser hat 8 Nm Dremoment und schafft es einen schweren Alu-Terrassentürrollladen seit etlichen Jahren zuverlässig auf und ab zu fahren. Das Gerät läuft heute noch und gab schließlich den Ausschlag, mir vor einiger Zeit einen weiteren Rollotron 9300 zuzulegen. Dabei war der 9300 wieder ein einfacher Vertreter seiner Art und sprach mich auch im Preis noch an.Auch dieser „9300“ läuft nun seit 7 Jahren unermüdlich, hat aber seit ein paar Tagen nun Verschleißerscheinungen beim Hochziehen der schweren Doppelfensterrolladen. Manchmal schafft er es nicht mehr. Also Austausch gegen das Nachfolgemodell Rademacher 1300.Super ist, dass ich den Sonnensensor und auch die längere Kabelage des alten 9300 weiterverwenden kann.zur Montage:Das Stromkabel (es gibt verschiedene Längen nachzukaufen) nebst Klemmplatte muss man selbst anschrauben. Der alte Gurt wird am Ende kurz eingeschlitzt (bei mir schon vorhanden). Danach laut Anleitung den Gurt im Gerät einhängen und kurz anwickeln lassen. Schutzkappe drauf, in den Schacht einschieben, anschrauben, -> fertig....Der Einbau war ohne Nacharbeiten in dem alten Norm-Schacht (wo mal ein mechanischer Aufwickler drin war) möglich. Auch von den vier vorgegebenen Befestigungslöchern passten zumindest die äußeren auf Anhieb. Danach wird über einen kleinen Drücker der obere und untere Anfahrpunkt des Rollladens festgelegt. Das war es soweit. Gesamt-Austauschzeit in meinem Fall ca. 30 min.Der Antrieb hat 45 kg Zugkraft und schafft spielend den schweren ca. 2 qm großen Doppelfenster-Alu-Rollladen hoch und runter zufahren. Mir ist aufgefallen, dass der 1300 Rollotron sehr leise zu Werke geht, die Alten waren etwas brummiger. Zudem fährt der Gurtantrieb erst langsam an und erhöht allmählich die Geschwindigkeit (sehr schonend). Auch hat man mit dem 1300er standardmäßig die Möglichkeit, den Rollladen zeitgesteuert zu fahren. Das ist sehr einfach über 2 Tasten einzustellen. Entsprechende Uhrzeit abwarten und dann die Tasten gleichzeitig drücken, fertig. Der Rolladen fährt dann zu entsprechender Uhrzeit hoch bzw. auch runter. Eine rote LED zeigt die nun festgelegte Programmierung an.Wer möchte (so wie ich), kann sogar für ein paar Euro einen Lichtsensor nachkaufen. Der wird in den Rollotron unten eingesteckt und am Fenster mittels Saugnapf befestigt. Nun kann der Rollladen auch bei entsprechender Helligkeit oder Dämmerung automatisch schließen oder nur teilschließen (bei Sonne bis zur Sensor- bzw.Saugnapfhöhe) und nach einer bestimmten Zeit wieder automatisch hochfahren. Auch hier wieder einfach bei gewünschter Helligkeit/Dämmerung 2 entsprechende Tasten gleichzeitig drücken und es ist abgespeichert. In Kombination mit der Zeitsteuerung ergeben sich weitere Möglichkeiten.Meine Einstellungen hier nur als mögliches Bsp.:Sonne scheint zu grell, Rollladen fährt automatisch, durch Sensor gesteuert, bis zur Sensorhöhe (Saugnapf) runter. Ist die Sonne längere Zeit weg, fährt der Rollladen wieder hoch. Ab deutlicher Dämmerung (Mitte April gegen 21 Uhr) fährt Rollladen durch Sensor gesteuert selbstständig ganz runter und erst früh gegen 8 Uhr durch Zeitautomatik wieder hoch.... Das klappt wirklich sehr zuverlässig.Fazit:Absolut zuverlässige und ausgereifte Antriebe die mittlerweile auch recht leise sind. Die Bedienung dieser einfacheren Rollotron-Ausführungen ist simpel. Der Preis (Rezensionszeitpunkt deutlich über "Einhundert") ist auf Grund meiner Erfahrungen mit den günstigeren Geräten für mich persönlich gerechtfertigt und der Qualität angemessen. Nebeneffekt, der gesamte Rollladenmechanismus inkl. Gurt wird durch das "behutsame" gleichmäßige ziehen des Rollotron 1300 geschont. Mit einem Helligkeitssensor wird eine vollautomatische Steuerung draus.Absolut Empfehlenswert !
Produktempfehlungen

28.95€

13 .99 13.99€

4.8
Option wählen

5.19€

2 .99 2.99€

4.4
Option wählen

21.99€

9 .99 9.99€

4.3
Option wählen

39.48€

17 .99 17.99€

4.5
Option wählen