Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerCulture Enthusiast
Bewertet in Italien am 7. Februar 2025
Perforatrice di ottima qualita', fa il suo lavoro egregiamente. Senza fatica ho perfroato oltre 1000 fogli. Ottima a un prezzo ragionevole.
LA
Bewertet in Großbritannien am 12. Januar 2025
This hole punch is excellent—sturdy and reliable. I love that it has a locking feature for added convenience. It’s a great tool, and I highly recommend it!
Kunde
Bewertet in Deutschland am 3. September 2024
Erfühlt ihren Zweck
alley
Bewertet in Großbritannien am 20. Juli 2024
This hole punch cuts through paper like a hot knife through butter, it is so easy to use, has great quality feel, looks great, and is sturdy, excellent hole punch and great value for money
Nico
Bewertet in Deutschland am 15. Juni 2024
Locht super, auch mehrere Papiere gleichzeitig ohne großen Kraftaufwand. Gutes Produkt
Lolugo
Bewertet in Deutschland am 11. Oktober 2024
Entspricht den Erwartungen.
Kirsten
Bewertet in Deutschland am 25. November 2022
Was soll man da schreiben? Ein Locher der seinen Zweck erfüllt. Schnelle Lieferung.
Dognic
Bewertet in Deutschland am 29. September 2020
Klasse Locher, damit kann man richtig viel Papier löschen. Und er ist sehr stabil
MARÍA
Bewertet in Spanien am 15. November 2020
Die Medien konnten nicht geladen werden.
carmen
Bewertet in Spanien am 11. August 2020
Die Medien konnten nicht geladen werden.
John A.
Bewertet in Deutschland am 6. Oktober 2019
Hallo,der Locher macht was er soll und locht sauber mehrere Blätter durch, ohne zu franzen.Ich habe nur 20 Blätter gleichzeigt gelocht und keine 30, aber das Ergebnis ist überzeugend. Ich denke der Locher schafft bestimmt seine Versprochenen 30 Blätter aufeinmal.Der Abstandhalter ist etwas schwergängig und jedesmal wenn ich ihn etwas herausziehen möchte, ziehe ich ihn versehentlich komplett raus. Vllt reibt sich das ja später durch abnutzung von selbst zurecht.Zu dem bin ich mit dem Preis nicht zu frieden, da der Locher in meinen Augen für 14,39€ zu teuer ist.Vom Wettbewerb gibt es Locher die auch für eine 30 Blatt Lochung gemacht wurden und deutlich weniger kosten. Sogar Namenhafte Hersteller vertreiben Ihr Produkt günstiger. Vllt kann man den Preis ja etwas nach unten anpassen.Abgesehen vom Preis ein tolles Produkt, deshalb gibt es nur 4 Sterne.MfG
tom444
Bewertet in Deutschland am 3. Oktober 2019
Ich habe den "Rapesco 1524 ECO X5-30ps Locher" zum Testen bekommen. Er kommt in einem weiß-blauen Umverpackungskarton und ist im Innern durch einen kleinen Plastikbeutel geschützt. Der Rapesco kann ca. 30 Blatt Papier lochen und ist dementsprechend fast doppelt so groß wie mein 10-Blatt Locher Leitz 5058-35 (ASIN: B000KJVFLO).Das Design finde ich persönlich nicht so ansprechend, es wirkt auf mich aufgrund des spiegelnden Plastiks etwas billig. Der Locher hat einen inneren Stahlrahmen und ist dementsprechend stabil.Was mir sehr gut gefällt, ist der Griffschalter, mit dem man den Locher geschlossen halten kann. Der klappbare Einsatz im Boden zum Entleeren des Locher-Konfettis ist ebenfalls eine prima Sache.Der Schieber zur Einstellung der Papiergröße ist in meinen Augen die einzige und zugleich größte Schwachstelle des Rapesco. Er ist aus dünnem Plastik gefertigt, lässt sich nicht ganz einschieben und die nur aufgeprägten Größenmarkierungen sind kontrastarm und relativ schwer zu lesen. Zum Vergleich habe ich dem Rapesco den Leitz im Foto gegenübergestellt.Nun aber zum wichtigsten Kriterium, dem Lochen selbst. Dreißig Blatt Papier bringt man nur mit Mühe in den Locher. Ich habe mit 26 Blatt getestet. Das Lochen geht weich und ohne spürbaren Kraftaufwand. Am Anfang wartet man irgendwie auf den Druckpunkt, doch da ist der Locher auch schon durch. Das geht wirklich super!
Produkttester
Bewertet in Deutschland am 28. Oktober 2019
Wir sind im 21. Jahrhundert und ich habe nicht gedacht, dass ich mich zu diesem Zeitpunkt noch mit einem Papierlocher befassen würde. Doch genau genommen folgt uns das Papier immer noch auf Schritt und Tritt. Sogar wenn es eigentlich schon alles digital ist, jeder möchte etwas zum Anfassen. Urlaubsfotos druckt man sich ja auch auf Papier, Fotopapier und vielleicht sogar auf Leinwand aus. Sogar bei rein digitalen Transaktionen gibt es oft immer noch einen kleinen Papierschnipsel als Beleg. Den Beleg tackert man auf ein DIN-A4-Blatt, locht es und heftet es ab. Theoretisch müsste man es scannen und digital ablegen, aber wer macht das schon. Also muss ein guter Locher her.Locher haben wir in etwas größer und etwas kleiner, in schwarz, weiss, rot, blau usf, auch einen anderen von Rapesco. Der eine locht nicht sauber, der andere verhakt an dickerem Papier, der dritte verstopft sich, der vierte kann nur 10 Seiten. Mehr als 2-3 Blätter kann man mit diesem Ding nicht lochen und wenn man es doch probiert, verstopft es sich und dann muss man so lange herumprobieren bis es wieder läuft. Technik die begeistert oder eben auch nicht!Der kleinere Locher von Rapesco schafft es prinzipiell nicht, zwei Löcher zusammen auf einer geraden Linie zur Seitenkante zu lochen, da der Stahl im Inneren zur Ausrichtung hinter dem zweiten Loch schräg gebogen ist.Ich hab, ehrlich gesagt, mir auch nicht allzu viel von diesem Rapesco-Locher erhofft. Aber ich war halt neugierig und hab mir gedacht in 2020 fliegen wir vielleicht schon bald zum Mars, da sollte auch ein einfacher, mechanischer Locher zum Lochen von 20 bis 30 Blatt Papier doch machbar sein, oder?Die Feder wirkt robust, verhakt sich nicht und wenn man auf den kleinen hellgrauen Steg drückt, geht es auf und die Papierstückchen kommen allesamt raus. Wenn man den kleinen grauen, elliptischen Schieberegel bewegt, kann man den Locher in der gedrückter Position stabilisieren, um das Papier (sogar 30 Blatt!) ganz leicht einzulegen. Einmal leicht drauf drücken, und es beißt sich durch den Stapel durch. Die Löcher sind sauber und parallel zur Kante.Endlich ein Locher, der tadellos funktioniert. Empfehlung: Kaufenswert!
Produktempfehlungen