- Startseite
-
Alle Kategorien
- Küche, Haushalt & Wohnen
- Garten
- Kamera & Foto
- Auto & Motorrad
- Bürobedarf & Schreibwaren
- Sport & Freizeit
- Gewerbe, Industrie & Wissenschaft
- Haustier
- Baumarkt
- Spielzeug
- Fashion
- Elektronik & Foto
- Computer & Zubehör
- Kosmetik
- Beleuchtung
- Drogerie & Körperpflege
- Baby
- Elektro-großgeräte
- Games
- Musikinstrumente & Dj-equipment
- Lebensmittel & Getränke
- Zahlung
- Über uns
- FAQ
- Datenschutz
- Versand & Kehrt
- Impressum & Kontakt
Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer- Startseite /
- Garten
- Gartenarbeit
- Gartenmöbel & Zubehör
- Teiche & Zubehör
- Pools, Gartensaunas & Badewannen Mit Sprudelfunktion
- Grills & Zubehör
- Rasenmäher & Elektrische Gartenwerkzeuge
- Garten- & Bewässerungsgeräte
- Heizstrahler & Feuerstellen
- Gartendeko
- Blumen & Pflanzen
- Wildtiere
- Gartenhäuser & Aufbewahrung
- Thermometer & Wetterstationen
/
- Blumen & Pflanzen /
- Gräser
Produktinformation
SaatPur ist die Marke der Saatzucht Bardowick GmbH - Kompetenz seit 2005

SaatPur Berliner Tiergarten Rasenmischung
Wichtige Infos zu dieser Rasenmischung
Rasenmischung Berliner Tiergarten - geprüftes Qualitätssaatgut
Ein Allzweck - Zierrasen, mit guter Narbenbildung, belastbar, sattem Grün und einem mittelfeinem Rasenwuchs. Auch als Nachsaat ist Berliner Tiergarten sehr gut geeignet.
Aussaatmenge 25 - 30 g/m² 10 Kg reichen für 300 - 400 m²
- schöner Zierrasen das Erscheinungsbild ist sehr elegant dünne feine Gräserarten
- zertifiziertes Qualitätssaatgut mit hoher Keimkraft für einen dichten , grünen, saftigen Rasen
- Aussaatmenge 25 - 30 g/m² -> 10 kg reichen für ca. 300 - 400 m²
- schnell grün und pflegeleicht - Ideal für Neuanlage oder auch zum Nachsähen geeignet
- Diese Rasenmischung zeichnet sich in Qualität und Zusammensetzung aus.

Aussaatzeit und Keimfaktor Temperatur
Aussaatzeit:
Wir empfehlen eine Aussaat ab ca. Mitte Mai (nach den Eisheiligen) bis zum Herbst. Die Rasensamen sind frisch und keimfähig (zertifiziertes Saatgut).
Eine frühe Aussaat birgt immer das Risiko der Kälte und Frost.
Keimfaktor Temperatur:
Mindestens 10 °C sollte die Bodentemperatur bei der Einsaat betragen. Optimal für die meisten Rasengräser ist eine Keimtemperatur von 16 bis 23 °C.
Keimdauer der Grasarten, bei optimalen Bedingungen:
Deutsches Weidelgras (Lolium perenne) 7 bis 15 Tage
Rotschwingel (Festuca rubra) 10 bis 18 Tage
Rohrschwingel (Festuca arundinacea) 10 bis 18 Tage
Schafschwingel (Festuca ovina) 11 bis 19 Tage
Straußgräser (Agrostis spp.) 12 bis 20 Tage
Wiesenrispe (Poa pratensis) 14 bis 21 Tage
Lägerrispe (Poa supina) 14 bis 24 Tage
Über diesen Zeitraum muss die Fläche kontinuierlich feucht gehalten und vor Frost geschützt werden. Trocknet der keimende Samen aus, wird die Keimung unterbrochen und der Keimling stirbt ab.
Anbau
Diese Rasenmischung Berliner Tiergarten lässt sich einfach per Hand aussäen. Sowohl bei kompletter Neuanlage als auch bei Nachsaat einfach zu verwenden.
Geeignete Geräte
Das Saatgut können sie in einem Eimer befüllen und mit gleichmäßigen Armschwüngen aussäen. Wenn sie über eine große Fläche verfügen empfehlt es sich selbstverständlich dies mit einem Streuwagen zu händigen
Made in Germany
Wir stellen unter hohen Qualitätsansprüchen in Deutschland in unserem Familienbetrieb her. Seit 2005 produzieren wir in Bardowick in Niedersachsen nach langer Saatzucht-Tradition an diesem Standort.
Rasenneuanlage:
Wer eine Rasenneuanlage anlegen möchte und dabei planvoll vorgeht, zur richtigen Zeit mit der Einsaat beginnt und den Boden angemessen vorbereitet, darf sich in frühster Zukunft über ein perfektes Ergebnis freuen.
1. Der Zeitpunkt
Die Planung und Umsetzung einer Rasenneuanlage sollte am besten nach den Eisheiligen, also Mitte Mai stattfinden. Der Grund hierfür ist, dass die Temperaturen am optimalsten sind. Der Boden hat sich zu dieser Zeit schon ein wenig erwärmt, sodass der neue Rasen zügig keimen und wachsen kann. Ein weiterer günstiger Zeitraum einer Rasenneuanlage ist im Herbst (August/September). Im Herbst herrschen genau die richtigen Witterungsbedingungen. Obwohl Rasensamen Trockenperioden aushalten können, dürfen sie nach der Keimung nicht mehr austrocknen! Deshalb ist der Hochsommer sehr ungünstig für eine Neuanlage. Wenn dringend eine Rasenneuanlage im Hochsommer angelegt werden soll, so vergewissern Sie sich die Rasensamen mit ausreichender Feuchtigkeit aufrecht zu erhalten.
2. Boden vorbereiten
Vor dem aussäen der Saat muss eine Bodenvorbereitung stattfinden um optimale Ergebnisse zu erzielen, daher ist dies wohl der wichtigste Schritt den Sie vornehmen sollten. Zunächst wird die alte Grasnarbe entfernt, dabei empfehlt es sich den Rasen flach abzustechen und von Hand unterzugraben oder an anderer Stelle im Garten zu kompostieren. Nacheiner tiefgründigen Lockerung mit dem Spaten oder einer Motorhacke kann der Boden, bei Bedarf, mit einem Kultivator bearbeitet werden, um größere Erdklumpen zu verkleinern. Anschließend ebnen Sie die Fläche. Bei lehmigen, schweren Böden sollten Sie zur Besserung ca. fünf Zentimeter Bausand verteilen, so haben Sie zukünftig weniger Probleme mit Moos. Nachdem sie dies erledigt haben sollten sie die Fläche grob planieren. Wenn Sie den Boden mit einer Rasenwalze vorverdichtet haben können Sie viel leichter verbliebene Hügel erkennen.
3. Boden ruhen lassen
Nach dem sie Punkt 2. Befolgt haben, sollten sie den Boden für mindestens einer Woche ruhen lassen, damit sich der Boden setzten kann. Sollten vereinzelt Unkräuter aus dem Boden kommen- so können sie leicht mit einer Harke diese entfernen, achten sie hierbei bitte drauf den Boden nicht allzu doll zu lockern.
4. Rasensaat
Wer bei der Rasenneuanlage auf hochwertiges Saatgut setzt, wird den Unterschied spüren! Rasensamen Mischungen zeigen große Qualitätsunterschiede. Fragen sie uns gerne welche Rasensaat für sie am geeignetsten ist. Hierfür können sie uns gerne Bilder von Ihrem Rasen per E-Mail zukommen lassen.
5. Rasensaatgut gleichmäßig ausbringen.
Zur Rasenneuanlage empfehle ich Ihnen Geduld an einem witterungsperfekten Tag zu warten. Achten Sie auf windstillen und Treckenden Tag ab. Das Saatgut können sie in einem Eimer befüllen und mit gleichmäßigen Armschwüngen aussäen. Wenn sie über eine große Fläche verfügen empfehlt es sich selbstverständlich dies mit einem Streuwagen zu händigen
6. Rasenwalze
Nach dem ausäen gehen sie mit einer Rasenwalze über die Saat. Somit vergeben sie der Saat eine bessere Bodenhaftung. Bitte achten sie darauf, dass der Boden nicht nass ist. Das Problem dabei ist, dass sich die Saat an die Walze kleben wird.
7. Wässern
Gleich nach der Aussaat sollten sie beim Bewässern nicht zögern. Bewässern sie das Saatbeet, damit die Saat das Keimen anfangen kann. Achten sie darauf, dass die Keime nicht austrocknen.
Idealer Scmuck- und Zierrasen
Extra entwickelte Rasenmischung für elegant feine und dünne Gräser. Die Rasensaat ist sehr effizient, hat eine hohe Keimkraft und bildet eine satt grüne Grasnarbe und eignet sich perfekt zur Neuanlage und als Nachsaat.
Mehrjährige Sorten
Unsere Rasenmischung beinhaltet ausschließlich mehrjährige Rasenarten. Wettbewerber bieten teilweise Mischungen an, die einen erheblichen Anteil an einjährigen Arten enthält, die nur im ersten Jahr schnell grün werden, sich dann aber nicht selbst aussähen.
Sichere und nachhaltige Versandverpackung aus Graspapier
Die SaatPur Rasenmischung wird vor Feuchtigkeit geschützt in einem Sack verschlossen. Beim Versandkarton nutzen wir einen Karton aus Graspapier. Um eine Tonne Graspapier herzustellen werden statt 6.000 Litern wie bei Papier aus Holz lediglich 6 Liter Wasser benötigt. Der Karton ist außerdem optimal an die Größe unserer Produkte angepasst, so dass der Transport besonders effizient ist und im Ausfuhrfahrzeug kaum Platz ungenutzt bleibt.
21.99€ 21.99€
9 .99 € 9.99€
19.90€ 19.90€
9 .99 € 9.99€
19.07€ 19.07€
8 .99 € 8.99€