Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibungen
Rattanpflege, Rattanöl, Aufarbeit, Konservierung Anwendung: 1. Der Untergrund muss sauber, trocken und fest sein. Verschmutzungen abstauben oder -kratzen. 2. Untergrund mit klarem Wasser abwischen und trocknen lassen. Je sauberer die Oberfläche, desto besser das Ergebnis. 3. Fussböden oder Gegenstände, wenn notwendig, im Radius von ca. 160 cm mit Folie oder Pappe abdecken. Bei der Verarbei- tung empfiehlt es sich Schutzhandschuhe zu tragen. 4. Öffnen des Sprühventils: Um 360° (eine Umdrehung) nach links drehen. Leichtes Nachjustie- ren nach links oder rechts, kann den Sprühkegel optimieren. Ein zu kompakter Strahl, sowie starker Sprühnebel ist nicht ratsam. 5. Rattanöl im Abstand von ca. 20 cm sparsam ins Geflecht oder auf die Oberfläche sprühen. Anschlie- ßend mit einem Pinsel einarbeiten. Bei Bedarf wiederholen bis die Oberfläche kein Öl mehr aufsaugt 6. Nach ca. 15 Min. überschüssige Menge Öl mit einem Lappen abwischen, da es sonst zu leichten Klebrigkeiten kommen kann. Warum Pumpspray: Gesundheit: Manuelle Zerstäuber z.B. Sprühflaschen mit Pistolengriff erzeugen im Gegensatz zu herkömmlichen Aerosolspays(Sprühdosen) in der Regel Tröpfchen die größer sind als 100 Mikrometer und daher nicht in die Bronchien und Alveolen(Lungenbläschen) gelangen. Daher wird Verbraucher empfohlen, wenn möglich manuelle Zerstäuber zu verwenden um die Belastung der Atemwege maßgeblich zu verringern.(Bundesamt für Gesundheit BAG) Umwelt: Keine Stoffkomponenten wie Treibgase oder Druckgase notwendig. Die entleerte Kunststoffflasche ist recyclingfähig. Qualität: Die leichte, unzerbrechliche und wieder-verwertbare PET Zylinder-Flasche ist made in Germany und chemikalienfest.
Rechtliche Hinweise
Privatverkauf