Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Riess, 0543-116, Flötenkessel Plus 2L, CLASSIC- PASTELL BLAU, Inhalt 2 Liter, Durchmesser 18 cm, Emaille, Induktion

Kostenloser Versand ab 25.99€

73.77€

35 .99 35.99€

Auf Lager

1.Farbe:Weiß


2.Größe:2 Liter


Info zu diesem Artikel

  • Wasserkessel mit Flöte, Kunststoffgriff – weiß, Chromdeckel mit Kunststoffknauf, Flötenaufsatz am Ausgießer
  • Inhalt 2 Liter, maximale Füllmenge 1,8 Liter, blau
  • für alle Herdarten (Gas, Elektro, Glaskeramik, Induktion, offenes Feuer) geeignet, für energiesparendes Kochen
  • schnitt- und kratzfest, bakterienhemmend und aromaneutral, leicht zu reinigen
  • recyclebar, CO2-neutral hergestellt in Österreich



Produktinformation

Herzlich Willkommen bei der Firma Riess

Herzlich Willkommen

UNSERE GESCHICHTE SEIT 1550 – EMAILLE SEIT 1922

Die Wurzeln des traditionsreichen Unternehmens liegen im Jahre 1550. Damals wurde die ursprüngliche Pfannenschmiede in Ybbsitz im niederösterreichischen Mostviertel gegründet. 1922 begannen unsere Vorfahren mit der Fertigung von hochwertigem Kochgeschirr aus Emaille.

Heute leiten mit Julian Riess, Friedrich Riess und Susanne Rieß die neunte Generation das Familienunternehmen. Die RIESS Emaillemanufaktur ist der einzige Kochgeschirr-Hersteller in Österreich und erzeugt auch Emaille-Schilder und Industriekomponenten. Die Traditionsmarke ist mittlerweile in vielen Ländern Europas, den USA, Australien, Neuseeland, Korea und Japan beliebt und vertreten.

Im 19. Jahrhundert war Kochen schadstoffbelastet. Töpfe gaben beim Erhitzen problematische Stoffe ab. Die Idee des Großvaters war es, „Gesundheitsgeschirr“ aus Emaille zu erzeugen. Wer meint, dass diese Herausforderung heute nicht mehr besteht, irrt. Nach wie vor sind Töpfe und Pfannen potenzielle Quellen für Schadstoffbelastung. Wir legen alles daran, dass Geschirr frei von alledem ist. Verantwortung geht heute aber weiter. Wir setzen uns dafür ein, dass Kochen energiesparend und sicher ist. Und wir helfen unseren Kunden dabei, unsere Qualitätsprodukte so anzuwenden, dass sie auch lange eingesetzt werden können.

EMALLIE - URSPRUNG

Für Küchengeschirr wird Emaille seit Ende des 19. Jahrhunderts dank seiner rostfreien Oberflächenversiegelung, hoher Hygiene und leichter Reinigung geschätzt. Damals gelang der technologische Durchbruch, um die Elemente Glas und Eisen solide miteinander zu verbinden. Emaille war davor in vielen Kulturen im Schmuck- und Kunsthandwerk beliebt. Erste Funde von Emaille als Grabbeigabe in Mykene sind 3500 Jahre alt. Carl Peter Fabergé verwendete Emaille zur Verzierung seiner berühmten Ostereier aus edlen Materialien, die er zwischen 1885 und 1917 für die russischen Zaren fertigte.

EMAILLE - WERKSTOFF

Emaillierte Produkte bestehen aus Eisen, welche mit silikatischem Glas (Emaille) bei 850°C verschmolzen werden. In der Herstellung werden ausschließlich natürliche “Bodenschätze”, wie Eisen, Quarz, Ton, Feldspat, Soda & Pottasche sowie kleinste Mengen von Metalloxiden, verwendet. Es gibt keine künstlichen Elemente, weshalb Emaille zu 100% im Altmetall recyclebar ist. Durch den Brennprozess entstehen die herrlich leuchtenden Farben von Emaille sowie die harte, porenfreie und kratz- und schnittfeste Oberfläche.

Presse

In der Emaille-Produktion wird die Tiefziehpresse, um Metallbleche in bestimmte Formen zu bringen, die später emailliert werden.

  1. Vorbereitung des Metallblechs: Ein flaches Blech, häufig aus Stahl, wird als Ausgangsmaterial vorbereitet. Das Material muss sauber und frei von Verunreinigungen sein, um später eine gleichmäßige Emaille-Beschichtung zu gewährleisten.
  2. Einlegen in die Tiefziehpresse: Das vorbereitete Blech wird in die Tiefziehpresse eingelegt. Eine Matrize, die die Form des gewünschten Endprodukts hat, wird in der Presse platziert.
  3. Pressen und Tiefziehen: Ein Stempel (der Oberteil der Presse) bewegt sich nach unten und drückt das Metallblech in die Matrize. Der Stempel zieht das Blech nach und nach in die Matrize, sodass es sich plastisch verformt und die gewünschte Form annimmt.
  4. Umformen und Spannungskontrolle: Während des Tiefziehens entsteht im Material Spannung. Die Maschine ist so kalibriert, dass das Blech nicht reißt oder bricht. Es können mehrere Tiefziehschritte nötig sein, um eine tiefere oder komplexere Form zu erzeugen.

Tiefziehen

Emailleschlicker

Brennprozess

Verpackung

DIE TYPISCHEN MERKMALE DER HANDFERTIGUNG

Hinter jedem Produkt aus RIESS Premium Emaille stecken bis zu 40 Arbeitsschritte.

Jedes Stück wird sorgfältig von Hand gefertigt und ist ein Original. Die Handarbeit der Emaillierung zeigt sich durch einige typische Merkmale, die emaillierte Produkte aufweisen. Diese machen den unvergleichlichen Charme eines RIESS Originals aus.

Farbabweichungen

FARBABWEICHUNGEN

Der Emailleauftrag erfolgt je nach Produkt durch Tauchen oder Spritzen. Es wird 3-4 x emailliert, die erste Emailleschicht nennt man Grundemaille, alle anderen Deckemaille.

Emaille ist ein natürliches und lebendiges Material, dass auf Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen reagiert. Minimale Farbabweichungen und Unregelmäßigkeiten im Emailleauftrag sind charakteristische Zeichen der Handarbeit.

Entlüftungsloch

HOHLGRIFF – ENTLÜFTUNGSLOCH

Dieses befindet sich auf der Rückseite unserer Hohlgriffe oder an geschlossenen Bördelrändern. Es dient dazu, dass die Luft entweichen kann, die sich durch die Hitze des Brennvorgangs ausdehnt.

Auflagepunkte

AUFLAGEPUNKTE

Diese entstehen bei der Trocknung des Emaillegeschirrs. Dabei wird das Geschirr mit ein bis mehreren Haken auf der Innenseite des Bördelrands oder Griffes aufgehängt oder auf Auflageschienen gelegt. An diesen Stellen bleiben je nach Produkt ein bis mehrere kleine Punkte, da die Emaille dort wegen des Hakens bzw. der Auflageschiene nicht haften kann. Wir achten darauf diese Punkte an kaum sichtbaren Stellen zu positionieren. Sollte es hier zu Flugrost aufgrund von Feuchtigkeit kommen, lässt sich dieser mit Spülmittel entfernen.

offener Rand

BÖRDELRAND – OFFEN

Der Rand des Rohlings wird rund nach unten gebogen, um eine scharfe Kante zu vermeiden. Nach der Emaillierung bleibt auf der Unterseite das Trägermaterial Eisen sichtbar, da auf der schmalen Kante die Emaille nicht haften kann. Gleichmäßig geformte Bördelränder sind die hohe Kunst der Emaillierung.

Gebrauch

GEBRAUCHSHINWEISE - Emaillegeschirr ist bei sorgsamer Behandlung äußerst langlebig.

  • Achten Sie besonders darauf das Geschirr nicht zu überhitzen. Die optimale Betriebstemperatur für gesundes Kochen beträgt 220°C.
  • Starten Sie den Kochvorgang mit mittlerer Stufe und regeln sie dann nach oben. Erwärmen Sie Töpfe und Pfannen überdies niemals im leeren Zustand. Durch Überhitzen kann sich der Boden verformen oder das Kochfeld durch Verschmelzen beschädigt werden.
  • Emaille ist kratz- und schnittfest. Mit Messern, Gabeln oder Küchenhelfern können Sie bedenkenlos schneiden oder Speisen entnehmen.
  • Vermeiden Sie den Aufprall mit harten Gegenständen oder Böden sowie das kräftige Abklopfen mit Metallküchenhelfern am Topfrand, da dies zu Absplitterung führen kann.
  • Stellen Sie erhitztes Emaillegeschirr niemals in kaltes Wasser. Der Temperaturschock kann Sprünge entstehen lassen. Daher das Geschirr kurz abkühlen lassen und erst danach reinigen.

Gebrauchshinweise

Gesünder Kochen

Braten

Backen

PRODUKTE - Eine Vielfalt an Farben und Formen zeichnen das Sortiment von RIESS aus, der Farben- und Formenfundus ist riesengroß. Das Sortiment besteht aus über 900 Formen.

Classic

ZEITLOS SCHÖN

Unsere Klassiker wurden zwischen 1920 und 1960 entwickelt. Sie repräsentieren bleibende Werte in Form und Farbe und sind weit über Österreichs Grenzen hinaus Kultobjekte.

Sie sind und bleiben das Herzstück unseres Sortiments.

Country

DIE WÜRZE DES LEBENS

Ybbsitz liegt mitten im Mostviertel. Deshalb lieben wir unsere bodenständigen, romantischen Dekors.

Sie wecken die Sehnsucht nach dem Leben auf dem Land. Und sie machen Lust auf herzhafte und ehrliche Gerichte und Gerüche.

Nouvelle

AM PULS DER ZEIT SEIN

Innovative Materialkombinationen aus Emaille mit Edelstahl, Farbvielfalt und verspielt bauchige sowie klassisch zylindrische Formen. Nouvelle Emaillesets, Kochtöpfe und Pfannen stehen für einen selbstbewussten, modernen Lebensstil und farbenfrohes Kochen.

Truehomeware

EMAILLE IN UNSERE ZEIT GEHOLT

Die Neuauflage unserer klassischen Emailletöpfe – analog zu unserer Zeit: Klare Formen, ehrliches Material und starke Farben für nachhaltig orientierte Menschen. Das Designbüro dottings entwickelte für uns RIESS truehomeware. Das sind Kochtöpfe und Vorratsdosen in klaren, zeitlosen Formen und starken Farben. Gesundes Kochen in kräftigen Farben.

Ofenfrisch! Backformen der RIESS EDITION Sarah Wiener. Jedes Stück ein Unikat. Aus dem Formenfundus der klassischen, guten alten Emaille-Backformen von Riess, hat Sarah Wiener ihre ganz persönlichen Lieblingsstücke ausgewählt.


Kunde
Bewertet in Deutschland am 22. März 2024
Hübsche Kanne
Kunde
Bewertet in Deutschland am 19. November 2024
fast der komplette Rand beim Deckel von Rost durchzogen. Ein Kessel muss länger halten.Sehr schöne Farbe und ist sehr schnell warm.
Matt
Bewertet in Deutschland am 18. Dezember 2023
Schade! Nur das Design überzeugt, aber dieser Flötenkessel ist leider nicht zu empfehlen. Zum einen wird der Henkel beim Erhitzen des Kessels bzw. des Wassers extrem heiß und ist kaum mehr anzufassen, zum anderen geht das Wasser egal wie man den Kessel hält beim Ausgießen immer (!) daneben. Wenn man wie wir eine Echtholzplatte als Küchenarbeitsplatte hat und dann das heiße Wasser stetig drauf läuft, ist das nicht gerade förderlich. Für diesen Preis und diese "Leistung" ehrlichgesagt untragbar! Wir haben diesen Flötenkessel zurückgesendet.
Annett
Bewertet in Deutschland am 9. November 2022
Gutes Produkt und gute QualitätSehr schnell geliefert.
ubee
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2022
Zur Haltbarkeit kann ich nach nur wenigen Wochen noch nichts sagen, aber angesichts des Herstellers gehe ich davon aus, dass sie gut ist.Ansonsten: der Wasserkessel sieht gut aus und tut was er soll.
Schnuffi
Bewertet in Deutschland am 3. Juni 2022
Der Flötenkessel ist wirklich wunderschön und paßt perfekt in meine Küche, allerdings hat er auch einige Mankos:🔻 Die Verpackung war nicht safe, alles ist darin rumgeeiert.🔻 Die Flöte ist ein Witz und völlig heiser.🔻 Man muß Topflappen nehmen, um den Kessel am Griff von der Herdplatte zu nehmen.🔻 Der Griff wackelt direkt an der Halterung. (Werde versuchen die Schraube etwas fester zu ziehen)🔻 Man bekommt den Deckel nur mit Gewalt zu.🔻 Der Ausguß ist scharfkantig und leicht porös.FAZIT 🔜 Werde berichten, wie sich der Wasser kessel in Zukunft verhält und ob er treue Dienste leisten wird.Nach nun einem Jahr Nutzung hat er seine Reifeprüfung bestanden, er ist solide, robust und schaut obendrein noch schön aus!
M. Deen
Bewertet in den Niederlanden am 20. September 2021
Delivery was spotless, no complaints. But the product showed defects after a short period of use. A spot of emaille let go. It's hard to get into contact with the seller. I thinks this is more of an issue that is the responsibility of Amazon. Hope someone can help me get this product replaced.Update: product was replaced in the end!
Barbara H.
Bewertet in Deutschland am 15. November 2020
Des Wasserkocher ist optisch sehr ansprechend. Material entspricht meinen Vorstellungen. Auf dem Induktionsfeld macht er beim Erhitzen nur relativ laute Geräusche. Aber damit kann man klarkommen.
AdriA
Bewertet in Italien am 1. September 2018
Mi sono innamorata a prima vista di questo delizioso bollitore blu con fiorellini, manico e top del beccuccio bianchi come i costumi tradizionali tirolesi.A dirla tutta preferivo il modello 'dirndl' che è di colore blu leggermente più chiaro con fiorellini sfumati, ma poi ho ordinato questo perché le spese di spedizione erano inferiori e non volevo spendere troppo, essendo già alto il prezzo base ...però aprendo il pacco l'ho trovato ugualmente adorabile!Nella mia cucina in stile rustico sta benissimo, però lo vedrei bene anche in una tipica cucina moderna con mobili bianchi e il piano cottura a induzione. Oltretutto il produttore lo garantisce per ogni fonte di energia, immagino quindi che vada pure sulla stufa a legna (anche se onestamente non l'ho ancora provato).A parte i motivi estetici, l'ho scelto perché lo smalto è sicuro, di ottima qualità.Certo l'acciaio inox per l'igiene è il massimo, ma anche questo materiale può essere lavato in lavastoviglie e in più offre il vantaggio di non rilasciare nichel, particolare importante quando si fa bollire l'acqua.La ditta austriaca Riess è un'eccellenza locale che produce stoviglie smaltate da secoli e adotta un sistema a basso impatto ambientale, perciò credo ci si possa fidare, poi sappiamo tutti come sono curati i prodotti made in Austria: sono poco diffusi ma di alta qualità.Indubbiamente questo non è un bollitore economico, ma se si rinuncia allo stile folk in favore del risparmio, la stessa ditta offre modelli in tinta unita a prezzi ragionevoli e comunque molto belli: guardate ad esempio il celeste e il verde Nilo, non so a voi ma a me piacciono molto.Unico mio piccolo, minimo disappunto: che peccato, il fischio non funziona se metto poca acqua, tipo una tazza o due. Non saprei dire se questo succede anche con gli altri bollitori a fischietto, perché ho sempre usato quelli elettrici.Il suono che produce quando è pieno è molto gradevole, sembra quasi fatto da una persona.Il corpo del bollitore è pesante e robusto, bello stabile avendo la base larga. Il manico risulta abbastanza comodo e sicuro, non lo trovo soggetto a surriscaldamento anche se una presina è sempre necessaria, mentre il copribeccuccio si può togliere a mani nude ( almeno io lo faccio e non mi scotto).E' anche molto facile da pulire con una goccia di detersivo per stoviglie o solo acqua calda e un comunissimo panno spugna.Nell'insieme sono molto soddisfatta dell'acquisto e lo consiglio senza esitazione.Poi naturalmente è anche una questione di cuore...
Marie
Bewertet in Frankreich am 24. April 2017
Très belle bouilloire : elle fait son bel effet en objet déco et elle est aussi solide et pratique, passe au lave-vaisselle sans aucun souci, bon achat.
Kati
Bewertet in Deutschland am 16. März 2016
Optisch schicker Wasserkessel. Gute Qualität. Die Pfeiffe funktioniert gut. Ich nutz den Kessel für meinen Holzofen. Kann ich nur empfehlen.
Produktempfehlungen

180.00€

71 .99 71.99€

4.9
Option wählen

19.98€

8 .99 8.99€

4.7
Option wählen