fabrizio
Bewertet in Italien am 2. November 2024
Tutto come aspettative
CHRISTIAN TOUFOUFOU
Bewertet in Frankreich am 18. Juli 2024
comme prevu
Fabio
Bewertet in Italien am 7. Januar 2023
È un connettore da montare su pannelli o scatole di derivazione, per piccoli progetti elettronici. È provvisto di un cappuccio in gomma con anello di tenuta, che lo rende impermeabile e isola il foro su cui è montato. I 4 pin da saldare sono piccoli, meglio usarlo con fili fino a 0,5 mmq massimo 0,75 mmq. Fondamentale proteggere le saldature dei fili con del termorestringente, meglio se con colla. Il connettore femmina accetta cavi con un diametro della guaina esterna di 4.2 mm o poco più.
Monjano
Bewertet in Frankreich am 29. April 2023
Indispensable au labo pour les maquettes et les réparations
Juergen Schulz
Bewertet in Deutschland am 2. Oktober 2022
Ich habe den Stecker an einem Fitnessgerät kaputt gemacht und war auf der Suche nach einer Alternative.Hier habe ich sie gefunden.4-polig, guter Verschluß, hochwertig verarbeitet.Inhalt:6* Stecker (für Kabel)6* Buchse (Für Gehäuse)6* Gummideckel für Buchse1* Kreuzschlitzschraubendreher klein für Zugentlastung1* Kunststoff TransportboxDie Anschlüsse sind zum verlöten, aber mit einem Elektroniklötkolben kein Problem.Einziges Problem das ich hatte: die Zugentlastung für das externe Kabel war für zu dicke Kabel ausgelegt. Das hat wohl den Grund, das der Stecker für ein 4-poliges Kabel ausgelegt ist.Kurz etwas Isolierband um das Kabel gewickelt und es hatte die notwendig Dicke.Alles in allem Topware die ich nur empfehlen kann!
Piet
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2021
5 Sterne aber auch einige Kritikpunkte, bei gutem Verkaufspreis. You see what you get.Der Lötkelch des Einbausteckers (12mm Bohrungsdurchmesser) ist tief genug um abgesetzte Litzen aufzunehmen. Es ist auch etwas Platz für je einen kleinen Schrumpfschlauch pro Kontakt vorhanden.Der Hersteller schreibt AWG 22 -12 als Leiterstärke also ...Das ist für mich unerhebliche, da ich eine Steuerleitung mit wenig Strom und Spannung verwende, die je Ader einen geringen Leiterquerschnitt haben. Vom 5 mm Manteldurchmesser paßte es.Der Einbaustecker und der Buchsenstecker aus Metall wirkt recht robust auf mich.Die Litzen werden grundsätzlich angelötet. Keine vergoldeten Kontaktflächen.In dem Buchsenstecker und dem Einbaustecker ist eine Nase als Verpolungsschutz vorhanden.Blind einstecken geht eher nicht, da man schauen muß wo die Nase ist. Einen Farbstrich oder schnell erkennbare mechanische Kennzeichnung ist nur bei gehäuften Steckvorgängen sinnvoll nötig, aber dafür ist evt die Oberflächenvergütung der Steckkontakte nicht ausgelegt. Ich messe jetzt nicht den Übergangswiderstand eines Kontaktpaare (das ist ja auch schwerlich in einer allgemeinen Aussage ...).In der Artikelbeschreibung sichert der Hersteller 125 Volt Wechselstrom und eine maximale Strombelastung von 5 Ampere (unbekannt ob AC oder sicherlich DC oder ob Peak für msec oder maximaler Dauerstrom bei y Grad Celsius Umgebungs/Bauteiletemperatur) zu, wobei die maximale Spannung kurzzeitig 240 Volt erreichen darf (unbekannt ob AC oder sicherlich DC).Er gibt weitere diverse Angaben, wie Verschütterungsfestigkeit der elektrischen Verbindung an, aber leider keine Angaben über den **Kontaktwiderstand** eines Kontaktpaares und auch keine **Steckhäufigkeit** bis das die Oberflächenvergütung Probleme macht. Den Temperaturbereich usw lesen Sie bitte selber in der Beschreibung des Artikels nach. Upps, keine Markierungen eines Prüfinstitut und keine Luftfahrtprüfzertifikate oder Marinezulassungen ... Das ist für meine Anwendungen aber auch unerheblich.Buchsenstecker einschieben geht angemessen leicht und zur Sicherung wird die gut griffige Überwurfverschraubung angezogen.Das gesamte System aus Stecker und Buchse ist nicht wasserdicht ausgeführt. Die schwarze Weichkunststoffkappe dient als Staubschutz für den Einbaustecker (ein gewisser Schutz gegen einen draufgeschleuderten Wassertropfen ist ja gegeben. Der Buchsenteil den Sie/Ich einstecken werden hat keine seperate Staubschutzkappe (und auch Wasser kann über die Zugentlastung eigentlich unproblemtisch eindringen) wenn z.B. dieser abgezogen wird und herumliegt. Alles so wie ich es für meine Anwengung persönlich beurteile. Für mich ist das in meiner Applikation kein Problem.Über eine Staubschutzkappe für den Buchsenstecker hätte ich mich sehr sehr gefreut, auch wenn er die meiste Zeit nur herumbaumeln würde und auch Volumen beanspruchen würde. Sprich ich plane eben die Verbindungen **hin und wieder** zu trennen und möchte weniger Verschmutzungsrisiko für die elektrischen Kontaktflächen der Buchse. .Für Luftfahrt/Marine und ihren besonderen Anforderungen und Qualitätsmaßstäbe empfinde ich persönlich die Lötblechfahne des Buchsensteckers aus etwas dünnen Material. Siehe Fotos .Das empfinde ich persönlich am schlimmsten für einen Buchsenstecker der mit der Robustheit von Aviation umworben wird. Ich vermute der Produzent meint das optische Aussehen dieser Steckverbindungstypen.Der schwarze Kunststoffisolierkörper ist ausreichend temperaturfest beim verlöten der Litzen gewesen.Ich empfinde den Platz zum verlöten der Adern im Buchsenstecker als etwas knapp.Ich erhoffte mir eigentlich mehr Raum.Schrumpfschlauch nach dem verlöten aufzuschieben geht so eben knapp, aber ich bin nicht mit hellauf begeistert und ich bin verführt diesen nicht zu verwenden (macht man aber nicht ! Oder wie sehen Sie das ?).Die Blechlötfahne wird durch die (geringe) Stärke des Schrumpfschlauches etwas gebogen und verliert dadurch schon an Spiel in dem Kunststoffisolierkörper des Buchsensteckers.Vom Mantelende (wenn nichts vom Mantel über die sehr gute Zugentlastung übersteht (das macht man erst recht nicht !) ) bis zum Beginn der Lötlaschen sind nur grob gemessene 12mm Strecke.Das empfinde ich für sehr knapp und ich hätte mir einge Millimeter mehr Länge erhofft.Ich möchte gerne je Ader etwas Schrumpfschlauch anringen und der zieht sich schnell durch die Lötkolbenwärme zusammen. Dann schiebe ich mit Planung und Bedacht die von mir eingeplanten Milimeter Mantel über die Zugentlastung hinaus in den Buchsensteckerteil hinein. Dass klappt alles perfekt, trotz Magenmurren und Gedanken was ich da nur anstelle und eigentlich es besser könnte wenn es nur ging. Ich möchte prinzipiell ordentliche 4 bis 6 Millimeter Mantel hinter der Zugentlstung und dann etwas Raum um die flexiblen Adern nicht stramm, sondern mit etwas entlastet zur Lötverbindung zu führen.Der schwarze Kunststoffkörper mit den 4 Buchsen wird mit mehreren Umdrehungen in den verchromten Metallkörper eingeschraubt. Das ist generell sehr schön bei diesen Aviation-Steckverbindungen gelöst, auch wenn keine Verriegelung/Verschraubung diesen Buchsenkörper später sichert (wer es benötigt verklebt z.B. mit etwas Schraubensicherung aus dem Kfz-Bereich).Der Manteldurchmesser muß/sollte mindestens 4mm Durchmesser haben. Der Manteldurchmesser darf aber auch keinen wesentlich größeren Durchmesser als 5mm haben. Die Konstruktion, des ansich guten Zugentlastungsstückes, ist für etwas stärkere Kabelmanteldurchmesser nicht ausgelegt durch seine vollkommen runde Öffnung. Siehe FotosDer Durchmesser der Öffnung schränkt einen auf den Kabelmantel angebrachten Knickschutzschrumpfschlauch zur Unmöglichkei (bei meinen ersten Versuch mit 5mm Manteldurchmesser) ein .... mhhhDer Schrumpfschlauch konnte von mir nicht mehr unter die Zugentlastung eingeschoben werden.Das wäre aber Ihre Sache in der Planung und Überlegungen zur Montage.Auch diese empfinde ich persönlich als ein kleines Manko dieses Buchsensteckers.Eine Knickschutzfeder ist natürlich nicht vorhanden.Wenn ich jetzt versuche den Produzenten zu verstehen =Es hängt eben alles von der Zielsetzung des Herstellers und seines erdachten Einsatzortes ab.Und wenn er eine nahe Sicherung des freien Kabels ... Dann paßt diese Ausführung, auch wenn ich mit was anderem glücklicher wäre. Meine erträumten Steckverbindungen sind aber Preisklassen höher angesiedelt.Für die 6 Einbaustecker liegt je eine schwarze Staubschutzkappe aus Weichkunststoff bei, die leicht auf den Einbaustecker von hinten (also geräteseitig) zu schieben ist. Dann diesen in die Bohrung frontseitig ins Gehäuse einschieben (Bohrerdurchmesser minmal größer als 11,7 mm bohren, der Hersteller gibt 12 mm an) und von hinten die Scheibe und die recht flache Mutter anbringen (Schlüsselweite 15 mm bei gemessenen Muttermaß von 14,8mm ). Der Kunststoff der Staubschutzkappe wirkt mit seiner Vorspannung als Löseschutz für die Mutter (ich sichere diese trotzdem mit etwas Schraubensicherung (oder nicht korrosiven Spezialsilikon).Sie vergessen nicht vor dem verlöten jeweils die notwendigen Bauteile auf das Kabel zu schieben ?Das passiert halt mir schon einmal und vor allem wenn man Notizen für die Rezension auch noch macht.Ich empfehle bei der Steckbuchse auch einen Schrumpfschlauch als Knickschutz zu berücksichtigen.Den größeren Schrumpfschlauch schiebe ich über die angezogene Zugentlastung.Zum erhaltenen Lieferumfang =Es wurde ja auch nicht beworben ...Als Knickschutz für den Mantel liegt kein Schrumpfschlauch oder ähnliches bei.Auch für die Lötverbindungen der Adern liegen keine Schrumpfschlauchstückchen bei.Bei diesem Artikel hat der Händler freundlicherweise einen preiswerten und vollkommen ausreichendenmagnetisierten Phillips-Kreuzschlitzschraubendreher mitgeliefert. Sehr praktisch für die kleinen Schräubchen der Zugentlastung.Alles wird in einem brauchbar schönen klaren Kunststoffkästchen geliefert.Wenn es interessiert = L x B xH ca 149 x 82 x 20,5 mmDie Maße der Artikel finden Sie in einer Artikelabbildung auf der Amazon Webseite.Ich nehme an das dieser Stecker keine offizielle Zulassungen für die Verwendung in der Luftfahrt o.ä. hat.Die generelle gute Verbindung ist aber grundsätzlich vorhanden.Den Übergangswiderstand der Kontaktverbindung sollten Sie berücksichtigen.Wie oben bereits erwähnt, ist dieser Stecker nicht für häufiges stecken konstruiert und er wird dieses später mit höherem ÜBergangswiderstand quittieren. Das ist für meine geplante Steckanzahl in Ordnung und ich könnte ja schnell mit Spray reinigen und nachbestellen.Ich vermute das der Produzent als Käufergruppe Hobbyisten angepeilt hat.Dafür sind die Artikel dann auch gut geeignet.Für professionelle Anwendungen werde ich keine Empfehlungen/Vermutung machen.Von mir eine Kaufempfehlung, wenn Sie mit den Einschränkungen in Ihrer Anwendung zurecht kommen können.Es sieht so aus als wenn andere Amazon-Anbieter ähnliches Material liefern zu anderen Preisen liefern.Für mich und zu meinem Kaufzeitpunkt war dieses der richtige Kauf den ich insgesamt nicht bereue.Der bequeme Zugriff auf einen passenden Minikreuzschlitzschraubenderher rundet das erhaltene Prdukt ab.Rechtliches =Sie sollten wissen was Sie an elektrischen Anlagen machen und was Sie besser einem ausgebildeten Fachmann ausführen lassen. Machen Sie mich nicht für mittelbare oder unmittelbare Schäden an Leib, Leben, Material, Vermögen oder ideelle Werte haftbar. Insbesondere in sicherheitsrelevanten Verwendungen darf nur ein zugelassener Fachmann tätig werden und dann aber mit zugelassenen geprüften Materialien.Rechtschreibkontrolle und nochmal lesen und umformulieren erspare ich mir jetzt.Danke für Ihre Geduld diesen langen Text zu lesen. Ich hoffe er war durch seine Ausführlichkeit auch nützlich.
Timo julius
Bewertet in Deutschland am 29. März 2020
Alles top.... Genau passend...
Kunde
Bewertet in Deutschland am 3. Dezember 2019
👍
Manuel
Bewertet in Spanien am 27. September 2019
Pedí los conectores para reparar una conexión de carga entre bateria y cargador.llego en tiempo y todo perfecto
eco gecko
Bewertet in Deutschland am 20. Juni 2019
bin recht zufrieden damit