Knut Kloppstock
Bewertet in Deutschland am 8. Mai 2024
Kraft hat er. Der bürstenlose Motor macht Spaß und reagiert anders als der kohlebürstenhaltige Vorgänger.Der Haltegriff ist definitiv eine Empfehlung und zum Glück standardmäßig dabei und geht zusammen mit dem Gürtelclip für beide Seiten werkzeuglos zu wechseln.Schön mitgedacht, Ryobi.Ich bin Zimmerer und empfinde ihn, wie seinen Vorgänger, als Mittelklasse-PROFI-Gerät. Mit Festool und co braucht er sich nicht messen. Er kostet ja auch nur ~ein Viertel.2 Libellen für lot- und waagerechtes Arbeiten wären mein Wunsch für die nächste Generation. Gefühlt wird die aber ruhig 5 Jahre warten können. Bei mehreren Minuten SINNIGEN Bohrens mit 100mm Krone in Hartholz (hirnseitig!!!) war ein ganz leichter Kabelgeruch zu merken. Das ist voll in Ordnung. Bei ner 600€-Maschine würde ich hier meckern. Aber nicht bei 120€.Langzeit-Erfahrung habe ich noch nicht durch. Bohrungen in Massiv-Wände auch nicht. Aber der Schlag macht erstmal nen tüchtigen Eindruck. Sollte ich zu anderen Ergebnissen kommen, reiche ich diese nach.
Gary
Bewertet in Großbritannien am 18. Oktober 2024
Bought this ryobi drill to replace a cheaper brushed model I burnt out. So far it has handled every task thrown at it. It has plenty of power for masonry jobs and is easy to use with its keyless chuck. Build quality is really good aswell so I would say exceptional value for money for a brushless drill.
jurema
Bewertet in Deutschland am 29. August 2023
Ich besitze viele Produkte von Ryobi und bin sehr zufrieden. Den Allround Bohrer und Schrauber benutze ich nun im Ferienhaus. Das ist nicht aus Beton, sondern aus Ytong Steinen. Klappt hervorragend. Kann aber auch in Beton bohren mit der Schlagbohrfunktion. Dieses Modell liegt etwas schwer in der Hand. Aber ich halte es eh mit 2 Händen. Praktisch sind die multipassenden Akkus für alle Geräte....Es sind allerdings keine Profigeräte. Dafür gibts Hilti.... Daher nur eine 4 für Robustheit, weil beim Vorgängermodell das Futter nach heftigem Einsatz ausgeschlagen war.Was solls, für mich sind das Top Geräte.....
Alvaro Latorre Centelles
Bewertet in Spanien am 27. Juli 2023
Es una máquina excelente en relación a su precio. Imprescindible para mi trabajo.
Humungus
Bewertet in Schweden am 22. Juni 2023
Crap, does not have overpower protection, burned out coil quickly.
nAAbe
Bewertet in Frankreich am 19. November 2023
Du Ryobi, un bon rapport qualité prix, à ce jour utilisé pour percer du bois et du mur (béton, briques).Fonctionne correctement avec les batteries One 18
holly
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2021
Kann alles, hat mächtig Kraft, die sich auch in niedriger Drehzahl trotz bürstenlosem Motor sehr gut dosieren lässt. Fast schon Makita Profi-Qualität. Allerdings auch mit kleinem Akku (2,5 ah) relativ schwer.
stefano
Bewertet in Italien am 25. Mai 2021
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Mail Man G40
Bewertet in Deutschland am 12. November 2021
Wirklich guter Bohrschrauber, sehr kräftig und macht rundum einen vernünftigen Eindruck. Die anfangs von mir belächelte LED ("was soll der Scheiß?") hat sich als echtes Pro-Argument entwickelt, denn in dunklen Ecken kann man nicht immer eine Hand entbehren, die eine Lampe hält. Da hat jemand mitgedacht!Negativ: die Schlagbohrfunktion ist nur auf dem Papier vorhanden. Ja OK, auch als Einstellung am Gerät aber ich glaube es wäre effektiver, mein Handy mit Vibrationsalarm aktiviert mit Kabelbindern ans Gerät zu spannen. Selbst eine alte, billige No-Name-Bohrmaschine (mit Stecker) hat sich beim Bohren in Beton um Längen besser angestellt. Ich bin gespannt, wie sich das Gerät im geplanten Outdoor-Einsatz schlägt, wenn ich Heringe für eine Festzelt-Sturmsicherung ins Erdreich schlagbohren will.Sehr positiv ist allgemein die Leistung und Kraft des Gerätes zu bewerten. Wenn man selbst dicke und lange Holzschrauben ohne Drehmomentbegrenzung (Einstellung: bohren) in Holzbalken donnert, versenkt das Gerät diese Schrauben ohne zu Zucken ein ganzes Stück. Man bekommt auch beim Bohren manchmal Angst, dass es einem beim Verkanten das Handgelenk zerreißt. Aber ganz ehrlich: so muss das!Abschließend ist zu sagen, dass ich bis auf die wirklich miese Schlagbohrfunktion nichts bemängeln kann.
Robert Schroeder
Bewertet in Deutschland am 26. Februar 2020
Super Produkt, sollte nur als Zweitschrauber den ewigen Wechsel Bohrer / Bithalter ersparen taugt aber absolut als vollwertiger Akkuschrauber. Der Brusless Motor läuft sanft und gut dosierbar, man muss sich nur an das neue Betriebsgeräusch gewöhnen.Mein älterer DeWalt Schlagbohrschrauber hat seinerzeit das Vierfache gekostet! Super Preis/Leistungsverhältnis.In Verbindung mit 5Ah Akkus von Drittanbietern (halber Preis zum Original bei gleicher Leistung) und einem Austausch-Ladegerät das auch USB Anschlüsse bietet (ebenfalls halber Prei zum Original) ein Spitzengerät.Ganz klar: Kaufempfehlung!!!!!
Ralf
Bewertet in Deutschland am 2. Juli 2020
Absolut robust und leistungsstark. Habe bereits zwei andere Geräte des Herstellers und bin von der Akkuleistung mehr als angenehm überrascht und überzeugt. Sehr empfehlenswert. Ob Bohren in Holz oder Mauerwerk und beim Schrauben habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Vor allem der Akku den ich bereits 4 Monate habe und mehrfach mit anderen Geräte nutzte verbraucht sich nicht. Eine Entleerung bei nicht Nutzung konnte ich bis dato ebenfalls nicht feststellen. Top.
Chris
Bewertet in Deutschland am 27. Mai 2019
Hab bereits schon eine ryobi, aus der alten Serie. Die tut ihren Dienst auch noch.Nur die Gummigriffe fangen an zu kleben.Daher Ersatzbeschaffung. Bisher zwar nur wenig im Einsatz, aber es gibt aktuell keinen Grund zur Klage.Stabiles Gerät, im Dauereinsatz mit großem Akku wahrscheinlich etwas schwer.Passt gut in meinen vorhandenen Werkzeug und Akkupark.Fazit: bin zufrieden, bisher keinen Grund für Punktabzug,
FRBA
Bewertet in Deutschland am 23. Juni 2019
Im Vergleich zum älteren Schrauber r18dd3 hakt der Schalter nichtmehr. Auch ist es nun möglich die Drehzahl von 0 an feinfühlig zu erhöhen, das konnten die ersten brushless Geräte noch nicht so gut. Aber das Wichtigste: Ich konnte damit problemlos 10 x 300 Tellerkopfschrauben ohne vorzubohren in Buchen-Massivholz versenken. Der Griff war dabei sehr hilfreich, ich bin zufrieden! In der Höhe, also auf dem Dach der Leiter usw., sollte man daran denken, dass der Schrauber Kraft hat und falls man nicht damit rechnet, man auch fallen kann.