- Startseite
-
Alle Kategorien
- Küche, Haushalt & Wohnen
- Garten
- Kamera & Foto
- Auto & Motorrad
- Bürobedarf & Schreibwaren
- Sport & Freizeit
- Gewerbe, Industrie & Wissenschaft
- Haustier
- Baumarkt
- Spielzeug
- Fashion
- Elektronik & Foto
- Computer & Zubehör
- Kosmetik
- Beleuchtung
- Drogerie & Körperpflege
- Baby
- Elektro-großgeräte
- Games
- Musikinstrumente & Dj-equipment
- Lebensmittel & Getränke
- Zahlung
- Über uns
- FAQ
- Datenschutz
- Versand & Kehrt
- Impressum & Kontakt
Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktinformation


Tomaten gibt’s im Sommer, Kohl im Winter.
Der Ringkalender in den Formaten A4 oder A3 zeigt 101 farbige Illustrationen der gängigsten Obst- und Gemüsesorten Mitteleuropas.

- Farbe: Schwarz-Weiß mit farbiger Koloration
- Format: A4 (21,0 cm x 29,7 cm), A3 (29,7 × 42 cm)
- Material: Papier mit matter, ungestrichener Oberfläche
- Lieferumfang: Der Kalender wird ohne Rahmen, Posterleiste oder andere Deko geliefert
Als Beispiel mit Hintergrund
Tomaten gibt’s im Sommer, Kohl im Winter. So weit, so gut. Doch mehr ist vielen nicht bekannt. Dabei hat jede Frucht ihre Zeit. Wer sich saisonal ernährt, isst nicht nur gesünder, sondern spart Ressourcen. Darum genießen wir Obst und Gemüse am liebsten frisch und zur richtigen Zeit.
Der Ringkalender zeigt 101 farbige Illustrationen der gängigsten Obst- und Gemüsesorten Mitteleuropas. Jeden Monat siehst du welches Obst und Gemüse verfügbar ist. Anhand von kleinen Symbolen werden außerdem Obst- und Gemüsesorten kenntlich gemacht die im geschützten Anbau oder als Lagerware zu haben sind. Außerdem wird die empfohlene Lagertemperatur dargestellt.
Da es sich um einen ewigen Saisonkalender handelt, kann man man ihn Jahr für Jahr wieder von Neuem verwenden. Dabei entsteht eine Symbiose aus Design, Nachhaltigkeit und Funktion.
Saisonal Essen und Verantwortung übernehmen
Was ist ein Saisonkalender?
Ein Saisonkalender stellt auf übersichtliche Art und Weise dar, welche Obst- und Gemüsesorten wann Saison haben – also erntefrisch sind. Außerdem werden in der Regel nur Sorten erwähnt, die im eigenen Land zu haben sind. Wie ihr Regionalität für euch definieren möchtet, bleibt eure Entscheidung. Ein guter Richtwert ist aber, mindestens nach in Deutschland angebautem Obst und Gemüse Ausschau zu halten. Euren Saisonkalender könnt ihr in der Küche aufhängen, aufstellen oder an den Kühlschrank pinnen. Am besten platziert ihr ihn an einem Ort, wo ihr ihn gut sehen könnt – denn ein schneller Blick vor dem Einkaufen lohnt sich immer.
Das macht unseren Saisonkalender aus?
Uns ist bewusst, dass Saisonkalender höchstwahrscheinlich einen ziemlich prominenten Platz in der Küche bekommen – daher sollten sie nicht nur nützlich, sondern auch dekorativ sein. Unser Anspruch ist es, euch geballten Informationsgehalt kombiniert mit einem ansprechenden Design zu liefern, damit ihr euch das ganze Jahr an eurem Kalender erfreuen könnt. Unsere Kalender gibt es in klassischer Form zum Umblättern und Aufhängen, aber auch als dekoratives Poster zum Einrahmen. Der klassische Saisonkalender präsentiert die einzelnen Monate mit den jeweils aktuellen und hübsch illustrierten Obst- und Gemüsesorten – insgesamt 101 an der Zahl. Ihr könnt also trotz Saisonalität und Regionalität noch ziemlich üppig einkaufen! Hier könnt ihr mit einem kurzen Blick checken, ob euer Lieblingsgemüse in Mitteleuropa gerade Saison hat.
Saisonal essen und soziale Verantwortung übernehmen
Ihr habt jetzt schon gelernt, dass der Genuss von regionalem und saisonalem Obst und Gemüse gut für die Umwelt ist. Oft hängt Nachhaltigkeit aber auch direkt mit verschiedenen sozialen Themen zusammen. So auch in diesem Fall: Was wir in Deutschland kaufen und essen, betrifft nicht nur uns, sondern Menschen auf der ganzen Welt. Vom Klimawandel zum Beispiel ist zuerst und vor allem der Globale Süden betroffen, bevor wir im Globalen Norden die Auswirkungen spüren – und das, obwohl wir für einen Großteil der Klimaprobleme verantwortlich sind. Es ist also umso wichtiger, solidarisch zu sein und das schätzen zu lernen, was wir im eigenen Land anbauen und ernten können, damit neben der Natur und unserer Gesundheit auch die Menschen weltweit von den positiven Auswirkungen profitieren können.
Eine Verschönerung für jedes Zimmer

Beispielbild mit Dekoration
Ein echter Hingucker unser Kalender. Meinst du nicht?

Faire und Soziale Produktion
Bei der Herstellung unserer Saisonkalender haben wir darauf geachtet unserem Anspruch an ressourcenschonende und nachhaltige Produktion gerecht zu werden. Für den Druck beim mittelständischen Drucker, verwenden wir das Papier mit matter, ungestrichener Oberfläche, hergestellt aus Recyclingfasern. Die weitere Verarbeitung und der Versand erfolgt bei uns in Bonn. Durch den Einsatz der Kniffpak-Versandrohre verzichten wir außerdem bei den Plakaten auf Plastikdeckel. Beim Versand setzen wir fadenverstärkte Papierklebebänder ein und Kartons aus recyceltem Papier. Hier steckt also viel Handarbeit dahinter und das ist gut so!
- Kurzen Transportwege
- vollständiger Verzicht auf Plastik
11.95€ 11.95€
5 .99 € 5.99€