Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerA. V. R.
Bewertet in Frankreich am 31. Januar 2025
Parfait
Achim
Bewertet in Deutschland am 10. Januar 2025
Das Thermostat habe ich an der Heizung in meinem Büro angebracht. Es empfiehlt sich, die Anleitung gründlich zu lesen und dem Gerät etwas Zeit zu lassen, die Konfiguration zu verarbeiten.Es lässt sich ganz einfach in die Smart Life App einbinden und funktioniert seit Monaten ohne Störungen oder Ausfälle.Natürlich muss man bei der angezeigten Zimmertemperatur Abstriche machen, da diese ja am Thermostat gemessen wird.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 30. November 2024
Top: Die Antriebe lassen sich mit dem beiliegenden Zubehör schnell an alle erdenklichen Ventile anbauen, die Anleitung ist gut verständlich und die Bedienung sehr einfach und intuitiv.Verbesserungswürdig: Die Antriebe übernehmen oft die in der App (Tuya) eingestellten Profile (Temperatur / Zeit) falsch. Einfacher Fehler der nicht gleich bemerkt wird eigentlich leicht zu beheben sein sollte. Sonst wären es 5 Sterne geworden...
Herbacelta
Bewertet in Spanien am 29. September 2024
He estado utilizando el termostato SALCAR WiFi TRV706W durante algunas semanas y, en general, estoy bastante satisfecho con su rendimiento. La instalación fue bastante sencilla y, lo mejor de todo, no necesitaba un puente adicional, lo que facilitó mucho las cosas. La compatibilidad con Alexa y Google Home es un gran plus; puedo ajustar la temperatura con solo dar una orden de voz, lo que es muy conveniente, especialmente cuando estoy ocupado.Una de las cosas que más me gusta es la opción de programar horarios, lo que me permite tener un control total sobre la calefacción de mi hogar. He notado que mi consumo de energía ha disminuido, ya que puedo programar el termostato para que se apague cuando no estoy en casa. Sin embargo, he tenido algunos problemas menores con la conectividad WiFi en ocasiones, lo que puede ser frustrante. A veces, el termostato se desconecta y tengo que reiniciarlo, pero no es algo que ocurra con frecuencia.En resumen, el SALCAR TRV706W es una excelente opción para quienes buscan un termostato inteligente y fácil de usar. A pesar de algunos inconvenientes menores, su funcionalidad y la comodidad que ofrece hacen que valga la pena la inversión. ¡Definitivamente lo recomendaría!
Massimo Mandaglio
Bewertet in Italien am 16. Oktober 2024
Ho preso questo termostato come test per iniziare a rendere sempre più smart la casa puntando anche ad un risparmio energetico, grazie a questo termostato riesco a tenere meglio d'occhio la temperatura in quella stanza e a regolarla.Un vantaggio è sicuramente l'integrazione con l'app Smart Life che già usi per altri dispositivi, quindi con questo ho aggiunto un tassello alla mia lista di dispositivi smart con l'intento di rendere smart tutta la casa.
Sina
Bewertet in Deutschland am 13. Dezember 2024
War skeptisch ob ich wirklich vernetzte Smart Regler brauche. Will sie aber jetzt nicht mehr hergeben :-)Überzeugt war ich schon nach der Inbetriebnahme des ersten (habe 2x3 gekauft). Als der Motor das Regeln anfing war ich schon begeistert. Ein hohes präzises Summen. Dann war das Ventil weit geöffnet bis die Temperatur erreicht war. Das war im Kontrast zu meinen bisherigen elektronischen Thermostaten der letzten 10-20 Jahre schon alleine ein Mega Unterschied. Die andere Fabrikate von Honeywell bis NoName aus dem Baumarkt rasselten mit ihrem Plastiksound hin und her. Machten auch nur kleine Ventilhübe, was bei alten festsitzenden Ventilen ein Problem ist. Diese Regler hier übernehmen wirklich kraftvoll die Kontrolle - so mein allererster Eindruck rein akustisch. Sind gut hörbar aber nicht zu laut. Angenehmes Summen. Da es immer nur mal ganz kurz ist, auch im Schlafzimmer ok. Das Rauschen und blubbern des Wasser im Rohr selbst ist lauter.Die Installation klappte bei mir nicht so wie in der Kurzanleitung beschrieben für die man eh eine Lupe braucht. Aber nach einigen dieser Regler würde ich das wichtigste einfach wie folgt vereinfacht so beschreiben:- Batterien rein (zuerst!)- Auf das Ventil des Heizkörpers schrauben- Kurz "-" (Minus) drücken und das "#" Modus Symbol und der Adaptionsvorgang läuft los. Oder auch nicht. Aber das scheint nicht essentiell zu sein.- Für die App Verbindung: Das "-" minus drücken bis "off" erscheint. Dann das "#" Modus Symbol für 2-3 Sekunden drücken bis so ein umlaufender Strich zu sehen ist.- Ab da wurde es in der App gefunden und kann sehr einfach konfiguriert werden. Aber das muß man am ersten Tag auch gar nicht. Man kann sie auch fürs erste mal manuell steuern. In der App oder am Regler selbst. Kein Stress also :-)- Wichtig: Bluetooth am Handy an, WLAN auch. Und zwar WLAN im gleichen lokalen Netz nehmen wie dort wo die Regler später laufen sollen. Es muß im 2,4 GHz Band ein Kanal sein! Bei mir absolut reibungslos. Wirklich.Hatte bereits für andere Geräte die Smartlife App (Android) installiert gehabt und ein Nutzerkonto bereits eingerichtet. Die App ist nicht fehlerfrei - macht aber ihren Job und bietet unendlich viele Programmiermöglichkeiten die man erst nach und nach überhaupt erkennt und versteht. Und man kann sie kostenlos nutzen. Also ich habe sie seit Jahren und habe weder für die App noch für ein Abo irgendwas bezahlt.Gut finde ich dass man klassisch Programme für Uhrzeiten und Wochentage einrichten kann. Mit Temperaturen wie "Eco" oder "Komfort" zum Beispiel. Das war aber nichts für mich. Ich wollte überwiegend manuell regeln - aber zum Beispiel Abends dafür automatisch eine niedrige Temperatur setzen lassen. Falls man es mal vergisst runter zu drehen. Ok, das Bad soll auch morgens vorgewärmt sein. Das kann man mal einmalig programmieren oder in einem Wochenprogramm immer Werktags oder wie auch immer. Da bietet die App Szenen oder auch Routinen. Man kann Abhängigkeiten zu anderen Sensoren, Sonnenaufgang, Wettervorhersage und und und rein programmieren! Und das allerbeste: Man muß es nicht. Man kann unendlich komplexe Szenarien erstellen - muß es aber nicht.Die Anbindung an Alexa, IFTT, Matter usw wird angeboten in den Settings. Das habe ich aber nicht probiert.Batterien: Es werden Batterien mitgeliefert. 3x Mignon (AA) pro Regler sind nötig. Die habe ich jetzt erst mal absichtlich nicht genutzt weil ich wissen will wie lange ich mit Akkus arbeiten kann. Denn diese sollen in Zukunft wie auch bei den alten Vorgängermodellen verwendet werden. Habe NiMh Eneloops im Einsatz. Voll aufgeladene Akkus werden in der App als 80...90% Füllstand angezeigt. Das war zu erwarten weil Akkus niedrigere Spannung bringen als normale Batterien. Wichtig ist mir jetzt zu sehen wie lange ich heizen kann ohne die Akkus tauschen zu müssen. Werde berichten. Zumindest eine Heizperiode wäre mein Wunsch. Da ist schon mal eine echte Erleichterung dass ich in der App vom Sofa den Füllstand prüfen kann. Bislang bin ich dauernd durch das Haus gelaufen um zu sehen wo ein Heizkörper wieder mal das Ventil auf gemacht hat. Oder vor Reisen und Abwesendheit gar präventiv Batterien gewechselt. Da ist es jetzt schon beruhigend aus der Ferne den Akkustand lesen zu können und zudem auch die echte Temperatur sehen kann. Wenn also ein Ventil "spinnt" wird man es sehen können.Auf den Punkt Genauigkeit, Offset etc... gehe ich nicht ein. Kann man auch in den Advanced Settings noch einstellen. Aber das tue ich mir nicht an. Ich weiss irgendwann welchen Wert ich in welchem Raum brauche um mich wohl zu fühlen. Dass man mit den Sensorwerten nahe des Heizkörpers keine korrekten Messungen bekommen kann ist mir klar. Physik halt... Ich will es gemütlich warm haben und keine Wissenschaft betreiben.Gut finde ich die Möglichkeit die Regelkurve auszuwählen. Entweder zweipunkt Regler (d.h. immer ganz auf/ganz zu = werkseinstellung) oder mit einer PID Regelkurve (Ventil nach Bedarf teilweise auf. Also möglichst wenig Bewegung.). Der PID Modus braucht mehr Batteriestrom, verspricht womöglich aber eine kleinere Regelabweichung vom Sollwert. Der Zweipunktregler spart Batterie und könnte älteren Ventilen besser "auf die Sprünge" helfen wenn sie fest sitzen. Achtung: In der App versteckt sich diese Einstellung in den Advanced Settings unter System Mode "Eco" oder "Komfort". Bitte nicht verwechseln mit den Temperaturwerten die an anderer Stelle der App auch die Bezeichnung Eco und Konfort verwenden. Das hat nichts miteinander zu tun.Kleiner Tipp für intensive "Smartlife App" Nutzer: Wenn man verschiedene "Homes" angelegt hatte, so kann man Geräte nicht von einem Haus ins nächste verschieben. Nur zwischen den Räumen eines Hauses. Man kann aber für den virtuellen Umzug in den Settings das "Trennen" auslösen. Dann wieder auf den Verbindungsmodus gehen und im anderen "Home" anlernen. Die Einstellungen und der Name etc. scheinen erhalten zu bleiben. Man muß halt vor Ort sein um es durchzuführen weil die Modustaste gedrückt werden muß. Geht aber relativ schnell. Gerade im Hinblick auf das Teilen und Rechtevergaben in der Familie frühzeitig überlegen in welchem "Home" man die neuen Regler anlegt.Für den Preis (bei mir 12/2024 ca. 99€ pro 3er Pack) habe ich einen schönen Komfort bekommen. Macht einen wertigen Eindruck. Steuerung übernimmt ohne Wartezeit neue Werte aus der App. Werde es weiter beobachten. Aber die ersten Tage überzeugen bislang insgesamt. Fand es bisher was für Freaks oder Nerds dieses Smarthome Zeug. Ist aber wirklich toll. So aus der Ferne gucken ob alles zu Hause ok ist. Oder vor der Heimfahrt im Winter mal das Wohnzimmer aufheizen. Bin jetzt süchtig. Gebe ich nicht mehr her ;-) Du musst halt zum programmieren nicht mehr im Haus rumlaufen und dich vor den Regler setzen sondern machst alles vom Sofa aus. Oder von unterwegs.Fazit: Bin zufrieden. Aber man merkt es eh da der Text doch länger wurde als gewollt. Sorry... Aber die Euphorie... und vielleicht hilft es manchem zu erkennen ob es das ist was er/sie sucht oder eher nicht.----Nachtrag 31.12.2024: Habe kurz mal die Verknüpfung mit Google Home probiert. Wollte mal die Geräte unterschiedlichster Apps zentral an einem Ort vereinen. Also grundsätzlich kann ich bestätigen dass es funktionert. Ich habe das Experiment aber schnell beendet. In Google Home fand ich zu den diversen Geräten (Regler, Steckdosen, etc...) nur eine sehr eingeschränkte Funktion wieder. Das machte es praktsch komplexer statt einfacher am Ende. Also die Verknüpfung funktioniert. Aber was man damit machen kann finde ich noch sehr eingeschränkt.Aktuell habe ich auch bei der Szenen Programmierung ein Problem. Man kann an den Reglern zu gewissen Triggern oder bei Uhrzeiten eine bestimmte Temperatur setzen lassen. Aber das klappt nur mit dedizierten °C Werten. Das Setzen des Modus auf "Eco" oder "Komfort" erlaubt die App auch. Es passiert aber real dabei nichts. Auf Antwort des Supports warte ich noch. Vermute ein Bug in der App.
Tim Mlo
Bewertet in Deutschland am 11. Oktober 2024
Dieses Produkt im für mich in die Auswahl, weil ich es direkt ans Netzwerk ohne Bridge verbunden haben wollte.Die Installation gelang mir absolut problemfrei, das einrichten ebenso.Das interne Thermometer zeigt richtige Werte an und per App lässt sich die Temperatur ganz genau einstellen.Super Teil, mal sehen wie es langfristig funktioniert.
az5456
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2024
Der Thermostat funktioniert einwandfrei und tut genau was er soll. Die Installation anhand der beigelegten gedruckten Bedienungsanleitung hat auf Anhieb funktioniert, nur die mitgelieferten Plastikadapter sind von sehr minderwertiger Qualität, beim ersten habe ich mir direkt beim Aufschrauben (mit der Hand, und auch das nicht übermäßig fest) das Gewinde gebrochen, also am besten hochwertige Metalladapter dazu kaufen.Die Thermostate funktionieren eigenständig so wie sie sind, man braucht im Gegensatz zu ähnlichen Produkten anderer Hersteller keine zusätzliche Steuerzentrale. Natürlich lassen sich aber mehrere Thermostate gleichzeitig in der App zusammenfassen und dann jeweils nach Räumen getrennt steuern.Nur zur Sicherheit möchte ich erwähnen, dass man daheim zwingend einen WLAN-Router benötigt, um die Thermostate mit der App verwenden zu können, eine direkte Verbindung mit dem Handy ohne Router ist nicht möglich. Die Thermostate verbinden sich mit dem WLAN und über dieses werden sie dann gesteuert. Läuft aber nicht über das Internet sondern nur über das lokale Netzwerk, das Handy muss dazu natürlich mit dem selben WLAN verbunden sein. Ob es eine Möglichkeit gibt, die Thermostate auch irgendwie von außerhalb über das Internet zu steuern, weiß ich nicht, das brauche ich persönlich aber auch nicht, daher habe ich mich damit nie befasst.Die App ist selbsterklärend, man kann für jeden Wochentag exakt programmieren, zu welcher Uhrzeit man auf welche Temperatur heizen möchte, genau sowas wollte ich. Man kann die Werte, die man für einen Tag programmiert hat, auch einfach auf beliebige andere Wochentage kopieren, damit man nicht alles mehrfach eingeben muss.Das eingebaute Thermometer misst überraschend genau, ich hatte die Befürchtung, dass die Messung durch die Nähe zum Heizkörper zu hoch ausfallen wird, aber nein, die Temperatur stimmt fast auf das zehntel Grad genau mit meinem anderen Raumthermometer überein, sehr löblich.Auch sehr praktisch: In der App wird die Temperaturkurve, und zwar jeweils sowohl die gemessene als auch die eingestellte Temperatur, sehr übersichtlich dokumentiert, man kann jederzeit nachsehen, zu welcher Zeit man im jeweiligen Raum welche Temperatur hatte. So ließe sich auch eine eventuelle Fehlfunktion sofort erkennen.In einer Rezension hier wird behauptet, die App sei kostenpflichtig und man müsste ein Abo abschließen, das wäre fast ein Grund gewesen mich nach einem anderen Produkt umzusehen. Glücklicherweise habe ich meiner Intuition vertraut und es dennoch versucht. Also, die App ("Smart Life") zur Steuerung und Programmierung der Thermostate ist völlig kostenlos! Ich habe keine Ahnung, von welcher App in der genannten Rezension die Rede ist, aber vermutlich nicht jene, die original zu diesem Thermostat gehört.Hätte mich auch sehr gewundert. Wenn für die App tatsächlich monatliche Kosten anfallen würden, hätten das sicherlich mehrere Käufer bemängelt und nicht nur einer.Also insgesamt bin ich überaus zufrieden und habe mir für die restlichen Räume auch solche Thermostate bestellt. Über die mangelhaften Adapter sehe ich hinweg, die bekommt man in jedem Baumarkt für ein paar € in ordentlicher Qualität.
Bel
Bewertet in Spanien am 1. November 2024
Este termostato inteligente es ideal para controlar la calefacción de manera eficiente y sencilla. Compatible con Amazon Alexa y Google Home, permite ajustar la temperatura con comandos de voz o mediante la aplicación Smart Life, sin necesidad de una puerta de enlace adicional. La instalación es simple gracias a los adaptadores incluidos, y el uso de baterías AA facilita el mantenimiento.El termostato ofrece funciones útiles como programación horaria, detección de ventanas abiertas, bloqueo infantil, y un modo de ahorro energético. La programación automática es especialmente práctica para reducir el consumo cuando no estamos en casa, ayudando a economizar en energía. Sin embargo, algunos usuarios mencionan desconexiones esporádicas de WiFi, lo cual puede requerir un reinicio ocasional.En términos de relación calidad-precio, es una opción sólida y accesible para quienes buscan comodidad y control sobre su calefacción. Aunque la conectividad puede tener pequeños inconvenientes, las funcionalidades generales y el ahorro que permite compensan estos detalles para quienes buscan integrar la calefacción en su hogar inteligente.
Produktempfehlungen