bkaraman
Bewertet in der Türkei am 18. Januar 2025
En uygun fiyat, en tercih edilen lens, bir eski versiyonu kullanıyordum çok memnundum. Bu sebeple lensi aldim tavsiye ederim. Satıcı çok çok iyi gördüğüm en güzel paketleme ile kargo yapmış çok teşekkür ediyorum
Thorsten Röpke
Bewertet in Deutschland am 9. Juli 2024
Das Objektiv habe ich an einer Fujifilm X-H4 getestet. Die Abbildungsleistung ist für den Sensor ausreichend, Offensichtliche Schwächen in den Details konnte ich nicht feststellen. Eine Verzeichnung war nicht feststellbar, wobei nicht auszuschließen ist, das diese bereits in der Kamera korrigiert worden sind.Zum Objektiv: Eine Festbrennweite mit 12mm Brennweite, der Bildwinkel entspricht dem eines 18mm Superweitwinkel auf Vollformat. Entsprechend empfindlich ist der Bildaufbau, da die Sonne aus sehr vielen unterschiedlichen Richtungen im Bild erscheint. Ein leichtes, eher störendes ist die Neigung zu Flares, wenn die Sonne von vorn scheint. Diese Flares sind allerdings bei anderen SWW auch bekannt.Es hat keinen Blendenring, die Blende wird über das Gehäuse eingestellt. Es ist klein und leicht. Die Geschwindigkeit des Autofokus ist bei mir ausreichend, derartige Objektive werden üblicherweise nicht für die Sportfotografie verwendet.
Timothy Tuckle
Bewertet in Deutschland am 6. Oktober 2024
Es ist scharf, abbildungsstark, leichtgängig und passt auch optisch hervorragend an die XT-5.Ein Spaßmacher :)
der Schmied
Bewertet in Deutschland am 28. Oktober 2024
Rasend schneller Versand wie fast immer bei Amazon !Das 3. Samyang nun aber das 1. mit Autofokus. Und mit allen 3 bin ich einfach zufrieden.Der Autofokus sitzt eigentlich immer was ja auch bei einem 12mm wahrscheinlich die größte Herausforderung ist. Auf der Sony A6000 wie auch auf der neuen A6700 schneiden meine Samyang Objektive alle sehr gut ab.
Sebastian
Bewertet in Deutschland am 27. August 2024
Ich habe mir dieses Objektiv bestellt, da ich einige gute Bewertungen (hier, aber auch anderswo) gelesen habe.Leider habe ich ein schlecht gefertigtes Exemplar erwischt, da vor allem der linke Rand auf den Fotos immer extrem unscharf war.Ich habe das Objektiv zurück geschickt und habe auch keine Lust so lange ein neues zu bestellen, bis ich endlich ein gut gefertigtes Exemplar bekommen. Schade.Zwei Sterne, da die Verarbeitung des Objektivs einen sehr guten Eindruck gemacht hat.
E. kerschbaum
Bewertet in Deutschland am 12. August 2024
Habe dieses UWW an meiner Fuji XMount, einfach super ! Klare Kaufempfehlung
カスタマー
Bewertet in Japan am 11. November 2024
周辺光量落ちはありますが、これも味だと思えば。値段を考えれば、使いやすいレンズです。
Mr. Lw Smith
Bewertet in Großbritannien am 28. Juni 2023
What a cracking little Len’s more than pleased with it
Stefan
Bewertet in Deutschland am 12. Oktober 2023
Schönes Weitwinkel mit geringen Unschärfen in den Ecken, die aber verschwinden sobald man die Blende erhöht, würde sagen ab Blende 4 super scharf. Für Sternenfotografie auch zu gebrauchen, liefert jedenfalls super Bilder.
otaku38
Bewertet in Frankreich am 10. März 2023
Trés bon objectif avec un excellent rapport qualité prix , les coins sont pas terrible mais 90% de l'image a un excellent piqué et dés f2 , la distorsion est normal, l'auto focus est trés rapide et précis. La fabrication de l'objectif est trés bonne . Pour avoir la stabilisation sur fuji xt5 il faut faire une mise à jour de l'objectif avec le dock usb de Samyang cela prend 3mn mais il faut acheter le dck usb
David Martínez
Bewertet in Spanien am 7. August 2022
Espectacular, relación calidad precio increible, con buen autofoco. He tenido muchas cámaras y objetivos, y tengo que decir que Samyang ha dado un buen salto en calidad. Si buscas un angular fijo y luminoso, este lo recomiendo.
Hubert J. Farnsworth
Bewertet in Deutschland am 30. September 2022
Als typischer Fotografieeinsteiger habe ich mir eine Alpha 6000 mit Kit - Objektiv gekauft, dazu das günstige SEL 55-210 als Teleobjektiv. Während mich das Tele positiv überrascht hat, war ich mit der Bildqualität des16-50er Kits nicht glücklich. Also habe ich mir das großartige SEL 35F18 gekauft, eine fantastische Festbrennweite. Doch auf einer Geburtstagsfeier musste ich ernüchtert feststellen, dass mit umgerechnet 50er Brennweite in beengten Innenräumen kaum etwas geht. Ein Weitwinkelobjektiv musste her. Hier ein paar Worte für Einsteiger, und anschließend ein paar wichtige technische Informationen die ich zusammengetragen habe.Das Samyang AF 12mm ist kein Weitwinkel-, sondern ein Ultraweitwinkelobjektiv. Naiv wie ich war dachte ich: Je mehr Weitwinkel desto besser. Aber diese beiden Objektivklassen unterscheiden sich teils extrem in ihrem Anwendungsbereich. Ein Ultraweitwinkel macht Bilder jenseits des normalen menschlichen Blickwinkels. Dadurch entstehen einzigartige Perspektiven, die aber nicht zur realitätsnahen Abbildung des Geschehens taugen. Ich empfehle daher dringend sich vor dem Kauf ein paar Beispielbilder aus dem Netz anzuschauen.Das Samyang AF 12mm ist geeignet für:- dramatische Landschaftsaufnahmen- Architekturfotografie- Street - Fotografie- Astro - Fotografie- Partyfotos in InnenräumenNicht oder nur eingeschränkt ist es geeignet für:- Portraitfotografie- Menschen oder Tiere in der Natur- Fotos, bei denen eine korrekte Perspektive wichtig ist- VideosDas Samyang Objektiv kommt mit nützlichem Zubehör: Kappen für beide Seiten des Objektives, einer Streulichtblende und einem Objektivbeutel. Ein Filtergewinde ist vorhanden, ebenso ein Regler für den Fokus. Die Blende wird an der Kamera eingestellt. Ein Bildstabilisator fehlt. Das Objektiv kann im Bundle günstig mit der sogenannten Lens - Station gekauft werden, wozu ich dringlichst rate - dazu später mehr. Die schiere Größe des Objektivs hat mich als Anfänger überrascht. Tatsächlich wird die Kamera abgelegt durch das Objektiv leicht angekantet. Besitzer der original Sony LCS-EJC3 Tasche kann ich jedoch beruhigen: Die Kamera passt mit Objektiv und Streulichtblende gerade so hinein. An der Verarbeitung gibt es nichts auszusetzen: Sie ist hochwertig und harmonisiert optisch hervorragend mit meiner Alpha 6000.Die Bildqualität des Objektivs ist gut, auch wenn sie nicht an die des SEL 35F18 herankommt. Ein Ultraweitwinkelobjektiv erfordert auch extreme optische Kniffe, daher ist die Konstruktion anspruchsvoller als bei einer Standardbrennweite. Die Schärfe bleibt von der Mitte nach links / rechts recht stabil, in den vier Ecken fällt sie merklich ab: Gut für Landschafts-, schlecht für Architekturfotografie. Die Serienstreuung ist bei Samyang generell hoch, ich empfehle daher dringlichst die Zentrierung zu prüfen! Mein erstes Objektiv - ein versteckter Warenrückläufer - war dezentriert.Die meisten negativen Rezensionen (für das Sony E-Mount System) sind mit extremem Fokuspumpen begründet. Das mag von Kamera zu Kamera variieren, da der Autofokus in jeder Alpha Generation verändert wurde. Bei mir war es überaus deutlich ausgeprägt. Was aber niemand schreibt: Samyang hat ein Firmwareupdate veröffentlicht, welches bei mir das ständige neu Fokussieren erheblich verringert (wenn auch nicht komplett beseitigt). Das Einspielen ist nicht wie bei Sony über die Kamera möglich, da Samyang des E-Mount nicht lizensiert hat. Man benötigt die Lens Station, die es im Bundle günstiger gibt. Damit kann man bei allen AF Samyang E-Mount Objektiven die Firmware aktualisieren, was nach meinen Recherchen immer mit wesentlichen Verbesserungen einhergeht. Auch einen verschobenen Autofokus kann man hier nachregeln. Ich vermute, dass man die Lens Station nach getaner Arbeit gebraucht ohne Verlust verkaufen kann, daher lohnt der Kauf eigentlich immer.Kommen wir zum letzten Punkt: Die Objektivkorrektur. Wie jedes Objektiv bildet auch das Samyang Fotos verzerrt ab. Wir haben hier eine überraschend leichte tonnenförmige Verzerrung und eine von der Blende abhängige moderate Randabdunklung. Normalerweise werden AF Objektive mit einem ROM versehen, aus denen die Kamera entsprechende Korrekturinformationen ausliest. Dies hat sich Samyang gespaart! Schwache Leistung. Ich vermute deshalb bewirbt Samyang dieses Objektiv hauptsächlich für Astro - Fotografie. Folge des fehlenden ROMs: Alle aufgenommenen JPEG Bilder und auch die Bildvorschau zeigen die genannten Bildverfälschungen. Grundsätzlich kein Problem, wenn man mit einem RAW Entwickler arbeitet, der entsprechende Korrekturprofile eingebettet hat. Ich benutze Capture One (für Sony) zur RAW Entwicklung. Dann der Schock: Capture One hat keinerlei Profile für Samyang Objektive! Ich war nahe daran ein alternatives Objektiv zu suchen. Nach viel Recherche fand ich in einem Fuji Forum aber mögliche Lösungen.1.) Die schmutzige Lösung: Viele empfehlen einfach die Korrekturdaten des Zeiss Touit 12mm Objektives zu nutzen. Ich habe das getestet und bin mit dem Ergebnis nicht zufrieden gewesen.2.) Ein Fujinutzer hat seine ermittelten Korrekturwerte gepostet: Auch die habe ich getestet und sie funktionieren wirklich gut! Bei Objektivkorrektur „Generic“ auswählen. Dann den Verzeichnungsregler auf 20 setzen, das eleminiert die tonnenförmige Verzerrung fast perfekt. Den Helligkeitsabfall muss man unterschiedlich je nach Blende wählen. Für einen natürlichen Look empfielt sich jeweils eine leichte Unterkorrektur, weshalb ich jeweils zwei Werte angebe (meist ist der kleinere besser). Die Werte der hier nicht angegebenen Blenden einfach selbst errechnen.Blende 2: 40 - 50Blende 2.8: 30 - 40Blende 4: 20 - 30alles ab Blende 5.6: 15 - 25Fazit: Das Samyang AF 12mm taugt nicht als „Immerdrauf“ Objektiv, und ist wegen der anspruchsvollen Bildkomposition für Anfänger wie mich eigentlich nicht geeignet. Dennoch: Einige meiner „Testaufnahmen“ lassen erahnen welches Potential dieses Objektiv für die Landschaftsfotografie bereithält. Daher werde ich es behalten.Preis / Leistung: Super, Schärfe gut (nicht überragend), exzellente Verarbeitung, spritzwassergeschützt, lichtstark, leise, für Ultraweitwinkel kompakt mit dennoch wenig Verzeichnungen. Einen Punkt ziehe ich für die hohe Serienstreuung, das fehlende ROM mit Korrekturdaten und das Fokusproblem ab.Alternativen (mit Autofocus):- Sigma 16mm F1.4: Universeller, kleinere Blende, etwas bessere Abbildungsqualität, groß und schwer- Sony 11mm F1.8: Dunkler trotz kleinerer Blende, sehr scharf, üble Verzeichnung, teurer- Sony 15mm F1.4: Universeller, in jeder Hinsicht besser, mehr als doppelt so teuer
MLink
Bewertet in Deutschland am 29. Mai 2022
Eigentlich ein hervorragendes und hochwertiges Objektiv.Allerdings funktioniert aus unerfindlichen Gründen kein IBIS bei genannten Fuji-Kameras.Seit Monaten ist das bekannt, es wurde aber wohl noch nichts dagegen unternommen. Dann auch noch ca. 70€ extra für eine Update-Station zahlen zu müssen ist gelinde gesagt eine Frechheit.Schade, dass es keine Alternative mit AF und Wetterschutz gibt. Da werde ich wohl lieber zum Fuji 10-24mm greifen.