Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

SCHMETZ Nähmaschinennadeln I 287 WH und DBx1 | 5 Rundkolbennadeln für die Systeme 287 WH, DBx1, 1738 und SY 2270 | Nadeldicke 1x 70/10 2x 80/12 1x 90/14 1x 100/16

Kostenloser Versand ab 25.99€

3.99€

0 .99 0.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Inhalt: 5 Rundkolben-Nadeln der Marke SCHMETZ | System 287 WH, 1738, DBx1 und SY 2270 mit Rundkolben in Nadeldicke 1x 70/10 2x 80/12 1x 90/14 1x 100/16 | Lieferung in einer Aufbewahrungsbox für Nähmaschinennadeln
  • Besonderheit: Runde Kolbenform mit kleinerem Durchmesser im Vergleich zu einer Haushaltsnähmaschinen-Nadel
  • Die Spitzenform ist für die für die Verarbeitung von leichten bis schweren Geweben geeignet
  • Geeignet für folgende Stoffe/Materialien: geeignet für eine Vielzahl von Geweben aus Natur- und Chemiefasern sowie für weiches, dünnes Natur- und Kunstleder
  • Für Haushaltsnäh- und -overlockmaschinen sowie Industrieschnellnäher, bei denen das Nadelsystem 287 WH, 1738, DBx1, SY 2270, 16x251 oder 16x231 in der Bedienungsanleitung angegeben ist



Produktinformation

Besonderheiten der Rundkolben-Nadel

Die Rundkolben-Nadel ist sehr vielseitig. Sie näht fast alle Gewebe, unabhängig von der Materialzusammensetzung, sogar weiches, dünnes Leder und Kunstleder sind unproblematisch zu verarbeiten.

Der runde Kolben dieser Nadel weist mit 1,62 mm einen kleineren Durchmesser auf als der Flachkolben üblicher Haushaltsnähmaschinen-Nadeln.

Die Nadel weist ein spezielles Schaftdesign auf, das für hohe Nadelstabilität sorgt und damit Nadelbruch und Fehlstiche reduziert.

Die Rundkolben-Nadel ist eine Industrienähmaschinennadel, die auch für bestimmte Haushaltsnäh- und overlock-maschinen geeignet ist.

Diese besonderen Nadeln sind an die Anforderungen des jeweiligen Maschinenmodells angepasst und nicht gegen andere Haushalts- oder Overlock-Nadeln austauschbar.

Bitte prüfen Sie daher in Ihrer Bedienungsanleitung, ob Ihre Maschine für eines der folgenden Nadelsysteme geeignet ist: 287 WH, 1738, DBx1, SY 2270, 16x251 oder 16x231.

Tipps

Passen Sie die Nadeldicke an das Nähgut und den Nähfaden an. Je dicker das Nähgut und der Nähfaden, umso dicker sollte auch die Nadel sein.

Wenn Sie ein Sortiment mit verschiedenen Nadeldicken wählen, haben Sie eine größere Auswahl parat und sind flexibler in der Auswahl der passenden Nadeldicke für Ihr Material.

Geeignete Stoffe/Materialien:

  • Gewebe aus Natur- oder Chemiefaser
  • Batist, Baumwollgewebe, Brokat
  • Chenille, Cord
  • Filz, Frottee
  • Gabardine, Gardinen, Georgette, Jacquard
  • Krepp, Kunstleder, Leder (dünn), Leinen, Loden, Nessel
  • Popeline, Polyester, Samt, Taft
  • Viskose, Webpelz, Wolle und Wollmischgewebe

Tipp: So kann man ganz leicht testen, ob eine Nadel gewechselt werden muss.

Um festzustellen, ob eine Nadel gewechselt werden muss, kann man mit dem Finger von allen Seiten über die Nadelspitze fahren. (Vorsicht: Dabei bitte nicht in den Finger pieksen).

Sind dabei Unregelmäßigkeiten zu spüren? Dann ist die Nadel nicht mehr intakt und sollte gewechselt werden.

Ist die Nadel leicht verbogen, besteht außerdem das Risiko, dass sie beim Nähen auf die Stichplatte trifft und bricht – auch in diesem Fall empfiehlt sich ein Wechsel.

Wie oft sollte ich meine Nadel wechseln?

Wir empfehlen einen Nadelwechsel nach ca. 8 Stunden Nähzeit.

Auf den ersten Blick erscheint eine Nähzeit von 8 Stunden sehr kurz.

Warum solltest du deine Nadel also regelmäßig wechseln?

Die Nadel ist ein Verbrauchsgegenstand der beim Nähen extrem beansprucht wird.

Mit der Zeit nutzt sich die Nadel, trotz hochwertiger Verarbeitung und besonderen Beschichtungen, ab und die Qualität deiner Naht wird schlechter.

Verschlissene oder beschädigte Nadeln führen häufig zu:

  • ausgefransten Nähfäden oder Fadenbruch
  • Fehlstichen oder ungleichmäßigen Stichen
  • Nahtkräuseln
  • beschädigten Textilien
  • Klopfgeräuschen beim Nähen

ratatUli
Bewertet in Deutschland am 24. Oktober 2023
Ich habe eine...man muss schon sagen historische Nähmaschine erworben und stellte irgendwann zu meinem Leidwesen fest, dass man die typischen modernen Nadeln darin nicht verarbeiten kann. Nachdem ich mich tiefergehend zu dem Thema belesen hatte, beschloss ich, einmal Rundkolbennadeln auszuprobieren um festzustellen, ob diese das Problem würden lösen können. Siehe da! Nach dem Wechsel zu den frischen Nadeln der Marke Schmetz läuft das gute Stück jetzt wieder richtig rund. Der Stoff bewegt sich sauber und ohne hängen zu bleiben durch die Maschine und es kommt zu keinem Fadensalat. Da ich vorwiegend Patchworkarbeiten mache, habe ich die Nadeln bisher nur mit Quiltstoffen ausprobiert, dafür aber auch schonmal probeweise mit einem kleinen Test-Quiltsandwich und muss sagen, dass ich hochzufrieden bin. Wer also sonst nirgends Glück mit den richtigen Nadeln für die eigene Maschine hatte, kann hier für den relativ geringen Preis nicht viel falsch machen.
die_produkt_tester
Bewertet in Deutschland am 10. August 2023
Die Nähmaschinennadeln kommen gut verpackt an. Die erste musste ich direkt testen und die Qualität scheint gut zu sein, da sie noch nicht abgebrochen ist.Solche Nadeln muss man sich einfach immer auf Vorrat legen. Der Preis dafür ist auch mehr als fair.
Produktempfehlungen

5.00€

1 .99 1.99€

4.3
Option wählen

11.21€

5 .99 5.99€

4.8
Option wählen

6.11€

2 .99 2.99€

4.6
Option wählen