Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBobdiavolo
Bewertet in Deutschland am 3. August 2024
Einfach zu bedienen. Er ist sehr gut verarbeitet. Bis auf die Abdeckung, die könnte etwas dickeres Material vertragen.
Copiery Hamidou
Bewertet in Deutschland am 10. September 2024
Man findet nirgends das Gewicht des Schirmständers (35 kg) und findet auch nirgends wieviel Kilogram Sand es braucht um das Gesamtgewicht von ca 110 kg zu erreichent. Es braucht nämlich 75 kg Sand um die Tanks zu füllen.
WSH
Bewertet in Deutschland am 28. Mai 2022
Sehr gut durchdachte Konstruktion und ideal für den großen Ampelschirm. Obwohl preislich sehr hoch angesetzt hoffe ich daher auf eine lange Lebensdauer.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 6. Juni 2020
Ansonsten „Top“. Lässt sich trotz 300x350 Ampelschirm und max. Befüllung gut bewegen. Nach dem Fixieren steht er bombenfest.Alles geht sehr leicht. Auch die Bedienung der Hubfunktion. Zwei Sterne Abzug für den Rost!Gleich nach dem ersten Regen an fast allen Schweißnähten Rost!!! Auch die Feder, die der Hubfunktion zugeteiltes: völlig verrostet. Genauso der Hebel, der zu drücken ist , um das Gestell anzuheben. Dieser schleift mit der Unterseite in der Führung (beim Rein- und Rausschieben) Metall auf Metall, sodass die Rostbrühe auf den neuen Terassenfliesen gestanden ist. Fazit: Sehr genialeKonstruktion, welche durch Pfusch bzw. Sparen bei der Endmontage die Gesamtqualität mindert und somit das eigentlich tolle Produkt zu einem Überteuerten macht. Es ärgert mich so, dass ich es am liebsten zurückschicken würde. Im Wohnzimmer brauch ich es nicht. Schade.
Pascal
Bewertet in Deutschland am 16. Oktober 2019
Der Schirm Ständer funktioniert super und ist robust gebaut. Er lässt sich auch einfach verschieben selbst wenn er mit Sand befüllt ist und einen 3.5m Ampelschirm installiert hat. Der Preis ist allerdings frech daher nur vier Sterne.
MaBu
Bewertet in Deutschland am 1. August 2019
Der Schirmfuß ist gut durchdacht , sehr funktionell und stabil. Dadurch aber auch entsprechend schwer und groß. .Die Behälter habe ich mit Sand gefüllt, was eine Stabilität auch für große Ampelschirme ergibt. Lässt sich sogar damit noch fahren, obwohl dann schon ordentlich Kraft aufbringen muss. Trotzdem gut und zu empfehlen ,wenn man genügend Platz dafür hat. Er ist aber jetzt erst ein paar Wochen in Gebrauch, mal sehen wie er sich hält.
valorennummer
Bewertet in Deutschland am 25. Juli 2018
Haben diesen Ständer für den Schneider Rhodos Blacklight gekauft. Dieser wird zwar mit Schirmständer geliefert, aber dieser muss mit Platten a 25 Kilo beschwert werden, und dann hat man einen unbeweglichen Schirm im Garten.Der bewegliche Ständer wirkt sehr hochwertig.Punkteabzug gibt es da die Plastikabdeckung bereits zerkratzt war
Udo Müller
Bewertet in Deutschland am 2. Juni 2017
Wir haben den extra Ständer gekauft, weil für uns wichtig ist, den Schirm an verschiedenen Plätzen zu haben. Er muss also fahrbar sein. Da er fast soviel wie der komplette Schirm kostet, war ich etwas skeptisch. Bei Eintreffen, Auspacken und Aufbauwar ich allerdings vollkommen überzeugt. Es fehlten auch keine Schrauben, wie bei Frage und Antwort steht. Als erstes muss man die Behälter in dem Fuß mit Wasser oder Sand füllen, damit das Gewicht ca. 100kg erreicht. Dann wird der Ring mit dem Fußhebel zum Drehen mit 4 Edelstahl Inbusschrauben DURCH die Haube angeschraubt. Diese und 4 weitere sind in einer Blisterverpackung. Die wahrscheinlich gemeinten fehlenden Schrauben sind nur Transportsicherungen und werden später nicht mehr benötigt! Dann kommt der 2. Ring mit der schrägen Stange zur Aufnahme des Schirms auf den Drehring, ebenfalls mit 4 Edelstahl Inbusschrauben. ACHTUNG: Die langen für den Drehring und die kurzen für den Schirmhalter. Anders passt es nicht. Bis dahin ging alles (ausser dem Transport vom UPS Auto zur Terasse) sehr einfach. Der Karton mit dem Schirm ist ca. 3m!!! lang. Die große Kunst war es, den Schirm auf den Stab des Ständers zu hieven. Der Schirm hat ca. 25kg und ist natürlich kopflastig. TIP: Einen kleine 2 oder 3 Stufentritt nehmen und sich OHNE Schirm darauf stellen. Den Schirm parallel zum Ständer stellen und dann anheben und von der 2. Person richig positionieren, absenken und fertig. Es ist eben einfacher den Schirm aus dieser Höhe anzuheben und abzusenken, weil man ja weniger Kippmoment hat. Dann UNBEDINGT den Schirm VORSICHTIG teilöffnen und genau schauen, wo Transportsicherungen sind. Unter jede Strebe ist ein Polster mit Klebeband positioniert, damit nicht beim Transport durchscheuert. Als das alles erledigt war, ging alles ganz easy Man steckt die Kurbel auf und dreht vorsichtig in die angegebene Richtung. Den Schieber GANZ OBEN einrasten und der Schirm steht waagerecht offen. Runterziehen des Hebels und in einer anderen Öffnung positioneren, stellt den Schirm schräg, z.B. bei tiefstehender Sonne. Das man einen 3m x 3m Schirm bei heftigen Windböen NICHT öffnen sollte, ist wohl jedem klar. Wir haben die beige Ausführung, die ein sehr angenehmes Licht ergibt. JETZT KOMMT DER DAUERTEST, WICHTIG: Nicht vergessen, im Winter das Wasser zu entnehmen, da die Behälter bei Frost natürlich defekt werden.Bei Sand muss dieser trocken sein. Was auch toll ist, ist die Haube des Schirms, die sich mit einem integrierten Stab über Schirm UND Ständer schieben läßt und die man unter zusammenziehen kann. Regen? Kein Problem. Mit dem grpßen Fußhebel am Ständer werden die Rollen zum Hin- und Herfahren aktiviert und mit dem kleinen Hebel am Drehring die 360° Drehmöglichkeit. Ich hoffe, dass diese Rezession hilfreich ist und hilft, Fehler beim Aufbau zu vermeiden.
Produktempfehlungen