Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Spannschlösser von Seilwerk STANKE sind für verschiedenste Spannsysteme vorgesehen. Die Wantenspanner bestehen aus einer länglichen Mutter und zwei metrischen Schrauben. Im Gehäuse befinden sich gegenläufige Gewinde. Die Spannung oder Lockerung der Verbindung erfolgt durch Drehung der Schraube in die eine oder andere Richtung.
Unsere Seilspanner besitzen eine technische Zulassung vom Institut der Bauchtechnik und können somit im Bauwesen eingesetzt werden. Die Spanner sind den Anforderungen der Norm EN 1993-1-11 gefertigt und deutlich langlebiger als herkömmliche Spannschlösser. Der Sicherheitsfaktor beträgt 1,75.
Verschiedene Ausführungen für jedes Projekt:
Öse - Öse - bewährt sich perfekt für den Einsatz mit Schäkeln und Haken
Haken - Haken - diese Ausführung wird für temporäre Verbindungen eingesetzt, wo eine schnelle Montage und Demontage erforderlich ist.
Öse - Haken – breite Anwendungsmöglichkeiten: Öse eignet sich als Befestigung einer Seilschlaufe - Haken kann ohne spezielles Werkzeug mit einer Ringschraube verbunden werden
Gabel - Gabel – die Schäkel dienen der Befestigung von Ketten oder Drahtseilen mit Ösen.
Einfache Montage: Bei der Planung der Spannsysteme sollten die Größe der Spannschraube und ihre rechnerische Tragkraft berücksichtigt werden.
Um eine richtige Verbindung zu erzielen, sollten zuerst beide Schrauben gelöst werden. Nachdem die erforderlichen Bauelemente (Ringschraube, Seil oder Schäkel) auf beiden Seiten befestigt sind, wird der Spannschloss so lange angezogen bis die entsprechende Spannung erreicht ist.
Für die Montage reicht einfaches Handwerkzeug wie z. B. Universalschlüssel. Im Fall von Gabel Spannschloss sind glatte Bolzen geeignet, die das Gehäuse der Spannmutter schonen. Verwenden Sie keine mechanischen oder elektrischen Werkzeuge, die das Gewinde beschädigen können.