Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAnaje
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2025
Funktioniert gut, aber braucht Luftpumpe und diese kann sehr laut sein wenn man sie voll aufdrehen muss.
tiLIC
Bewertet in Frankreich am 5. April 2025
un filtre de légende efficace
Kunde
Bewertet in Deutschland am 5. November 2024
Würde es jederzeit wieder kaufen.Bin sehr zufrieden.Knapp 1Jahr in Benutzung.
sebastian
Bewertet in Italien am 24. Mai 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Masonini
Bewertet in Italien am 3. Mai 2023
Adatto per acquari piccoli
briffaut aline
Bewertet in Frankreich am 7. Juli 2020
Très bon produit merci a vousUn peu difficile à camper avec tuyau mais idéal pour 300l
TAM
Bewertet in Spanien am 12. Oktober 2018
Esta bien . Lo uso si me voy unos fías fuera por si se va la luz y el de mochila se para
Pvt Thomas John Price
Bewertet in Deutschland am 21. März 2017
Die Medien konnten nicht geladen werden.
RedFire
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2016
Ich betreibe 2 dieser Filter in meinen Nano Cubes, und bin absolut zufrieden !Die Filterleistung der Patronen ist sehr effizient, so dass ich in meinen beiden Cubes immer klares und sauberes Wasser habe.Wobei das natürlich auch von anderen Dingen abhängig ist ( Wasserwechsel, allg. Pflege )Der Filter wird einfach an eine Membranpume angeschlossen, und verrichtet dann seine Arbeit. Die Filterleistung wird natürlichüber die Stärke der Pumpe geregelt.Die unten einströhmende Luft steigt im Filterrohr nach oben, und reißt dabei das Wasser mit.Je nach Positionierung des Auslaufes am Filterrohr ( in der Höhe verstellbar ) kann man die Oberflächenströmung auch sehr schönbeeinflussen. Ich habe die bestern Erfahrungen bzgl. der Strömung gemacht, bei einem Wasserspiegel der genau in der Mitte desAuslaufes ist. Da gibt es kein Plätschern ( Auslauf über dem Wasserspiegel ), und keine aufsteigenden Bläschen ( Auslauf unterdem Wasserspiegel ).Aber das ist Geschmackssache...Sollte die Filterleistung mal nachlassen, was sehr gut an der oben ausströhmenden Wassermenge zu kontrollieren ist, kann beimWasserwechsel die Filterpatrone einfach im Eimer mit Aquariumwasser ausgedrückt werden und weiter verwendet werden.Das ganze wiederhole ich 2-3 mal bevor ich eine neue Patrone kaufe, daher brauche ich pro Jahr max. 2-3 dieser Patronen.Aber auch das kann natürlich von Aquarium zu Aquarium schwanken, da der Grad der Verunreinigung doch immer individuellzu sehen ist.Der Hauptgrund warum ich auf diesen Filter gewechselt bin, ist allerdings dass ich in meinen Nano Cubes Garnelen halte.Und für Garnelen gibt es meiner Meinung nach nichts besseres, speziell in Hinsicht auf Garnelennachwuchs der sich bei diversenFiltern doch gerne mal im Filter verirrt und dort stirbt.Dieser Sera Filter ist hier 100% SICHER !!!Das gilt aber auch für jeden anderen Luftheber von anderen Herstellern, denke ich.Ich habe halt nur Erfahrungen mit diesem Produkt von Sera...Ganz im Gegenteil, die Garnelen sitzen laufend auf der Patrone und futtern die Mikropartikel die dort auf der Patrone sitzen...In meinen Cubes nutze ich keine anderen Filter mehr !Fazit : Super Filter, zum Super Preis !
A.D
Bewertet in Deutschland am 27. Oktober 2013
Ein sehr gut Verarbeitetet Schwammfilter, besser als das Vergleichsprodukt von Tetra.Man kann ihn sehr gut verstecken, sodaß nur noch in der Ecke das Röhrchen zu sehen ist.Im 200L Becken laufen 2 Stück Sera L 300 und im 112L Becken 1x Sera L 300.jeweils als Zusatzfilter, vor allem für Feinpartikel. Dadurch ist das Wasser sichtbar klarer und die Fische Aktiver wg. der zusätzlichen Sauerstoffzufuhr.Probleme mit Pflanzen gibt es dadurch nicht.Im 25L Becken läuft ein L150 alleine und filtert definitiv um ein vielfaches besser als ein Tetra IN 300 Plus der zuvor dran war.Diese Sera Schwammfilter Serie ist effektiver als man vermutet, das Wasser sehr klar. Auch für normale Gesellschaftsbecken geeignet, dann aber auf die Durchflussmenge achten, ggf. experimentieren. Mit kurzem Schlauch, ohne Rückschlagventil direkt hinter dem AQ habe ich selbst mit gekürztem Rohr (12cm) im 25 Liter Becken einen sehr hohen Durchfluss. Ein L150 alleine mit Sera Air 110 ist bedenkenlos auch für 60L Becken einsetzbar, nicht nur für Zuchtbecken. Ein Sera L 300 würde ich auch für 120L Becken als alleiniger Filter einsetzen ohne Bedenken, dann aber mit der Sera Air 275 Membranpumpe. Es muss ganz und garnicht nicht immer ein Motorfilter sein. Ich halte diese Sera Schwammfilter für sehr leistungsfähig und zuverlässig.
Produktempfehlungen