Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Sigma 105mm F2,8 EX DG Makro Objektiv (58mm Filtergewinde) für Nikon

Kostenloser Versand ab 25.99€

429.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Für Canon


Info zu diesem Artikel

  • Tele-Makroobjektiv
  • Abbildungsmaßstab bis 1:1
  • Naheinstellgrenze 31,3 cm
  • beliebt für Natur-,Tier- und Portraitfotografie
  • Lieferumfang: Objektiv, Frontdeckel, Rückdeckel, Gegenlichtblende LH580-03 (zylinderförmig), Köcher


Produktbeschreibung

Sigma 105mm F2,8 EX DG Makro

Abb. 105mm F2,8 EX DG Makro

Beispielbild vom 105mm F2,8 EX DG Makro Unser Tele-Makroobjektiv der Spitzenklasse liefert Ihnen Spitzenwerte in Punkto Auflösung, Schärfe und Brillanz. Unser 105mm F2,8 EX DG Makro ist eine erstklassige Wahl für die Kleintier und Pflanzenwelt. Scheue Tiere werden aufgrund dieser sogenannten Fluchtdistanz nicht so schnell verschreckt und der außerordentliche Abbildungsmaßstab von 1:1 bedeutet, dass das Objekt Deckungsgleich mit der Abbildung auf dem Sensor/Film der Kamera ist. Da sich dieses Makroobjektiv, genau wie unsere anderen Makroobjektive, nicht nur hervorragend für den Nahbereich eignet, sondern Sie es ebenso gut auch als Festbrennweite bis unendlich einsetzen können, ist es auch in der Portraitfotografie gefragt. Aufgrund der Telebrennweite und der großen Offenblende lässt sich das Objekt bzw. die Person durch die Möglichkeiten im Spiel mit der Schärfentiefe sehr schön vom Hintergrund lösen. Für ein Tele-Makroobjektiv steckt es noch in einem kompakten Gehäuse und Sie müssen auf keinem Foto-Trip aus Gewichtsgründen auf dieses Objektiv verzichten.

Die Korrektur des Farbquerfehlers und der Verzeichnung setzen neue Maßstäbe. Das moderne Vergütungsverfahren sorgt für die bestmögliche Farbbalance und verhindert gleichzeitig Geisterbilder durch Reflexe an der Sensoroberfläche. Die technischen Daten sind beeindruckend; die Gesamtlänge beträgt ganze 95mm und mit 450 Gramm ist das Objektiv ein Leichtgewicht. Dank des Fokus-Limit-Schalters kann der Fokussierbereich begrenzt werden, was die Scharfeinstellung erheblich beschleunigt. Das Dual Fokus System (DF) vereinfacht die Handhabung im AF-Betrieb, da sich der Fokussierring während der Scharfstellung nicht mit dreht. Dessen großzügige Dimensionierung erlaubt die präzise und gefühlvolle manuelle Fokussierung. Die Möglichkeit, das Objektiv stark abzublenden bietet eine große Ausdehnung der Tiefenschärfe. Die Naheinstellgrenze beträgt 31.2 cm und gestattet die Abbildung des Objektes in natürlicher Größe 1:1. Die Gegenlichtblende verfügt über eine Einschraubfassung, wodurch sie auch in einen Polfilter am Objektiv eingeschraubt werden kann. Die Frontlinse dreht sich beim Fokussieren nicht mit, was Ihnen den Einsatz eines Makro Blitzes ermöglicht.


- einzigartiges Design

Exklusive Qualität, griffiges Design, elegantes Finish – das sind die Features unserer Profi-Schiene. Das EX Symbol kennzeichnet unsere anspruchsvolle Objektivserie. Neben dem hohen Qualitätsstandard zeichnen sich diese Produkte durch exklusive Brennweitenbereiche und hohe Lichtstärken aus. Die exzellenten Leistungsmerkmale der SIGMA EX Objektive, das kompromisslose Design, die perfekte Handhabung und die ausgezeichnete Haltbarkeit erfüllen die Anforderungen der Fotografen auf höchstem Niveau. EX Objektive - die bessere Wahl.


- Vollformatsensor geeignet

Wie auch unsere DC Objektive verhindert die Vergütungstechnologie und die Konstruktion der DG Objektive, deren Berechnungen die digitalen Ansprüche zugrunde liegen, in erster Linie Lichtreflexionen des Sensors an der rückwertigen Objektivlinse. Durch den Einsatz dieser modernen Vergütungsverfahren werden Geisterbilder durch Reflexionen an der Sensoroberfläche erfolgreich eliminiert und zugleich eine ausgewogene Farbbalance erreicht. Die DG Objektive sind für den anspruchsvollen Einsatz an digitalen SLR Kameras bis zum Vollformat konzipiert. Diese Objektive leuchten das volle 35mm KB Format aus und sind somit gleichermaßen für den Einsatz an 35 mm Film SLR Kameras als auch an digitalen SLR Kameras geeignet. Die DG Objektive bieten eine optimale Konstruktion für digitale Kameras sowie für die Erfüllung höchster Objektivansprüche generell.

Makro - Maßstab bis 1:1

Als Makroobjektiv werden speziell für den Nahbereich konstruierte Objektive bezeichnet, die eine sehr geringe Einstellentfernung erlauben und somit einen großen Abbildungsmaßstab ermöglichen. Während Standardobjektive in der Regel maximal bis zum Maßstab 1:5 noch eingesetzt werden können, sind mit Makroobjektiven Maßstäbe bis 1:1 (Motiv wird in Originalgröße abgebildet) möglich, ohne dass dabei wie bei herkömmlichen Objektiven die Abbildungsqualität nachlässt. Genau genommen können bei einer konventionellen Objektivkonstruktion die Abbildungsfehler (z.B. Randunschärfen, Farbsäume) nur für eine bestimmte Entfernung optimal korrigiert werden und die optische Qualität nimmt im Nahbereich rapide ab. Durch eine aufwändige mechanische und optische Konstruktion („Floating Elements“) und die Verwendung spezieller Glassorten bleiben die SIGMA-Makroobjektive von diesen Kompromissen verschont.

MTF - Chart

MTF - Modulation Transfer Funktion
Die MTF (Modulation Transfer Funktion) stellt eine der Meßmethoden dar, mit denen das Leistungsvermögen eines Objektives und sein Kontrastverhalten an unterschiedlichen Ortsfrequenzen ermittelt werden kann. Die horizontale Achse drückt in Millimeter den Abstand der Bildmitte zum Bildrand aus, die vertikale Achse drückt den Kontrastwert aus (höchster Wert ist 1).

Die Angaben für 10 Linien/mm geben das Kontrastverhalten des Objektives wieder (rote Linien), die Werte für 30 Linien/mm drücken das Auflösungsvermögen aus (grüne Linien), jeweils bei geöffneter Blende. Linien, die parallel zum Bildkreisdurchmesser verlaufen, nennt man sagittale Linien (durchgezogene Linie), quer verlaufende Linien nennt man tangentiale Linien (gestrichelte Linie).

Rechtliche Hinweise

Da ich das Objektiv als Privatperson verkaufe, kann ich keine Rücknahme bei nicht gefallen anbieten.


Marco
Bewertet in Deutschland am 2. Oktober 2016
Gute Linse, aber ohne den Stabilisator und ohne die Möglichkeit, eine Tele hinzuzufügen.Der Fokus liegt dabei langsam und laut.Ich empfehle es Anfänger, die Makro-Fotografie zu lernen.
Patrick B.
Bewertet in Deutschland am 18. Mai 2014
Nachdem ich lange überlegt habe mir ein Makroobjektiv zu kaufen, konnte ich bei diesem Preis nicht wiederstehen. Die ersten Testbilder haben mich wirklich umgehauen. Ich musste meinen Schärfeprozess in lightroom erstmal umstellen, da die Bilder sonst überschärft sind. Auch aus der Hand bekommt man schöne scharfe Fotos. Verarbeitung ist, wie ich das von Sigma gewohnt bin, sehr wertig. Alles in allem ein rundum gelungenes Makroobjektiv welches sich auch als Porträtlinse eignet.Einziger Wehrmutstropfen. Die Gegenlichtblede lässt sich nur anschrauben wenn der Objektivdeckel abgenommen wurde.
K. Gottschick
Bewertet in Deutschland am 9. Mai 2011
Das Sigma 105/2,8 Macro Objektiv für meine Nikons hat meine kühnsten Erwartungen noch übertroffen! Es zeichnet bei gutem Kontrast außerordentlich scharf, ist gut zu handhaben und nicht zu schwer. Der AF ist nicht unbedingt die Stärke des Gerätes, aber manuelle Einstellung sollte für geübte Anwender natürlich kein Problem sein.Zur Kaufabwicklung kann ich nur Gutes sagen- alles perfekt!K. Gottschick
Archäopteryx
Bewertet in Deutschland am 5. August 2011
Ich hatte lange mit mir gehadert, ob ich mir mal ein Makro-Objektiv zulegen sollte. Als die Entscheidung dann gefallen war, dauerte es aber nicht sehr lange, bis ich mich für das Sigma entschied.Ausschlaggebend waren Infos aus dem Internet, eine direkte Empfehlung eines Bekannten, der das Objektiv ebenfalls hat, sowie dann auch der Preis.Für die Größe und die verbaute Optik, ist das Objektiv trotzdem erstaunlich leicht.Die Haptik ist gut und auch die Bedienung/Einstellung der benötigten Vorgaben (Blende, Fokus, etc.) geht schön von der Hand.Ich setze das Objektiv auf einer Nikon D50 ein (klein, aber fein). Die Verbindung Objektiv Kamera klappt sowohl im manuellen, als auch im automatischen Modus reibungslos. Sehr erstaunt hat micht die Geschwindigkeit des Autofokus (sofern aktiviert). Obwohl das Objektiv "einige Meter" von Anschlag zu Anschlag zurück legen muss, geht dies sehr schnell von statten.Bauart bedingt, muss das Licht natürlich passen, damit ein entsprechende Blende für die nötige Tiefenschärfe genommen werden kann. Die Bilder sind aber, egal ob viel oder wenig Licht, spitzen mäßig, sofern der Fokus, bei kleiner Blende, getroffen wird (ihr wisst, was ich meine :) ).Für das Geld, kann ich das Objektiv bei einer Nikon nur empfehlen.
AHK-Studios
Bewertet in Deutschland am 2. Juli 2010
Vor ca. 18 Monaten habe ich mir das Sigma 105mm 2,8 EX DG Macro Objektiv für meine Nikon D700 gekauft.Ausschlaggebend waren die guten Testberichte zur optischen Leistung, meine bisherige Erfahrung mit Sigma und der relativ günstige Preisfür eine Festbrennweite mit relativ hoher Lichtstärke.Ich fotografiere schon seit über 15 Jahren mit Sigma und bin (genauer: war!) bisher von der Qualität der Sigma-Objektive begeistert.Doch neuerdings scheint auch Sigma auch auf den Gewinnmaximierungs-Zug aufgesprungen zu sein, die Qualität bleibt dabei konsequenterweise auf der Strecke.Schon der erste Eindruck zeigte mir: hier hat Sigma mehr Plastik verbaut als sonst üblich.Auch von Serienstreuung und Problemen mit dem Fokusgetriebe war viel in den Foren zu lesen.Und so kam es denn auch: ein leichter Backfokus läßt sich ja im Menue der D700 kompensieren, stellt aber für ein Profi-Objektiv ein absolutes Fauxpas dar.Nach etwas über einem Jahr gelegentlichen Gebrauch (als Hobbyfotograf wohlgemerkt, KEIN Gewerbe) hakte dann das Objektiv im Unendlich-Fokusbereichbis es letztendlich ganz fest fuhr und nur mit grober Gewalt wieder aus dem Unendlich-Bereich gelöst werden konnte.Dabei fanden sich im Spiegelschacht der D700 Plastikkrümel wieder, höchstwahrscheinlich mechanischer Abrieb vom Fokusgetriebe.Mein Fazit: nie wieder Sigma, das Thema ist durch.Beispielsweise ist mein Standart-Zoom dann auch ein "AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro" von Tamron geworden.Ausschlaggebend war die Qualität (optisch UND mechanisch!): Tamron bietet 5 (fünf!!!) Jahre Garantie auf seine Produkte, Sigma nur max 3.Als Ersatz für mein 105er habe ich jetzt ein Nikon AF-S Micro-Nikkor 105mm 1:2,8G VR bestellt, das hält hoffentlich länger als ein Sigma... ;DPS: volle 5 Sterne gehen an den Amazon-Service! =)Amazon hat anstandslos den komplette Kaufpreis gutgeschrieben!(Im Gegensatz dazu hatte Sigma schon am Telefon dumme Fragen gestellt... *NO COMMENT*)PPS: Nachtrag vom 05.12.2010:- komisch: erst wurde meine Rezension 2x gelöscht,als das nix half (habe den text halt immer wieder neu gepostet),dann tauchten plötzlich lauter 5-Sterne Rezensionen auf.Tja, die Marketing-Argenturen machen halt ihren Job...Dieses Phänomen ist aber bekannt.Ruhig mal andere 1-Sterne Rezensionen von "Top-Produkten" lesen.
Alain Millet
Bewertet in Frankreich am 14. September 2010
Excellent objectif pour faire de la vraie macro, mais un conseil: oubliez les automatismes, travaillez en manuel avec un pied, miroir ouvert et avec un déclencheur, obligations nécessaires pour tirer le maximum des qualités de ce produit qui ne possède pas de stabilisation. Ne permet pas les photos à la volée ou seulement à très grande vitesse et forte sensibilité. S'adresse à tous les amoureux de la très belle photo piquée.
Ulrich 1972
Bewertet in Deutschland am 3. Dezember 2009
... ich hab wohl leider auch ein nicht ganz so einwandfreies Exemplar erhalten.Das Objektiv selbst ist supergut und absolut hochwertig verarbeitet und im Gegensatz zu Canon ist auch hier die Geli und ein Köcher im Lieferumfang enthalten.Das Makrofotografie nichts für diejenigen ist, die einfach draufschrauben und loslegen wollen, dürfte wohl klar sein.Die Bilder, die ich mit dem Sigma 105mm an meiner EOS40D bekomme sind auch superscharf und einwandfrei, aber was IMHO nicht in Ordnung ist (zumindest bei meinem Exemplar) betrifft den Autofocus:- er trifft nicht, oder zumindest nur so ungefähr. Manuelle Scharfstellung war unabdingbar. Aber schließlich hab ich ein Objektiv mit Autofocus gekauft und kein rein manuelles.- der AF ist meiner Meinung nach sehr langsam, was für Makroobjekte die nicht weglaufen oder -fliegen egal ist.- der AF ist im Vergleich zu meinen anderen (zum Teil auch Sigma) Objektiven sehr laut. War mir im ersten Moment nicht sicher, ob ich nicht meinen Makita-Bohrschrauber in der Hand halte.Habe das Objektiv an Amazon zurückgeschickt und werde es dann mit dem Canon 100mm Makro versuchen.
J. Ritchie
Bewertet in Großbritannien am 23. August 2009
I've gotten more and more into photography, although I'm not that great a photographer and I don't have a lot of money to spend on equipment, but I found myself taking more and more shots of things that were about 1 - 10cm tall, so I was in the market for a macro lens. It took me 6 months to decide to go for a macro lens, since they are so expensive and I didn't have a camera with interchangeable lenses, so I was also in the market for a DSLR to fit the lens to.All the reviews I read said the Nikon 105mm Micro lens is one of the best macro lenses available, but it costs twice as much as the Sigma - and that's a lot of money to me.However, the reviews for the Sigma were very positive and at the price Amazon was offering the Sigma at, I decided to finally enter the macro market. Well, the good news is that the reviews are right - this is a great lens for the price and I needn't have worried about getting it.It's a fairly small lens, easy to handle, with a very big manual focusing ring - a vital feature. However, when you focus close up, the lens extends itself to twice it's length, which takes some getting used to (and you might get some ribald comments if you show it off in the pub).I bought a second hand Nikon D80 to attach the lens to and they make a perfect pairing. I use the autofocus all the time as my eyesight isn't that great and for most distances I don't have any problems with getting a focus lock. Where the lens starts to have 'problems' is in the short focal distances as it can start to hunt for a lock. But I'm not convinced that this is a problem as very, very small distances on the Subject seem to cause a re-focus if you move the camera slightly, and I don't have the steadiest hands in the world. However, it's not really a problem as you can over-ride autofocus and manually focus at the short distances - and at the short focal distance I can tell if the focus is where I want it to be.Having used the lens for a few months, I would recommend it to anyone on a reasonable budget - if you're rich, there're better lenses out there, but normal folk should go for the Sigma over a Nikor lens every time. The Sigma produces sharp results, very nice Bokeh and is a joy to use.I don't use a lens cap as the lens is buried so deep inside the housing when the camera is switched off, but then I only use the lens inside the house for still life shots - I'd use a cap if I was taking it outside. A heavy tripod is also recommended to hold the camera stable, especially for the closest shots.This lens is a real bargain compared to the competition, is well made, produces excellent images and is really easy to use. It gets my vote every time.
Herve Fitte Rey
Bewertet in Frankreich am 14. November 2009
Comme je le dis en titre "surprenant". Une prise en main assez rapide, un prix correct par rapport aux grandes marques et il n'a rien à leurs envier... QUE DU BONHEUR.
Don Strimbu, Jr.
Bewertet in den USA am21. Oktober 2008
I purchased the 105mm F2.8 EX DG Macro to compliment my "standard" 18-50mm F2.8 zoom for my Sigma SD14. The lens is tack-sharp from f5.6-7.1 up to f11 plus... Produces bright, clean images and the large aperture gives superbright finder views (great for my elder eyes). Compact size, love the focus limit feature; like all EX Sigmas, the lens is well constructed and beautifully finished. Focuses quickly, even on the marginally slow SD14 body. Super deal here on Amazon. With crop factor, focal length == 179mm on SD14. Would recommend to all, regardless of camera body decision. 5 stars!
Daniel Kehlenbach
Bewertet in den USA am3. Januar 2007
The sigma 105 macro lens is a great way to explore new worlds with macro photography. I am using this lens with my 300D Digital Rebel and the results are fantastic. Now, small areas in my backyard and local parks offer unlimited photo opportunities. I would, however, offer several tips for beginners with macro photography. First, and foremost buy and use a tripod. With many subjects, depth of field is critical and any movement whatsoever will be evident in your images. Second, if your camera can allow it, use mirror lock-up and a remote release to prevent movement. Third, have plenty of patience! Expect to take a lot of images to come up with keepers. No big deal for digital cameras, and don't be afraid to experiment.Here is a fun project that I have been using with this lens courtesy of my high school photography teacher:Take a nail and tie a 10 ft. piece of string to it. Then, as you are walking along a trail or path, randomly stick the nail in the ground. You now have a circle with a 10 ft. radius. Challenge yourself to shoot 10, 20, 50 or even 100 images within that radius. It will certainly cause you to look, and more importantly see differently.This purchase is perhaps the best piece of equipment that has helped my photography.
Produktempfehlungen

749.00€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen

147.00€

60 .99 60.99€

4.7
Option wählen

169.00€

81 .99 81.99€

4.9
Option wählen