Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Das Sigma 18-200 mm 3,5-6,3 DC-HSM OS-Objektiv ist die zweite Ergänzung der zeitgenössischen Linie aus Sigmas Global-Vision
Rechtliche Hinweise
Privatverkauf
Fabio Nelton Pereira Dos Santos
Bewertet in Spanien am 15. Januar 2022
Puedo decir que has superado mis expectativas
たっくん
Bewertet in Japan am 28. August 2019
NikonD5600との組み合わせでの感想です。このレンズ1つでかなり広い範囲をカバー出来ます。ダブルズーム等で300mmのレンズが有るのでしたらこのレンズと300mmのレンズでほぼ全ての画角を対応できます。(極端な広角、望遠を除く画質は便利レンズとしてはかなり良いです。また素晴らしく軽いので登山等にももってこいです♪欠点としては解放で周辺減光が発生します。
Marlene C.
Bewertet in Mexiko am 24. März 2019
Excelente producto
B.S.
Bewertet in Deutschland am 13. August 2018
Sehr gutes Objektiv. Ich hatte mir überlegt für meinen Urlaub ein gemässigtes (relativ) Zoom zu kaufen. Mit einer reduzierten Abblildungsleistung, im Vergleich zu Festbrennweiten oder normlaen Zoom war ich mir direkt klar. Wie sollte ein solch grosser Zoombereich auch anders(gerade bei dem Preis) auch realisiert werden können. Was Sigma hier abliefert ist aber wirklich sehr erstaunlich. Das Objektiv wird auf einer Pentax K70 betrieben und deshalb kann ich zu dem, normalerweise vorhandenen Bildstabilisator nichts schreiben. (Gehäuse ist selbst stabilisiert). Aber die optischen Qualitäten sind unglaublich. Ein Vergleich mit meinem Tamron 17-50, ergibt fast die gleichen optischen Leistungen. Wobei das Tamron allgemein für seine gute Leistung bekannt ist. (Die differierenden Lichtstärken habe ich berücksichtigt)Bei 50 mm ist die Leistung des Sigma besser als die des Tamron. Gute Verarbeitungsqualität, kein Fehlfocus und ein leiser Ultraschallantrieb. Sehr gutes Reisezoom mit deutlich besseren Leistungen als eine Bridgekamera, die ich auch zum Vergleich habe.(Sony RX10, aber hier ist der Sensor nur 1 Zoll gross).Von mir auf jeden Fall eine uneingeschränkte Empfehlung.
Hans Peter Bausch
Bewertet in Deutschland am 23. Mai 2017
Ich besitze mehrere Objekive für meine Nikon D5300, einige von Nikon, einige von Sigma. Ein Reisezoom hatte noch gefehlt, damit ich nicht mein großes 70-200/2,8 Sigma und das 18-105 von Nikon mitschleppen muss.Im Anbetracht der Größe und des Gewichts müssen natürlich beim 18-200 Sigma ein paar Abstriche an der Bildqualität gemacht werden. Speziell bei Offenblende ist die Schärfe teilweise nicht so prickelnd, seltsamerweise unterschiedlich gut bei unterschiedlichen Brennweiten (18, 35, 50 200 gut, dazwischen teilweise nicht so gut). Ab Blende 8 ist die Schärfe aber akzeptabel, wenn auch nicht im Bereich einer Festbrennweite oder des Sigma 70/200/2,8. Für Pixelzähler mag das relevant sein, für ambitionierte Hobbyfotographen sicher nicht. Die Handlichkeit wiegt die geringen Einbußen an Bildqualität dicke aus. Wenig Gegenlicht Probleme trotz der vielen Linsen. Nicht so tolle Hintergrundunschärfe, aber noch ok. Autofokus trifft meist zuverlässig, schnell und leise, nur bei schlechtem Licht ist das wegen der begrenzten Lichtstärke manchmal schwierig. Aber das ist bei anderen Objektiven auch so. Ein Stern Abzug aber trotzdem: bei der D5300 schaltet das Monitorbild nach dem Auslösen nicht mehr ab, erst ein Ausschalten der Kamera oder der Timeout (automatisches Ausschalten der Kamera nach einer bestimmten Zeit) lässt den Monitor wieder dunkel werden. Das zieht unnötig Akku Strom. Obwohl auf Anfrage bei Sigma der Service per Mail ein Update versprochen hatte, wurde das Objektiv wieder ohne Änderung zurückgeschickt. Mit dem Hinweis, dass alles schon aktuell sei und man mit diesen Fehlfunktionen leben müsse. Das sollte besser gehen, zumal auf der Verpackung der Aufkleber prangt "D5300 kompatibel".
ANTONIO GARCIA HERNANDEZ
Bewertet in Spanien am 22. Oktober 2015
Objetivo muy versátil y de gran rendimiento. Lo compré para viajar y no andar cambiando lentes con frecuencia. El rango focal cubre el 95% de las situaciones habituales de la fotografía de viaje. Para algo más angular llevo encima el 10-18 mm de Canon. Habiendo probado otros TTs, sin duda me quedo con este. El enfoque es muy rápido y silencioso. El bokeh es excelente por lo cual rinde bien en retratos. Por lo demás, el envío rápido y sin problemas como siempre con amazon
wtefy
Bewertet in Italien am 28. April 2015
PremessaPossiedo una Canon EOS 450D e due obbiettivi, sempre Canon, il 18-55 IS e il 55-250 IS. Preso come obbiettivo tuttofare in viaggio e pagato 293,15 €. Corriere Hermes. Riporto qui di seguito la mia esperienza d’uso, senza alcuna pretesa, essendo solo un appassionato e non un professionista.CaratteristicheL’obbiettivo ha un aspetto molto solido ed esteticamente è simile ai Canon già in mio possesso, non è eccessivamente pesante. Inserito nella fotocamera è molto bello (parere personale) e molto compatto (è solo leggermente più ingombrante del 18-55). La ghiera di messa a fuoco manuale non fa ruotare la lente frontale (messa a fuoco interna), ma forse è leggermente troppo vicina alla ghiera dello zoom. Quest’ultima è un po’ dura (in particolare tra 18 e 100) e non molto fluida, ma forse ciò è dovuto al fatto che sia ancora “troppo nuovo”. Bello il paraluce a petalo (sconsigliato il suo utilizzo con il flash), con fissaggio un po’ duro ma che senz’altro rende impossibile perderlo (è importante allineare le tacchette per fissarlo solidamente). E’ presente il pulsante “Lock” che blocca l’obbiettivo in fase di riposo.Prova sul campo (Interni)Non è luminosissimo e la messa a fuoco è veloce ma non velocissima (i Canon sono più veloci). I colori sono leggermente più “caldi” rispetto ai Canon. Contrariamente ai Canon ho notato la tendenza a mantenere aperture ampie, piuttosto che alzare gli iso (difficile superare i 400 iso in automatico), con conseguente ridotta profondità di campo. Ho notato, certe volte, la tendenza a mettere a fuoco leggermente prima del soggetto, e pertanto, ogni tanto, produce foto non perfettamente a fuoco (i due Canon sono più precisi). Immagini comunque sufficientemente nitide, al pari del 18-55 (il 55-250 lo ritengo superiore). Aberrazioni cromatiche nella norma. Stabilizzazione leggermente meno efficace dei Canon. La sera, utilizzato con il flash produce ottime foto, mentre, senza il flash i Canon sono superiori.Prova sul campo (Esterni)Anche qui ripropone colori leggermente più “caldi”. Aberrazioni cromatiche nella norma, in generale abbastanza contenute(il 55-250 è senza dubbio il migliore dei tre), correggibili con buoni risultati in PP. Nitidezza superiore al 18-55 ma leggermente inferiore al 55-250. Flare molto ben controllato. Il paraluce a petalo produce una leggera vignettatura negli angoli. Credo che in esterno l’obbiettivo dia comunque il meglio di se.ConclusioniPROOttima nitidezza considerando l’escursione focale;Flare ottimamente controllato;Aberrazioni cromatiche contenute;Molto solido;Compatto;CONTROGhiera di messa a fuoco manuale troppo vicina a quella dello zoom;Autofocus non proprio perfetto in interni;Stabilizzazione leggermente meno efficace dei Canon;Il paraluce a petalo presenta alcune controindicazioni (almeno però è di serie!!!)L’obbiettivo è un ottimo compagno di viaggio tuttofare, vista l’escursione (18-200 = 28,8-320 su APS-C Canon).Considerato il prezzo è un buon acquisto, ma occorre testarlo e provarlo bene per comprenderne le peculiarità e le differenze rispetto agli originali Canon.
Thomas G.
Bewertet in Deutschland am 23. Juli 2014
Nach langem Vergleichen von Test- und Erfahrungsberichten mit gleichen oder ähnlichen Objektiven, auch von Canon, habe ich das Objektiv bei Amazon gekauft. Zwei Wochen und während einer kleinen Reise, testete ich es ausgiebig, hauptsächlich an einer Canon 7D und neben meinen anderen hochwertigen Objektiven. Von Fehlern, wie sie für solche Superzooms typisch sind, bleibt auch dieses Objektiv nicht vollkommen verschont, aber es ist besser korrigiert als Vergleichsprodukte, selbst Original-Zooms mit kürzerer Endbrennweite schneiden bei Verzeichnung und Vignettierung schlechter ab. Die Schärfe ist über den gesamten Brennweitenbereich, auch bei offener Blende, gut bis sehr gut, in allen Tests eines der besten Objektive in diesem Segment, und nur in den äußersten Ecken wesentlich teureren Linsen unterlegen. Lediglich die geringe Lichtstärke, die aber bei allen Superzooms praktisch identisch ist, führt an Grenzen, die nur mit teuren Objektiven zu überwinden sind. Der Stabilisator funktioniert übrigens sehr gut. Ein Großteil aller Aufnahmen kann mit diesem Objektiv, praktisch ohne Qualitätsverlust, gemacht werden. Zusammen mit einem lichtstarkem kleinen Zoom ist es mittlerweile das am meisten benutzte Objektiv.
Edelmann
Bewertet in Deutschland am 19. September 2014
Für meine Canon 650 war ich seit dem Kauf im vergangenen Jahr auf der Suche nach dem idealen Objektivmix. Ich habe nur den Body gekauft und anschließend etliche Objektive getestet und ausprobiert. Ich bin nicht der Freak, der einen Objektivpark mit sich rumschleppt, es soll möglichst wenig Objektivwechsel stattfinden. So war die Idee, ein Allroundobjektiv mit einem Standardobjektiv zu kombinieren.Sofort zugesagt hat mir das Sigma 17 - 70, 2,8 - 4.0 C. Das habe ich behalten und benutze es, wenn Weitwinkel und/oder Lichtstärke gefragt ist.Für den Telebereich habe ich zuerst ein Sigma 18 - 250 und das Tamron 18 - 270 ausprobiert. Das Sigma habe ich schon am ersten Tag zurückgeschickt, das Tamron erst nach 2 Wochen, da ich es fast behalten hätte.Dann benutzte ich eine halbes Jahr das Original 18 - 200 von Canon. Die Bildqualität war recht gut aber auf Dauer war es mir zu schwer.Dann kam das neue Canon 55-250. Ein sehr scharfes Bild war der Lohn, aber die häufigen Wechsel konnte ich dann doch nicht akzeptieren. Hier fehlte mir das untere Spektrum der Brennweite, aber ich habe es zumindest versucht.Nun bin ich mit dem Sigma angekommen. Leichter als das Canon, akzeptable Schärfe und gute Bildqualität sowie sehr gute Verarbeitung haben mich überzeugt. Dazu eine Macrofunktion - so sollte ein echte Allroundobjektiv ausschauen. Gerade komme ich von einem Italienurlaub zurück. Mehrere hundert Bilder, nur wenige Verwackler sind Ergebnis des Sigma 18 - 200. Selbst in dunklen Kirchen habe ich - trotz der nicht so dollen Lichtstärke - noch ansehnliche Bilder geschossen.Und durch Ausschnittvergrößerungen habe ich bei vielen Bildern quasi noch mehr Brennweite herausgeholt.Das 17 -70 habe ich nur noch nachts benutzt.Von mir eine dicke Empfehlung.
Produktempfehlungen