Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM Art Objektiv für Canon EF Objektivbajonett

Kostenloser Versand ab 25.99€

779.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.:Für Canon


2.Mustername::Single


Info zu diesem Artikel

  • Lichtstarkes Standard-Zoom-Objektiv
  • Bequeme Handhabung durch Innenfokussierung
  • Reflexe und Geisterbilder eliminierendes Design
  • Für Reisen, Natur / Landschaft, Sport & Action, Menschen / Portrait, Available Light, Architektur / Innenaufnahmen, Veranstaltungen
  • Objektiv ist mit einem massiven und präzisen Messingbajonett ausgestattet


Produktbeschreibung

Vergrößern Vergrößern

SIGMA 18-35mm F1,8 DC HSM

Das Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM bietet als Zoom-Objektiv eine Anfangsöffnung von F1,8 über den gesamten Brennweitenbereich und ist somit eins der lichtstärksten Standard-Zoom-Objektiv für digitale Spiegelreflexkameras mit Bildsensoren bis zum APS-C Format. Dieses brillante Standard-Zoom-Objektiv ermöglicht dem Fotografen, seine kreativen Möglichkeiten in jeder Gelegenheit zu erweitern.


Vergrößern - Unübertroffene Ausdrucksstärke – Objektive für den Künstler in Ihnen


Die Art-Produktlinie ist auf anspruchsvolle optische Leistung und hohe Ausdruckskraft ausgelegt und eignet sich für den besonderen künstlerischen Ausdruck.

Neben Landschaften, Porträts, Stillleben, Nahaufnahmen und Schnappschüssen eignen sich diese Objektive hervorragend für die Art von Fotografie, die den Künstler in einem Fotografen weckt. Die Objektive sind nicht nur ideal für die Studiofotografie, sondern bieten ebenso viel Ausdrucksstärke bei Architekturaufnahmen, Sternenhimmeln, Unterwasseraufnahmen und anderen Szenen.


Vergrößern- APS-C Sensor geeignet
Vergrößern

Zuallererst verhindern die Vergütungstechnologie und die Konstruktion der DC Objektive, deren Berechnungen die digitalen Ansprüche zugrunde liegen, weitgehend Lichtreflexionen des Sensors an der rückwertigen Objektivlinse. Darüber hinaus bieten Ihnen die DC Objektive eine beeindruckende Bildqualität trotz geringen Gewichtes und kompakter Baugröße, die den Ansprüchen der digitalen SLR Kameras gerecht wird. Diese Objektive beschränken sich auf den Bildwinkel, der von den meisten DSLR Kameras ohnehin nur genutzt wird – auf den Bildwinkel der Kameras mit einer Sensorgröße im sogenannten APS-C Format. Die Sensoren der meisten digitalen SLR Kameras sind nämlich kleiner als der 35mm Film mit seinem 24x36mm Format und besitzen die Abmessungen des APS-C Filmformates. Daher können Sie die DC Objektive nicht auf einer Vollformat-Digitalkamera oder einer analogen Filmkamera einsetzen. Sie erhielten unweigerlich Abschattungen in den Bildecken. Durch die Beschränkung des Bildwinkels auf eben dieses APS-C Format ist es von der Konstruktion her möglich, eine beachtliche Abbildungsleistung mit vertretbarem Konstruktionsaufwand zu erzielen. Das weniger komplexe Design wirkt sich in Größe und Gewicht der DC Objektive aus. Der geringere Aufwand sorgt für eine deutliche Kostenersparnis, die wir selbstverständlich an unsere Kunden weitergeben. Mit unseren DC’s erhalten Sie leistungsstarke Objektive zu äußerst attraktiven Preisen.

- Hyper Sonic Motor


Bei HSM-Objektiven kommt ein Motor zum Einsatz, der durch Ultraschallwellen angetrieben wird. Diese Technologie bietet Ihnen eine sehr schnelle, exakte und nahezu lautlose Art der automatischen Scharfstellung. Zwei verschiedene Typen des HSM-Ultraschallantriebs kommen in unseren Objektiven zum Einsatz. Zum einen der HSM-Ringmotor, welcher überwiegend in den hochwertigen EX Objektiven verbaut wird. Dieser HSM-Antrieb gestattet es Ihnen jederzeit manuell in den AF-Betrieb einzugreifen. Zum anderen kommt ein HSM-Mikromotor vornehmlich in kompakten Objektiven, den so genannten Allroundzoom-Objektiven, zum Einsatz. Hier ist ein manuelles Eingreifen in den AF-Betrieb nicht möglich.

MTF - Modulation Transfer Funktion

Die MTF (Modulation Transfer Funktion) stellt eine der Meßmethoden dar, mit denen das Leistungsvermögen eines Objektives und sein Kontrastverhalten an unterschiedlichen Ortsfrequenzen ermittelt werden kann. Die horizontale Achse drückt in Millimeter den Abstand der Bildmitte zum Bildrand aus, die vertikale Achse drückt den Kontrastwert aus (höchster Wert ist 1).

Die Angaben für 10 Linien/mm geben das Kontrastverhalten des Objektives wieder (rote Linien), die Werte für 30 Linien/mm drücken das Auflösungsvermögen aus (grüne Linien), jeweils bei geöffneter Blende. Linien, die parallel zum Bildkreisdurchmesser verlaufen, nennt man sagittale Linien (durchgezogene Linie), quer verlaufende Linien nennt man tangentiale Linien (gestrichelte Linie).

Innenfokussierung (IF) - Bei innenfokussierten Objektiven werden zwecks Scharfstellung nur eine oder mehrere Linsengruppen im Inneren des Objektivs bewegt. Dadurch ergeben sich wie bei Rear-Fokus-Objektiven vielerlei Vorteile: Die Innenfokussierung sorgt für ein schnelleres und leiseres Fokussieren. Bei IF-Objektiven bleibt die Baulänge des Objektivs während der Scharfstellung konstant und die Frontlinse rotiert nicht, was Ihnen den bequemen Einsatz von Polfiltern und einer tulpenförmigen Gegenlichtblende erlaubt. Da die Baulänge des Objektivs während der Scharfstellung konstant bleibt, findet bei diesem System keine merkliche Gewichtsverlagerung beim Scharfstellen statt. Dadurch ist das Objektiv zu jedem Zeitpunkt gut ausbalanciert.

Rechtliche Hinweise

Privatverkauf


giulio
Bewertet in den Vereinigten Arabischen Emiraten am 7. Mai 2020
very beautiful lens, what was unexpected was the weight.
Dean
Bewertet in Japan am 21. März 2018
シグマ用を中古で購入しました。中古ですが、非常にきれいで、ケース等すべて付属していました。翌日は、春分の日、予報は雨、11時頃小雨になったので、カッパを着て、防塵防滴を信じて、通いなれた嵐山に、いそいそ出かけました。カメラはSD1Merrilとsony α6000。AFは、何故かMC11を付けたα6000の方が速かったのが、気になりましたが、両機ともに、いい写真が撮れました。SD1は、どちらかといえば、花は苦手、その代わり、濡れた敷石や池の水面の光沢は、他のカメラにはできない表現力があります。α6000は、花が得意。今期最後の梅の花が綺麗に撮れました。SD1は、ほぼISO100しか使えないカメラですが、雨の日に、F1.8は助かります。来週には桜が見ごろになるので、また、このレンズを持って、あちこち出かけるのが楽しみです。>> 花見の季節で使ってからの所見このレンズを使ってからSD1の出番が増えました。AFは、やや迷いがあるので、基本的に、MFで使っています。SD1では、「静物」しか撮りませんので、MFでも特に支障はありません。SD1の独特の「質感」を表現できるレンズだと思います。この「質感」を言葉で表現するのは難しいのですが、PCで見て「ハッ」とする写真、恐らく、「リアリティ」かもしれません。いい風景に会って、写真を撮って、「これが撮りたかった」という写真が撮れる、ということです。
Flo
Bewertet in Deutschland am 5. August 2017
Kurz vorweg, damit jeder weiß auf wen er sich hier einlässt: Ich habe vor gut 2 Jahren angefangen mich intensiv mit der Videographie zu befassen, als Einstieg wählte ich damals, nach kurzem Fehlgriff zur a6000, die Nikon D5500. Mein Hauptaufgabenbereich für die Kamera und das Sigma Objektiv liegt vor allem in der Produkt-Photographie, Test- und Review-Aufnahme, cinematischen Produktshots/videos für Unternehmen und außerhalb von Hobby/Beruf bei der Reisefotografie. Natürlich wäre hier Vollformat die erste logische Wahl, doch sind APS-C Kameras deutlich mobiler und Filme werden sowieso im optimal Fall in 35mm gedreht und da kommt der APS-C Sensor am ehesten von der Kompression hin - deshalb auch die Entscheidung langfristig auf APS-C zu setzen, die man mit dem Kauf dieser Linse zwangsläufig trifft.Weil der Text etwas lang werden könnte fangen wir am besten Mal mit einer Gliederung an:-Meine Erfahrungen-Zubehör-Optik & Haptik-Qualität der Bilder-Zusammenfassung & Fazit===Meine Erfahrungen===Das Sigma-Objektiv habe ich jetzt gute 2 Monate im beinahe täglichen Einsatz gehabt, nur wenn der Kamera-Akku geladen werden musste, lag es auf dem Schreibtisch. Ansonsten hatte ich es sowohl im Outdoor- als auch im Studio-Einsatz für die oben erwähnten Zwecke gehabt.Bevor ich den Griff zum 18-35 von Sigma wagte, nutze ich über ein Jahr das 35mm von Nikon, welches im Verhältnis zum Preis mehr als solide Ergebnisse liefert.Nichts desto trotz werden Videos und Photos mit der Zeit langweilig, denn nach dem 100. Shot in 35mm ist der kreative Spielraum ausgereizt. Es musste also eine andere Brennweite her. Doch die Blende von f1.8 sollte auch wieder ein Merkmal des neuen Objektivs werden.Wer etwas nach Linsen für APS-C Kameras schaut wird nicht um diese Art-Linse herumkommen. So war es auch bei mir, nach vielen Überlegungen, nicht zuletzt wegen des nicht all zu günstigen Preises, stand meine Wahl doch fest. Kleiner Tipp noch anbei, wartet ruhig mal ein paar Wochen, dann geht das Objektiv oft von 729 auf 680 (direkt bei Amazon) runter - und fallt nicht auf dubiose Händler rein, die dieses Teil für unter 500€ verkaufen.===Zubehör===Im Lieferumfang findet man neben dem Linsenhalter an sich noch eine hochwertige Tasche, die ich aber nie benutzt habe, einen Objektivdeckel für Mount und Linse, sowie die Gegenlichtblende.Fertig.Achso, Bedienungsanleitung und Garantiezettel gibts noch. Vergesst auf keinen Fall das Objektiv online bei Sigma zu registrieren - gibt 3 Jahre Garantie!Wirklich fertig.===Optik & Haptik===Das Alu-Glas Konstrukt macht optisch ja schon ziemlich was her, natürlich kauft man sich sowas nicht als Statussymbol, wer aber Auftragsarbeiten macht, der braucht auch in der heutigen Zeit, in der eine "winzige" Hasselblad 50MP und eine gigantische dynamische Reichweite hat, noch Equipment das beim Kunden nach etwas aussieht. Sollte dieses Objektiv locker schaffen.Die Qualittä ist wirklich perfekt. Das Bajonett (die Andockstelle zur Kamera) ist natürlich komplett aus Metall, es rastet sauber ein und gibt ein stabiles klacken von sich wenn es sitzt.Die Regler für Brennweite und Fokus lassen sich butterweich drehen. Der Fokusregler läuft am Ende über Unendlich und 0,28m hinaus, muss dafür aber wesentlich fester gedreht werden - habt ihr also auch vor damit zu filmen, dann werdet ihr kein Problem damit haben einen Follow-Fokus damit zu benutzen. Die Naheinstellgrenze liegt manuell übrigens bei ca. 10cm.Aber auch im Handbetrieb lässt sich präzise scharf stellen - im Fotomodus oft gar nicht so essentielle, da funktioniert der Autofokus sehr gut - im Video-Modus umso wichtiger, zumindest mit einer Nikon, denn die haben keinen guten Video-Autofokus.Auch der Deckel für die Frontlinse ist sehr hochwertig, während der von Nikon irgendwie bei jedem 3. Versuch einfach abfällt hält der von Sigma bombenfest (durch mein 18-250 kann ich auch versichern, dass sich das nach 2 Jahren aktiver Nutzung nicht ändert).Neben der innenliegenden Fokusskala lässt sich auf der Außenseite nicht mehr viel finden - außer das silberne A das bei Sigma für die Art-Serie steht, also die Linsenserie mit der höchsten Qualität (zumindest im Foto-Bereich).Bei der Haptik sollte aber keines falls auch das Gewicht vergessen werden. Das Sigma wiegt 810 Gramm, viele DSLRs werden selbst mit Akku und Batteriegriff weniger auf die Waage bringen, bedenkt also, dass eure Kamera mitunter sehr unbalanciert werden kann, was den Trage- und Haltekomfort deutlich einschränkt.Benutzt ihr z.B. eine Nikon D500 mit 840 Gramm, dann schleppt ihr 1650 Gramm mit euch rum. Bei meinen Reisen ist dieses Gewicht sowohl im Gepäck als auch beim täglichen Erkunden doch eine ganz schöne Hausnummer. Zumal man ja oft noch einen zweiten Zoom oder einen stärkeren Weitwinkel mit dabei hat.Etwas schade ist allerdings, dass in diesem Gehäuse und bei dem Gewicht kein Bildstabilisator Platz gefunden hat. Klar mit einer Blende von 1.8 kann man leicht auf eine kurze Belichtungszeit gehen. Doch besonders beim Filmen oder wenn man die maximale Schärfe bei einer geschlossenen Blende möchte, dann muss man etwas länger belichten - und dann wäre etwas Support durch die Linse wünschenswert.===Qualität der Bilder===Jetzt der wichtigste und ausschlaggebende Punkt für den Kauf einer 700€ (999€ UVP) Linse.Natürlich schafft es Sigma nicht über die kompletten 18mm hinweg das Niveau von Festbrennweiten zu erreichen - aber das erwartet auch keiner. Festbrennweiten über die komplette Bandbreite hinweg würden sowieso jenseits der 4000€ liegen. Zumal man wahrscheinlich keine Festbrennweite mit 23 oder 31mm finden wird.Die Qualität der Bilder ist aber wirklich tadellos. Zwischen Blende 1.8 und 2.5 sieht man eine immer weiter abnehmende Vignettierung, die bei Blende 2.8 komplett verschwindet. Die Schärfe ist schon bei maximaler Offenblende wirklich beachtlich. Geht man aber runter/rauf bis Blende 4 kriegt man selbst mit einer Einsteiger APS-C Kamera bombastische Ergebnisse.Der einzige Wermutstropfen sind die chromatischen Aberrationen. Fotografiert man bei viel Licht und offener Blende, dann sieht man an harten Linien und Kanten rote und grüne Farbsäume (vergleichbare mit Rot-Cyan-3D Bildern) - diese lassen sich zwar leicht in Lightroom und Co. korrigieren und sind bei variablen Linsen mit dieser Blende so gut wie nicht vermeidbar - bei Videos aber etwas nervig.Selbst Kameras für 300-500€ haben heute sehr gute Sensoren, meist sogar die von ihren größeren Schwestermodellen. Diese Sensoren können mit einer guten Linse deutlich mehr aus sich rausholen als mit den Standard 18-55mm Kit-Objektiven die für 50€ mehr oft direkt in der Box mit dabei sind.Denn jede Einsteiger-DSLR hat mindestens 18 oder mehr Megapixel, das sind 18.000.000 Bildpunkte, die alle mit Licht versorgt werden müssen. Je schlechter dieses Licht, umso schlechter sind auch die Daten die die Bildpunkte weitergeben können. Viele denken sie brauchen eine D5 oder eine XD1 um tolle Ergebnisse zu bekommen, doch selbst diese Kameras können ohne entsprechende Objektive nichts, was eine billig-DLSR nicht auch könnte.Am besten ihr werft mal einen Blick auf das Bild mit dem Netz oder am Fernrohr um die tollen Details sehen zu können - oder auf die Bilder am Obst- und Gemüseladen um zu sehen, wie Fotos mit großen Blenden automatisch viel professioneller wirken.===Zusammenfassung & Fazit===Vergleicht man die Abbildungsleistung über die gesamte Brennweite hinweg mit verschiedenen Festbrennweiten, fällt sofort auf wie nah das Sigma doch an diese herankommt. Dazu spart das Sigma, das trotzdem noch über 800 Gramm wiegt, deutlich an Gewicht und Zeit, denn es ist kein lästiges Wechseln und Umhertragen der Linsen notwendig.Warum ist das Objektiv also jetzt preiswert? Kombiniert man diese Qualität, diese Kompaktheit, diese Abbildungsleistung, 3 Jahre Garantie und das Gefühl beim Fotografieren, dass man die volle Kontrolle über sein Bild hat, das Objektiv einen aber sehr gut dabei unterstützt das zu bekommen was man möchte - dann sind 700€ okay.Man sollte sich diese Linse vielleicht nicht als erstes Objektiv gönnen. Generell sollte man bei Equipment immer erst das nutzen was man hat und damit an seine Grenzen gehen, bevor man wieder in neues Zubehör investiert.Hat man aber seine Grenzen erreicht, ist dieses objektiv wirklich die beste Linse die man für Geld und APS-C Kameras kaufen kann. Ganz klare Kaufempfehlung von mir!
Angel
Bewertet in Spanien am 29. Dezember 2017
Calidades de materiales excepcionales,no tiene nada que ver con mis otros objetivos Nikon aunque claro no valen lo que este.Calidad de imagen cuando quiere enfocar bien muy buena,aunque e tenido que devolverlo por problemas de enfoque,back y front focus que me a fastidiado algunos trabajos de retrato,y para el precio que pagué me niego a andarme por las ramas y lo e devuelto.Cuando me llegó el paquete la caja tanto de Amazon como la que contenía el objetivo estaban un poco magulladas,y el objetivo me vino con la tapa donde se conecta a la cámara suelto,indicios que nada mas verlos tenía que haberlo devuelto pero le di una oportunidad,aunque fallida.Espero que la siguiente unidad que pida no me venga con estos problemas.Le pongo 2 estrellas porque el objetivo es de mucha calidad,lo que me faltó esque funcionase bien.____________________EDITADO:Esta unidad enviada y vendida por Amazon si me a llegado en condiciones,ahora si aprecio las grandes bondades que brinda este objetivo con mi D7200. Muy recomendado y de gran calidad en todos los sentidos.
Khushi
Bewertet in Indien am 16. Juli 2017
One of the best lenses for Crop sensor DSLR like Nikon D7100. Gives you 27-52.5 range equivalent to a full sensor camera. This lens is the sharpest and gives outstanding images. This lens is equivalent to most of the prime lenses and has zoom along with autofocus. Only OS is missing which is not a big deal for its size. The zoom ring is towards the camera and the auto focus ring is towards the end of the lens and is confusing at sometimes but you get the hang of it after using. This lens has excellent wide range and is a must for every high end crop sensor camera. The lens is made in Japan by Sigma.
DIX PIX photo, video, and pro audio
Bewertet in den USA am23. Juni 2016
There's NO WAY there's a better video lens for the a6300 (if it is appropriate to use, meaning for being close up, or for wanting to be wide).WELL-- first let me state 2 things, first off, I am using the metabones speed booster adapter for Sony A mount to Sony E mount, and THIS set up sets this lens on FIRE, turning an F1.8 into an F1.3, which is the KING set up PERIOD. There's nothing like it, AND it's affordable.This lens is for APSC sensors, or APSC mode, not for full frame 35mm sensors.ALSO: Use of the metabones focal reducer (speed booster) is best suited for the cropped sensor version you get on the a6300 shooting in 4K at 30fps. When you try to use other modes, even 24fps 4K will cause vignetting on the lower range of focus, and some 18mm to 22mm will have vignetting.NEVERTHELESS--- go ahead and use it in 4K at 30fps, and THIS is just incredible what you get!! less than 2 meters from a subject, you can capture the entire room, and still zoom all the way in, and make your subject larger than life!!I just shot 2 days in the studio in North Carolina, and then an event the following day, all 3 days using this combo, (Sigma 18 35 with metabones speedbooster on a6300).I am certain auto focus is NOT something you would want to mess with, as trying to take stills using auto focus does NOT work, and that is an issue that makes me wish I had purchased the version of this Sigma 18 35 for CANON, and then the more expensive metabones adapter, but THEN be able to use the Sigma MC-11 adapter that is claiming native auto focus! (anyone tried that with VIDEO??)Me and my Dad can't believe what we just saw, even on our old 1080, 63 inch plasma TV, that was the most amazing footage of ANYTHING we have ever seen!! SO sharp, it's like looking through a WINDOW!The mics on the a6300 are WAY better than the a6000 now, and VERY decent, although of course not PRO audio grade.Don't EVEN question it if you are intending to shoot 4K with either the a6300, or using crop mode for your A7sii, and A7rii. For that matter, who has footage from an FS5 or FS7 using this Sigma lens and metabones speed booster?? THEN you could still keep zooming in!! THAT must be just out of control at F1.3!!ALSO-- this must be a monster low-light combo with the A7sii, which I will shoot next chance I get!!GOD!! I just wish I could include footage, but that would be a copyright issue to even send a link at this point, but YEAH, this is PRO grade stuff BY FAR in a VERY in-expensive package for some $2250, a6300/metabones speed-booster/Sigma 18mm to 35mm Art (and a tripod, this lens is not stabilized, and neither is the camera, BUT tripod duty does GREAT, and this has to be the most portable PRO 4K set up you could possibly get, for an amateur level price, for sure!!If you then get a Shogun or similar 4K recorder and monitor, YES, this is in FACT professional grade, although my Atomos Shogun Flame did not arrive in time for my event, forcing me to record internally, which I did with no overheating, and I managed just fine to NAIL focus. My eyes are perfect, but I did use the EVF, not the 3 inch LCD, which is borderline worthless, especially when using a wide lens.SO-- I will be keeping this a6300 in my bag with an A7sii, and A7rii, and of course, this lens is going to be used whenever possible just to get that shockingly SHARP image!!BAD ASS LENS!! Does very well shooting stills too, although using an laea3 could definitely be better auto focus, and using the laea4 would cost you the light you just added with the speed booster adapter.I was happiest using manual focus, and when zooming, it stayed "sharp as a tack", although it is softer on the edges than it is in the center, but it actually is an "ARTSY" effect that looks VERY nice, and puts extra emphasis on the subject in the center, so GREAT for shooting MUSIC events both in a studio environment, and concerts where you are either close, or want to get EVERYTHING in view, (or BOTH-- and then if you stick that on an FS5, you could keep zooming in from there!!) I'll be getting into an FS5 as well, especially now that I have several amazing E mount lenses and adapters.
Oliver Albrecht
Bewertet in Deutschland am 2. August 2016
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Produktempfehlungen

1,410.92€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen

59.00€

26 .99 26.99€

4.8
Option wählen

332.00€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen