Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerein Holzmichel
Bewertet in Deutschland am 30. August 2023
Habe seit vielen Jahren sowohl die Halder Spaltaxt als auch die Fiskars X25.Die Halder ist sehr robust und ist bei mir das Werkzeug zum Fällen. Die Schneidengeometrie ist zum Spalten zu flach, aber zum Entasten gut geeignet. Damit putze ich zu fällende Fichten und kann die Bäume dann mit der Hammerseite umkeilen. Ein zusätzlicher Hammer beim Fällen wird erst bei dickeren Stämmen so ab BHD 60 notwendig. Dann fehlt der Halder Kopfgewicht, um noch spürbar die Keile zu treiben. Kopfgewicht und Schaftlänge passen für mich (bin 177 groß) sehr gut zusammen, die Halder ist handlich und gut zu kontrollieren. Lediglich der glatte Lack fällt etwas negativ auf.Zum Spalten nehme ich die Halder nur zum Treiben von Keilen und zum Öffnen von Rissen durch Hebeln mit dem Stiel. Das hat sie bis jetzt schon 10 Jahre ohne irgendwelche Schäden mitgemacht. Zum eigentlichen Spalten ist die Schneide leider nicht geeignet, der Winkel ist zu flach. Die Variante mit den Keilstegen habe ich noch nicht ausprobiert, brauche ich auch nicht. Zum Spalten habe ich die Fiskars X25.Die Fiskars ist für mich genauso handlich wie die Halder, gefühlt etwas "griffiger", eben kein glatter Lack. Der Kopf der Fiskars ist für mich die optimale Lösung aus Schneidengeometrie, Gewicht im Verhältnis zur Stiellänge und dauerhafter Schärfe. In Laubholz ist die Fiskars erste Wahl und bei etwas Übung und kleinen Mengen mindestens so effektiv wie ein Spalter. Halbwegs glatte Meterstücke bis Durchmesser 20-30 cm lassen sich mit wenigen Schlägen am Boden liegend effektiv spalten. Probehalber habe ich damit sogar grüne Meterstücke bis Durchmesser 100 cm aus Ahorn ohne Keile spalten können, natürlich astfrei und wirklich grün.Leider hat die Fiskars auch sehr deutliche Nachteile. Hebeln über den Stiel geht praktisch gar nicht und es gibt keinen Hammer. Ich habe zwar schon Videos gesehen, in denen mit einer Fiskars kräftig geschlagen wird, laut Bedienungsanleitung ist die Fiskars aber nicht zum Schlagen freigegeben. Nun ja, es gibt ja auch Bilder von verdrehten Fiberglasstielen - wers braucht.Und wegen dieser Nachteile der Fiskars habe ich schon kurz nach der Fiskars die Halder Spaltaxt gekauft. Die beiden Teile ergänzen sich für mich prima, ich setze die Kombination jetzt seit ca. 10 Jahren bei 30 rm Brennholz p.a. ein und bin immer noch voll zufrieden.Lediglich der Schoneinsatz der Halder ist jetzt eingerissen und wird ersetzt. Nach 10 Jahren darf er das wohl. Die Plastikensätze meiner Drehspaltkeile sind deutlich früher runter. Und so kommt es jetzt auch zu dieser Rezension.L
Thomas Hobbes
Bewertet in Deutschland am 5. Mai 2019
Als erste Axt hatte ich eine X 21 (bei Fiskars kam die als Empfehlung beim Konfigurator raus). Tolle Qualität, sehr scharf. Dann aber gemerkt, dass die zu leicht ist für viele Zwecke. Hätte gleich X 25 kaufen sollen. Ok. Also gesucht was man nehmen kann um ca. 30 cm Buchenrollen zu spalten und hacken. Viel in Foren rumgelesen. Da findet mal viele Glaubenskriege aber wenig Infos zu dieser Simplex sondern dann zum dicken Spalthammer. Da ich Schreibtischtäter bin war ich unsicher ob der nicht zu schwer ist.Kurz und gut. Diese Axt hat für mich genau das richtige Gewicht. Sie spaltet auch dickeres Holz und Äste. Bisweilen kann es aber sein, dass sie stecken bleibt. Da fehlt dann etwas Wumms. In einem Forum meinte jemand es könnte auch an der Geometrie der Schneide liegen.Genial ist der Gummihammer. Man kann damit eben auch Stahlkeile verwenden beim Spalten (oder Fällen). Wobei bei mir von 3 Keilen der Ochsenkof Alu am besten ins Holz eindringt. Den Stahlkeil nehme ich nur noch wenn man nachsetzen muss. Der Gummi ist aber relativ schnell runter. Auch bin ich unsicher ob man ihn drehen kann (nutzt sich auf einer Seite deutlich mehr ab).Was ja schon geschrieben wurde - man kann Schneide und Hammer austauschen. Das ist natürlich gut.Eine Sache im Vergleich zur Fiskars: Die Halder hat einen sehr glatten Lack. Das ist rutschig. Und das Ende ist nicht so gut geformt. Die Fiskars hat einen dicken Knubbel der sicherstellt, dass wenn man mit viel Schwung zuschlägt die Axt nicht aus der Hand fliegt (und die Axt dreht sich gut um den Punkt). Da fehlt bei der Simplex ein wenig Material (weggeflogen ist sie mir aber noch nie).Fazit: Deutsches Produkt, gute Qualität, vielseitig, Teile können gewechselt werden. Für die/ den der keinen 4 Kilohammer schwingen will aber dennoch selbst spalten will.
Geht keinen was an
Bewertet in Deutschland am 16. Juni 2019
Eigentlich wollte ich einen Schonhammer für Stahlkeile kaufen. Da ich auch eine große Axt brauchte, ist meine Wahl nach gründlicher Suche auf die Simplex-Axt gefallen. Der erste Einsatz war ein absolutes Desaster ! Bereits bei leichten Brennholzscheiten hat die Axt völlig versagt. Die Spaltwirkung ist mäßig (und das ist weder meine erste Axt, noch mein erstes Brennholz), die Verarbeitung erscheint schlecht. Da ich dieser Plastikbefestigung schon von Anfang an skeptisch gegenüberstand, habe ich vor der ersten Nutzung die Inbusschraube noch versucht nachzuziehen. Daran lag es wohl nicht. Die saß nämlich bombenfest. Trotzdem ist der Axtanteil extrem beweglich. Beim Versuch die verklemmte Axt aus dem Holz zu bekommen, läßt sich der Axtstiel mehrere Zentimeter hoch und runter bewegen, ohne daß die Axt selbst sich bewegt. Wohlgemerkt: Keine Querbewegung, sondern hoch und runter. Eine völlig normale Sache beim Holzspalten. Aber nicht mit dieser Axt.Aus meiner Sicht ist das Ding untauglich und sein Geld nicht wert. Geht Morgen zurück.Einzig positiver Aspekt: Die Stiellänge wäre für mich gerade richtig gewesen.
Kleinhansl Andreas
Bewertet in Deutschland am 1. Dezember 2018
Geiles Teil!Liegt gut in der Hand. Hochwertig Verarbeitet und alles zum austauschen. Arbeite sehr gerne mit diesem Werkzeug möchte kein anderes mehr. Würde ich mir sofort wieder kaufen.
Ulrich R.
Bewertet in Deutschland am 3. April 2018
Liegt wirklich gut in der Hand und lässt sich leicht bearbeiten., Toll ist auch, dass es die ganzen Einzelteile extra als Ersatz gibt.
Andrea L
Bewertet in Italien am 5. August 2017
Sono stanco di ricevere continuamente la richiesta di inserire codici di sicurezza nel login Amazon per verificare la mia identità e che non arrivano al mio indirizzo e-mail wolfhound1@alice.it. Per causa vostra ho piazzato ordini per scarpe asics alla asics direttamente e altri prodotti ad altri fornitori. Basta verificare che sia proprio io! Grazie Saluti, Andrea
カスタマー
Bewertet in Japan am 13. Mai 2016
いやぁ良いですね。だいぶ楔の打ち込みに使えます。重さも良いですね。
Produktempfehlungen