Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leermassimo colozza
Bewertet in Italien am 3. Januar 2023
BUONDI.MI SONO REGISTRATO INSTALLATO 2 DISPOSITIVI MA NON SI COLLEGA APPARE SEMPRE MAPPA DELLA CINA..COME DEVO FARR
MMEE
Bewertet in Italien am 18. Juni 2023
Mi da sempre errore quando metto le credenziali di accesso: come lo risolvo?
Ɑ꒒íꋬ 🌻🌍
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2022
Ich beziehe mich in dieser Bewertung auf den Artikel mit der Produktbezeichnung "SinoTrack Auto-GPS-Tracker, ST-906W 3G GPS-Tracker-Ortung Echtzeit-Standortortungsgerät, Auto-Motorrad-GPS-Gerät für LKW-Taxibusse".Der SinoTrack GPS-Tracker ST-906W unterscheidet sich vom halb so teuren Schwestermodell ST-901 eigentlich nur dadurch, dass er mehr Anschlüsse und Zubehör hat und im 3G UMTS Mobilfunknetzwerk arbeiten kann.Die bittere Ironie daran ist, dass in Deutschland und auch in fast allen anderen Ländern Europas das 3G Netzwerk längst abgeschaltet wurde.Nun ja, zumindest in Deutschland bleibt uns das 2G Netzwerk erhalten, und das beherrscht der ST-906W auch.Was eigentlich viel schlimmer ist, dass der Sinotrack ST-906W ein gravierendes Sicherheitsleck hat, leider haben das auch fast alle anderen Tracker im Low-Cost-Segment. Aber das ist keine Entschuldigung.Dies scheint aber den anderen Bewertern wohl noch nicht aufgefallen zu sein.Man kann den Tracker über das Sinotrack Portal laufen lassen, oder über andere kostenlose / kostenpflichtige Portale, sowie auch über eine Portal-Software (Traccar) auf dem eigenen Raspberry Pi.Die Portalzugriffe sind natürlich abgesichert.Jedoch liegt das Sicherheitsleck im SMS Zugriff auf den Tracker. Und den SMS Zugriff kann man nicht komplett abschalten, geschweige denn absichern.Egal, ob im Tracker die eigene Handynummer hinterlegt ist oder nicht, man kann immer von jedem Handy aus den Befehl RCONF per SMS an den Tracker senden. Da RCONF keine Parameter kennt (d.h. kein Passwort abverlangt), gibt der Tracker ungeschützt alle Daten einschließlich des Passwortes per SMS an den Angreifer preis. Der Angreifer kann dann mit dem Passwort per SMS den Tracker komplett verstellen und den Schutz (z.B. Diebstahlschutz), den der Tracker eigentlich bieten soll, komplet lahmlegen. Ein RESET Befehl reicht dafür eigentlich auch.Weitaus schlimmer ist es noch, wenn man im Tracker die Funktion aktiviert (und das Relais anschließt), um bei einem Diebstahl die Zündung des Kfz oder die Treibstoffzufuhr zu unterbrechen.Bei einem Hackerangriff kann der Hacker damit einem selbst das eigene Kfz stilllegen. Dann steht man unterwegs erstmal ratlos da.Der einzige Schutz (wenn man dies überhaupt als solchen bezeichnen kann), besteht in der Geheimhaltung der SIM-Karten-Telefonnummer des Trackers.Ich verstehe nicht, wieso die Tracker Hersteller so etwas anbieten: SMS Befehle mit Passwort, aber das Passwort lässt sich schutzlos von jedem Fremden auslesen, sofern er wissentlich oder zufällig an die Telefonnummer des Trackers kommt !Über die vielfältigen anderen Befehle will ich hier nicht schreiben, man kann das anderweitig nachlesen.Mit ging es hauptsächlich darum, auf das riesige Sicherheitsleck dieses GPS-Trackers und aller anderen billigen GPS-Tracker aufmerksam zu machen.🙂 Positiv• umfangreiche Funktionen🙁 Negativ• riesiges Sicherheitsleck (siehe Beschreibung oben)⭐️ FazitAufgrund der gravierenden Sicherheitsmängel kann ich den Artikel nicht weiterempfehlen.1 Stern, keine Kaufempfehlung 👎✨ Vielen Dank für’s Lesen. Ich freue mich, wenn ich mit meiner Bewertung weiterhelfen konnte. ✨
elson
Bewertet in Italien am 5. Juni 2022
Ne ho comprato 20 dì questi dispositivi ma solo 15 funzionano . Quelli che funzionano sono veramente utili
G. R
Bewertet in Deutschland am 3. November 2022
Sehr zufrieden. Funktioniert super 👍🏻
Takiry
Bewertet in Deutschland am 23. September 2021
Das Gerät ist einfach verarbeitet aber für den Innenraum ausreichend. Von daher gibt es nichts auszusetzen.Ich kenne derartige Tracker nur mit Plus und Masse Kabel. Dieser Tracker hier kann aber mehr und ist somit deutlich aufwendiger zu verkabeln. Das Gerät besitzt eine SOS Taste sowie ein Mikrofon. Das Mikrofon ist recht groß und muss irgendwo ran geklebt werden. Schraubverbindungen sind nicht vorgesehen. Es gibt zudem ein Anschluss für Plus und Masse. Hier wird zusätzlich ein Relais eingebaut und eine Sicherung da man ja dann direkt vom Dauerplus Strom abnimmt. Ich bin mir zwar sehr sicher, dass das Relais hier nicht unbedingt sein muss da man das kleine Gerät auch Problemlos voll über das Zündungsplus laufen lassen kann aber schön, wenn daran gedacht wurde.Ein Schaltplan zu Verkabelung liegt bei ist aber auch für jeden Hobbyschrauber selbsterklärend. In dieser Anleitung steht auch, dass Mikrofon, SOS Knopf sowie der Kabelstrang inklusive Relais optional sind und man das Gerät auch einfach nur mit Plus und Masse betreiben kann. Hier muss dann jeder selbst entscheiden, ob er es an Klemme 15 oder direkt an die 30 schalten möchte. 15 wäre Zündungsplus und damit wäre das Gerät nur aktiv wenn die Zündung an ist (Schont die Batterie und verhindert ein leer werden bei längerer Standzeit - schränkt aber die Ortung stark ein wenn das Auto nur auf einen Hänger befördert wird). Klemme 30 hingegen ist Dauerplus und somit ist das Gerät immer aktiv...In das Gerät muss eine normale SIM eingelegt werden. Also keine Mikro oder Nano sondern die ganz große. Wichtig dabei ist, dass die SIM keinen PIN haben darf da das Gerät sonst die SIM nicht entsperren kann.Das Einrichten ist etwas kompliziert finde ich. Man soll als erstes die SIM anrufen. Das Gerät legt dabei sofort auf. Danach schickt man eine SMS um die APN Einstellungen vorzunehmen. Je nach SIM KArte im Gerät unterscheiden sich die APN natürlich. O2 hat andere APN Einstellungen als Telekom und je nach Netz (3G, GSM, 4G,...) unterscheiden die sich ggf. erneut. Ihr müsst also bei eurem Anbieter erstmal die richtigen APN rausfinden. Ein kleiner Trick: legt die SIM in eurem Handy ein. Ein Handy zieht sich die APN Einstellungen im Normalfall von selbst. Bei einigen Anbietern kommen diese ebenfalls manuell via SMS. Wenn euer Handy dann richtig konfiguriert wurde, dann habt ihr die APN Daten ja in den Einstellungen stehen und könnt diese dort abschreiben.Nach der Konfiguration kann man sich entweder per Webseite oder App einloggen und den Ort überprüfen. Bei mir klappte es sofort aber in der Anleitung wird noch ein Tipp gegeben, dass man mit dem Befehl RCONF alle Infos direkt vom Tracker erhält ob irgendwo Fehler vorhanden sind. Bei mir wird da nur überall "ok" angezeigt - es geht ja auch.Alles in Allem funktioniert das Gerät so wie man es sich wünscht. Allerdings ist sowohl der Einbau als auch die Konfiguration nicht in 5 Minuten erledigt. Es macht recht viel Arbeit und setzt eine aktive SIM Karte voraus die entweder alle 6 Monate mit Geld aufgeladen wird um nicht deaktiviert zu werden oder die einen Vertrag im Hintergrund hat, der dann wiederum kontinuierlich Geld kostet. Es muss also jeder selbst entscheiden wie wichtig einem so ein System ist.
Produktempfehlungen